Forum

Neue Oppositionsgruppe stellt sich vor (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Sehr gut... Dann werden wir uns es ja sehen... Die Idee mit vorher Treffen faende ich auch gut, hab mir extra Urlaub genommen und wuerde gerne nen paar von euch kennen lernen...
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

Nachdem die Opposition ja nun einen Namen hat „Gruppe Zukunft FCK“ hab ich mir auch mal meine Gedanken gemacht wie das Gesicht des zukünftigen FCK aussehen könnte :
Dr. Merk wird gewählter Präsident des FCK, sein Vize wird ein von Ihm ausgesuchter
Schiri Assistent.
Im AR Finden sich HP Briegel, KH Feldkamp,
Hans-Werner Hector (* 17. Januar 1940 in Kaiserslautern) ist Diplom-Mathematiker, Unternehmer und neben Hasso Plattner, Claus Wellenreuther, Dietmar Hopp und Klaus Tschira einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP AG in Walldorf. ( Ich frag mich bis heute wieso da noch nix passiert ist, warum in die Ferne schweifen….)
Und ROSSO!
Weitere Mitglieder finden sich, bzw können sich nicht entziehen. Oder sind zufällig dabei !grins

Aufsichtsratsvorsitzender BLEIBT(Ist ja schon so) Klaus Toppmöller, der den Trainerposten im Urlaubs – und Krankheitsfall einnimmt.
Trainer wird nach einer dramatischen Jahreshauptversammlung: Bruno Labbadia. Der ja eine Klausel im Vertrag……(auch wenn Du damals nicht auf`m Schiff warst, ich kann nix dafür!“)
Manager wird Stefan Kuntz , nach all den Jahren der Irrungen und Wirrungen, kommt ein Mann der „Lebt und Stirbt“ für diesen Verein.
Ihm zur Seite steht ein FCK Wiederholungstäter, ein Mann der als Stinkstiefel und Nestbeschmutzer beste Qualitäten für den operativen und vertraglichen Bereich besitzt. Nicht alle Schweizer sind schlecht für den FCK. Ciriaco Sforza + Stefan Kuntz… Herz + Kommerz!
Laßt mich träumen.
Im Scouting Bereich werden die üblichen Verdächtigten tätig ( Roos, Hotic…….) wobei vertraglich festgelegt werden muß, dass TORWARTTRAINERFASTSCHONLEGENDE „TARZAN“ Gerry Ehrmann sich nicht weniger als 30m unserm Axel nähern darf.
Als erster Verein in Deutschland schafft der FCK das Aufgabengebiet der profesionellen „Grauen Eminenzen“ Horst Eckel und Ottmer Walter sind: Die „Zehb“ unn de „Ottes“
...und IBM und Telekom stellen sich als Nr. ??? in der Reihe an
So ich hör jetzt auf zu träumen
Bei allem Ernst, Schbass muss soi!
My lovely Mister Singing Club
jankomch
Beiträge: 65
Registriert: 10.08.2006, 12:55

Beitrag von jankomch »

Bericht aus der heutigen Rheinpfalz von Horst Konzok

(...)

So oder so wirft die Entwicklung die Frage auf, ob sich der FCK angesichts seiner Finanzlage überhaupt einen hauptamtlichen Vorstand leisten kann. Seit Sommer bezahlt der FCK bereits zwei festangestellte Scouts auf dem Abstellgleis: Hubert Neu und Arno Wolf, als Bruder des Ex-Trainers quasi in Sippenhaft genommen, wurden vom bisherigen Sportdirektor kalt gestellt. Heimlich still und leise hatte der sich Ingo Winter aus Hannover als Scout und Analyst zur Seite gestellt. Der FCK hat"s ja ...
Horst Konzok

Dazu mein Fazit:
Herr Göbel sind Vater von diesem Lehrling, deswegen nehmen sie ihren Hut (der würde ihm bestimmt gut stehen, bei der Firsur :lol: ) sind uns einfach zu teuer.:teufel2:

Vote for:
Rosso, Altmeister in den Aufsichtsrat :D
Mit teuflischen Grüssen
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

jankomch hat geschrieben:Bericht aus der heutigen Rheinpfalz von Horst Konzok

(...)

So oder so wirft die Entwicklung die Frage auf, ob sich der FCK angesichts seiner Finanzlage überhaupt einen hauptamtlichen Vorstand leisten kann. Seit Sommer bezahlt der FCK bereits zwei festangestellte Scouts auf dem Abstellgleis: Hubert Neu und Arno Wolf, als Bruder des Ex-Trainers quasi in Sippenhaft genommen, wurden vom bisherigen Sportdirektor kalt gestellt. Heimlich still und leise hatte der sich Ingo Winter aus Hannover als Scout und Analyst zur Seite gestellt. Der FCK hat"s ja ...
Horst Konzok

Dazu mein Fazit:
Herr Göbel sind Vater von diesem Lehrling, deswegen nehmen sie ihren Hut (der würde ihm bestimmt gut stehen, bei der Firsur :lol: ) sind uns einfach zu teuer.:teufel2:

Vote for:
Rosso, Altmeister in den Aufsichtsrat :D


Hier der komplette Kommentar bzw. der Artikel aus der Rheinpfalz, gepostet von User bill.tchato auf rt.de:

http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1070

Auch von mir: Rosso für FCK Vorstand :teufel2:
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Konzoks Kolummne trifft den Nagel auf den Kopf! Mehr gibts dazu nicht zu sagen!

In eigener Sache:
Und hört auf mit diesem "Rosso in den Vorstand oder AR-Gedöns!" Ich verdiene etwa 2500€ netto, davon bezahl ich Haus und Hof ab, bin finanziell also abhängig, das ist ja keine Schande in Deutschland, aber mir gehts gut!

Wenn ich das für einen anderen Job aufgäbe müsste man mir dort demnach eine Gehaltsgarantie auf zwanzig Jahre geben, das hieße eine sichere Summe von 600.000 netto!!! Mal zwei also!

Der FCK kann sich meine Dienste gar nicht leisten! :D

Und ich kann das auch nicht umsonst machen! Aber vielleicht finden sich ja Leute, die es können, und dann bin bereit sie in jeder Hinsicht zu unterstützen, die ich mir finanziell und zeitlich erlauben kann. Das gilt, so denke ich, auch prinzipiell für jeden von DBB und für fast jeden aus irgendeiner Opposition. Der Vorwurf jeder wolle an die Fleischtöpfe ist so lächerlich, der geht auf keine Kuhhaut! Welche Fleischtöpfe, bitte?

Wie Konzok zu Recht feststellt, gibt es nur zwei die derzeit für unbefriedigende Arbeit beim FCK viel Geld verdienen, der Aufsichtsrat arbeitet ja, wenigstens das, unentgeltlich.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

@ bumber und Co:
Klar können wir ein Treffen vor der JHV vereinbaren. Das kann z. B.
um 17.45 oder 18 h sein, da es ja um 18.30 h losgehen soll.
Wobei selbst bei Nichtentlastung des AR ja keine sofortige Neuwahlen stattfinden würden, sondern erst 3-4 Wochen später. Evtl Kandidaten für evtl Neuwahlen würden sich dann schon noch zeitig präsentieren.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Altmeister hat geschrieben:Wobei selbst bei Nichtentlastung des AR ja keine sofortige Neuwahlen stattfinden würden, sondern erst 3-4 Wochen später. Evtl Kandidaten für evtl Neuwahlen würden sich dann schon noch zeitig präsentieren.


Das stimmt so nicht.

Unter
7. steht.
Für den Fall der Nichtentlasstung des Aufsichtsrates:
Abwahl und Neuwahl des Aufsichtsrates.
(gemäß Art. 10 Abs. 2 f sowie Art. 16 Abs. 9c)
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Geye, doch es ist so, wie ich geschrieben habe. Das ist in der Tat etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe einen Juristen gefragt, der bestätigt hat, dass es evtl. Neuwahlen erst binnen 3-4 Wochen nach der Nichtentlastung des alten Aufsichtsrates geben kann und nicht bereits am gleichen Abend der Abwahl.
Uli
Beiträge: 868
Registriert: 10.08.2006, 08:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Uli »

Rossobianco hat geschrieben:Konzoks Kolummne trifft den Nagel auf den Kopf! Mehr gibts dazu nicht zu sagen!

In eigener Sache:
Und hört auf mit diesem "Rosso in den Vorstand oder AR-Gedöns!" Ich verdiene etwa 2500€ netto, davon bezahl ich Haus und Hof ab, bin finanziell also abhängig, das ist ja keine Schande in Deutschland, aber mir gehts gut!

Wenn ich das für einen anderen Job aufgäbe müsste man mir dort demnach eine Gehaltsgarantie auf zwanzig Jahre geben, das hieße eine sichere Summe von 600.000 netto!!! Mal zwei also!

Der FCK kann sich meine Dienste gar nicht leisten! :D

Und ich kann das auch nicht umsonst machen! Aber vielleicht finden sich ja Leute, die es können, und dann bin bereit sie in jeder Hinsicht zu unterstützen, die ich mir finanziell und zeitlich erlauben kann. Das gilt, so denke ich, auch prinzipiell für jeden von DBB und für fast jeden aus irgendeiner Opposition. Der Vorwurf jeder wolle an die Fleischtöpfe ist so lächerlich, der geht auf keine Kuhhaut! Welche Fleischtöpfe, bitte?

Wie Konzok zu Recht feststellt, gibt es nur zwei die derzeit für unbefriedigende Arbeit beim FCK viel Geld verdienen, der Aufsichtsrat arbeitet ja, wenigstens das, unentgeltlich.

RFD


Erlaube mir eine Frage:

Weshalb hättest Du es vor zwei Jahren machen wollen? Auch da standest Du doch bestimmt in einem Arbeitsverhältnis, oder?
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@Uli
Den Aufsichtrat ja, gerne, damals wie heute mache ich dass davon abhängig, ob und wie viele Kandidaten, denen ich selbst die entsprechende Leistung wie mir selbst zutraue, antreten, oder nicht! Damals waren 27 Kandidaten anwesend, von denen einige nochmal zurückzogen. Ich wähnte mich qualitativ unter den besten 5, jedoch ohne jede Lobby und bin 8. geworden. Das ist ohne Doktor-Titel und als Nicht-Selbstständiger ziemlich gut und war auch für mich sehr überraschend. Bevor ich jedoch 5 Guten die Stimmen wegnehme, vereine ich sie lieber auf jene! Wenn jedoch keine 5 Hochkaräter parat stehen, trete ich wieder an!

Die "Gehaltsrechnung" bezog sich auf den o.g. Post, in dem mich ein user gar als Vorstand sehen will.... wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen, oder?

@Geye
Aus der Satzung geht sogar detailliert hervor, dass diese neuerliche Zusammenkunft EINZIG dem Zwecke der neuwahl dienen soll und frühestens nach drei, spätestens jedoch nach vier wochen abzuhalten sei. D.h. definitiv in der Woche vom 07.-13. Januar 08.

Beste Grüße
Rossobainco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Rossobianco hat geschrieben:

@Geye
Aus der Satzung geht sogar detailliert hervor, dass diese neuerliche Zusammenkunft EINZIG dem Zwecke der neuwahl dienen soll und frühestens nach drei, spätestens jedoch nach vier wochen abzuhalten sei. D.h. definitiv in der Woche vom 07.-13. Januar 08.

Beste Grüße
Rossobainco
Fidei Defensor


Ich muss zugeben, dass ich die Satzung nicht kenne.
Habe das Letzte Stadionheft vor mir liegen und da ist die Tagesordnung drin.

Und da steht es so wie ich beschrieben habe.
Habe echt keine Ahnung was richtig ist.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@Geye

kein Problem:

(9) Abwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

1. Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates können auf Antrag aus der Mitgliederversammlung dann mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen abgewählt werden, wenn die Mitgliederversammlung zuvor dem Aufsichtsrat die Entlastung versagt hat.
2. Unter der gleichen Voraussetzung können auf Antrag aus der Mitgliederversammlung auch einzelne Aufsichtsratsmitglieder abgewählt werden.
3. Wird der Aufsichtsrat hiervor insgesamt abgewählt, so ist in derselben Mitgliederversammlung, in der die Abwahl erfolgt ist, eine Fortsetzung dieser Mitgliederversammlung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Aufsichtsrates” nach Ort und Zeit zu beschließen. Kommt ein Beschluss über Ort und Zeit nicht zustande, so verkündet der Vorstandsvorsitzende, im Falle von dessen Verhinderung oder Weigerung der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, im Falle von dessen Verhinderung oder Verweigerung der Vorsitzende des Ehrenrates den Fortsetzungstermin der Mitgliederversammlung öffentlich in der Mitgliederversammlung. Einer irgendwie gearteten schriftlichen Ladung zu dieser Fortsetzungsversammlung bedarf es nicht. Der Fortsetzungstermin muss stattfinden frühestens drei Wochen und spätestens vier Wochen nach der Mitgliederversammlung, in der die Abwahl des Aufsichtsrates beschlossen worden ist.

LG Rosso
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

@rosso, altmeister & Co.: Wir sollten wegen des Treffens Nägel mit Köpfen machen! Bitte schlagt einen Termin, Uhrzeit und Ort vor!

Die Aussage von "Rosso", daß er sich vorstellen kann ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten, finde ich Großartig. Aber warum sollte sich "nur" Einer von DBB aufstellen lassen?

Zum Artikel von zkk in der "RHEINPFALZ" gibt´s wirklich nix hinzuzufügen, nur das der Mann absolut recht hat und es wieder beweist, mit welchem Herzblut auch er am 1. FCK hängt :!:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

@Rossobianco

Ich bin nun am überlegen ob eine Nichtentlastung Sinn macht.

Der FCK könnte in Bezug neuer Spieler nicht handeln bis neu gewählt wurde. (oder täusche ich mich da?)
Das wäre den ganzen Dezember und vielleicht die ersten beiden Januar Wochen.
Die Transferzeit endet ende Januar?

Die wechselwilligen Spieler wären weg!

Das könnte am Ende ein Problem geben.
Uli
Beiträge: 868
Registriert: 10.08.2006, 08:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Uli »

Rossobianco hat geschrieben:@Uli
Den Aufsichtrat ja, gerne, damals wie heute mache ich dass davon abhängig, ob und wie viele Kandidaten, denen ich selbst die entsprechende Leistung wie mir selbst zutraue, antreten, oder nicht! Damals waren 27 Kandidaten anwesend, von denen einige nochmal zurückzogen. Ich wähnte mich qualitativ unter den besten 5, jedoch ohne jede Lobby und bin 8. geworden. Das ist ohne Doktor-Titel und als Nicht-Selbstständiger ziemlich gut und war auch für mich sehr überraschend. Bevor ich jedoch 5 Guten die Stimmen wegnehme, vereine ich sie lieber auf jene! Wenn jedoch keine 5 Hochkaräter parat stehen, trete ich wieder an!

Die "Gehaltsrechnung" bezog sich auf den o.g. Post, in dem mich ein user gar als Vorstand sehen will.... wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen, oder?

Beste Grüße
Rossobainco
Fidei Defensor


Danke Rosso für die Antwort.

Bei meiner Frage ging es mir nicht um Dein Gehalt! Wollte es nur verstehen, weshalb Du nicht wieder antrittst. Aber passt schon... :D
jankomch
Beiträge: 65
Registriert: 10.08.2006, 12:55

Beitrag von jankomch »

Hallo,

@ Rosso
Ich glaube Red Devil hat sich nur verschrieben, er wollte bestimmt nur schreiben das du in den AR solltest.

Das mit der Nichtentlastung und das dadurch Verzögerungen im Transfergeschäft entstehen könnten ist zu berücksichtigen, aber da können unsere zwei Experten Altmeister und Rosso bestimmt noch was dazu sagen.

Vote for:
Rosso und Altmeister in den AR
Mit teuflischen Grüssen
lautrer75
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.2007, 14:24

Beitrag von lautrer75 »

Ich habe mir auch so meine Gedanken über die Oposition gemacht und muss sagen das kann nichts gescheites sein. Da wird ein Mann vor den Karren gespannt der schon seid zig Jahren versucht irgendwie in den Vorstand zu kommen wenn es dem FCK gerade mal wieder schlecht geht. Na ganz toll das kann ja nur etwas werden. Wenn Toppi echt von dieser Opo aufgefordert wurde, keiner weis es ja welche es war aber bis jetzt hat sich noch keine andere geoutet, dann ist es schon komisch das der von vielen hier so geachtete Toppi den alten Vorstand vorzieht anstatt mit der Opo zu kämpfen den alten zu entmachten. Das sollten mal die pro Toppi und pro Opo Anhänger bedenken. Für mich kann es nur bedeuten die Opo ist noch schlechter als der jetzige Vorstand.

Dann was soll der scheiss gerade jetzt? Normal müsste jetzt schon angefangen werden für die Winterpause kontakte zu knüpfen mit neuen Spielern. Welcher Spieler verhandelt aber mit einem Vorstand der vielleicht in 4 Wochen schon nicht mehr an der Macht ist. Wir sind schon kaum mehr Handlungsfähig, das macht aber alles noch schlimmer, denn bis sich der neue AF eingearbeitet hat ist die Winterpause vorbei und das war es dann mit eventueller Verstärkung.

Jetzt komme ich mal zu den Punkten die von der Opo verändert werden wollen:



- Göbel und Jaworski abberufen und bis auf Weiteres durch ehrenamtliche Kräfte ersetzen, damit auch diese Gehälter in die Mannschaft gepumpt werden können.


Dann sollen sie aber gleich sagen wer sich dzu zur verfügung gestellt hat, oder haben sie etwa niemand der es machen würde



- die sportmedizische Betreuung, in der zuletzt vieles verbockt wurde, in kompetende neue Hände unter einem Dach legen, eine geeignete Klinik haben sie wohl schon an der Hand.

Zu dieser Gruppe gehören u.a. ein hochrangiger Verwaltungsmensch, ein Sportmediziner

Muss ich noch mehr dazu sagen?



- für die Gestaltung von Profi-Verträgen künftig den RA Schickardt ins Boot holen, da einige Verträge beim FCK höchst merkwürdig gestaltet seien. Schickardt sei in dieser Beziehung ein im Profifußball anerkannter Mann, der fast alle Bundesligisten berate.

Das ist ja bekannt und ein alter Hut. Der alte Vorstand scheint ja auch endlich aus den Fehlern zu lernen siehe Verträge Rekdal und Schjönberg.



- sich von Rekdal trennen, der aufgrund seiner mangelnden Trainer-Erfahrung in Deutschland ein Fehlgriff sei. Wunschkandidat ist Volker Finke, mit dem mittlerweile auch ein Gespräch stattgefunden haben soll. Der hat gesagt: Mit der jetzigen Vereinsführung auf gar keinen Fall ...

Hat er gesagt mit ihnen schon? Oder wird Rekdal gefeuert und Finke will dann doch nicht und wir stehen in der Vorbereitung ohne Trainer da?



- Irgendwo wurde auch etwas geschrieben von 20Mill. die sie in den Verein pumpen wollen. Ob das so stimmt oder nur ein Gerücht ist weis ich jetzt nicht.

Sollte es so sein dann ist es wieder so ein typisches Politikergeschwätz. Kurz vor der Wahl wollen alle die Steuern senken. Wo das Geld aber her kommen soll und im welchem Jahr es passiert oder ob das ein 20-Jahresplan ist sagt dazu keiner. Hauptsache mal Stimmen abgegriffen.



Was mich aber am Meisten stört das die anderen sich nicht outen. Gut es gibt drohanrufe und dergleichen. Ich möchte aber nicht wissen wieviele davon der alte Vorstand auch bekommt. Ich wähle aber nicht einfach mal so die Katze im Sack, auch wenn sie sich bei der JH Vorstellen dann weis ich immer noch nicht genau wer diese Leute sind.

Warum wollen sie sich auflösen falls die nächsten Spiele gut laufen sollten? Wenn alles in dem Verein schief läuft denn stelle ich mich doch trotzdem hin und versuche den alten Vorstand abzulösen egal wie die nächsten Spiele laufen.



Nicht falsch verstehen, ich halte auch nicht allzuviel von unserem jetzigem Vorstand. Aber wenn sich schon eine Opo bildet dann doch bitte eine die auch wählbar ist weil sie ihre Karten auf den Tisch legt und nicht wie eine radikale Gruppierung durch phrasendreschen auf sich aufmerksam macht und mit Stammtischparolen auf Stimmenfang geht. Das kann nix werden, bzw. hatten wir alles schon unter einem gewissen Herr Friedrich.
kite2fly
Beiträge: 560
Registriert: 31.01.2007, 21:07

Beitrag von kite2fly »

betzehänger hat geschrieben:@rosso, altmeister & Co.: Wir sollten wegen des Treffens Nägel mit Köpfen machen! Bitte schlagt einen Termin, Uhrzeit und Ort vor!

Die Aussage von "Rosso", daß er sich vorstellen kann ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten, finde ich Großartig. Aber warum sollte sich "nur" Einer von DBB aufstellen lassen?

Zum Artikel von zkk in der "RHEINPFALZ" gibt´s wirklich nix hinzuzufügen, nur das der Mann absolut recht hat und es wieder beweist, mit welchem Herzblut auch er am 1. FCK hängt :!:


Jetzt aber mal genug des Lobes für Horst Konzok! In diesem Fall hat er ausnahmweise mal Recht.
In der Vergangenheit ließ er allerdings auch ganz schlimme Sprüche von sich! Ein Beispeil: Konzok schrieb mal über Skela, er sei ein Spieler den ein Spiel lenken kann...naja vll hat er gemeint Richtung eigenes Tor...
che
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2007, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von che »

Vorsicht vor der Opposition "Gruppe Zukunft 1. FCK"
---------------------------------------------------------------
Diese Gruppe kann dem 1. FCK genauso wenig helfen, wie die zur Zeit Verantwortlichen.Dieser Herr Kurt Steinbrecher hat nicht die Einblicke im Fußballgeschäft, die notwendig sind. Genauso wenig seine "Freunde". Diese Leute wollen sich nur in Szene setzen, um ihr Rentendasein nicht zu langweilig gestelten zu müssen.

Ja wir brauchen eine neue Vereinsführung!
Aber bitte welche mit sportlichen, fußballerischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz und Bekanntheitsgrad.

Leute die sich mit dem FCK auskennen und gewillt ist, aus dieser Misere heraus zu kommen und keine Profilneurotiker

Es müssen Leute her, denen am FCK was liegt, die mit Herzblut dabei sind, die sich zerreißen, zu denen man aufsehen kann, die Idendifikation mitbringen.

Es werden auf der JHV am 14.12.07 schon die richtigen anwesend sein, die dem Verein weiterhelfen können und werden.

---------------------------------------------------------------------------
Keine Macht der Opposition "Gruppe Zukunft 1. FCK"
---------------------------------------------------------------------------

Ich appeliere deswegen an alle Mitglieder diese Opposition "Gruppe Zukunft 1. FCK" am 14.12.07 nicht zu unterstützen!!

Christian Erb
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

che hat geschrieben:Diese Leute wollen sich nur in Szene setzen, um ihr Rentendasein nicht zu langweilig gestelten zu müssen.


Mag sein, vielleicht aber auch nicht. Ich jedenfalls kenne niemanden aus dieser Gruppe. Deswegen würde mich mal brennend interessieren, woher du die Insiderinformation hast, daß es sich um eine Rentnertruppe handelt.
Gislason, wink emol!
grandmaster
Beiträge: 248
Registriert: 24.08.2006, 16:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von grandmaster »

Hallo Ihr Pharagraphenreiter :lol: -Ironie-
..was ist...können wenn der AR und Vorstand nicht entlastet werden,keine Neuverpflichtungen getätig werden,bis bei der Neuwahl im Januar..wenn diese Wahl dann beim ersten Male klappen würde,?????
Ich glaube,dass ist eine ganz wichtige Sache.Wir brauchen noch jemand,dass ist wohl klar...und wenn es dadurch nicht möglich wäre...oje...ganz grosse Zwickmühle.
Gruß
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@Che

Hast du bei deinen Ausführungen überhaupt mal nachgedacht?
Wende deine Argumente mal gegen den jetzigen Vorstand / AR ein und hinterfrag das ganze mal.
Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommen wirst.


Auch wenn Thomas es bereits gesagt hat das keiner der beim DBB ist oder hier schreibt so beschleicht mich trotzdem das Gefühl das ich es bei einer Person nicht so recht glauben mag......
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Che,
bist Du der uneheliche Enkel von Kurt Steinbrecher oder woher weißt Du, dass das alles Rentner sind? Ich weiß es jedenfalls nicht und ich habe schon ganz passable Kontakte. Sicher ist es angebracht, erstmal vorsichtig zu sein bei einer Opposition. Aber kann man ernsthaft zufrieden sein mit der Bilanz im sportlichen und finanziellen Bereich und der Außendarstellung des Vereins unter Erwin Göbel? Ich bin es jedenfalls nicht. Da sollte man Leuten, die den FCK im Herzen tragen, vielleicht schon einmal eine Chance geben, meine ich. Wobei ich die alle, wie gesagt, auch nicht kenne. Und abgesehen davon, ob Steinbrecher und Co auf der Versammlung tatsächlich antreten bzw. auftreten werden, es gibt auch noch ein paar andere Leute, die bereit sind, was zu machen.
Ich würde mir jedenfalls sehr gut überlegen, ob ich Vorstand und/oder Aufsichtsrat entlasten würde am 14.12. Und glaubt mir eins, evtl. Aufsichtsratsneuwahlen im Januar würden keineswegs noch mehr Chaos anrichten beim FCK als es derzeit handelnde Personen in der Vergangenheit angerichtet haben.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

grandmaster hat geschrieben:Hallo Ihr Pharagraphenreiter :lol: -Ironie-
..was ist...können wenn der AR und Vorstand nicht entlastet werden,keine Neuverpflichtungen getätig werden,bis bei der Neuwahl im Januar..wenn diese Wahl dann beim ersten Male klappen würde,?????
Ich glaube,dass ist eine ganz wichtige Sache.Wir brauchen noch jemand,dass ist wohl klar...und wenn es dadurch nicht möglich wäre...oje...ganz grosse Zwickmühle.
Gruß


Das ist in der Tat eine Zwickmühle.

Was den Vorstand angeht, so verliert dieser weder seine Position noch in sonstiger Weise seine Handlungsfähigkeit durch die Nichtentlastung.

Problematischer ist es beim Aufsichtsrat. Hier wäre ein Ziel der Nichtentlastung ja die Abwahl und die spätere Neuwahl.

Nach der Satzung muß der AR de facto zu allen Spielerverpflichtungen seine Zustimmung geben. Ausnahmen sind eher theoretischer Natur.

Ich gehe mal davon aus, daß diese Beschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands ins Vereinsregister eingetragen ist und damit generell auch im Außenverhältnis wirkt.

Es gibt für den Fall, daß wir bis Januar keinen beschlußfähigen Aufsichtsrat haben, folgende Möglichkeiten:

1. Verhandeln kann man ja vorher schon mit einem Spieler. Der Vertrag ist halt erst dann in trockenen Tüchern, wenn der Aufsichtsrat zustimmt. Das ist ja aber bei jeder Verhandlung der Fall. Hier kommt die Zustimmung oder Ablehnung vielleicht eine Woche später als sonst.

Trotzdem etwas unbefriedigend, da dieser Zustand mitunter psychologisch negative Auswirkungen auf die Wechselwilligkeit des Spielers hat.

Daher:

2. Sollte der Aufsichtsrat abgewählt werden, werde ich persönlich montags darauf beim zuständigen Gericht eine Bestellung des Aufsichtsrats beantragen, verbunden mit der Anregung, u.a. Klaus Toppmöller zu bestellen. Versprochen.

Also einen Tod muß man sterben. Dann wird es u.U. halt komplizierter, aber da muß man durch. Es ist gut, daß solche Bedenken hier zur Sprache kommen, aber laßt Euch nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen!

Mörserknecht
fidei defensor
Gislason, wink emol!
che
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2007, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von che »

Mörserknecht hat geschrieben:
che hat geschrieben:Diese Leute wollen sich nur in Szene setzen, um ihr Rentendasein nicht zu langweilig gestelten zu müssen.


Mag sein, vielleicht aber auch nicht. Ich jedenfalls kenne niemanden aus dieser Gruppe. Deswegen würde mich mal brennend interessieren, woher du die Insiderinformation hast, daß es sich um eine Rentnertruppe handelt.


Teufel82 hat geschrieben:@Che

Hast du bei deinen Ausführungen überhaupt mal nachgedacht?
Wende deine Argumente mal gegen den jetzigen Vorstand / AR ein und hinterfrag das ganze mal.
Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommen wirst.


Auch wenn Thomas es bereits gesagt hat das keiner der beim DBB ist oder hier schreibt so beschleicht mich trotzdem das Gefühl das ich es bei einer Person nicht so recht glauben mag......



"Rentnerdasein" soll als Provakotion an Herrn Steinbrecher gelten der immer noch nicht klar definiert hat, wer mit ihm die "Oposition" stellen soll. Herr Steibrecher ist zwar erst 63 Jahre alt, aber für eine Neuerung brauchen wir junge ehrgeizige Leute, die Ideen und Inovationen mitbringen. Oppositionen haben auch in der Vergangenheit nichts gebracht.
Der Verein braucht keine Oppositionen um noch mehr Unruhe rein zu bringen, sondern ehrliche Leute die den Verein weiter bringen und helfen wollen.
Das sind nun mal in den meisten Fällen ehemalige Fußballer die an ihrem Verein hängen. Es gibt genug Vereine in der 1. u. 2. Bundesliga die das beweisen.
Ich bin der Meinung, daß wir keine Goebels und Buchholz brauchen, die den Verein verwalten, sondern Leute die aus dem Verein kommen und Inovationen und Neurerungen mit sportlicher Kompetenz (z.B. Klaus Toppmöller und ehemalige) besitzen.
Seit 2002 (Jäggi) ist nichts passiert, außer das Tafelsilber verheizt.
Sportliche wie finanzielle Fehlentscheidungen waren die Tagesordnung.
Keine nenneswerte Sponsoren wurden an Land gezogen, was Jäggi damals versprach (Herr Goebel war da Adjudant).
Spieler wurden geholt, die die Manschaft nicht weiter gebracht haben.
Spieler wurden abgegeben, zum Teil aus nicht nachvollziehbaren Gründen (z.B. Daniel Halfar, Jürgen Macho), und weiteren Verlustgeschäften.
Das geschah hauptsächlich aus sportlicher Inkompetenz des Vorstands und Aufsichtsrat.
Was auch schon Klaus Toppmöller gesagt hat: "Es müssen neue Spieler her, die der Manschaft helfen"
Dazu bedarfs aber auch ein paar Euro.
Woher bekomme ich das Geld? - Von Sponoren die - will man in der 1. oder 2. Bundesliga bestehen.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Beispiele was schief läuft, aber da reicht kein Abstract.
Antworten