
Oder noch deutlicher für die Jugend übersetzt:Der alter FCKler hat geschrieben:@"Bää$cht": Der Beitrag ist wieder mal so ein Höhepunkt bei -dbb- (für die jüngeren: Der Post ist wieder mal so ein highlight bei -dbb-),danke.
So isses net!so_isses hat geschrieben: Es kann nur gelten:
Aufstieg abhaken
FF Raus
Na, bei nem Platten macht das schon Sinn! Wenn aber auch noch Sand im Getriebe ist, sollte man vor einer Generalüberholung des Fahrzeuges nicht zurückschrecken, sprich vor dem nächsten Rennen den kompletten Antrieb austauschen.pfuideiwel hat geschrieben:So isses net!so_isses hat geschrieben: Es kann nur gelten:
Aufstieg abhaken
FF Raus
1.Aufstieg abhaken - Niemals! Lautrer geben niemals auf! Niemals!
2.FF Raus - ist so sinnvoll wie ein Reifenwechsel in der letzten Runde eines Autorennens.
Da hast du sicher Recht. Die werden aber vor dem nächsten Rennen ausgetauscht.pfuideiwel hat geschrieben:@glanteufel68
Es retten sich aber auch schon Autos mit Schrottreifen über die Ziellinie ...
abdulklappstuhl hat geschrieben:Ja? Wenn ich durch meinen Ort gehe, der Kaiserslautern heisst, sehe ich sehr viele, die nachkommen.glanteufel68 hat geschrieben:
Ich lach mich platt, sollte das keine Ironie sein hab ich selten so einen Schwach.... gelesen. Ich hab nur mal die aus meiner Sicht schönsten Ergüsse übernommen.
Ich find Foda gut, ach du bist das!![]()
Einer soll gehen, es kommen 5 nach.![]()
Also wenn ich bei uns durch den Ort gehe da sehe ich was nachkommt. Früher ist hier jedes Kind mit FCK Trikot rumgelaufen. Heute läuft fast jeder mit BVB oder Bayern Trikot rum, sogar M1 ist da zu sehen.Du lebst wohl in deiner eigenen Scheinwelt. Die jüngeren Jahrgänge interessiert doch der FCK der jetzigen Zeit fast nicht mehr. Werden die nicht durch die Familie, Kumpels oder Bekannte infiziert dann sucht man sich in der heutigen Zeit erfolgreiche Vereine. Ganz selten noch wird einer durch Zufall oder weil er es von sich aus so wollte zum FCK Fan. Warum sollte er auch? Was hat denn der heutige FCK mehr zu bieten als andere Vereine? Lassen wir mal die Plastikclubs aussen vor, Was denn? Die Tradition? Sicher, aber interessieren sich gerade die Jüngeren denn ernshaft dafür? In der heutigen Zeit zählt doch überall nur noch Erfolg. Es ist nicht mehr so wie früher, da gabs nur den FCK in der Pfalz plus Umgebung. Dem ist aber nicht mehr so. die Auswahl für die Fans ist halt größer geworden. Wenn du ernsthaft meinst daß für jeden der geht 5 nachkommen dann, da schreib ich jetzt lieber nichts. Nach deinen Erkenntnissen müßen wir ja jetzt dringend den Betze ausbauen, die Menschenmassen die bald kommen passen ja da gar nicht mehr rein.
Wenn ich mir die letzten Jahre ansehe sind eher für jeden der dazu gekommen ist 5 gegangen.
Von Geburt, Papp, FCK Emblem auf die Stirn.
Sei mal nicht so unnett zu mir. Ich kann dafür ja auch nichts, dass es gerade nicht läuft. Also höre auf dich lustig zu machen.
Ein wenig Benimm steht dir sicher gut zu Gesichte.
1. Lautrer geben niemals auf...ok.pfuideiwel hat geschrieben:So isses net!so_isses hat geschrieben: Es kann nur gelten:
Aufstieg abhaken
FF Raus
1.Aufstieg abhaken - Niemals! Lautrer geben niemals auf! Niemals!
2.FF Raus - ist so sinnvoll wie ein Reifenwechsel in der letzten Runde eines Autorennens.
FF tönt, dass er es in der Hand hat. Soll er ausspielen. Vergeigt er den Aufstieg, hat er sich selbst entlassen... und SK zum zweiten Mal das Saisonziel verpasst.
Ob der Aufsichtrat dreimal den selben Gaul kauft
flammendes Inferno hat geschrieben:Foda ist kein platter Reifen
er ist eine festgezogene,eingerostete Trommelbremse
VIELEN DANK WOLFGANG!! Du sprichst mir aus dem Herzen!! Ein sehr lesenswerter Beitrag!Wolfgang hat geschrieben:Ich habe mich ja einige Jahre in dem Forum zurückgehalten, aber so manches ist einfach zu arg. Konkret: wenn ein Spieler -aufgrund seines Einsatzes zu Recht- Liebling ist, kann er murks machen soviel er will. Es wird auf seine guten Szenen verwiesen. Wenn ein Reitmaier jemals so viele spielentscheidende Fehler gemacht hätte wie Sippel, hätte man ihn vom Berg gejagt. Bei Sippel war es in den letzten Spielen fast immer so: geniale Paraden, dann aber auch 1-2 dicke Klopper pro Spiel. Ich sage jetzt nicht Sippel raus, keine Ahnung was Hohs kann, aber man sollte doch bei allen Spielern die halbwegs gleichen Maßstäbe anlegen. Wobei man auch schon früher Helden wie Trunk und Allievi zugejubelt hat, die sicher vollen Einsatz brachten, aber der Mannschaft evt. nicht so weitergeholfen haben wie manch anderer, der bei weitem nicht so gefeiert wurde.
Der Trainer: eine arme Sau. Spieler mit Talent, Spieler mit Erfahrung, aber alle aus irgendeinem Grund von anderen -besseren- Vereinen ausgemustert. Aus der Truppe was zustandebekommen ist nicht einfach, das Potential aus den ganzen Gescheiterten wie Baumjohann, Langzeitverletzten wie Bunjaku etc. rauszuholen...schwierig.
Schaut euch doch mal an, wie lange unsere "Stars" beim letzten Verein waren, schaut an wie lange sie verletzt waren etc.
Meine Angst vor Saisonbeginn war: wir gehen den Weg wie der KSC, wie Aachen, wie Bielefeld.
Von daher finde ich den Verlauf bis dato nicht so übel, einige Spiele sind es natürlich, aber damit war zu rechnen.
Unser Problem ist weder die Abwehr, noch der Sturm, sondern ein Mangel an guten, konstanten Mittelfeldspielern. Kostas schwankt sehr, wirkt oft nicht integriert, ist halt ein Nachwuchsspieler, der mit dem noch nicht klarkommt. Azouagh ist weder ein Leader, noch verletzungsfrei. Alushi und Karl wären Führungsspieler, sind aber ebenso wie de Witt halt nicht verfügbar. "Baumi": sehr sehr viel Potential. Nicht umsonst bei Bayern gewesen. Aber vom Typ her halt eher ein Scholl als ein Effenberg; einsamer Künstler, kein Führungstyp, der die Kollegen mal zurück auf die angestammten Positionen schickt etc. Weiser, Drazan sind für mich typische Einwechselspieler, die neues Feuer bringen sollen, aber die Last des kompletten Spielaufbaus auf die dirigieren? Da hätte ich auf Köhler gehofft, der auf dem Papier alles mitbringt, Erfahrung, Routine, einen guten Schuß etc. Papier ist halt geduldig.
Ein Trainerwechsel war ja in der Vergangenheit auch immer schnell gefordert, der letzte echte Liebling war Gerets, und fachlich war der sicherlich schwächer als ein Jara oder ein Kurz.
Ich erwarte an der Seitenlinie auch keinen Hampelmann wie einen Tuchel oder Klopp, ein Trainer sollte die Arbeit vor dem Spiel gemacht haben. Alles danach ist mehr oder minder Schau und hilft allenfalls gegen die Magengeschwüre die der Trainer sonst bekäme.
Nun denne schönes Wochenende
Ja, klar, stimmt schon. Aber wenn wir in schon in diesen schönen Begriffen der Logik Baden sollten wir uns eben genau über die notwendige Bedingung unterhalten. Der Leistungswille, über den auch spielerische Klasse nicht hinwegtäuschen kann und ohne den eine Mannschaft in der obersten Spielklasse nicht bestehen kann. Eigentlich nichtmal in Liga 2. Und das tut mir wirklich leid, den will ich sehen. Schluss. Punkt. Aus. Wer den nicht hat oder aus irgendeinem Grund nicht zeigen oder abrufen kann: Bitteschön, hier ist die Tür.Ktown2Xberg hat geschrieben: Und aus diesem Dilemma kommen wir nicht raus. Erstligazugehörigkeit wollen wir mehr oder weniger alle; die ist aber mit Anforderungen verbunden, bei denen Kampf und Einsatz nur noch eine notwendige, aber eben keine hinreichende, d.h. für sich allein zielführende Bedingung für Erfolg sind.
abdulklappstuhl hat geschrieben:Nee, ich nicht. Ich hab nur ne Schreibmaschineflammendes Inferno hat geschrieben:Druckt euch doch bitte ein
fettes " FODA RAUS " PLakat aus.
Din A 3 oder 4 Blätter
jeweils 1 Buchstabe auf ein Blatt
Schriftart Arial Black
die Blätter mit TESA zusammen kleben
dann zusammenklappen
unters Trikot schieben
wenns wieder beschissen läuft
ab ca 75. bis 80. min hochheben
und ALLE FODA Raus plärren !!
kriegt das mancher geregelt ?
und die Buchstaben F, O, D, A gehen nicht mehr.
Sippel hat Höhen und TiefenScrooge McDuck hat geschrieben:Wenn Foda Eier in der Hose hat, setzt er Sippel auf die Bank. Trotz oder gerade wegen "Identifikationsfigur", "unser Sippelsche" und "der hat doch schon so viele tolle Paraden gezeigt". Sippel scheint sich (wieder) für unantastbar zu halten und lernt aus Fehlern nicht. Nein, er lächelt sie mit "Ich bin halt nicht größer" weg. Scheinbar braucht Sippel diese Verbannung auf die Bank, um sich wieder auf das Wesentliche zu fokusieren. Und wenn er diesmal endlich kapiert, dass er nie 1,90 Meter groß sein wird und sein Spiel entsprechend anpasst, dann ist die Bank der richtige Ort gegen Paderborn. Schlechter kann es Hohs auch nicht machen.
Da gibt es noch mehr Beispiel:zieh ab! hat geschrieben:@Bää$cht
Alles richtig, aber eine Sache hast Du vergessen:
Erinnerst Du Dich noch daran, wie z.B. ein Axel Bellinghausen verspottet wurde, wenn ihm ein Ball versprungen ist? Die Entwicklung, die Du so treffend beschreibst, kommt auch zum Teil dadurch, daß das Anspruchsdenken der Fans gewachsen ist. Mir sind Typen wie Axel oder Jessen auch lieber, aber haben sie auf dem Betze von heute eine reele Chance? Wäre ein Harry Koch ("...wir lieben dich") heute noch denkbar? Ich weiß es nicht genau oder will es nicht wissen, aber wenn ich mich in meiner Umgebung in der West so umschaue, dann habe ich meine Zweifel, ob die Tugenden, die Du hochhälst und die ich genauso wertschätze, von der Mehrheit noch goutiert werden.
Ansonsten: top Beitrag.
Wer nach so einem Spiel im Training (ich hab 2 Berichte von verschiedenen Tagen) gute Laune zulässt, und den Kuschelfaktor wieder hochhält, der braucht keine Phrasen zu dreschen.Giggs hat geschrieben: Aber wie dem auch sei, ich kann diese ganzen Phrasen Woche für Woche nicht mehr hören... Ich bin gespannt wer nach dieser schwachen Leistung im Kollektiv die Bauernopfer sein werden.