wkv hat geschrieben:Wir haben einfach das Feuer verloren. Zumindest ein großer Teil, der auf dem Platz, und der auf der Tribüne.
So langsam muss ich der Tatsache ins Auge blicken, dass mein FCK eben nicht mehr existiert. Die Mannschaft kämpft nicht, und die Fans feiern sie trotzdem.
Erschütternd und leider wahr - wenn ich die ganzen Klatschaffen auf dem Zaun ihre Trullerlieder singen höre und dazu immeim Forum noch die ganze: Alles prima Posts sehe und dazu die leeren Tribünen im Stadion, dann frage ich mich echt, wie sehr die Leute sich selbst in die Tasche lügen müssen, um das noch gut, oder gar schön zu finden.
Ich kann es nur immer wieder sagen: nicht die Nörgler sind die Minderheit, wie das gerne hier im Forum dargestellt wird, sondern das ist die Masse. Die Masse wendet sich von FCK ab, das hat nicht nur mit der 2. Liga zu tun, sondern insbesondere mit derm unattraktiven Fußball, den Foda mit seiner Truppe präsentiert.
Regensburg war ein weiterer Sargnagel, es wurde der harte Kern verärgert, viele fühlen sich verarscht, sprechen von Leistungsverweigerung - eine verheerende Entwicklung.
Das wird gerne geleugnet und mit dem Hinweis versehen, haut doch ab, wenn es Euch nicht passt...das haben leider schon viel zu viele gemacht, viel mehr, als sich der FCK erlauben kann, viel mehr, als der Etat dafür hergibt, einfach viel zu viele.
Das kapieren die Klatschaffen aber gar nicht, dem FCK fehlt mittlerweile massiv Geld aus Zuschauereinnahmen.
Eines kann ich so nicht gelten lassen: Salamander hat gestern massiv Kritik am Trainer geübt (meiner Meinung nach), Du schreibst, dass die Mannschaft nicht kämpft.
Ich sage, dass gestern Sippel, Linsi, Heinz, aber auch Zellner, Riedel ganz sicher ALLES gegeben haben, was drin ist. Das sind Fans, denen zu unterstellen, dass da mehr geht, wenn Sie denn nur wollten, finde ich unfair.
Dann noch eher die Schuld beim Trainer abladen.
Ich vertrete die Auffassung, dass ich mich mit denen 100% identifizieren kann, gute Jungs, Linse Lautrer und 100% FCK Fan. Das reicht aber nicht, zumindest im Moment, haben die nicht mehr drauf.
Da fehlen bei vielen einfach Erfahrung und Routine, um in einem Spiel wie gestern nochmal umzulegen.
Götze konnte das gestern bei den Bayern, Zuck bei uns nicht.
Unser Götze heißt Baumjohann und da fängt das eigentliche Dilemma an. Der kann sicher viel mehr, aber auch nur manchmal und das auch nur alle Schaltjahre. Zu wenig. Bunjaku müsste das Ding rocken, die Jungen führen, macht er aber nicht, oder zu wenig. Idrissou ist Künstler, mal macht er es ganz alleine, mal eben gar nicht, aber ok. Der ist so wie er ist sehr wichtig für uns.
Der Rest ist so graue Masse, ok, aber eben nur Mitläufer, ersetzbar, unscheinbar und nicht in der Lage dem Spiel einen positiven Stempel aufzudrücken.
Also, die Mannschaft kann teilweise mehr, der Trainer lässt zu defensiv spielen, die Jungen können nicht mehr. So kommen die 1:1 gegen Regensburg und die 0:1 gegen St. Pauli zustande.