Mit einem "weiter so" in die Relegation stolpern? Dort werden wir dann vorgeführt, live im TV. Nein danke.
Die Hürde Relegation wird bei der jetzigen Spielweise zu hoch für uns sein.
Da hast Du wahrscheinlich recht,
es macht auch echt keinen Spaß unsere Jungs bei Ballbesitz zu beobachten.
Auch von einem Lucky Punch nach nem Standard sind wir momentan meilenweit entfernt.
Das Einzige, das mir momentan halbwegs gefällt ist unser Defensivverhalten.
Insbesondere Torrejon macht seine Sache dahinten sehr souverän.
Aber es stimmt, Leistungen, die einen von der 1. Liga träumen lassen könnten, sieht man momentan einfach keine.
fichtenherbert hat geschrieben:Das geht von mir jetzt zwar ziemlich am Thema vorbei,
aber wenn ich sehe wie grottig sich Köln heute in Frankfurt präsentiert bleib ich sogar relativ zuversichtlich, dass es am Ende auch ohne Trainerwechsel für Platz 3 reichen könnte.
Gestern waren wir im Vergleich zu Köln heute noch wesentlich besser...
und ich dachte wir waren schon unterirdisch
Köln spielt NICHT schlechter, lediglich nicht deutlich besser.
Und sie hatten wenigstens Torraumszenen mit mehreren hochkarätigen Chancen, die diesen Namen auch verdient haben.
Wir hingegen kommen im gegnerischen 16er nicht mal an den Ball. Selbst wenn die Bochumer Abwehr reihenweise am Ball vorbei tritt.
So sieht es aus. Unsere Leistung lässt sich nicht schönreden, das kannst Du drehen und wenden, wie Du willst.
Recht haste, Köln hatte sich mehr Chancen erarbeitet als wir in der kompletten Rückrunde. Am 5.4 wird die Wahrheit auf dem Platz liegen, wer danach 3. ist darf nach der Relagation schielen.
„Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Der eine oder andere weis, wie sehr ich bei der gebotenen Kunst leid.
Ich weis nicht was soll das bedeuten, das hat nichts mit dem Verein meines Herzens zu tun.
offener Brief an den FCK
Erwin Laubenstein
1.FC Kaiserslautern
Geschäftsstelle
c/o Stefan Kunz
Fritz Walter Straße 1
67xxxx Kaiserslautern 03.03.2013
Sehr geehrter Herr Kuntz,
es ist jetzt gerade einmal zwei Monate her, dass ich an Sie herangetreten bin um die aktuellen Zustände innerhalb der Mannschaft zu kritisieren.
Mit großer Freude kann ich feststellen, dass Sie durch Ihre Aktivität am Spielermarkt versucht haben, diese Mängel abzustellen.
Leider haben Sie es wieder geschafft, durch hektischen Aktionismus, gepaart mit unglaublicher Fehleinschätzung, den Kader des FCK weiter aufzublähen.
Wer wie Sie in seiner Zeit als VV beim FCK ca. 90 Spieler verarbeitet, dabei nicht mitgerechnet die unsäglichen Vertragsverlängerung einiger Spieler, wie Dzaka, Quattra usw. muß man sich wirklich allen ernstes selbst hinterfragen.
Sicherlich will ich nicht nur Kritik an Ihnen üben, sondern auch die Zeit Ihres Antritts beim FCK lobend erwähnen.
Sie schafften mit einer ausgesprochenen guten Selbstdarstellung und einem Trainer Milan Sasic, die Fans des FCK zu beruhigen. Nicht nur das, Sie vermittelten auch wieder ein Gefühl, das lange Jahre auf der Strecke geblieben ist.
Den daraus resultierenden Klassenerhalt dürfen auch Sie sich als Teilverdienst anschreiben.
Kritische Zeitgenossen haben allerdings schon damals mahnend den Zeigefinger erhoben und Missstände in der Struktur des Vereins bemängelt.
Sie aber haben diese elegant weggewischt und ein für mich und sehr viele andere seltsames Spiel getrieben.
Der Aufstieg hat dann wieder viele von uns veranlasst, die rosarote Brille aufzusetzen ohne Sie wirklich zu hinterfragen.
Das Spielerkarussell und die daraus erwachsenen Fragen zu Ihrer Person, was z.B. Beraterfunktionen angeht, haben Sie ebenfalls geschickt umschifft.
Allerdings sind die Kritiker an der Person Kuntz nicht verstummt. Zu Recht, wie sich immer mehr zeigt.
Ich für meine Person habe da noch immer die Hoffnung, dass es wirklich keine Verquickung zwischen Berater und Vorstandschaft gibt.
Letztlich wird sich das aber erst nach Ihrem Abtritt beim 1.FCK feststellen lassen.
Der Abstieg, das unwürdige Behandeln eines Herrn Ballakov hat wieder gezeigt, wie bei Ihnen die Uhr tickt.
Vollmundige Versprechungen was das Festhalten am Trainer angeht, um dann wieder umzufallen, damit ein weiterer „FCKler“ das Traineramt übernehmen kann Da läuft es mir eiskalt über den Rücken.
Ein „alter FCKler“ der nach dem Pokalsieg auszog um etwas zu gewinnen.
Mit knapp 90 Spielen für den FCK und der Mainzer Herkunft, haben Sie keinen Trainer von „uns“ verpflichtet! Das war Ihnen aber schon im Vorfeld bewusst.
Nein, Sie schafften es, einen Trainer aus der Operettenliga nach Deutschland zu holen. Verpassten der Mannschaft zum wiederholten Male ein neues Gesicht.
In der Zwischenzeit haben Sie es auf der AOMV geschafft, mit einer fast schon oskarreifen Vorstellung, die Fans zu beruhigen.
Für die Vorstellung zolle ich Ihnen noch in 20 Jahren großen Applaus; aber keine Anerkennung!
Auch was das Thema Manager oder sportliche Leitung angeht, haben Sie uns ja mitgeteilt, dass es in der ersten Liga nicht zu schaffen ist, alles so zu beackern, wie es unbedingt nötig ist, da das Tagesgeschäft zu umfangreich ist.
Für die zweite Liga sehen Sie das wiederum etwas anders, dort schafft es ein VV wieder, jeder Arbeit gerecht zu werden.
Damit sagen Sie aber auch, dass alle Vereine die sich in Liga zwei den Luxus erlauben, einen Fachmann für den Sport zu leisten, unfähig sind, einen Verein vernünftig zu führen.
Respekt wie Sie die Leistung in anderen Vereinen beurteilen, das zeigt zumindest mir einiges über Sie auf.
Ich erlaube mir kein Urteil über die Qualität der Arbeit eines Mitbewerbers!
Was bin ich froh, dass der FCK hier doch so gut aufgestellt ist mit Ihnen Herr Kuntz.
In meinen Augen aber, haben Sie an diesem Abend bei mir den letzten Kreditpunkt verspielt, denn wer sich auf ein solches Niveau begibt, der muß wissen, dass wir uns nicht ein weiteres Mal so einfach hinter das Licht führen lassen.
Nach einer ganz schwachen Hinserie haben sie dann wieder geshoppt und einem leblosen Haufen einen neuen Kopf verpasst.
Vielleicht sollten Sie einmal bei der Serie von 16 Spielen ohne Niederlage genau hinsehen, wie schlecht die Truppe wirklich war.
Zu den Neuen im Winter kann man jetzt bereits sagen, dass das Ergebnis bereits bekannt ist.
Ein Karl bringt im Zweikampf keine schlechten Werte, aber im Spielaufbau eine Katastrophe. Bei der Union hat dieser Spieler allerdings keine Lücke hinterlassen.
Also wäre das auch eine Position die wir mit einem Nachwuchsspieler füllen könnten, denn dort sind die Zweikampfwerte auch ordentlich.
Über den Kicker Köhler verbietet mir mein Anstand jeden Kommentar; einfach nur schlecht was er sich erlaubt.
Der Spieler Weiser, sicher ein junger Mann mit Anlagen, erreicht auch nichts in der Mannschaft.
Tolle Frisur, aber was die Spielanlage in Liga 2 angeht, hoffnungslos überfordert.
Dann haben wir den Spieler Drazan, den Wunschspieler des Trainers, wenn man der Presse glauben darf.
Verletzt, nicht in Form, aber für den FCK mit dem Ziel Aufstieg vollkommen ausreichend.
Das ist nicht nachvollziehbar...
Im Gegenzug dafür, schafft man es nicht, einen Nachwuchsspieler wie Zuck an den Verein zu binden.
Jetzt werden Sie erwidern, der Spieler wollte nicht beim FCK bleiben, sondern sofort in der ersten Liga spielen.
Mir bleiben jetzt zwei Möglichkeiten: Ich glaube an die Aussage des Vereins, oder nicht.
Welche Möglichkeit für mich zutrifft haben Sie sicherlich erkannt, Herr Kuntz.
Neuverpflichtungen entwickeln sich bei uns nicht weiter. Im Gegenteil! Deren Entwicklung geht Rückwärts!! Das sollte auch Ihnen nicht verborgen bleiben!
In der Summe, wieder nichts was uns weiterbringt. Im Gegenteil, die sinkenden Zuschauerzahlen zeigen Ihnen ja, wohin unter dem Trainer Foda die Reise geht.
Die Gruppe in den Trikots des FCK spielt das Stadion leer und vertreibt auch die Treuesten der Treuen.
Sollten Sie jetzt der Mannschaft wirklich einmal die Situation rund um den FCK erläutern, dann wäre es auch von Seite der Mannschaft eine Geste, was Sie in den bisherigen Spielen vermurkst hat, durch das Chartern von Bussen für die nächsten Heimspielen incl. der Eintrittskarten für die Auswärtsfans ein Zeichen zu setzen.
Nicht nur in Berlin war es sehr kalt, sondern es gab schon Spiele in der laufenden Runde, bei denen wir uns gefragt haben, warum wir uns so verarschen lsssen.
Zu Ihrer Beruhigung will ich Ihnen die Anleihe NLZ als einen positiven Punkt gutschreiben, sofern Sie es schaffen, das Geld auch wirklich dort anzulegen.
Abschließend fordere ich Sie auf Herr Kunz, holen Sie sich externe Hilfe, bereiten Sie Ihren Abschied zum Saisonende vor.
Installieren Sie die entsprechenden Personen, damit ein geregelter Rückzug von Ihnen begangnen werden kann.
Nehmen Sie den Aufsichtsrat zur Seite und legen Sie ihm den Rücktritt nahe, denn nur mit Ihrem Abgang wird sich nicht viel verändern.
Auch der Meister der Power Point Präsentationen, der sich zu der einen oder anderen Frage, was sich in der Bilanz unseres Vereins versteckt, nicht sonderlich glänzend aus der Affäre gezogen hat, sollte den Absprung starten.
Gleiches gilt für Ihren Angestellten und Meister der Textbausteine, der am Spieltag gegen Bochum sich sicherlich die Hände gerieben hat, da sein Verein beim FCK ja punktete. Ein Absprung von ihm würde uns auch gut zu Gesicht stehen.
Wir haben schon viel zu lange ertragen, was aus seiner Ecke gepinselt wurde.
Wir brauchen einen vollkommenen Neuanfang, wir brauchen Leute, die sportlich, kaufmännisch einwandfrei und leidenschaftlich für den FCK arbeiten, damit wir mit viel Glück und einer gehörigen Portion kritischer Fragen eine Aufbruchstimmung erreichen.
Leider haben Sie die Chancen nicht genutzt, die sich Ihnen geboten haben. Aber wie sollten Sie das auch, denn Sie waren ja auch nie einer von uns.
Große Erfolge bedeuten nicht automatisch die Zugehörigkeit zum Verein!!
Einen geordneten Rückzug und das ordentliche Bestellen des Feldes würde Ihrem Ansehen auf Sicht sicherlich gut tun.
Haben Sie den Mut eine solche Entscheidung herbeizuführen!!!
Vergessen Sie dabei nicht, die Position des Trainers durch eine weitsichtige Entscheidung neu zu besetzen.
Sie sehen, der Fan ist keineswegs so blauäugig und erkennt den Schlächter nicht!
Sie reiten einen toten Gaul, den Sie langsam aber sicher den letzten Lebenshauch aussaugen.
Lassen Sie uns bitte nicht so sang und klanglos untergehen!
Lassen Sie uns nicht weiter sehenden Auges so krepieren!
Das haben weder die Fans noch die Symbolfiguren aus der Vergangenheit verdient.
Für das bemühen, den Verein zu führen, danke ich Ihnen.
Hoffentlich schaffen Sie es auf der nächsten Station Ihren Stern wieder hell zu polieren.
szymaniak hat geschrieben:
Auch Kuntz ist es, der den Foda unbedingt haben wollte. Im Sommer 2009 war auch dieser Foda sein Favorit u. nicht etwa Kurz.
Er, Kuntz, war von Fodas Qualitäten voll u. ganz überzeugt. Foda war seine Nr. 1 u. sonst keiner.
Jetzt stellt sich heraus, dass Kuntz nicht nur viele Spieler, insbesondere in den letzten anderthalb Jahren, gekauft hat, die sich in großer Anzahl als Flops herausgestellt haben, sondern jetzt auch bei der Installierung von Trainer Foda voll daneben lag.
Da hast Du leider recht. Die Frage ist jetzt: hat er bei der Tarinerverpflichetung, oder bei den Spielertransfers danebengelegen? Oder bei beidem?
grasnarbe hat geschrieben:Mit einem "weiter so" in die Relegation stolpern? Dort werden wir dann vorgeführt, live im TV. Nein danke. Die Hürde Relegation wird bei der jetzigen Spielweise zu hoch für uns sein.
Das glaube ich auch! Deshalb gilt es jetzt, das Ruder herumzureißen!
Ich Depp habe tatsächlich während der Zweitliga-Konferenz mitgefiebert. Mit zunehmender Spieldauer der Kicks von 1860 und Köln wurde immer evidenter: Die sind kein Jota besser als wir! Kein verdammte Stück besser.
Gebt Fünfstück schon am Montag das Zepter in die Hand und wir schwören uns neu auf das Ziel Relegation ein. Ich glaube daran, dass eine Befreiung von der Last Foda und eine Initialzündung bei einem Freitagsheimspiel gegen Köln uns zu zu einem Kraftakt in zwei Relegationsbegegnungen bewegen könnten.
Die Fans, die sich momentan mit Grausen oder in Indifferenz abwenden, gieren doch nach positiven Signalen. Von denen hat nimand definitiv mit dem FCK abgeschlossen. Die sind jederzeit rückkehrbereit.
Ein Trainer mit Plan hätte auch genügend Zeit eine Erstliga-Saison so vorzubereiten, dass wir nicht chancenlos dastünden. Ich weiß: Das ist nur eine Hoffnung. Ich kann nichts davon beweisen. Ich weiß aber auch: Versuchen wir das nicht, dann drehen noch mehr Leute dem FCK enttäuscht, nein: bis ins Mark frustriert den Rücken zu.
Für den Versuch eines neuen Aufbruchs! Wir sind es der Chance, die sich trotz allem immer noch bietet, schuldig!! Gegen ein "Weiter-so" mit Foda!
fichtenherbert hat geschrieben:Das geht von mir jetzt zwar ziemlich am Thema vorbei,
aber wenn ich sehe wie grottig sich Köln heute in Frankfurt präsentiert bleib ich sogar relativ zuversichtlich, dass es am Ende auch ohne Trainerwechsel für Platz 3 reichen könnte.
Gestern waren wir im Vergleich zu Köln heute noch wesentlich besser...
und ich dachte wir waren schon unterirdisch
Endlich mal einer, der es ausspricht. Genau, es sind ja noch 3 Punkte. Nix passiert, wir sind auf Kurs.
Nächste Woche sind wir dann immer noch vorn mit 2 Toren, leider punktgleich. Aber kein Grund zur Panik, wir haben Köln ja noch daheim. Und daheim auf dem Betze sind wir bäääärenstark.
Nach dem torlosen Unentschieden (inzwischen sind wir auch nach dem Torverhältnis hinten) gegen Köln sieht es dann nicht mehr ganz so gut aus, aber hey, wir haben das leichtere Restprogramm, das reicht trotzdem, nachgerechnet mit dem Kicker Tabellenplaner.
Erst als sich so 2, 3 Spiele vor Schluss nach weiteren torlosen Unentschieden abzeichnet, dass es auf Platz 5 hinausläuft, gesteht man sich das Scheitern ein.
Selbstbetrug und Schönrednerei hatten wir genug in der Vergangenheit. Mir steckt das Spiel von Gestern noch in den Knochen. Und das von Montag. Und das der 21 Partien davor. Das wird nicht besser, weil die bei weitem schlechter als wir besetzte Kölner Mannschaft (immerhin beim Konkurrenten) Frankfurt auswärts "nur" einen Punkt holt. Immerhin kamen sie zurück, das weist auf Moral hin. Wenn der Schiedsrichter gestern den Bochumern nicht das Tor klaut, wären wir nicht mehr zurück gekommen, aber 100 prozentig.
FODA RAUS Heute ODER Morgen
ob Büskens oder Fünfstück ,das muss Kuntz entscheiden
jedenfalls nicht wieder ne lahme Ente ,die mit ihrer emotionslosen Art ne Schlafkrankheit bei ihren Spielern auslöst
Zuletzt geändert von flammendes Inferno am 03.03.2013, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Er hat in Basel gezeigt was
er kann . Jetzt oder nie . Laut
Transfm. de ist er vereinslos .
Macht Foda weiter gehen noch mehr
Zuschauer flüchten . Man sollte es
jedenfals probieren . Die Chance ist da !
Foda ist mit der 2. Liga sichtlich
überfordert .
salamander hat geschrieben:Selbstbetrug und Schönrednerei hatten wir genug in der Vergangenheit. Mir steckt das Spiel von Gestern noch in den Knochen. Und das von Montag. Und das der 21 Partien davor. Das wird nicht besser, weil die bei weitem schlechter als wir besetzte Kölner Mannschaft (immerhin beim Konkurrenten) Frankfurt auswärts "nur" einen Punkt holt.
Absolut richtig! Die Chance auf einen Turnaround (egal, als wie hoch man diese bewertet) wird es nur mit einem Wechsel des Trainers geben.
fichtenherbert hat geschrieben:Das geht von mir jetzt zwar ziemlich am Thema vorbei,
aber wenn ich sehe wie grottig sich Köln heute in Frankfurt präsentiert bleib ich sogar relativ zuversichtlich, dass es am Ende auch ohne Trainerwechsel für Platz 3 reichen könnte.
Gestern waren wir im Vergleich zu Köln heute noch wesentlich besser...
und ich dachte wir waren schon unterirdisch
Endlich mal einer, der es ausspricht. Genau, es sind ja noch 3 Punkte. Nix passiert, wir sind auf Kurs.
Nächste Woche sind wir dann immer noch vorn mit 2 Toren, leider punktgleich. Aber kein Grund zur Panik, wir haben Köln ja noch daheim. Und daheim auf dem Betze sind wir bäääärenstark.
Nach dem torlosen Unentschieden (inzwischen sind wir auch nach dem Torverhältnis hinten) gegen Köln sieht es dann nicht mehr ganz so gut aus, aber hey, wir haben das leichtere Restprogramm, das reicht trotzdem, nachgerechnet mit dem Kicker Tabellenplaner.
Erst als sich so 2, 3 Spiele vor Schluss nach weiteren torlosen Unentschieden abzeichnet, dass es auf Platz 5 hinausläuft, gesteht man sich das Scheitern ein.
Selbstbetrug und Schönrednerei hatten wir genug in der Vergangenheit. Mir steckt das Spiel von Gestern noch in den Knochen. Und das von Montag. Und das der 21 Partien davor. Das wird nicht besser, weil die bei weitem schlechter als wir besetzte Kölner Mannschaft (immerhin beim Konkurrenten) Frankfurt auswärts "nur" einen Punkt holt. Immerhin kamen sie zurück, das weist auf Moral hin. Wenn der Schiedsrichter gestern den Bochumern nicht das Tor klaut, wären wir nicht mehr zurück gekommen, aber 100 prozentig.
Mein Eindruck derzeit:
1. Mannschaft leblos
2. Trainer leblos
3. Vorstand leblos
Mit diesen 3 Größen eine Formel für den Wiederaufstieg zu kreieren grenzt an Zauberei, da würde selbst Einstein die Flinte ins Korn werfen.
Also konzentrieren wir uns auf einen langfristigen Neubeginn, bei dem man auch das Gefühl hat, das wieder etwas zusammenwächst. Das ist das allerwichtigste, unabhängig davon in welcher Liga man spielt, denn was nützt mir heute noch ein 6-er im Lotto wenn ich morgen tot bin.
„Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Ich habe dieses Mal bewusst eine Nacht drüber geschlafen, um meine Emotionen in Griff zu bekommen und damit etwas sachlicher zu sein. Mir geht es wie vielen hier im Forum. Es sind nicht die Ergebnisse , die mich im wahrsten Sinne des Wortes demoralisieren, sondern die Spielweise. Und dafür ist in erster Linie FF verantwortlich. Mit dieser Truppe ist fussballerisch deutlich mehr möglich. Was ist das Problem? Wo ist der Fussball? Wo ist ein Spielaufbau? Unser Tobi ist ohne Zweifel ein super Typ, aber warum ständig die hohen Abschläge? Ich verstehe das nicht! Wie kann FF nach dem Spiel das Wort "ordentlich" in den Mund nehmen? Ich fasse es nicht!
Was ich sehe, ist kein Fussball!
Mir tut es in der Seele weh, wenn ich sehe bzw. höre, was aus dem Betze geworden ist. Es muss sich schnell etwas ändern, in den Köpfen der Spieler, des Trainers (bzw. sein Kopf muss rollen) und vielleicht auch des ein oder anderen Fans. Man darf nicht vergessen: Wir alle sind der Betze und der FCK! Wo ist der Trotz, die Aggressivität geblieben, die uns schon immer ausgezeichnet hat? Mir ist das alles zu leblos (Mannschaft, Trainer, Fans).
Ich hab glaub noch nie so ne "Trainerdiskussion" (falls es denn eine ist) erlebt, bei der sich die Fanlager so einig waren. Die Fans sprechen sich nicht nur fast einstimmig gegen den Trainer aus, sie tun das sogar recht nüchtern und sachlich.
Dabei wird der Trainer nicht mal groß angegangen oder angegriffen. Die meisten akzeptieren einfach, dass er es nicht schafft, dass die 2. Liga eine Nummer zu groß für ihnen ist und wollen ihn einfach nur aus pragmatischen Gründen absetzen. Ganz ohne Häme und Spott.
F.W.8 hat geschrieben:Mit dieser Truppe ist fussballerisch deutlich mehr möglich.
Was bringt dich auf dieses schmale Brett?
Manchmal glaube ich, das wird einfach so in den Raum gestellt um dem unfähigen Trainer eine reinwixen zu können.
Mit dieser Truppe ist einfach (noch) nicht mehr drin.
PS: Um es einfach zu machen
Nenn mir - außer Sippel - noch 3 Spieler, die in BL1 bestehen würden!
Zuletzt geändert von daachdieb am 03.03.2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Laub_E. hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kuntz, ...
und für den Quark hast du dich heute angemeldet?
Respekt!
Herrlich, Grandios, Einzigartig.
Laubensteiner, Erwin.
Das kann nur Realsatire sein.
Ich habe Tränen gelacht, ehrlich.
Wie ein offener Brief aus der Geschlossenen.
Mein Post des Jahres, auch was sag ich, des Jahrhunderts.
Ich lese das Ding gleich nochmal, gab ja schonst nichts zu lachen.
De Erwin.....
c hat geschrieben:Ich hab glaub noch nie so ne "Trainerdiskussion" (falls es denn eine ist) erlebt, bei der sich die Fanlager so einig waren. Die Fans sprechen sich nicht nur fast einstimmig gegen den Trainer aus, sie tun das sogar recht nüchtern und sachlich.
Ich finde alleine schon das recht aussagekräftig.
Das stimmt, das fällt auf. Das reicht aber leider nicht aus, um Kuntz zum Handeln zu bewegen.
Die Fans werden im Stadion aktiver werden müssen und Foda deutlich hinausschreien.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 03.03.2013, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht ja das Gerücht, dass Beauftragte der Leitungsebene hier mitlesen.
Hoffentlich, ihr Lakaien, berichtet Ihr Eurem Auftraggeber ungeschminkt, was hier zu lesen ist.
Brille vergessen? Dann fasse ich mal zusammen, was einfach ist, denn eigentlich gibt es ja hier nur eine Kernaussage, in zwei Varianten:
Torrejon, Bunjaku und Köhler sind erfahrene Erstligaspieler, Baumjohann und Löwe haben ebenfalls Erstligaerfahrung, Fortounis und Borysiuk sind Nationalspielerin ihren Ländern, Heintz ist ein Riesentalent, wegen dem bei uns Völler und Klopp zuschauen.
Allen ist es zuzutrauen, Bundesliga zumindest im unteren Drittel zu spielen. Die entscheidende Frage ist:
Warum schöpfen sie ihr zweifellos vorhandenes Potenzial immer weniger aus?
F.W.8 hat geschrieben:Mit dieser Truppe ist fussballerisch deutlich mehr möglich.
Was bringt dich auf dieses schmale Brett?
Manchmal glaube ich, das wird einfach so in den Raum gestellt um dem unfähigen Trainer eine reinwixen zu können.
Mit dieser Truppe ist einfach (noch) nicht mehr drin.
PS: Um es einfach zu machen
Nenn mir - außer Sippel - noch 3 Spieler, die in BL1 bestehen würden!
Gerne:
Torrejon-nicht zu übersehen
Heintz- besser als manch anderer in der Buli
Löwe- hats beim BVB schon gezeigt
Borysiuk- hat es letzte Saison schon gezeigt + Entwicklungspotezial
Baumjohann- hat es bei Gladbach und Co. gezeigt, schwieriger Typ, muss richtig "angepackt" werden.
Fortounis- fussballerisch schon gezeigt, Bremen war nicht umsonst dran. Problem: Mentalität. Lösung: Trainer..
In einem richtigen System geht mit den Jungs Einiges
werauchimmer hat geschrieben:@Marky
Warum erwähnst Du nicht die Foda raus Rufe!
Meiner Meinung nach ist das eine ganz wesentliche Info, die in diesen Bericht gehört?
Das ist epochal in der Geschichte Foda - FCK, der Anfang vom Ende!
Ganz kurz nur, weil ich auf dem Sprung bin: Das Pfeifkonzert in der West war so laut, dass ich die Rufe nicht gehört habe, auch DBB-Kollege Thomas nicht. Was nicht heißt, dass wir sie bezweifeln.
--------------------------------------------------
Ja @wer auch immer, so ist es - zudem waren die FF-raus-Rufe im gesamten Stadionrund lautstark zu hören,...und das nicht nur einmal!
Zudem - ob der dezente Verweis auf Fünfstock in der jetzigen Situation der richtige ist, darf angezweifelt werden. Langfristig ein interessanter Gedanke,....kurzfristig würde er uns jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit den "Aufstieg kosten." So lange sich unsere potentiellen Mitbewerber aber auch noch gegenseitig die Punkte abnehmen und unser Aufstieg praktisch-faktisch möglich bleibt,...wäre m. E. eine "ligaerfahren-bewährte" Lösung zu favorisieren, die zugleich leidenschaftlich-extrovertiert ist und nicht auftritt, als hätte sie kiloweise Sedativa intus.
Einigen ist hier seit gestern offenbar Hirnmasse verloren gegangen.
Infolge des berauchendes Fußballfestes welches wir alle auf dem Betze erleben durften...
PS: Isch wääs on was isch mich berauscht honn... Fußbälle waren es nett.
salamander hat geschrieben:Torrejon, Heintz, Löwe, Baumjohann, Bunjaku, Köhler, Borysiuk, Fortounis.
Gute Auswahl. Mehr bleibt effektiv nicht.
salamander hat geschrieben:Torrejon, Bunjaku und Köhler sind erfahrene Erstligaspieler
Torre spielt momentan solide. Könnte das evtl. auch in Liga 1. Lasse ich durchgehen. Die anderen beiden sind bei uns gelandet, weil sie in Liga 1 NICHT bestehen. Fallen weg.
Ergebnis: 1
salamander hat geschrieben:Baumjohann und Löwe haben ebenfalls Erstligaerfahrung
Erfahren heißt nicht, daß sie auch heute bestehen würden. Sorry, nachdem, was sie hier zeigen spreche ich BJ die Tauglichkeit ab.
EDITH: Löwe übersehen - kann was, und das evtl bald auch in L1.
Ich zähle ihn dazu: 1
salamander hat geschrieben:Fortounis und Borysiuk sind Nationalspielerin ihren Ländern
Bei Kostas hat die nationalelf mE mehr geschadet. Der spielt momentan bei uns so, als würde er "was besseres" verdienen. Ariel kann was. Würde ich mit 50% bewerten.
Ergebnis: 0,5
salamander hat geschrieben:Heintz ist ein Riesentalent
Gegen Liga2 Stürmer spielt er wirklich ne überdurchschnittliche Saison. Sehr jung. Gibt auch 50%
Ergebnis: 0,5
OK, 3. Bei diesem Kader ist das aber zu wenig.
salamander hat geschrieben:Warum schöpfen sie ihr zweifellos vorhandenes Potenzial immer weniger aus?
Weil ihr Potenzial maßlos überbewertet ist. Große Namen, die nichts mehr bringen und junge Talente, die sich erst mal die höheren Weihen noch verdienen müssen.
Zuletzt geändert von daachdieb am 03.03.2013, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.