Forum

Auswärtssieg in München (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wer war Man of the Match gegen 60?

Markus Karl
203
42%
Florian Riedel
95
20%
Tobias Sippel
62
13%
Erwin Hoffer
28
6%
Dominique Heintz
15
3%
Marc Torrejon
5
1%
Florian Dick
18
4%
Chris Löwe
10
2%
Benjamin Köhler
7
1%
Mitchell Weiser
22
5%
Christopher Drazan
10
2%
Mimoun Azaouagh
11
2%
Albert Bunjaku
0
Keine Stimmen
Mo Idrissou
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 486

Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

wkv hat geschrieben:Ich verteidige keine Thesen, ich bin in einer Diskussion um die Regelauslegung.
Du bist hier in erster Linie in einem FCK-Forum. Und da wird - Himmelherrgottsakranochmal - nicht argumentiert, dass Mo Rot verdient hätte. Ich hätte eher Bülow vom Platz gestellt für die heimtückische Beißattacke. der kommt von hinten und unten, will Mo fies und in voller Verletzungsabsicht den Ellbogen zerbeißen. Das geht doch nicht.
Vigilo confido.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:Ich verteidige keine Thesen, ich bin in einer Diskussion um die Regelauslegung.
...
Dann erklär mir mal bitte, warum das Handspiel von Dick an der Aussenlinie eins war, und das Handspiel von dem Löwen keins.
Für mich als Nicht - Schiedsrichter sahen die aber beide verdammt ähnlich aus. :wink:
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Und Rot für Friend.
Der hätte bei seinem Schubser dem armen Heintz fast den Brustkorb zertrümmert :shock:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Regel 12 der aktuellen DFB Fußballregeln (Regeln werden IMMER nur zu Beginn einer Saison geändert, niemals mittendrin):
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),

das Berühren des Balls durch einen Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schien -
bein schoner usw.), was ein Vergehen darstellt.

http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 2_2013.pdf

Nein, ich bin kein Klugscheisser. Das sind die Regeln, die eben auch für KL gelten.

Und es ist mir scheissegal, ob ich in einem FCK Forum bin. Es geht um Fußball. Und wenn von uns sich einer fallen lässt, Scrooge, dann beschimpfe ich ihn auch als Fußball-Betrüger.

Und Weschtkurv: Die Antwort geb ich oben. Leider gibt es da nur "AUSLEGUNG" gemäß der Regel.



Es tut mir ja wirklich in der Seele leid, dass ich hier nicht um die Fakten der Fußballregeln umher komme.
Zuletzt geändert von wkv am 05.02.2013, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
eliasalissa
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2011, 08:19

Beitrag von eliasalissa »

Noch eins zu Mo
Klar hat er in den letzten Wochen nicht gut gespielt aber wer war gut? Mo ist bei Ecken und Freistößen gegen uns seit langem unser bester Verteidiger was das Kopfballspiel angeht aber diese Sachen fallen hier keinem auf. Tore wird er auch noch machen wenn endlich mal die richtigen Flanken kommen und zwar von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr.
Danke
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Weschtkurv hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Ich verteidige keine Thesen, ich bin in einer Diskussion um die Regelauslegung.
...
Dann erklär mir mal bitte, warum das Handspiel von Dick an der Aussenlinie eins war, und das Handspiel von dem Löwen keins.
Für mich als Nicht - Schiedsrichter sahen die aber beide verdammt ähnlich aus. :wink:
Typisches Phantomgesetz der Schiedsrichter.
Im Strafraum ist Alles anderes, wenn es um Elfmeter
geht. Siehe auch abgepfiffene Stürmerfouls und
abgepfiffene Fouls die zum Elfmeter führen...

Im Mittelfeld der größte Weicheifussball und im
Strafraum darf hingelangt werden. Und die Elfmeter
die sie pfeifen sind dann allzuoft keine :lol:
Omnia vincit amor
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

wkv hat geschrieben:Du meinst jetzt aber nicht allen Ernstes, dass der Schattenfänger auf Riedel abklatscht war unser Konzept?
Da ich nicht unterstellen will wir hätten keins, gehe ich lieber davon aus :D
Ein glücklicher Zufall, den Rest deines Posts unterschreibe ich so.

Zu den Regelthemen:
Mo hätte sich in der Szene nicht über eine Karte egal welcher Farbe beschweren können, Absicht hin oder her.
Gleiches gilt aber auch umgekehrt, denn wenn Bülow 5 cm höher springt hat Mo dessen Ellbogen in der Kauleiste.
Problem an dieser Sache ist, dass es weder eine konsequente Linie der Schiris gibt noch die Spieler gewillt sind, Rücksicht auf den Gegenspieler zu nehmen.

Die Handszene war für mich auch ein Elfer, denn da hat die Hand genau so wenig zu suchen, wie im gerade angesprochenen Zweikampf die Ellbogen.
Da hat dann auch mal Porno-Peter das erste vernünftige seit Jahren von sich gegeben.
Er hat sich klar dafür ausgesprochen, jedes Handspiel im Strafraum mit Elfer zu ahnden.
Da hätte man dann zwar auch mal Pech, aber es gäbe eine einheitliche Linie und jeder wüsste, woran er ist.
Da bin ich absolut seiner Meinung, neben der Tendenz zur Defensivschwalbe fällt mir nämlich auch immer mehr auf, dass Abwehrspieler versuchen, diese Handgeschichten zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Siehe auch der 60er auf der Linie beim Tor, da zuckt der Ellbogen auch kurz.

Andererseits wären vereinheitlichte Regeln natürlich schlecht für die asiatischen Strippenzieher.
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

Hallo Leute,
Nach langer schreibabstinenz (gelesen wird jeder Kommentar), melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Da wir glücklich gewonnen haben, hält sich die teilweise beschämende Kritik anderer Themen in Grenzen. Es scheint, man kann hier mal wieder sinnvoll diskutieren.
Also dass wir das Spiel letztendlich glücklich gewonnen haben steht wohl außer Frage. Aber die Jungs haben gekämpft! Die 60er wollten unbedingt gewinnen, wir bloss nicht verlieren. So hatte ich den Eindruck. Ich habe mir eigentlich erhofft, dass im Vergleich zur Vorrunde mehr über die Flügel geht. Das war bis zu den Wechsel leider nicht der Fall. Wieder und wieder wurde versucht durch die Mitte zu kommen. Während Halfar ständig unsre rechte abwehrseite beschäftigte mit seinen versuchten und manchmal erfolgreichen dripplings, wurde bei uns nur die Mitte bearbeitet, die natürlich zugemacht wurde. Löwe, der mir defensiv sehr gut gefallen hat, ist meiner Meinung nach ZU defensiv geblieben. Ok, war sein erstes Spiel. Wird sicher noch besser. Karl Spitze - auch sein erstes Spiel ! Weisser gut, jedoch auch er zu oft in die Mitte gezogen. Allerdings hat er zumindest ähnlich Halfar auch ein paar dripplings versucht. Dies zieht zumindest Abwehrspieler auf sich und macht so Platz in der Mitte. Köhler noch zu wenig, wird aber bestimmt besser. Dies hat Hoffer z.b. Sehr gut gemacht. Er hat die Abwehr richtig beschäftigt. Und er hat den aussen, drazan, mitgenommen, weil er(drazan) auch da aussen war. Vor den Wechsel war da aussen oft eben einfach niemand. Bis zu den Wechsel dachte ich, es geht so weiter wie in der Vorrunde und dies kommt so vom Trainer. Aber nachdem azu draussen war und drazan an der aussenlinie klebte, war mir klar, dass wohl azu sich nicht an die Vorgabe des Trainers hielt. Warum er ihn dann aber nicht schon eher auswechselte Frage ich mich nun. Naja, mal abwartende sich das noch entwickelt. Auf jeden Fall scheint keiner der neuen ein fehleinkauf zu sein.
Mo und bunjaku waren beide schlecht, wobei ich bunjaku sogar noch besser gesehen habe als Mo. Aber wenn ich über die Flügel spielen lassen will, dann muss Mo natürlich in der Mitte sein, zwecks Kopfbälle. Ich würde gerne mal Jimmy und Mo zusammen von Beginn an, Köhler über Links, baumjohann als 10 und weisser über rechts sehen. Klingt vielleicht recht offensiv, aber zuhause gegen Dresden sollten wir viel über die Flügel spielen, da die sich wahrscheinlich hinten rein stellen werden.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen auf Freitag.
Achja, schreibe vom iPad aus. Also bitte Fehler nicht so krumm sehen :wink:
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
Blochin

Beitrag von Blochin »

ChrisW hat geschrieben:Mo Ellenbogen ja oder nein!?
Vergesst bitte bei den ganzen Diskussionen nicht, dass Mo gestern gaaanz schwach gespielt hat, so wie in den gefühlt letzten 6 Spielen.
Er gewinnt kaum noch Kopfballduelle, seine Anspiele sind schlecht und er steht ständig im Abseits.
Entweder er spielt wider so wie zu Beginn oder Foda soll ihn draußen lassen.
Mo ist nicht wiederzuerkennen. Mir wird langsam klar, warum ihn Frankfurt nicht mehr wollte. Die technischen Defizite treten auch immer deutlicher zutage. Trotzdem trau ich ihm zu, dass er wieder explodiert - vielleicht wenn es wärmer wird.
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

Mal ganz im Ernst... dieser Luftkampf war schon an der Grenze. Aber wie sollen die Spieler hochspringen ohne ihre Ärme zu benutzen ? :?:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben: ...
Und Weschtkurv: Die Antwort geb ich oben. Leider gibt es da nur "AUSLEGUNG" gemäß der Regel.
...
Danke.
Und warum sollte dann der gestrige Schiedsrichter bei der Mo-Szene nicht auch "Auslegen" dürfen ?
Also offensichtlich KEIN Rot geben dürfen, weils seiner und unzähliger DBB User Meinung nach eben KEIN absichtliches Foul war ?

Du siehst - wir drehen uns im Kreis.
Für mich war des kein Foul - sondern ein stinknormaler Luftkampf.
Pech für den Löwen, Glück für Mo dass kein Weiner oder Kinhöfer, oder sonst so'n ahnungsloser Depp gepfiffen hat.

Ich beende des hiermit. So long. :wink:
SpeyrerJung
Beiträge: 56
Registriert: 20.01.2011, 01:22

Beitrag von SpeyrerJung »

wkv hat geschrieben:Ja, die Kommentatoren wollen ja auch eine Abseitsposition des Fürther Torschützen zum 2:1 erkannt haben wollen....

Dass der Schuss ein Torschuss war, der Abpraller dann zu dem kommt und somit eine völlig andere Spielsituation vorliegt:

Mit Fachwissen um Regelauslegung sind unsere Kommentatoren nicht gesegnet.

Zeig mir eine solche Anweisung. Oder Regel. Im Internet bei http://www.dfb.de zu downloaden oder zu verlinken.
D.h. dass ZUFÄLLIGERWEISE alle Kommentatoren (10 mal hab ich es jetzt mind. schon gehört von 10 versch. Kommentatoren) ZUFÄLLIG seit Anfang der Rückrunde diesen Satz mit der Körperfläche benutzen???

Und du glaubst dass einer diesen Satz erfunden und die anderen ihn nachgeplappert haben, ohne dass einer davon auf die Idee gekommen wäre mal nachzuforschen?

Wenn du das glaubst, bitte sehr ...

Und eine "Regelauslegung" wird sicher nicht bei dfb.de zu finden sein, da es wie der Name schon sagt eine Auslegung ist und nicht die Regel selbst.

Würde alles schwarz auf weiß auf Papier stehen, müssten die Schiris nicht einmal pro Saison oder Halbsaison zu den Vereinen rennen, um zu erklären "Hört zu, ab jetzt werden wir verstärkt auf dies und das achten und diese und jene Regel volgendermaßen auslegen: ...".
wkv hat geschrieben: Und wenn der ARM am Körper anliegt, ist es kein Handspiel.Nicht nach der Regel.
RICHTIG!

Aber in dieser Szenen war der Arm alles andere als angelegt!

Und wäre er angelegt gewesen, dann würde dies auch nicht der Regelauslegung mit der Körperfläche widersprechen, da ein angelegter Arm die Fläche nicht vergrößert.

Macht also schon Sinn, diese Auslegung.
Vor allem da man sich ja mal auf etwas einigen muss, um nicht mehr allzu großen Spielraum zu haben.

Meine Meinung zum ausgebliebenen Pfiff gestern: er hat es schlicht und einfach nicht gesehen
Fanclubturnier - „Speyrer Jungs“ holen den Pokal

http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... wse/1.html
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Weschtkurv, ist der Richter oder der Polizist ein ahnungsloser Depp, weil er die Gesetze und Anweisungen seiner Vorgesetzten befolgt?

Aber, ich merke mir:

Nach einem Thread, in dem man über Taktik reden kann brauchen wir jetzt einen, in der man unabhängig von der Vereinszugehörigkeit diskutieren kann.

Alles andere dann im BlutundEhreFCK-Thread.

@Speyer Jung: Wer nachliest, ist im Vorteil. Die DFB Regeln stehen bei http://www.dfb.de nachzulesen. Dort stammen die von mir zitierten Passagen des Regelwerks.

Dieses wird (noch nicht) von Sky gemacht. Oder deren Reportern.

Und doch, unter "Auslegung und Anweisungen der Fifa/des DFB" am Ende jeder Regel wird erläutert, wie die Regel auszulegen ist.

Nicht, wie sie dann von einem SR ausgelegt wird.
Das sind zwei paar Stiefel.
Zuletzt geändert von wkv am 05.02.2013, 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ich hab mich gestern über Mo am meisten geärgert und aufgeregt.
Die lustlose und provokante Art -mag sein das das einigen gefällt- mir nur bis zu einem gewissen Maße.
Mo wird mit seinem Check jetz als Starbeispiel zu schulischen Zwecken in Schirikonferenzen zu sehn sein. Der bekommt nix mehr für sich gepfiffen weil er sich so unehrlich verhält, er hatte mal wieder ne riesige Diskussion mit dem Schiri, er sei mit dem Kopf hin. Er macht sich unglaubhaft und beim nächsten richtigen Foul/Elfer ..... dööööö dööööööööööö u lose.
MOL sehn wann er die 14 versprochenen Tore noch machen will!
Zum Spiel selbst, es hat mich nicht vom Hocker gehaun. Es lief wie vor der Winterpause, nur mit dem glücklichen Ende für uns.
Warten wir auf Freitag und sehn was es dort zu behalten gibt.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:Weschtkurv, ist der Richter oder der Polizist ein ahnungsloser Depp, weil er die Gesetze und Anweisungen seiner Vorgesetzten befolgt?
...
Nein.

Aber Deiner Argumentation zufolge hätte er dann ZWINGEND beide vom Platz stellen müssen, weil der Bülow nämlich seine Gräten genauso hoch hatte !!!

Jetzt bin ich aber raus...ich versprechs... 8-)
Nix für ungut. :prost:
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

Diese Situation war mitten der ersten Hälfte etwa 20 Min. Für mich eine knifflige Situation. Beide springen hoch zum Kopfball, der Arm des Münchners ist sehr weit von seinem Körper entfernt, also Elfmeter egal ob absichtlich oder nicht. Wenn man die Szene nocheinmal sich betrachtet, dann sieht man es deutlich.
Schorle und Bier
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Tja beide gehen mit den Ellenbogen hoch.. Mo erwischt Bülow unglücklich (Ich glaube nicht das es Absicht war)

Wenn man in Bedrängnis aus dem Stand zum Kopfball geht um den Ball zu verlängern werden hier die allermeisten mit den Armen arbeiten. Mit angelegten Armen hochspringen würde zum einen komisch aussehen zum anderen kannst du davon ausgehen, dass dann der Gegenspieler welcher den Schwung der Arme mitnimmt höher springt..

Da Mo halt Bülow trifft muss man auch damit rechnen, dass er hierfür die 2. Gelbe oder gar glatt Rot sieht... Ich denke wenn der Schiri in einem anderen Blickwinkel zu der Szene gestanden hätte, hätte er auch Rot (oder Gelb Rot) gezeigt.

zu der Elfmeterszene - Das gleiche wie hier beim Kopfball von MO - Der Arm hat da nichts verloren, da er nicht am Körper angelegt war. Daher darf sich der Münchner auch nicht über einen eventuellen Elfmeter beschweren.

Diese Regelegung ist ebenso wie das mit den Armen beim Kopfball eine reine Schiedsrichter-Willkür Regelung.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Weschtkurv hat geschrieben: Aber Deiner Argumentation zufolge hätte er dann ZWINGEND beide vom Platz stellen müssen, weil der Bülow nämlich seine Gräten genauso hoch hatte !!!

Jetzt bin ich aber raus...ich versprechs... 8-)
Nix für ungut. :prost:
Auch wieder NEIN.

Denn:

Hat er die Arme hoch, ist es gefährliches Spiel. Er ist max. zu verwarnen. Dies geht nur, wenn der Körperkontakt zum Gegner ausbleibt. Regel 12 ist da eindeutig.

Trifft er ihn, so ist es VERBOTENES SPIEL. Das führt zwingend zu der persönlichen Strafe, zu einem direkten Freistoß.

In dem speziellen Fall wird es auch noch als ÜBERMÄSSIGE HÄRTE ausgelegt, die gemäß "Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter" zwingend den Feldverweis nach sich zieht.

Wörtlich heißt es da:
„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei -
kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.

„Übermäßige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich.
Wollen wir weiter diskutieren? Ich bezeichne mich als relativ sattelfest, was die Regeln angehen.... :D


Und die Entfernung der Hand, des Armes vom Körper ist bei der Bewertung eines Handspieles absolut nicht von Belang.

Nur das, was ich oben aus dem aktuellen Regelheft kopiert hab.

Verwechselt nicht persönliche Meinung mit offiziellen Regeln.

Dies ist der komplette Wortlaut der Regel 12 hinsichtlich des HANDSPIELS:
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich berührt.

Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein Vergehen.),
das Berühren des Balls durch einen Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schien -
bein schoner usw.), was ein Vergehen darstellt.
Disziplinarmaßnahmen


Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem Handspiel wegen unsport -
lichen Betragens zu verwarnen, z. B. wenn der Spieler
Umbr_Fussballregeln_2012_2013_v8_Inhalt_2012_2013 17.07.12 07:42 Seite 84Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
85
durch ein absichtliches, Handspiel verhindert, dass der Gegner in Ball besitz
gelangt,
versucht, durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu erzielen.
Verhindert ein Spieler durch ein absichtliches Handspiel ein Tor oder eine klare
Torchance des gegnerischen Teams, wird er des Feldes verwiesen. Grund für diese Strafe ist nicht das absichtliche Handspiel an sich, sondern die Tatsache, dass
durch eine unerlaubte und unfaire Aktion ein Gegentor verhindert wurde.
Spielfortsetzung
Direkter Freistoß am Ort des Vergehens (siehe Regel 13 – Ort der Freistoß -
ausführung) oder Strafstoß.
Für den Torhüter gelten bei Handspiel außerhalb des Strafraums die gleichen
Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball innerhalb des
Strafraums mit der Hand, kann deswegen weder ein direkter Freistoß noch eine
Strafe gegen ihn ausgesprochen werden. Indirekte Freistöße aufgrund anderer
Vergehen des Torhüters sind jedoch möglich.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Ich versteh hier viele nicht!

Lasst doch mal Mo in Ruhe (wegen der Ellenbogengeschichte)!

Vorher hat er ne gelbe gekriegt, die ein Witz war (vor allem im Vergleich mit vielen anderen Fouls im Spiel). Soll er wegen so nem Scheiß jetzt mit gelb-rot oder rot vom Platz?? Wer seid Ihr denn??

Wenn beide zum Ball gehen und nur auf den Ball achten, kann sowas halt passieren, das sollte auch jedem klar sein! Manchmal sinds die Köpfe, manchmal auch die Arme. Ist doch Wurscht! Er hat keine Karte gesehen und gut ist! Es ist halt oft Auslegungssache, aber so ist es halt. Es kann ja meinetwegen auch jeder eine andere Meinung haben.

ABER WARUM WIRD DAS JETZT ZUM HAUPTTHEMA NACH DEM NICHT UNBEDINGT ZU ERWARTENDEM SIEG GEGEN 60??!!

Hallo??

Am Ende war es für beide Seiten ausgeglichen, was die Entscheidungen angeht. Im Fußball kann nicht jede Situation anhand von Videobeweisen und Kreuzverhören 10min analysiert und diskutiert werden.
Seit einfach alle froh, dass es so war wie es war.
Ein anderer Schiri hätte ne Karte gezeigt, dann hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen, weil bei einem Foul nicht NUR die Absicht bewertet werden darf.

Außerdem, was wollt Ihr (die, die gerne rot für Mo gesehen hätten) bezwecken?? Sollen wir alle zu der Übereinstimmung kommen, dass Mo rot hätte sehen müssen (absolut nicht meine Meinung) und dann singen wir ein Lied und feiern, dass Mo hätte gesperrt werden müssen?? Was soll die Diskussion??

Macht das doch zu Hause oder in nem anderen Thread für Besserwisser und Klugschießer!

Jedem seine Meinung, aber freut euch doch einfach, dass er weiterspielen durfte und gut ist!

Lasst uns doch bitte wieder den Erfolg in den Mittelpunkt stellen!!

FCK: 3 Punkte
1860: 0 Punkte

recht ordentliche Leistung (siehe mein Posting weiter vorne)

Alles in Butter für das erste Spiel nach der Winterpause.
Vollgas!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Zu der Frage, wo Ellenbogen hingehören, gibt es eine eindeutige Aussage - nicht ins Gesicht des Gegners.
Es ist eine absolute Unsitte, die sich in den letzten Jahren in der Liga breit gemacht hat, vollkommen unkoordiniert und mit in der Höhe nach hinten und der Seite stoßenden Armen zum Kopfball zu gehen. Da geht es nicht mehr drum den Ball zu spielen, sondern, wie auf dem Boden leider auch zu oft, den Gegner am Kopfball zu hindern. Ergebnis sind leider schwere Verletzungen, wie Jochbeinbruch odr die kaputte Nase, so ein Zahn sieht dabei zwar blutig aus, ist aber dank moderner Dentaltechnik schnell zu ersetzen. Im Rugby ist übrigens so eine Ellenbogenbewegung zur Seite beim Springen verboten und wird konsequent abgepfiffen, obwohl da die Arme hoch zum Ball gehen.
Unabhängig ob Karte, ob Mo oder sein Gegner, diese Aktionen gehören konsequent unterbunden, mit Freistoß für den, der weniger aggressiv aussah. Das trifft zwar auch oft den Falschen, aber nach kurzer Zeit ist an der Front Ruhe. Ähnlich ist es mit dem Trikothalten oder dem Einhaken.
Bei der Handdiskussion haben wir ja auch das gleiche Phänomen. Die Arme wedeln überall rum, auch natürlich um seinen Körper effektiver dem Gegner entgegenzustellen, nicht um den Ball zu spielen. Wenn hier konsequent gepfiffen wird, sind die Arme schnell wieder dichter am Körper.
Hasta la Victoria - siempre!
SpeyrerJung
Beiträge: 56
Registriert: 20.01.2011, 01:22

Beitrag von SpeyrerJung »

@wkv:

Hoppla, hat focus.de da etwa eine Regelauslegung erfunden??
Stecken wohl mit den Kommentatoren unter einer Decke:

http://www.focus.de/sport/fussball/tid- ... 05396.html

Falls du nicht alles durchlesen willst, hier die Kernaussage:

"
So wird in der neuen Saison gepfiffen:

Die Bestrafung des Handspiels ist eines der größten Streitpunkte im Fußball, hier wurde nun ein wenig nachjustiert. Statt des Begriffs „unnatürliche Armhaltung“ wird man nun vermehrt von der „Vergrößerung der Körperfläche“ hören und lesen. Das heißt konkret, dass auch gepfiffen wird, wenn der Ball aus kurzer Distanz an die weit vom Körper gestreckte Hand prallt. Der Spieler habe dann sein Handspiel „fahrlässig in Kauf genommen“, heißt es dazu beim DFB.
"

Auch Focus.de beteiligt sich an der sog. "Regelauslegungs-Verschwörung".

Ne andere Frage:
Warst du schonmal bei solch einer Schiritagung, oder wie man es nennen mag, anwesend?

Da wird den Vereinen die Regelauslegung erklärt.

Was du nicht verstehst (verstehen willst), so etwas steht nicht bei dfb.de!!!

Sonst wären diese Besuche der Schiris bei den Vereinen unnötig, wenn man es alles schwarz auf weiß nachlesen könnte.
Fanclubturnier - „Speyrer Jungs“ holen den Pokal

http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... wse/1.html
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

wkv hat geschrieben:...
Wörtlich heißt es da:
„Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei -
kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.

„Übermäßige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich.
Wollen wir weiter diskutieren?
Gerne, ich hab nur das Gefühl, dass du deine Meinung eh nicht revidierst, egal wie sehr ich auch zu vermitteln versuche, dass ich es einfach anders sehe oder besser gesagt: auslege.
Deshalb ist es weniger eine offene Diskussion als eine Darlegung von festgefahrenen Meinungen :-)

Die von dir zitierte Regel besagt "...die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt."

Hat Mo gestern bewusst in Kauf genommen, dass sich Bülow verletzt? Und in wievielen anderen Szenen nehmen Spieler einen Zweikampf auf und damit auch eine mögliche Verletzung (des Gegners)?

Es bestreitet ja niemand, dass es durchaus eine Karte hätte geben können - aber ich glaube auch nach dem Studium der hier zitierten Regeln einen gewissen Spielraum dafür zu sehen, dass es mitnichten eine Fehlentscheidung war. Vielleicht eine sehr gutmütige Auslegung, aber immernoch innerhalb der Regeln!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

SpeyerJung:

Wenn du mir DIE MELDUNG vom DFB, nicht aus irgendeiner Presseseite zeigen kannst, dann nehm ich sie als gegeben hin.

NOCH gilt das Regelheft des DFB.

Und dort steht klipp und klar drin, an was sich der SR zu halten hat.

Für eine komplette Saison. Innerhalb der Saison wird niemals die Regeln geändert. Hat was mit Wettbewerbsverzerrung zu tun.


Also: WO beim DFB ist das?

Dies hier heißt es beim DFB zu der Halbzeittagung der SR vom 12.1.:

Zusammenarbeit im Schiedsrichterteam
Nach dem Vortrag von Dr. Krutsch über die Verletzungsprävention beginnt am Samstagnachmittag die vertiefende Aufarbeitung der Hinrunde in Arbeitsgruppen. Krug wird dabei die Erfassung und Bewertung von Spielsituationen unter dem Aspekt "Zusammenarbeit im Schiedsrichterteam" mit den Schiedsrichter und ihren Assistenten bearbeiten.

Lutz Michael Fröhlich knüpft an die Zielsetzung "einheitliche Bewertung von Strafraumsituationen und beim Einsatz persönlicher Strafen" an. Den fachlichen Teil beendet am Samstag dann Herbert Fandel mit den Schwerpunkten "Körpersprache und Außenwirkung", "Handspielbewertung" und "Abseitsauslegung".

http://www.dfb.de/index.php?id=511739&t ... 120&type=0
Und hier ist das Programm der Halbzeittagung:

http://www.dfb.de/uploads/media/Programm.pdf
Zuletzt geändert von wkv am 05.02.2013, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Blochin hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:Mo Ellenbogen ja oder nein!?
Vergesst bitte bei den ganzen Diskussionen nicht, dass Mo gestern gaaanz schwach gespielt hat, so wie in den gefühlt letzten 6 Spielen.
Er gewinnt kaum noch Kopfballduelle, seine Anspiele sind schlecht und er steht ständig im Abseits.
Entweder er spielt wider so wie zu Beginn oder Foda soll ihn draußen lassen.
Mo ist nicht wiederzuerkennen. Mir wird langsam klar, warum ihn Frankfurt nicht mehr wollte. Die technischen Defizite treten auch immer deutlicher zutage. Trotzdem trau ich ihm zu, dass er wieder explodiert - vielleicht wenn es wärmer wird.
Ich weiß auch nicht, was mit dem los ist. Zu Beginn der Saison ist er (auf und neben dem Platz) noch als Leader aufgetreten, aber jetzt ist er nur noch ein Schatten seiner selbst.

Ich denke auch, dass die Szene gestern Eindruck bei den Schiris hinterlässt. Mo geht eh immer recht körperbetont in die Zweikämpfe, da knallt es öfters mal. Die Gegenspieler und ihre Trainer wissen genauso wie die Schiedsrichter, was gestern war. Wenn sich nach einem der nächsten Kopfballduelle der Gegner am Boden wälzt und ins Gesicht greift, marschiert Mo, egal was war. Das ist für den Schiri ne sichere Nummer, da Idrissou ja vorbelastet ist.

Was soll Mo also machen? Weiter volles Rohr in die Zweikämpfe und riskieren, dass wir wegen ihm ein Spiel verlieren? Oder mit angezogener Handbremwse sielen wie gestern in Halbzeit 2? Dann nutzt er uns aber auch nicht. Oder ihm mal eine Pause gönnen? Auch keine gute Idee, denn bei seinen bisherigen Vereinen hat er stets Theater gemacht, wenn er nicht spielte.

Ein echtes Problem, der Mo.
meuder
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2011, 13:07

Beitrag von meuder »

Die Gelbe Karte für´n Mo war n Witz, für die zweite Aktion hätte er eine sehen müssen. Gleicht sich aus und fertig
Gesperrt