wkv hat geschrieben:Du meinst, in Ingolstadt zum Beispiel, oder daheim gegen Union?
Und Rückspiele in Braunschweig, München und Berlin finden nicht statt?
Ingolstadt wurde ja als Geheimfavorit gehandelt.
Da hast du recht in der Rückrunde muß auch mal einer der von dir genannten geschlagern werden.
Hoffe bis dahin haben wir nicht mehr soviele verletzten und in der Pause kann ja nochmals der Kader nachgebessert werden falls zu viele Spieler länger ausfallen.
Stimmt natürlich..wir haben verschenkt bisher..ordentlich, aber andere auch...ich habe Cottbus eben angeführt...plötzlich verlieren die 2 mal überraschend und 1860 geht bei Hertha unter...!
...
Interessant. Letzte Saison wurden die von Systemkritikern herangezogenen Beispiele von Spielen anderer Mannschaften verteufelt. Man solle sich doch bitte nur auf sich konzentrieren, außer Lautern interessiert nix und blablibubbb.
Jetzt lese ich ich im 3 Beitragstakt nur noch von Beispielen anderer Mannschaften die schlechter sind wie wir. Entscheidet euch mal!
Soll ich mich jetzt freuen, weil es noch andere Mannschaften mit beschissenen Spielen gibt?????
Sehr richtig! Die Antwort kann aber nur heißen, auf uns zu schauen. Sollten wir unser Ziel schaffen kann es uns nächste Saison ziemlich egal sein, wie die verbleibenden Vereine in Liga 2 kicken.
Das Problem ist aber ein anderes. Klar ist der Start nicht allzu schlecht und nach letzter Saison immer noch balsam auf der Seele. Es wird aber von vielen verkannt, dass die Liga, bis auf ein paar Ausnahmen, nicht wirklich gut ist. Selbst Braunschweig hatte spielerisch zuletzt wirklich nicht überzeugen können. Und wenn man sich die Spielweise anschaut, die wir im Moment an den Tag legen, so ist null Entwicklung vom Anfang der Saison bis heute zu erkennen. Und das finde ich gefährlich. Was hilft es mir, wenn ich dusselig oder aufgrund der Ergebnisse der anderen, die auch nicht besser sind, aufsteige und in zwei Jahren den nächsten Umbruch machen muss. Klar ist die Saison noch lang und sicher ist der Aufstieg noch mehr als drin, aber Freude muss die Spielweise einem deshalb noch lange nicht machen....
wkv hat geschrieben:Fischi, ich glaube dieses Mal kommt die gerade recht......
Da bin ich mir nicht so sicher. Durch diese dämliche Schlussphase ist bei einigen Spielern wohl (hoffentlich) ein gewisses Frustpotential vorhanden, das nächste Woche zu einer Trotzreaktion hätte führen können. Durch das Testspiel geht diese Spannung eher verloren..
Kurz was aus der Statistikabteilung: erste Zweitligasaison des FCK 96/97 nach 9 Spieltagen: ebenfalls 4 Siege, 5 Unentschieden, 17 Pkte. Damals Platz 1 vor Wolfsburg und dem Depp.Hoffentlich ein gutes Omen!
Nach ätzendem Stau Zurück aus Ingolstadt - und es war der befürchtete Kick. Erste Halbzeit unterirdisch, keine Pass-Stafette über mehr als 2 Stationen. 2. Halbzeit dann besser, folgerichtig auch verdient die Führung aber irgendwie wollten wir dann doch nicht so wirklich unbedingt 3 Punkte.
Man neigt ja als Fan dazu, mangelnde Punkteausbeute allzuschnell auf fehlenden Willen, unzulänglichen Teamcharakter oder mangelnden Kampfesmut zurückzuführen. Ich bin damit eigentlich vorsichtig, finde, man sollte die Gründe lieber im Methodischen suchen als zu psychologisieren. Aber trotzdem muss ich ganz ehrlich sagen, dass dieser Truppe die Geilheit auf den Sieg einfach abgeht.
Hallo, das war ein lupenreines Heimspiel heute. Wir Lauterer waren gefühlt unter uns im Stadion, da der Gegner auf den Rängen leider nicht erschienen war. Die Schanzer standen tief und haben sich vor Angst fast in die Hosen gemacht. Dann gehen wir nach 2 vergebenen Großchancen doch noch endlich in Führung und was passiert? Wir stehen viel zu weit von den Leuten weg, betteln um den Ausgleich, bekommen ihn und das wars. Kein Aufbäumen, keine Schlussoffensive, nichts. Punkt sichern oder wie?
Sorry, wenn ich aufsteigen will, dann muss ich die Ingolstädter in der heutigen Form einfach wegblasen. Es wird noch genug schwere Spiele geben, da muss man die leichten gewinnen.
Das heute Gezeigte ist mir persönlich zu wenig, angesichts der Qualität der Einzelspieler. Da brennht irgendwie kein Feuer in der Mannschaft, das hört sich zwar platt an, aber ich kanns nicht anders beschreiben. Das plätschert alles so dahin...Beamtenfußball. Ja, aufsteigen wollen die schon gerne, aber Niemand ist bereit, dafür in jedem Spiel an die Leistungsgrenze zu gehen, den Extraschritt zu machen, die Konzentration über 92 Minuten hochzuhalten. Mir kommt es so vor, dass man sich damit zufrieden gibt, mit oben dabeizusein und dann in der Rückrunde anzugreifen.
Foda ist ein versierter Trainer, taktisch geschult, ruhig, seriös. Aber so langsam Frage ich mich, ob er wie Marco Kurz 2009 in der Lage ist, den Traum vom Aufstieg in die Herzen der Spieler zu tragen und damit die Geilheit auf dieses Ziel wach zu halten. So, dass man um jeden Preis gewinnen möchte, verdient oder unverdient, wieder und wieder, einfach gewinnenen, um in die BUNDESLIGA zurückzukehren und gegen die Großen zu spielen. Diese Geilheit hat Braunschweig derzeit, wir nicht.
Trotzdem ist natürlich der Aufstieg noch drin, die Qualität ist da. Hertha sehe ich allerdings als sicheren Kandidat und die Braunschweiger könnten einfach durchziehen wie wir 1998. Wenn wir es wirklich schaffen wollen, dann muss sich in den Köpfen der Spieler was ändern. Da spielt es keine Rolle, ob wir 4-4-2 oder 4-5-1 spielen, der Aufstieg wird in der Birne entschieden. Von den 5-6 ernsthaften Kandidaten wird es nämlich am Ende der packen, der es am meisten will.
Wir müssen einfach daheim wieder gewinnen! Basta!
Wo ist unsere Westkurv? !
Wo ist die angst der Gegner vor unserem Betze?Wo?
LEUTE UNTERSTÜTZT UNSERE MANNSCHAFT!
WIR WOLLEN WIEDER 1 KLASSIG SEIN!
FÄUSTE HOCH UND KÄMPFEN WIR UND UNSRE JUNGS
Fight hard - die gentle!
VIEL FEIND - VIEL EHR! (Georg von Frunzberg)