Forum

0:1 Niederlage bei St. Pauli (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Weiß eigentlich jemand warum Torrejon so dringend nach Spanien mußte?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wir haben einfach das Feuer verloren. Zumindest ein großer Teil, der auf dem Platz, und der auf der Tribüne.

So langsam muss ich der Tatsache ins Auge blicken, dass mein FCK eben nicht mehr existiert. Die Mannschaft kämpft nicht, und die Fans feiern sie trotzdem. In dieser Kombination früher völlig undenkbar. Laue Spiele hat es früher schon gegeben, aber die Spieler haben die Quittung erfahren. Und wenn es am St.Martinsplatz war...

Man bewundert die Kampfschlachten von früher, wo auf dem Platz und der Tribüne eine Atmosphäre der Aggression Usus war. Wo der Gegner, wenngleich spielerisch hochüberlegen, einfach niedergekämpft wurde.

Man bewundert diese Spiele im Museum und ist mit solch einer kämpferischen Einstellung wie wir sie seit dem FSV Spiel erleben, und davor auch schon in 2-4 Heimspielen, zufrieden.

Aber ich bin froh, dass ich diese erleben durfte. Als man für "bedingungslose Unterstützung" und Faulenzer abklatschen am Zaun nur böse Kommentare bekommen hätte, mindestens...waren nicht nur wilde Zeiten, auch wilde Gesellen.

Als Dortmund sich über eine zu harte Gangart des FCK im DFB Pokal beschwerte, und der Bayern-Chef uns als Tiere bezeichnete, und Paule die Punkte mit der Post schicken wollte.

Rote Teufel? Eher ein Abbild des Teletubbie, der im Kids-Club rumrennt.


@herbert: Trauerfall in der Familie.
Skorpion311
Beiträge: 363
Registriert: 06.02.2010, 16:10

Beitrag von Skorpion311 »

Der Sieg für St. Pauli war glücklich. Aber irgendwann hat das mal kommen müssen. Wir hatten auch genug Glück vorher... dass wir bei keinem unserer Siege nicht noch den Ausgleich bekommen haben bzw. eben nach einer Führung "verwaltet" haben und damit durchgekommen sind.

Ich finde unsere 4-2-3-1-Aufstellung passt einfach nicht. Die Formation passt nicht für einen "Aufstiegsfavouriten". Nicht auswärts gegen St. Pauli und auch nicht bei Heimspielen... und erst Recht nicht bei Heimspielen gegen einen Aufsteiger aus der 3. Liga!!!

FF macht vieles richtig. Aber er sollte anstatt mit "System zum Erfolg" besser auf "Aggressiv zum Erfolg" setzten und einfach wieder 2 Stürmer auf den Platz stellen. Mit Idrissou und Bunjaku haben wir zwei Gute... und wenn´s mal nicht läuft haben wir immernoch einen Micanski, ...der für mich einfach zu wenige Einsatzzeiten bekommt. Wir hätten normalerweise so gute Spieler für ne offensive Aufstellung und Spielweise...!

------------------Sippel-----------------
Bugera-----Torrejon-------Heinz----Jessen
----------------Borysik------------------
Fortounis----------------------------Zuck
---------------Baumjohann----------------
-----Bunjaku----------------Idrissou------

das will ich gegen Union sehen!!!!!!!!!!!!!
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!
Fritz Walter
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

wkv hat geschrieben:Wir haben einfach das Feuer verloren. Zumindest ein großer Teil, der auf dem Platz, und der auf der Tribüne.

So langsam muss ich der Tatsache ins Auge blicken, dass mein FCK eben nicht mehr existiert. Die Mannschaft kämpft nicht, und die Fans feiern sie trotzdem.
Erschütternd und leider wahr - wenn ich die ganzen Klatschaffen auf dem Zaun ihre Trullerlieder singen höre und dazu immeim Forum noch die ganze: Alles prima Posts sehe und dazu die leeren Tribünen im Stadion, dann frage ich mich echt, wie sehr die Leute sich selbst in die Tasche lügen müssen, um das noch gut, oder gar schön zu finden.

Ich kann es nur immer wieder sagen: nicht die Nörgler sind die Minderheit, wie das gerne hier im Forum dargestellt wird, sondern das ist die Masse. Die Masse wendet sich von FCK ab, das hat nicht nur mit der 2. Liga zu tun, sondern insbesondere mit derm unattraktiven Fußball, den Foda mit seiner Truppe präsentiert.

Regensburg war ein weiterer Sargnagel, es wurde der harte Kern verärgert, viele fühlen sich verarscht, sprechen von Leistungsverweigerung - eine verheerende Entwicklung.

Das wird gerne geleugnet und mit dem Hinweis versehen, haut doch ab, wenn es Euch nicht passt...das haben leider schon viel zu viele gemacht, viel mehr, als sich der FCK erlauben kann, viel mehr, als der Etat dafür hergibt, einfach viel zu viele.

Das kapieren die Klatschaffen aber gar nicht, dem FCK fehlt mittlerweile massiv Geld aus Zuschauereinnahmen.

Eines kann ich so nicht gelten lassen: Salamander hat gestern massiv Kritik am Trainer geübt (meiner Meinung nach), Du schreibst, dass die Mannschaft nicht kämpft.
Ich sage, dass gestern Sippel, Linsi, Heinz, aber auch Zellner, Riedel ganz sicher ALLES gegeben haben, was drin ist. Das sind Fans, denen zu unterstellen, dass da mehr geht, wenn Sie denn nur wollten, finde ich unfair.
Dann noch eher die Schuld beim Trainer abladen.

Ich vertrete die Auffassung, dass ich mich mit denen 100% identifizieren kann, gute Jungs, Linse Lautrer und 100% FCK Fan. Das reicht aber nicht, zumindest im Moment, haben die nicht mehr drauf.
Da fehlen bei vielen einfach Erfahrung und Routine, um in einem Spiel wie gestern nochmal umzulegen.

Götze konnte das gestern bei den Bayern, Zuck bei uns nicht.
Unser Götze heißt Baumjohann und da fängt das eigentliche Dilemma an. Der kann sicher viel mehr, aber auch nur manchmal und das auch nur alle Schaltjahre. Zu wenig. Bunjaku müsste das Ding rocken, die Jungen führen, macht er aber nicht, oder zu wenig. Idrissou ist Künstler, mal macht er es ganz alleine, mal eben gar nicht, aber ok. Der ist so wie er ist sehr wichtig für uns.
Der Rest ist so graue Masse, ok, aber eben nur Mitläufer, ersetzbar, unscheinbar und nicht in der Lage dem Spiel einen positiven Stempel aufzudrücken.

Also, die Mannschaft kann teilweise mehr, der Trainer lässt zu defensiv spielen, die Jungen können nicht mehr. So kommen die 1:1 gegen Regensburg und die 0:1 gegen St. Pauli zustande.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 02.12.2012, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

wkv hat geschrieben:Wir haben einfach das Feuer verloren. Zumindest ein großer Teil, der auf dem Platz, und der auf der Tribüne.

[...]

Man bewundert diese Spiele im Museum und ist mit solch einer kämpferischen Einstellung wie wir sie seit dem FSV Spiel erleben, und davor auch schon in 2-4 Heimspielen, zufrieden.

[...]
Da hast du recht. Ich möchte das jetzt nicht immer so rausstellen und quasi sagen, dass ich es ja schon immer wusste, aber für mich ein Teil der vollkommen unsinnigen Selbstzufriedenheit war dieses übertriebene Abfeiern nach dem schwachen Cottbussieg und bei aufkommender Kritik der ständige Querverweis, man sei ja ungeschlagen.

Aber für mich gehört auch das Heimspiel gegen Braunschweig in diese Reihe. Damals war Braunschweig zu schlagen, aber schon damals konnten wir in der zweiten Halbzeit nichts entgegensetzen oder nachlegen.
wkv hat geschrieben:So langsam muss ich der Tatsache ins Auge blicken, dass mein FCK eben nicht mehr existiert. Die Mannschaft kämpft nicht, und die Fans feiern sie trotzdem. In dieser Kombination früher völlig undenkbar. Laue Spiele hat es früher schon gegeben, aber die Spieler haben die Quittung erfahren. Und wenn es am St.Martinsplatz war...
Bitte jetzt nicht das ganz große Rad drehen, auch wenn diese Niederlage in Hamburg deshalb so schmerzhaft war, weil nach dem Gegentreffer keine echte Gegenwehr mehr zu sehen war. Aber ich hab den alten FCK nie spielen sehen, bin auf ruckelige youtube-Videos, Bücher und Erzählungen angewiesen, habe nie in Kaiserslautern gelebt (daher weiß ich auch nicht, was am Martinsplatz passierte), aber dass sich alles verändert ist doch schon daran erkennbar, in welchen sportlichen Regionen der FCK heute spielt. Es sind andere Zeiten, ändern können wir es nicht.

wkv hat geschrieben:Aber ich bin froh, dass ich diese erleben durfte.
...und wenn ich ehrlich bin beneide ich euch manchmal um diese alte Zeiten. Aber - wie gesagt - wir sind im hier und jetzt und müssen alles daran setzen den FCK auf allen Ebenen wieder zu etwas zu machen.


Ich möchte noch einen Post von @salamander hier zitieren (ich hoffe das ist ok für ihn), den er in einem anderen Thread gepostet hat (http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 21#p728621):
salamander hat geschrieben:[...]
Am Ende steigen die Braunschweiger auf, weil sie es WOLLEN, die Berliner, weil sie es KÖNNEN und wir bleiben sitzen, weil wir nur davon REDEN, das aber perfekt.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Kann es sein, dass dieser Mechanismus - viele, fast mit allem zufriedene, Partyfans und damit einhergehend auch mancher zufriedene Spieler, weil ich muß ja nicht gewinnen und die haben mich trotzdem lieb - , der letzte Saison so deutlich zu spüren war, genauso in dieser Saison zu finden ist?

Wir haben einen neuen Trainer, viele neue Spieler, und trotzdem ist diese "Zufriedenheit mit wenig" erkennbar, ähnlich wie letztes Jahr.
Das wäre dann eine unheilvolle Kombination Fans-Spieler die saisonübergreifend in eine unaufhaltsame langsame Abwärtsspirale führt.
Das, was WKV weiter oben richtig beschrieben hat, fehlt schon länger: das bedingungslose Kämpfen der Mannschaft als Voraussetzung dafür zu gewinnen und von den Rängen bejubelt und geliebt zu werden.

Kämpfen Braunschweig oder Hertha mehr als wir? und wenn das so ist, warum ist das so? was ist der Grund, warum beim FCK diese schleichende Trallala-Mentalität Einzug gehalten hat?
Die Roten Teufel vom Betzenberg
carphunter
Beiträge: 679
Registriert: 31.05.2010, 10:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Brachttal
Kontaktdaten:

Beitrag von carphunter »

Macht mal locker. Wir sind über´m Strich und sollte es zum Aufstieg nicht hinhauen macht doch nicht.
Lieber nicht Aufsteigen als sofort wieder Runter und wieder eine neue Mannschaft aufbauen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Falsch.
Lieber aufsteigen und schlimmstenfalls wieder runter.
Alleine aus finanziellen Gesichtspunkten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
hubsburch
Beiträge: 231
Registriert: 12.04.2012, 13:41

Beitrag von hubsburch »

Die wenigen Zuschauer werden sicher auch an den unseligen Anstoßzeiten festzumachen sein.
Alleine ich habe jede Menge gute Worte bei meinem Arbeitgeber benötigt, um beim letzten Heimspiel früher gehen zu können. Normalerweise haben wir eine Fahrgemeinschaft zu viert. Am Dienstag fuhr jeder Individuell auf den Berg. Der letzte Mitfahrer erschien kurz bevor die Superfans, die allerbesten der höchsten Spielklassen, endlich anfingen Ihren Verein zu unterstützen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

FCK58 hat geschrieben:Falsch.
Lieber aufsteigen und schlimmstenfalls wieder runter.
Alleine aus finanziellen Gesichtspunkten.
Man sollte nicht nur ans Geld denken.
Lieber öfter mal gewinnen in der kuscheligen 2.Liga als wieder ne Horrosaison wie 2011/2012.
glanteufel68
Beiträge: 273
Registriert: 22.01.2011, 11:04

Beitrag von glanteufel68 »

@ wkv und wai

Genauso sieht´s aus.
Für mich war das gestern vorläufig das letzte Auswärtsspiel das ich mir von dieser Truppe angesehen habe. 15 Minuten Fussball reichen mir nicht, null Biss, null Bock, arrogant und ohne jegliche Einstellung. Hauptsache das Geld kommt pünktlich auf´s Konto.

Wenn dann nach dem Spiel die Leistungsverweigerer gefeiert werden dann ist das für mich das entgültige Zeichen dafür, daß ich mich, nach nunmehr 26 Jahren beginne vom meinem FCK zu verabschieden, denn das ist nicht mehr mein FCK so wie ich ihn sehen will.
Wenn ich sowas sehen will dann haben die Schönschreiber hier recht, dann sollte ich besser nach Hoppenheim oder M05 gehen. Aber das tue ich sicher nicht, dieser Dreck interessiert mich nämlich nicht. Aber dann geh ich zu meinem Heimatverein und sehe dort noch Fussball wie ich ihn mir vorstelle. Mit Einsatz, Wille und auch mal richtigen und vor allem spielbezogenen Reaktionen, auch von aussen.

Da ich gestern angepöbelt wurde weil ich die Mannschaft nach dem Gestolpere ausgepfiffen, angepöbelt und angeschriehen habe musste ich dann Taten sprechen kassen. Den Mund verbieten lasse ich mir von diesen Super-Fans jedoch nicht. Um weitere Situationen dieser Art abzuwenden habe ich meine Union Karten schon abgegeben. Mit diesem Klatsch- und Eventvolk will ich nichts mehr zu tun haben. Und so geht es nicht nur mir. Früher wäre dieser S..haufen gnadenlos ausgepfiffen und runtergemacht worden und mit was? Mit Recht.
Zuletzt geändert von glanteufel68 am 02.12.2012, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Ich würde jetzt auch nicht das ganz große Rad drehen und die "früher war alles besser Nummer" bringt ja eh jede Generation auf den Tisch.

Das Problem mit der sich ändernden Fankultur hat doch jeder Verein.
Ich habe die "guten alten Zeiten" zum Teil auch noch mitbekommen, ich stand bei Barcelona als Teenie im Stadion und habe uns mit zum 98er Titel geplärrt.. Klar war das anders als heute, wo die Fans gefühlt mehr damit zu tun haben sich selbst zu feiern, als sich mit dem Spiel zu beschäftigen.
Aber es ist nunmal eine andere Generation, die Fanmäßig so sozialisiert wurde und wird. Mir wärs anders auch lieber, aber soll ich daran verzweifeln?
Nä.
Und mal ehrlich auch früher habe ich zahllose Spiele von uns gesehen, die an unterirdigkeit und kampflosigkeit kaum zu überbieten waren.
Wer so macht, als hätte sich da jeder jedes Wochenende sonst wie verausgabt verklärt die Zeit ordentlich.

Tatsache ist, auch wenn ich unsere erste Halbzeit gar nicht so schlecht fand, abgesehen von der Chancenverwertung, wir spielen zur Zeit unter unseren Möglichkeiten. Ich kann das im Moment nicht so richtig einschätzen woran das wirklich liegt, bzw woher möglicherweise eine mangelnde Einstellung herrührt.
Ich sehe aber auch nicht ein, jetzt schon in Panik zu verfallen und hoffe inständig, dass FF unser Spiel wieder in andere Bahnen lenkt.
o > []
wat
Beiträge: 369
Registriert: 03.06.2009, 16:08

Beitrag von wat »

fichtenherbert hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand warum Torrejon so dringend nach Spanien mußte?
Todesfall in der Familie
**** ** ****
glanteufel68
Beiträge: 273
Registriert: 22.01.2011, 11:04

Beitrag von glanteufel68 »

@ Neuköln Teufel

Da magst du vielleicht in Einigem Recht haben, aber ich kann mich an kein Spiel erinnern wo die Mannschaft nach Niederlagen gefeiert wurde, ganz im Gegenteil. Die wurde manchmal sogar ausgepfiffen wenn man gegen sogenannte Underdogs mit viel Glück gewonnen hatte, sowas ist heute undenkbar.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Liebe Leute, spart Euch noch einige Untergangspostings auf.
Für die Zeit nach der Niederlage in Berlin und dem Heimremis gegen Aalen.

Wenn sie denn nicht benötigt würden, wäre es auch recht
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

und die Mannschaft hat früher, als noch 2 Trainingseinheiten trainiert wurden, am St.Martins-Platz im St.Martin (Kneipe) gesessen, gegessen und getrunken. Und wenn sie im Freien saßen, gab es auch mal direkten Kontakt.

Als die Profis des FCK den Kontakt nicht nur am Zaun hatten.
allemann5
Beiträge: 408
Registriert: 01.03.2009, 20:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allemann5 »

Ich hoffe für die Spieler, das bald die Winterpause kommt so das man sich erholen kann von dem unbändigen Willen beseelt das Spiel zu gewinnen!!!! Entweder wollen die nicht oder können nicht besser mit dem Ball umgehen. Auf unserer linken Seite spielen Leute die man in jedem B-Klassen Verein findet. Nur warum finden unsere Scouts diese Leute nicht????? Dieses Dilema zieht sich schon seit 3 Jahren dahin,aber es geschieht nichts. Der einzige der das Zeug hat 2.Liga zu spielen ist Sippel, alle anderen sind Wundertüten....Macht weiter so dann steht Ihr nämlich da wo Ihr hingehört, Platz 8-12.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Und hier präsentieren wir:

Das andere Extrem..................
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

Wer pfeift und Kritik übt passt nicht in die Party Fan Gesellschaft.
Geduldete Kritik und Unzufriedenheit gibts nur bei anderen Dingen...12:12 usw.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

flammendes Inferno hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:Falsch.
Lieber aufsteigen und schlimmstenfalls wieder runter.
Alleine aus finanziellen Gesichtspunkten.
Man sollte nicht nur ans Geld denken.
Lieber öfter mal gewinnen in der kuscheligen 2.Liga als wieder ne Horrosaison wie 2011/2012.

Realistisch gesehen bleibt uns gar nichts anderes übrig als an´s Geld zu denken.
Im Fahrstuhl zu sitzen bedeutet übrigens nicht automatisch, dass sich die letztjährige Horrorsaison wiederholen muss.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
87er
Beiträge: 181
Registriert: 16.01.2011, 10:48

Beitrag von 87er »

Das mit den Zuschauern und den feiern Seiner Selbst und der Mannschaft nach so nem Spiel ist so ne Sache.
Der Fußball wird immer mehr ein Pussy-Sport.
Angefangen beim Bundesjogi und seiner Nutella-BoyBand bis hin zu den immergleichen Interviews und alles weggrinsen.
Durchweg alle Vereine scheren nicht mehr aus der Reihe und "drehen mal durch" bei Interviews. So komisch es klingt, aber Klopp ist so ziemlich der letzte wo noch etwas Spannung hat.
Der Rest passt sich an. Das zieht sich durch bis zu den Fans die nur noch feiern und alles toll und gut ist.
Auch die Tiere vom Betze sind nur noch Kuscheltiere.
Ein Wagner oder Ischdonat sind das einzige was noch ein brachiales PPfeifkonzert iniziieren.
Ansonsten? Bissel Pfeifen hier, viel Singen da. x-belieb austauschbar bei den 36 Profivereinen.

Zum Spiel:
Verloren. Zu Recht.
Wäre mir aber unter der Woche "lieber" gewesen (klingt als würd man sich über die Niederlage freuen) um den KLICK im Kopf auszulösen.
Ne Niederlage gegen Regensburg, im eigenen Stadion - DAS hätt eher für einen Reibungspunkt gesorgt. Vielleicht habens die Spieler jetzt trotzdem gemerkt das "ein gutes Pferd nicht höher springt als es muss" eben nicht reicht.
AAcker, Rennen, Kämpfen, Fighten. Vor allem in Liga 2.
Noch mach ich mir keinen großen Kopf, ich warte die Reaktion in den nächsten beiden Spielen ab. Ich ERWARTE eine Reaktion.
Das Glas ist nicht halb voll, nicht halb leer --> Es ist zur Hälfte gefüllt!


PS.:
Schon komisch das hier erst nach einer Niederlage so viele Kommentare sind. Und diese "Nörgler" erst dann rauskommen. So viele User die man eher nie liest (ich schreib zwar auch nciht viel...) kommen jetzt und schreiben alles scheiße.
Nein, alles gut ist nicht, ich schließe fundierte Kritik von usern wie zB wkv, salamander, werauchimmer (ja der auch) und anderen hier ausdrücklich auch. Ihr werdet wissen was Beiträge ich meine
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Vieleicht sollte man doch den Rat der Feiergesellschaft annehmen und nach Mainz abhauen, denn die fighten gestern mit 10 Mann in der 85 Minute ein 2:1 raus - bei uns seit Jahren einfach undenkbar, unvorstellbar, unmöglich.
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

Selbst letztes Jahr gabs bis zum Schluss keinen Fan Boykott oder Aufstand.
Dieses Jahr die selbe Nummer...nach grottenkicks Zuhause wie Sandhausen,Cottbus,teiweise Aue oder Regensburg wird noch gefeiert.....soweit isses gekommen.
Welches Heimspiel war gut oder begeisternd....kann mich seit Monaten, an keins erinnern.
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Vergleicht man den Kader von Braunschweig mit dem des FCK, wird deutlich das unser Team qualitativ besser besetzt ist.
Braunschweig dagegen ist eingespielt, taktisch hervorragend geschult, fähig ein 1-0 über die Runden zu bringen und vorallem "geil" darauf, unter allen Umständen zu gewinnen. Zudem scheint die komplette Mannschaft am Limit zu spielen.
Zuviele Vorteile gegenüber unserem Team.... :nachdenklich:
Zudem steht mit Thorsten Lieberknecht ein überragender Coach an der Linie.
Sicherlich hat es mancher Schiedsrichter gut gemeint Ihnen und auch vom Verletzungspech blieben die Blau-Gelben weitgehenst verschont. Auch das muß erwähnt werden.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Brieschel hat geschrieben:[...]
Welches Heimspiel war gut oder begeisternd....kann mich seit Monaten, an keins erinnern.
Die zweite Halbzeit gegen Union Berlin, nachdem man 0:2 zurücklag. Da war Kampf und Leidenschaft im Spiel, leider und irgendwie symbolhaft hat es am Ende dann doch nicht zum Sieg gereicht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Gesperrt