Jetzt beruhigen sich die Gemüüter wieder und Blutdruck und Adrenalinspiegel kommen langsam wieder in die Normalposition.
So schlecht, wie es gestern abend gemacht wurde, war es doch garnicht, mein erster Eindruck, noch geschrieben im eiskalten Braunschweiger Bahnhof hat immer noch Bestand.
Mich überraschte die aktive Einstellung der ganzen Mannschaft gleich zu Beginn, da gings richtig ab. Es wurde draufgehalten und auch mal die rustikale Variante ausgepackt. Man spürte Engagement und Willen. So ging das durch die erste Halbzeit, Krönung war sicher das Tor von Weiser, der sehr motiviert und druckvoll war. Hatte er oder der Trainer ihn vom taktischen Korsett, AB9 den Vortritt zu lassen, befreit? Oder war ihm einfach nur kalt und er wollte nicht festfrieren?
Engagement auch bei den mitgereisten Fans.
Es war einfach Scheiß-Kalt, aber man mühte sich, insbesondere in der ersten Halbzeit.
Das Stadion, trotz Umbau, herrlich Old-School, die Atmosphäre eigentlich freundlich, traditionsbewusst. Da freuen sich welche wirklich auf die Rückkehr in die Bundesliga und im Gegensatz zu dem Kunstgebilde in der Autostadt wirkt das alles sehr geerdet. Nur der Service im Gästebereich... unterirdisch. Das alkfreie Bier für 3 €, Kinderpunsch in Reagenzgläsern.
Das beste waren aber die "punktuellen" Intensivkontrollen, Schuhe aus, Jacke aus, Pulli aus, alles im Freien bei Schneetreiben und Minusgraden. Fehlte nur noch, in Erinnerung an frühere Musterungserfahrungen, der prüfende Griff in den Schritt mit der Aufforderung: Bitte Husten!
Die Zweite Halbzeit konnte mit der Ersten nicht mithalten. Im Block begann der Einheitssingsang, Allez-Allez, 10-20 Minuten durchgängig, egal was auf dem Rasen geschah, witzig die Erklärungen des Megaphonmenschen..., spielbezogener Support
?, was war da Henne und was Ei, schlief die Mannschaft wegen des Sing-Sang ein oder war der Sing-Sang Reaktion auf das Spiel. Kurzfristig brachte "Jimmiiii - gib Gummiiiii- Hoffer nochmal etwas Leben, aber das hatte viel von Pyroonanie, ein wenig Zischen, etwas Feuer, mehr Rauch und dann eigentlich nix besonderes. Dann wieder die Einschlaf-La-Lallerei und der der Ausgleich.
Vom Matchplan her sollte man nur die ersten 45 Minuten betrachten, da sah alles bis auf den Sturm echt gut aus.
Warum Simunek nicht öfters spielt, hab ich mich gefragt, denn er war ein Aktivposten hinten. Die Defensivaufgaben wurden gut erfüllt. Einige schimpften mal wieder über Dick, aber da wird nur der Nachfolger von Kirch und Jessen gesucht. Der einzige Bruch war der zwischen Mittelfeld und Angriff. Die zwei vorne fanden offensiv nicht statt, entweder Abseits, indisponiert oder deplaziert.
War das Spiel die Wende, der Zug in die erste Liga? Für Braunschweig wohl schon, die werden sich in den letzten Spielen in Richtung Fleischtöpfe robben, Für den FCK eher nicht. Der FCK der ersten Halbzeit hätte wohl eine Chance für die Relegation, auch in Bezug zu den nächsten, wirklich nicht übermächtigen Gegnern, der aus der 2. Halbzeit zieht jetzt aber nicht wirklich die Butter vom Brot.
Übrigens mxh... scheint wirklich sehr nah am Vorstand zu sein. Ich bekam eine offizielle Zuschauerhochrechnung präsentiert, die sich mit seinen Statements hier vollständig deckt und auch die Einschätzung der Saison ist voll die Gleiche. Der leidet nicht unter Realitätsverlust, er präsentiert wirklich die offizielle Version.
