Forum

Taktik-Analyse & -Diskussion der FCK-Spiele (Sammelthread)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Disziplin ist das Zauberwort. Fortounis ist Profi, das muss man erwarten dürfen, dass er diszipliniert auf den Außen bleibt, wenn er das soll.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

SEAN hat geschrieben:Die Torgefahr und die Kreativität ist jetzt auch gegen 0. So wäre aber zumindest immer das Zentrum vorne besetzt, zudem hat Bunjaku die Fähigkeit, sich hinter Mo fallen zu lassen.
Das Fortounis dazu neigt, ins Zentrum zu ziehen sehe ich auch so, aber grundsätzlich ist es ja nicht verboten. Das hat der Zuck bei seinen Toren in dieser Saison auch gemacht.
Wenn Bunjaku sich hinter Mo fallen lässt, sind wir genau bei dem 4-2-3-1 das wir doch aktuell spielen.
Und ein ins Zentrum ziehen ist sicherlich nicht verboten, im 4-2-3-1 ist durch die ein Stück weit tiefer stehenden 6er aber immer noch eine Absicherung für den Aussenspieler da, während er im 4-4-2 die Seite aufmacht. Oder aber die Mitte, wenn der 6er nach aussen geht. Was im aktuellen System im Idealfall durch den 10er verhindert wird.
Der zusätzliche Mann im Mittelfeld steht ja exakt aus diesem Grund auf dem Platz.
Und grundsätzlich hat in unserem Kader egal wer auf der 10 spielt schon das Potenzial, Tore einzuleiten oder selbst zu erzielen.
Weit eher jedenfalls, als das bei einer Doppel-6 Borysiuk/Alushi der Fall wäre.
Mit einer solchen destruktiven Doppel-6 konnten wir 09/10 gut spielen, weil wir mit Sam und Ivo zwei herausragende Flügelspieler hatten.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

wkv hat geschrieben:Disziplin ist das Zauberwort. Fortounis ist Profi, das muss man erwarten dürfen, dass er diszipliniert auf den Außen bleibt, wenn er das soll.
Also bitte, das ist nun wirklich kein Argument.
Ein Spieler kennt seine Stärken und wird natürlich immer versuchen, diese einzubringen.
Und wenn das bedeutet in die Mitte zu ziehen, wird er auch das tun, entgegen der Anweisung.
Weil er es für richtiger hält, vor allem aber, weil das seine natürliche Spielveranlagung ist.
"Disziplin" und "Profi" schliesst nicht aus, dass Sachen vorfallen, die nicht vorfallen sollten oder dürften.
Siehe Tätlichkeiten, Meckereien oder Stripeinlagen beim Torjubel...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Doch,ist es. Ich muss beigeschriebenen Sytemen, die ich spielen will, von einem Profi taktische Disziplin voraussetzen!

Wir reden von Profis,herrjeh ! Das muss ich von einem Profi erwarten dürfen...
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Na ja, das Profi-Argument hätten wir letzte Saison wohl alle auch gerne gezogen...

Wir alle haben vor der Saison noch nen Kracher auf Außen erwartet (weil man sich einig war, dass Fortounis schon im 4-2-2-2 auf Außen verschenkt ist) - der kam nicht, sondern AB9. Mittlerweile wissen wir warum. Foda will nen 10er, AB9 hat im Interview mit bundesliga.de unter der Woche gesagt, dass er gekommen ist, weil Foda ihm diese Rolle versprochen hat.

Ich find das aber auch nicht tragisch. Wir haben uns gestern mit nem bei Ballverlust sehr engen, wenig auf Breite ausgelegten 5er-Mittelfeld schon schwer getan, Dribblings der enorm flinken, ballsicheren und ebenfalls durch die Mitte spielenden Herthaner durch unser DM zu unterbinden. Das soll jetzt nicht konfrontativ rüber kommen - aber gestern zumindest wären wir mit nem flachen 4-4-2 mMn definitiv gestorben - und wahrscheinlich nichtmal in Schönheit.

Ein 4-4-2 mit Raute bzw. ein 4-2-2-2 werden wir in dieser Saison meiner Vermutung nach noch öfters erleben. Da jedoch schon die Besetzung der halben in der Raute ein kleines Maß an Improvisation nötig macht und wir für einen klassischen RM/LM kaum Spieler im Kader haben (auch Zuck ist da mMn verschenkt, betont seine Schwächen und nimmt ihn zu weit vom Tor weg) scheint mir das flache 4-4-2 für diesen Kader eher suboptimal.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

basdri hat geschrieben:Wenn Bunjaku sich hinter Mo fallen lässt, sind wir genau bei dem 4-2-3-1 das wir doch aktuell spielen.
Find ich nicht. So haben wir den "10er" im Mittelfeld durch einen Stürmer ersetzt, der die Position offensiver ausführt und auch kann.
Im Moment haben wir einen Mo vorne alleine am verhungern und einen Bunjaku auf LM, der es nicht kann, bzw. seiner Stärke beraubt wird.
Und ein ins Zentrum ziehen ist sicherlich nicht verboten, im 4-2-3-1 ist durch die ein Stück weit tiefer stehenden 6er aber immer noch eine Absicherung für den Aussenspieler da, während er im 4-4-2 die Seite aufmacht. Oder aber die Mitte, wenn der 6er nach aussen geht. Was im aktuellen System im Idealfall durch den 10er verhindert wird.
Ein 4-4-2 auf einer Linie im Mittelfeld heißt ja nicht, das gleich alle permanent vorne tummeln sollen. Selbst wenn beide außen aus dem Mittelfeld nach vorne gehen heißt es schon auch, sich wieder nach hinten zu bewegen, wenn der Ball verloren geht. Nix anderes macht ein LV/RV auch, wenn er sich nach vorne einschaltet.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

@ktown2xberg:
Du vergißt, dass du mit einem 4-4-2 in Reihe auch den Gegner zwingst, auf dich zu reagieren. Das ist der Kardinalsfehler in der Denke.

Wir sind zuhause. Die müssen sich nach uns richten. Wir wären in der Mitte eben nicht auf so engem Raum gestanden.

Wir spielen ein 4-4-2, und der Gegner bleibt in der Defensive im 4-2-3-1? Herzlichen Dank, den Raum nehmen wir...umgekehrt musst du natürlich in der Defensivbewegung die Mitten etwas mehr "beachten".

Ziehst du das MF, und vor allem die Viererkette in die Breite, hast du den nötigen Platz, den Mo und Bunjaku braucht.

Wir haben definitiv nicht das Personal, um so tschaka-tschaka zu spielen.

Mo ist kein Stoßstürmer. Nicht auf das vor der Saison favorisierte 4-4-2 zu wechseln würde bedeuten, ein weiteres Mal falsch eingekauft zu haben.

Frankfurt hat Mo abgegeben, weil man das 4-5-1 spielen will, und da eben Mo nicht der Richtige wäre....
Zuletzt geändert von wkv am 23.09.2012, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Eilesäsch hat geschrieben:Gefunden. :D
Schön aufgearbeitet, ich wette diese Analysen hängen bald in der Kabine unseres Vereins.
Bestimmt....als auflockernder Lacher VOR der Taktikbesprechung.....

nach dem Motto: Schaut euch mal die an.... :lol:
Immel84
Beiträge: 400
Registriert: 30.04.2011, 11:49
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Worms

Beitrag von Immel84 »

Ich werd de Mo mal fragen heut im Flutlicht warum wir nicht mit 2 Stürmer spielen. :lol:

m.M. nach ist weder Alushi noch Ariel in der Lage unserm Spiel offensive Akzente zu verleihen. Ihre Stärken liegen in der Defensive... Lass mich natürlich aber gerne eines besseren belehren.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Immel84 hat geschrieben:Ich werd de Mo mal fragen heut im Flutlicht warum wir nicht mit 2 Stürmer spielen. :lol:

m.M. nach ist weder Alushi noch Ariel in der Lage unserm Spiel offensive Akzente zu verleihen. Ihre Stärken liegen in der Defensive... Lass mich natürlich aber gerne eines besseren belehren.
Den Alushi traue ich das aber zu, hat er auch schon in einigen Spielen, vor allem am Anfang der Saison gemacht.;)
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@wkv: Ja und nein.

Zur causa Mo:

Im Vergleich zu Itay halte ich ihn schonmal für eine gute Wahl als Stoßstürmer - aber gut, Vergleiche zur letzten Saison mag ich eigtl selbst nicht. Und was Frankfurt angeht kursieren ja allerlei offizielle Zitate. Ich erinnere mich auch noch, dass Armin Veh mal gesagt hat, er würde gerne weiter im 4-4-2 spielen, hätte aber schlichtweg nicht die Kohle zur Verfügung, 4 erstligataugliche Stürmer zu bezahlen. Ich persönlich halte Mo für einen überaus geeigneten Stoßstürmer - weil ich diesen Typ Spieler selbst eigtl überhaupt nicht mag, bei Mo aber ein seltenes Zusammenspiel von physischer Präsenz und Spielstärke sehe. Ich teile jedoch absolut Deine Ansicht, dass es ein schlechtes Zeichen ist, wenn nun Mo schon selbst die Flanken reinbringt. mMn müsste er deutlich konsequenter die Mitte (den 9er wie den 10er-Raum) halten.

Gleichzeitig sollten mMn die Abläufe auf Außen viel flexibler gehalten werden. Im Moment ist da viel zu viel "Schema F" - der gegnerische Außen verteidig unseren Außenspieler, unser AV überläuft (immerhin - Fortschritt!), Flanke kommt oder kommt eben (leider öfter) nicht. Das ist mMn die Folge daraus, dass AB9 im Moment einen reinen Quaterback spielt, der die meiste Zeit des Spiels mit Ballverteilen aus dem 8er-Raum verbringt. Ich weiß nicht, ob das ein Fitnessproblem ist, aber auf den Außen im 4-2-3-1 sollte normalerweise immer ein Dreieck aus AV, Flügelspieler und 10er agieren. AB9 greift da aber fast gar nicht ein, auf keiner der Seiten.

Womit wir bei der Systemfrage wären: Ich gebe Dir absolut Recht, dass ein drückendes Offensivspiel (wie wir es mMn so richtig bisher nur über knapp 20min gg. Union hinbekommen haben) das beste Mittel ist, um einer engmaschigen Abwehr zu begegnen - bevor ich mir den Kopf zerbreche, mit welcher Strategie ich in einem aus 30 Anläufen die kleinste Lücke nutzen kann, sorge ich doch lieber dafür, dass der Gegner die taktische Ordnung verliert. Gestern allerdings hat Hertha mit enorm defensiven AVs gespielt (für Hollands Job gestern wäre Jessen bei uns vom Berg gejagt worden), im RM war mit Ndjeng ein Spieler enorm defensiv unterwegs, der vor der Pekarik-Verpflichtung Herthas RV gegeben hat - und Bastians hat in Hz.2 (wenn er nicht grad gg. Mo gepennt hat :D ) aus dem DF ebenfalls genau die Stärken eingebracht, die man braucht um die Außen dicht zu machen (kein Wunder, wenn man bedenkt, dass er als LV groß geworden ist). Um die flache 4 in der Mitte zu spielen, gehört auch ein offensiveres Spiel von Ariel und Azuo/Alushi dazu; lange Rede, kurzer Sinn: Da Luhukay die Außen doppelt gesichert hat hätten wir gestern mMn auf Außen weniger gewonnen als wir in der Mitte verloren hätten - und Ramos & Ben-Hatira hätten sich vermutlich einen Spaß draus gemacht, uns auszukontern.

Aaaaaber: Ich gebe zu, dass ich mich hier absolut im spekulativen Bereich aufhalte.

Ich verstehe Deine Beobachtungen und die Motivation fürs 4-4-2 absolut, denke aber, dass man das 4-2-3-1 noch deutlich besser spielen kann, als wir das aktuell tun. Bei Ballbesitz den 8er vorziehen (damit Bunjaku die Position außen immer mal wieder sporadisch aufgeben und zu Mo ins Zentrum ziehen kann), den 10er ins Außenspiel einbinden - und alle Außenspieler bis zum Erbrechen Flanken trainieren lassen. Insgesamt teile ich die von vielen bereits geäußerte Meinung, dass unser Offensivspiel mit Baumjohann steht und fällt. Ich sehe dabei die Momentaufnahme mit viel Licht (Ballsicherheit, Passgenauigkeit, zunehmende Giftigkeit) und Schatten (Spritzigkeit, Ausdauer, Laufwege) - Alberts Einbindung in den nächsten Wochen wird vermutlich wesentlich über unseren Erfolg und die Systemwahl entscheiden.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

und dass mit Baumjohann kapier ich eben nicht.

Wieso wir unser Spiel so auf ihn auslegen.

Da sind wir wieder beim Thema Profi:

Ein Profi muss auch 4-4-2 spielen können. Kann er das nicht, oder gibt es bessere, dann muss eben auch ein Baumjohann auf der Bank Platz nehmen.


Ich will nicht hoffen, dass er eine Garantie hat.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Er hat wohl sowas wie Fodas Wort, was unter Umständen noch mehr in Stein gemeißelt ist als eine vertragliche Garantie...

Ich finde das auch gefährlich, zumal wir mit all dem, was im Moment an systemischen "Kinderkrankheiten" in Kauf genommen wird um AB9 aufzubauen wieder in Vorleistung gehen, wieder eine Wette auf die Zukunft abschließen und damit Kompromisse in der Gegenwart eingehen - nach der Shechter-Nummer etwas, wo das Unterbewusstsein permanent Alarm schlägt.

Auf der anderen Seite haben wir letztes Jahr Vermouth abstürzen lassen, weil wir es uns nicht leisten wollten, ihn über den Wettkampf aufzubauen - was Foda dieses Jahr sehr gut hinbekommen hatte. Hinzu kommt, dass bei Baumjohann ja bereits sowohl gefühlt als auch statistisch ähnliche Dinge (verbesserte Zweikampfbilanz usw.) zu beobachten sind. Wenn man nicht grad gegen den teuersten Kader der Liga spielt, sollte so langsam aber auch mal eine deutlichere Verbesserung einsetzen. Um seine Kombinationsstärke wirklich einbringen zu können, muss AB9 sich mMn deutlich mehr bewegen. Ihn 90min für den goldenen Wurf als Quarterback dabei zu haben ist in dieser Sportart zu teuer...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vielleicht ist hier auch ein gewisses Pokern gewesen.

Man setzt auf den BigBlind und hofft, dass er im Verlauf der Partie den Ausschlag gibt und am Ende den Jackpot (Transfererlös) bringt.


Rein sportlich hätte ich ihn auch nicht zu 100% notwendig angesehen.

Aber das er so polarisiert und sogar spaltet, das halte ich für extrem überzogen.....
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Dass mit dem polarisieren kann man taktisch alleine wohl auch nicht fassen :wink:

Ich hab mit ihm persönlich kein Problem, im Gegenteil: Ich halte ihn für einen potentiell tollen Fußballer. Nur, dass man ihn wg. seiner späten Verpflichtung übers Spiel aufbauen muss ist halt ein Ritt über den Bodensee. Ich hoffe das Beste.

So, und nu mal schauen ob der neue Tatort was taugt.
Blochin

Beitrag von Blochin »

wkv hat geschrieben:und dass mit Baumjohann kapier ich eben nicht.

Wieso wir unser Spiel so auf ihn auslegen.

Da sind wir wieder beim Thema Profi:

Ein Profi muss auch 4-4-2 spielen können. Kann er das nicht, oder gibt es bessere, dann muss eben auch ein Baumjohann auf der Bank Platz nehmen.


Ich will nicht hoffen, dass er eine Garantie hat.
Doch, die hat er. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass seit der Verpflichtung von AB das Offensivspiel schwächer geworden ist. Dass AB eine gute Ballbehandlung hat, steht außer Frage. Aber er hat Defizite im läuferischen Bereich. Lies mal dazu den von mir zitierten Beitrag von szymaniak, der Baumjohann extrem kritisch auf den Prüfstand stellt:

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... hp?t=15252

FF hat an Baumjohann einen Narren gefressen. Mein Optimismus ist ehrlich gesagt erst mal weg.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Im Fernsehen gestern hat Foda gesagt, dass die Durchschlagskraft noch fehlt und dass es noch einige Zeit dauert bis das abgestellt ist.
Baumjohann hat läuferische Defizite zugegeben, die ebenfalls in den nächsten Wochen beseitigt werden.
Zuletzt geändert von mxhfckbetze am 24.09.2012, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Jetzt bin ich etwas beunruhigt. Das gleiche hat Kurz gesagt.....

Die Durchschlagskraft fehlt? Das falsche Spielsystem ist es! Logischerweise ist die Durchschlagskraft gleich null, wenn ich einen Kopfballstürmer wie Mo aus dem Mittelfeld hoch und weit anspiele! Wie soll da Kopfballgefahr entstehen?

Was ist mit Standards? Die werden, trotz guter Spieler in der Mitte, immer unterirdischer.

Ich bin ja an und für sich zufrieden. Wir sind gut gestartet. Aber RÜCKSCHRITTE sollten keine zu verzeichnen sein.
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Um Rückschritte machen zu können muß man erst mal Vortschritte machen.
Ich sehe da absolut keine bisher.

Die Probleme sind immer noch die selben wie im letzten Jahr.

Spieleröffnung/Spielaufbau

Das ist, wenn überhaupt vorhanden, so langsam, dass der Gegner sich beim gemütlichen Verschieben noch ausruhen kann.
Da ist es egal, welches System wir spielen.
Wir haben letzte Saison und diese Saison schon alle Systeme durch....
Besser wurden die besagten Probleme nie.

Nur dass jetzt in der zweiten Liga die Gegner schlechter und das Tempo langsamer wurden.
Mit dieser bisherigen Leistung wären wir wohl in der ersten Liga 19.

Aber ich würde mal behaupten, dass wir auf dem Papier eine besserer Mannschaft haben als zu Beginn der letzten Saison.

Auch gegen einen gegner wie Berlin sollte es möglich sein mehr als 1,5 Torchancen herauszuspielen.

Solangsam sollte man mal etwas sehen, von den explosionsartigen schnellen Angriffen, die Foda spielen lassen will.

Dass es (noch) Zeit braucht ist keine Frage, aber etwas mehr dürfte man doch erwarten in Form von ein paar schön herausgespielten Torchancen und nicht nur Zufallsprodukten.

Dass man Alushi nicht von Beginn an aufstellt ist mir auch nicht klar.
Dieser war in den letzten Spielen unser bester Mann im Mittelfeld.
Man hätte auch mal Baumjohann draußen lassen können, wenn doch immer betont wird, dass er noch nicht bei 100% ist.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Wir sind lediglich ergebnistechnisch gut gestartet. Dass gg. Hertha die individuelle Klasse weniger ins Gewicht fällt als gg. Aalen, Rostock oder Union war klar.

Vom Hocker haute mich lediglich die letzte halbe Stunde gg. die Eisernen. Allerdings war da auch der Mut der verzweiflung spürbar.

PS: Wir haben zu viele Ball-Streichler und Liebkoser im Zentrum und zu wenige Direkt-Spieler, die heuzutage in engen Begegnungen den Unterschied machen. Gut, hätten wir diese Kicker, hätten wir sie nicht mehr lange...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Blochin hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass seit der Verpflichtung von AB das Offensivspiel schwächer geworden ist.
Unterschreibe ich so. Vermouth wurde nach zwei passablen Auftritten zwar schon etwas gehypet, aber derzeit vermisse ich ihn. Mit ihm auf den Außen war da einfach mehr Gefahr als mit Baumjohann im Mittelfeld. Dazu kommt, dass Vermouth bei den Standards einfach einen wahnsinnig feinen Fuß gezeigt hat.

Mit Baumjohann bleibt bei der Doppel-Sechs nur Platz für einen echten Außen, das sind dann Zuck oder Fortounis. Ich glaube aber, dass wir dem modernen Allheilmittel der Doppel-Sechs mal den Kampf ansagen sollten. Borysiuk ist stark genug, um die 6 alleine zu spielen. Dann bleibt vorne Platz für Baumjohann zentral und Zuck sowie Fortounis auf den Außen. Oder Derstroff. Aber zwei echte Außen und Bunjaku mit Idrissou im Sturmzentrum. Wäre zumindest daheim eine Alternative.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Es gab gegen Ende mal eine Szene, in der das mit Mo in etwa geklappt hat. Mo wurde hoch und weit angespielt, legte mit dem Kopf schön auf die rechte Angriffseite ab, da war auch jemand (wer weiß ich nicht). Die Szene wurde aber abgepfiffen. (Abseits, Stürmerfoul, weiß ich nicht mehr. Aber im Prinzip sah das durchdacht aus.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Sorry, mir fehlt grade etwas die Zeit alle Beiträge durchzulesen, aber ich muss doch jetzt mal blöd fragen:

Ich lese immer, dass Mo auf die Außen ausweicht und dann in der Mitte fehlt, was ja grundsätzlich schon stimmt. Aber er weicht meiner Meinung nach nicht auf die Außen aus, weil dort einer fehlt, sondern weil er mit Bunjaku und Zuck rotiert. Die wechseln doch ständig die Seiten, Mo nach außen, Zuck von links nach rechts und Bunjaku mal nach links, nach rechts oder in die Mitte. Oder täusche ich mich? Aber ich habe das irgendwie so wahrgenommen, als dann am Samstag plötzlich Zuck auf links und nicht mehr auf rechts rumgerannt ist.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Peter Gedöns hat geschrieben:Ich glaube aber, dass wir dem modernen Allheilmittel der Doppel-Sechs mal den Kampf ansagen sollten. Borysiuk ist stark genug, um die 6 alleine zu spielen. Dann bleibt vorne Platz für Baumjohann zentral und Zuck sowie Fortounis auf den Außen. Oder Derstroff. Aber zwei echte Außen und Bunjaku mit Idrissou im Sturmzentrum. Wäre zumindest daheim eine Alternative.
Viel zu offensiv. Bei Ballverlust hätten wir mit der Raute riesige Probleme die Räume defensiv zuzustellen.
Auf dieses Himmelfahrtskommando wird sich FF sicher nicht einlassen.
Wenn Raute, dann müssten Spieler wie Alushi oder de Wit die Halbpositionen spielen, die auch defensive Qualitäten haben.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

kulak hat geschrieben: Wenn Raute, dann müssten Spieler wie Alushi oder de Wit die Halbpositionen spielen, die auch defensive Qualitäten haben.
Wenn die Außenverteidiger die Absicherung übernehmen, kann das funktionieren. Und es entlastet Jessen und Dick von ihren Schwächen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Antworten