
Ich glaube, es hatte keiner so richtig Lust sich mit Kolb auseinanderzusetzen, deswegen der Rüffel aus dem Saal und der schnelle Vorschlag den Antrag in den Satzungsausschuß zu übernehmen.Betze8.1west hat geschrieben:Ich habe das so verstanden das es sich um einen Satzungsändernden Antrag handelte aber nicht auf der TO erschien. Warum erschien er nicht auf der TO ?
Wurde er schlichtweg vergessen?
Wenn er wirklch vergessen worden wäre, wäre das schon ein starkes Stück, denn dann könnten ja in Zukunft "ungelegene bzw ungewollte" Anträge auch vergessen werden.
Vlt kann ja einer unserer Rechtsgelehrten ein bisschen Licht ins dunkel bringen, danke im Voraus.
Da ich im Zug nach Hamburg sitze, und wir wohl eine Stunde Verspätung haben, habe ich Zeit dir zu antworten.wkv hat geschrieben: WIESO STELLTEN NUR MITGLIEDER DER PERSPEKTIVE FRAGEN?
Es waren einzig und allein Leute der sogenannten Opposition, die in Dialog mit den Verantwortlichen traten, die Kompromisse fanden. Alle Veränderungen gestern, und da waren einige erziehlt worden, sind auf Jochen, Mac oder (sorry, der Name des dritten Antragstellers ist mir entfallen) zurückzuführen. Allen dreien meinen Dank.
Auch die Geschichte mit der Zwangssicherungshypothek der ETW (Eigentumswohnung???) von 1,2 Mio Euro ist sehr seltsam. Was hat so eine Sicherungshypothek in der Bilanz verloren? Wieso wusste FG darauf keine Antwort? Und wieso soll Mac (der Fragesteller) darauf per EMAIL eine Antwort erhalten? Das interessiert mich auch....
Nur verstand ich nicht, wieso Jochen ab und an so auf Krawall gebürstet war. Es war kein Grund zu erkennen, in der Wortwahl so heftig zu sein, Ottmar hat das in meinen Augen völlig zu Recht angemahnt.
Und, lieber Mac: Bleib an der Sache mit der ETW. Das interessiert mich brennend.
@FCK58&wkvwkv hat geschrieben:Und der Antrag wurde mir recht schnippisch und ein wenig beleidigt zurückgezogen.
Der Nachsatz mit "dann müsst ihr halt in Kauf nehmen, den ein oder anderen Spieler nicht zu bekommen" (So, oder sinngemäß, genauer Wortlaut ist mir nicht mehr im Ohr) fand ich etwas unsouverän.
da hast du recht....hatte Martnin nur kurz im Blick während ich mir die Gesicht von Kuntz & Rohmbach genau einverleibt habe. Beide schienen mir fast schon sprachlos und speziell SK war hier innerlich mehr als schwer bemüht die richtigen Worte zu finden.wkv hat geschrieben:und ich hab Kuntz während der Diskussion um diesen Antrag beobachtet.
Eiszeit. Ebenso Rombach. Als Martin aufstand, hatte ich ihn zufällig im Blick...der kann ja nicht einmal mehr Martin ansehen. Da mögen sich 2 aber ganz und gar nicht...oder zumindest der auf dem Podium den unten am Mikro. Wohlgemerkt, rein persönlicher Eindruck.
Und der Antrag wurde mir recht schnippisch und ein wenig beleidigt zurückgezogen.
Der Nachsatz mit "dann müsst ihr halt in Kauf nehmen, den ein oder anderen Spieler nicht zu bekommen" (So, oder sinngemäß, genauer Wortlaut ist mir nicht mehr im Ohr) fand ich etwas unsouverän.
Das war wohl nur der erste Versuch, der nächste wird wohl modifiziert folgen über den Satzungsausschuß.
Stimmt. Das meinte ich ja, aber ich hab auch gelesen, dass du gar nicht in der Perspektive bist, oder? Dann stimmt der Passus gar nicht.Die Mitglieder und die Mitgliederin, die Anträge gestellt haben, bzw sich zu Wort gemeldet haben, sind engagierte und kritische FCK Mitglieder, im Museum, in der Initiative oder auch nur so. Sie bilden keine Opposition.
Sie üben Kritik, aber gestern hat man gesehen, daß diese Kritik im Sinne des Vereins konstruktiv ist, konstruktiver auf jeden Fall, als die bei vielen Mitgliedern noch vorhandene "blinde Gefolgschaft".
Nein, es war anständig. Es war ein offener Antrag, für alle Mitglieder transparent, wer in der Lage war zu erkennen was da beschloßen werden sollte hatte alle Infos. Das war nicht unclever. Das war der Weg, wie es sein soll.@FCK58&wkv
genau das meinte ich mit "Blutiger Nase abgeholt", das war unclever, jetzt darauf verzichtet, das in den Satzungsausschuss, clever eingebaut und versteckt und keiner hätte das auf dem Radar.
Ich bezweifele das es den Aufsichtsräten zuviel an Arbeit ist, wieviele Verträge in besagter Größenordnung werden denn abgeschlossen?wkv hat geschrieben:
Das der AR da mitgemacht hat, dass nicht. Absolut nicht. Ich beschließ doch nicht meine eigene Entmachtung.....wenn es den Herre zuviel ist, sollten sie die volle Anzahl an AR installieren, und an der Organisation arbeiten.
Oder eben keinen Job annehmen, der mit so viel Arbeit verbunden ist.
Es war aber exakt deren Begründung. Man könne nicht immer in Verbindung stehen, meinte Rombach...Betze8.1west hat geschrieben:
Ich bezweifele das es den Aufsichtsräten zuviel an Arbeit ist, wieviele Verträge in besagter Größenordnung werden denn abgeschlossen?
wkv hat geschrieben:und ich hab Kuntz während der Diskussion um diesen Antrag beobachtet.
Eiszeit. Ebenso Rombach. Als Martin aufstand, hatte ich ihn zufällig im Blick...der kann ja nicht einmal mehr Martin ansehen. Da mögen sich 2 aber ganz und gar nicht...oder zumindest der auf dem Podium den unten am Mikro. Wohlgemerkt, rein persönlicher Eindruck.
Und der Antrag wurde mir recht schnippisch und ein wenig beleidigt zurückgezogen.
Der Nachsatz mit "dann müsst ihr halt in Kauf nehmen, den ein oder anderen Spieler nicht zu bekommen" (So, oder sinngemäß, genauer Wortlaut ist mir nicht mehr im Ohr) fand ich etwas unsouverän.
Das war wohl nur der erste Versuch, der nächste wird wohl modifiziert folgen über den Satzungsausschuß.
Ist ja auch schwierig im Zeitalter von Handy,eMails,Fax und was was der Geier alles.wkv hat geschrieben:Es war aber exakt deren Begründung. Man könne nicht immer in Verbindung stehen, meinte Rombach...Betze8.1west hat geschrieben:
Ich bezweifele das es den Aufsichtsräten zuviel an Arbeit ist, wieviele Verträge in besagter Größenordnung werden denn abgeschlossen?
Über jeden Punkt einzeln abzustimmen ist/wäre enorm wichtig, wenn ich mir auch den Zeitaufwand hierfür nur schwer vorstellen kann.wkv hat geschrieben:... Da diese richtig umfangreich sein wird, könnte ich mir vorstellen, dass hierfür eine extra Mitgliederversammlung einberufen wird. Eine JHV, die eine Satzung in der Größenordnung der aktuellen Satzung neu beschließen muss, dürfte eine 10 stündige Veranstaltung werden.
Und die Satzung soll ja vollständig überarbeitet werden, in allen Punkten.
Ja, ok, ich stimme Dir da zu, ich meinte es auch nicht negativ - eher machtpolitisch, taktisch.wkv hat geschrieben: Nein, es war anständig. Es war ein offener Antrag, für alle Mitglieder transparent, wer in der Lage war zu erkennen was da beschloßen werden sollte hatte alle Infos. Das war nicht unclever. Das war der Weg, wie es sein soll.
Deshalb braucht da kein negativer Unterton über die Verfahrensweise mitschwingen.
Darauf kann es kann nur einen geben:wkv hat geschrieben:Es war aber exakt deren Begründung. Man könne nicht immer in Verbindung stehen, meinte Rombach...Betze8.1west hat geschrieben:
Ich bezweifele das es den Aufsichtsräten zuviel an Arbeit ist, wieviele Verträge in besagter Größenordnung werden denn abgeschlossen?
Trotzdem wurden sie entlastet.wkv hat geschrieben:Bei allem Respekt: Mir kann keiner erzählen, dass von den Herren auf dem Podium sich keiner erinnern kann, wieso eine ETW mit 1,2 Mio (so war die Summe, meine ich mich zu erinnern....) als SIcherungshypothek in der Bilanz steht.
Die ALLE müssten wissen, was das war. ALLE.
Das würde ich auch nicht bestreiten. Aber wenn man sich vorher bereits "kurzschließen" kann über Punkte wie Abschreibungen beim Cathering oder Merchandising oder auch die vermeintlichen Ungenauigkeiten beim Umlauf- bzw. Anlagevermögen, würden die Sache deutlich verkürzen. FG ist wohl keine Buchhalter...wkv hat geschrieben: Aber Bob:
Bei allem Respekt: Mir kann keiner erzählen, dass von den Herren auf dem Podium sich keiner erinnern kann, wieso eine ETW mit 1,2 Mio (so war die Summe, meine ich mich zu erinnern....) als SIcherungshypothek in der Bilanz steht.
Die ALLE müssten wissen, was das war. ALLE.