Forum

Taktik-Analyse & -Diskussion der FCK-Spiele (Sammelthread)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Allerdings, denn die drei weissen hinter dem Abseitsler sind völlig frei - geht garnet.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So, Leute, Berlinspiel heute:

Beide Mannschaften in einem von mir soooo geliebten 4-2-3-1. SO soll das in der Theorie aussehen.

Bild

Man beachte die beiden Freiräume links (Nummer 4) und rechts (Nummer /) des FCK, und natürlich auch der von Berlin, der rechte Freiraum, den der rechte der Zweiermannschaft vor der Viererkette abzudecken hat....er soll beim Gegentor DIE Rolle spielen.

Mehmet Scholl sagte einmal, dass viele Mannschaften, die ein solches System favorisierten, aber nicht das Personal dazu haben, wieder zu einem 4-4-2 zurück kämen. Ich würde mir das sehr wünschen. Das System ist eine Katastrophe in meinen Augen.

Meine Gründe:

- Wir berauben Idrissou seiner Stärke. Ein Kopfballungeheuer, ein Klotz mitten drin. Da brauche ich Flanken von außen, Futter, und dann einer um ihn herum, nennen wir ihn Bunjaku, der das verwertet, was an Brocken so dabei abfällt. So sind wir Deutscher Meister geworden, damals 91, mit den Pendants KUNTZ und LABBADIA. Man stelle sich vor, ein Kuntz alleine vorne drin...

- Du brauchst 2 gute AV, die schnell sind, ausdauernd die Linie hoch UND runter gehen können, und am Ende der 70 Meter Sprints noch einen Ball flanken können.... --> FAIL!!! Solche Spieler haben wir zur Zeit nicht in der AV. Ergo versauert der Stoßstürmer in der Mitte. Im Übrigen hat sich Frankfurt von Mo getrennt, weil man in ihm nicht den Stoßstürmer sah....

- Wir machen uns selbst die Räume eng. Ist es sinnvoll, wenn ich ein gepflegtes Kurzpassspiel aufziehen will, dass meine tatsächliche taktische Aufstellung so aussieht?

Bild

SO hat die taktische Aufstellung dem Spielverlauf nach ausgesehen. Da sind jede Menge Freiräume zum Passen, oder?

Ja! AUF DEN AUSSEN!!! Es geht einfach nicht in meinen Schädel, wieso ich auf eine Mannschaft im 4-5-1 mit exakt der gleichen Taktik aufwarte, wenn ich nicht die Räume so eng haben will, dass du Vaseline brauchst, um einmal nur durchzulaufen.....erinnert euch: Wir haben einen Idrissou in der Mitte. Wir spielen in flach in die Spitze an....da kann er seine Kopfballstärke aber mal so richtig ausleben!!!

Mo war es gestern so leid, in der Mitte zu verhundern, dass er ständig auf die Außen auswich. Er wird in der FLANKENSTATISTIK mit drei Flanken an dritter Stelle der FCK-Flankengeber ausgegeben. Da läuft doch was kapital falsch, wenn mein Stoßstürmer auf die Außen geht! Soll er sich selbst flanken? Oder spielt dann Bunjaku seine Kopfballstärken aus?

DAS war in meinen Augen der Kardinalsfehler. Wir müssen endlich wieder in ein 4-4-2. Man hätte die Berliner in ihrem 4-2-3-1 System aber mal so richtig schön in die Breite gezogen, vom MF bis zur Viererkette, und schon hätte man Platz für einen Mo und Bunjaku in der Mitte gehabt, es wäre Platz für Zuck auf den Außen gewesen, und Berlin hätte reagieren müssen, nicht wir! Sie hätten sich nicht in der Mitte konzentrieren können. Allerdings hätten wir eine immense Laufarbeit im MF leisten müssen. Aber wenigstens eine Phase im Spiel muss ich das doch versuchen....

Kommen wir zum Gegentor:

Erinnert euch an den Freiraum, den ich oben beschrieben hab. Exakt in diesen Freiraum hat der Berliner Schütze sich begeben, und leider ist das passiert, was dann geschieht, wenn die "Zweierkette" seinen Job nicht richtig macht.

Ausgangssituation zum Gegentor:

Bild

Der rechte der beiden Verteidiger vor der Viererkette rückt nach außen, der RV deckt die Außenbahn ab. Die IV steht perfekt (wie meiner Meinung nach im fast gesamten Spiel, das funzt). Jetzt MÜSSTE der linke der 2 Verteidiger zum Ball hin verschieben, und den späteren Torschützen übernehmen. Müsste.....

Kurz vor dem Schuß:

Bild

IV steht immer noch perfekt, Dick orientiert sich einwandfrei zur Mitte hin, um den steilen Pass abzudecken, die Gasse, die sich zwischen unserem 7 und dem IV auftut. Soweit alles perfekt. JETZT kommt der Teil, der uns ein Tor eingebrockt hat. EINER macht seinen Job nicht, und das kostet uns da ein Tor. Der linke der beiden Verteidiger vor der IV müsste schon längst dort sein, wo gleich der Ball auf die Reise geschickt wird.

Man beachte die numerische Überzahl: Überzahl geschaffen, 5 von 6 abwehrenden Spielern machen das, was sie sollen, nur einer nicht. Ergebnis bekannt.

Man könnte auch fragen, ob angesichts der Schußhaltung des Gegners der IV nicht herausrücken gemusst hätte.

Solche Fehler brechen uns das Genick. Tragisch.

Ebenso tragisch, dass der momentan sensationell aufgelegte Sippel (Gerry, du Tier) an dem Ball eigentlich dran war, aber die Flugbahn von dem Plastikball ÜBER seinen Arm geht.....

Bild

Aber: Die Abwehr stabilisiert sich zusehends. Jessen gestern bockstark, sowohl kämpferisch als auch im Stellungsspiel. Dass er keine Flanken bringt...nun, entweder lasse ich so spielen, wie meine Leute Potenzial haben, oder ich brauche andere Spieler. Weder Jessen noch Dick, aber schon mal gar nicht Bugera sind AV, die das Profil mitbringen das notwendig wäre, um die Rolle, die einem AV im 4-2-3-1 zukommt, auszufüllen.

Wenn Baumjohann der Grund für das 4-5-1 ist, dann ist das ein Fehler. Wir berauben uns unserer Stärke, welches zumindest ich im 4-4-2 sehe. Wenn sich keine 2 IV um Mo kümmern können, und unser zweiter Stürmer nicht immer über links kommen müsste, wäre viel möglich, wie das Union Spiel gezeigt hat.

Also: Bitte in Zukunft offensiv, mutig mit einem 4-4-2. Wir sind in der zweiten Liga. Das 4-2-3-1 ist ein System der ersten Liga, und mit Erstligaspielern.
Immel84
Beiträge: 400
Registriert: 30.04.2011, 11:49
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Worms

Beitrag von Immel84 »

Sehr gut analysiert wkv :applaus:

Wobei man m.M. bedenken muss, dass sich immer Fehler im Spiel einschleichen, egal in welcher Mannschaft. Ich bin auch der Meinung das unsere Defensive auf einem guten weg ist, und das der Herr Ronny einer der wenigen Spieler in dieser 2 Liga ist, die so ein Ding gnadenlos reinhämmern!

Zu der Systemdiskussion. Wäre auch für ein 4-4-2. Jedoch wird Foda von seinen 2 DM nicht abweichen, somit sehe ich keine Chance momentan für ein 4-4-2.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Kompliment sehr gut aufgearbeitet alter Veteran.
Diese taktische Aufstellung geht mir auch schon seit Wochen auf die Eier. Mo ist viel zuoft auf den Außenbahnen. Dort macht man eben keine Tore.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Also: Bitte in Zukunft offensiv, mutig mit einem 4-4-2. Wir sind in der zweiten Liga. Das 4-2-3-1 ist ein System der ersten Liga, und mit Erstligaspielern.
Welches 4-4-2 würdest du denn favorieren? Ich vermute mal ein flaches 4-4-2 ähnlich der Aufstiegssaison, oder doch eher ein 4-4-2 mit Raute?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Flach, in Reihe. Auf den Außen Zuck und Fortounis.
Das Problem: Eigentlich darf man dann nicht auf Borysiuk defensiv, und Alushi offensiv verzichten....

Und wo bleibt dann der Platz für Baumjohann.... :?

Deswegen werden wir das wohl so schnell nicht erleben.

Aber mit unserem Personal vorne, sowie Zuck und Fortounis außen, wer könnte da groß was dagegensetzen? Dürfte schwer werden.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Welche Motive veranlassen Foda denn, einen Baumjohann mit aller Macht in eine Mannschaft zu integrieren, ja das System wegen ihm umzustellen, obwohl für die allermeisten Fans sogar eine wochenlange Schwächung der Elf erkennbar ist.
Auch ein Trainer ist doch scharf darauf, möglichst viele Spiele zu gewinnen und nicht wegen der Integration eines einzigen neuen Spielers seine Erfolge zu gefährden.
Erscheint Baumjohann ihm für die Zukunft so wertvoll dass sich das lohnt?
Ich hab da so meine Zweifel und kann nur hoffen, dass z.B Bunjaku und Idrissou weiterhin hochmotiviert bleiben.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Denkt Franco Foda kurzfristig, lässt er 4-4-2 spielen.
Langfristig hält er wohl 4-2-3-1 für erfolgreicher.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

ja, das dachte auch ein gewisser Marco Kurz.

Wir erinnern uns an die stärkste Halbzeit des FCK in dieser Saison, und kommen zu einem System:

4-4-2

.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Eben und da müssen wir wieder hin. Baumjohann hin oder her. Die Abwehr war zu Saisonbeginn sehr oft vogelwild, aber dafür gabs Spiele mit vielen offensiven Aktionen. Die beiden Heimspiele reduzieren sich die Großchancen auf 2-3 in zwei Spielen. Das ist nicht mehr so ganz das Wahre, es wird langsam sogar nervend Mo mal wieder auf Außen zu sehen, der muss in die Mitte UND braucht Flanken, den hält doch so schnell keiner wenn der zum Kopfball geht, aber wenn nix kommt zum köpfen....

Und nach jetzt drei Spielen ist es auch nicht mehr ganz zufriedenstellend, dass Baumjohann gute Ansätze zeigt, da muss zählbares bei raus kommen, so wie beim 1:0 in Dresden.
Omnia vincit amor
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben: Kommen wir zum Gegentor:

Erinnert euch an den Freiraum, den ich oben beschrieben hab. Exakt in diesen Freiraum hat der Berliner Schütze sich begeben, und leider ist das passiert, was dann geschieht, wenn die "Zweierkette" seinen Job nicht richtig macht.

Ausgangssituation zum Gegentor:

[ Bild ]

Der rechte der beiden Verteidiger vor der Viererkette rückt nach außen, der RV deckt die Außenbahn ab. Die IV steht perfekt (wie meiner Meinung nach im fast gesamten Spiel, das funzt). Jetzt MÜSSTE der linke der 2 Verteidiger zum Ball hin verschieben, und den späteren Torschützen übernehmen. Müsste.....

Kurz vor dem Schuß:

[ Bild ]

IV steht immer noch perfekt, Dick orientiert sich einwandfrei zur Mitte hin, um den steilen Pass abzudecken, die Gasse, die sich zwischen unserem 7 und dem IV auftut. Soweit alles perfekt. JETZT kommt der Teil, der uns ein Tor eingebrockt hat. EINER macht seinen Job nicht, und das kostet uns da ein Tor. Der linke der beiden Verteidiger vor der IV müsste schon längst dort sein, wo gleich der Ball auf die Reise geschickt wird.

Man beachte die numerische Überzahl: Überzahl geschaffen, 5 von 6 abwehrenden Spielern machen das, was sie sollen, nur einer nicht. Ergebnis bekannt.

Man könnte auch fragen, ob angesichts der Schußhaltung des Gegners der IV nicht herausrücken gemusst hätte.

Solche Fehler brechen uns das Genick. Tragisch.
Ich kann und will das Tor nicht Borysiuk ankreiden, er steht gut und einen Tod muss man sterben: lieber einen Schuss aus dieser Distanz zulassen, als die Ordnung aufzugeben und auf Teufel komm raus Ronny zustellen wollen.
Da muss man das Risiko abwägen, was man eingeht wenn sich Borysiuk oder sogar noch ein IV in Richtung Ronny bewegen im Vergleich zu einem Schuss aus der Position. In meinen Augen haben hier alle außer Sippel richtig gehandelt.
wkv hat geschrieben: Ja! AUF DEN AUSSEN!!! Es geht einfach nicht in meinen Schädel, wieso ich auf eine Mannschaft im 4-5-1 mit exakt der gleichen Taktik aufwarte, wenn ich nicht die Räume so eng haben will, dass du Vaseline brauchst, um einmal nur durchzulaufen.....erinnert euch: Wir haben einen Idrissou in der Mitte. Wir spielen in flach in die Spitze an....da kann er seine Kopfballstärke aber mal so richtig ausleben!!!

Mo war es gestern so leid, in der Mitte zu verhundern, dass er ständig auf die Außen auswich. Er wird in der FLANKENSTATISTIK mit drei Flanken an dritter Stelle der FCK-Flankengeber ausgegeben. Da läuft doch was kapital falsch, wenn mein Stoßstürmer auf die Außen geht! Soll er sich selbst flanken? Oder spielt dann Bunjaku seine Kopfballstärken aus?

DAS war in meinen Augen der Kardinalsfehler. Wir müssen endlich wieder in ein 4-4-2. Man hätte die Berliner in ihrem 4-2-3-1 System aber mal so richtig schön in die Breite gezogen, vom MF bis zur Viererkette, und schon hätte man Platz für einen Mo und Bunjaku in der Mitte gehabt, es wäre Platz für Zuck auf den Außen gewesen, und Berlin hätte reagieren müssen, nicht wir! Sie hätten sich nicht in der Mitte konzentrieren können. Allerdings hätten wir eine immense Laufarbeit im MF leisten müssen. Aber wenigstens eine Phase im Spiel muss ich das doch versuchen....
Unser Problem ist doch, dass die beiden offensiven Außen keine Räume schaffen. Gerade in einen 4-2-3-1 ist der Weg dieser Spieler zu den Grundlinien und damit auch zu vielversprechenden Flankenpositionen sehr kurz. Diese Wege machen weder Zuck noch Bunjaku ausreichend oft.
Und die Wege von Idrissou auf die Außen machen meines Erachtens auch Sinn. Er bindet einen Spieler und öffnet Räume für die spielstarken Bunjaku und Baumjohann, die beide abschlussstark sind und von solchen Situationen profitieren können. Mandzukic hat das bei den Bayern gestern ähnlich gespielt.
Long story short: Das 4-2-3-1 eröffnet uns viele taktische Möglichkeiten, wenn die Spieler es konsequenter umsetzen würden. Ich bin weiterhin von diesem System überzeugt und glaube, dass es uns langfristig helfen wird, gerade wenn Pierro wieder fit wird.

Ein 4-4-2 flach hätte - gerade auch im Rückblick auf die Aufstiegssaison - seinen Reiz. Baumjohann vermag es im Moment verständlicherweise noch nicht dem Spiel die entscheidene Kontur zu verleihen und Bunjaku hängt auch etwas in der Luft. Foda sollte es einfach mal ausprobieren, wobei ich bezweifle, dass Fortounis diese Position auf den Außen liegt. Sein Abschluss ist zu schwach und er zieht mit Vorliebe in die Mitte.
seppi91
Beiträge: 33
Registriert: 13.03.2007, 21:08

Beitrag von seppi91 »

Mal eine ernst gemeinte Frage. :)
Wenn wir ein 4-4-2 spielen würden, bräuchten wir dann nicht auch Flügelspieler die bis zur Grundlinie gehen?
Und die haben wir meiner Meinung nach nicht. Alle haben einen Drang in die Mitte. Würden wir unsere Außen konsequent besetzen würde auch das 4-5-1 besser klappen oder irre ich mich?
Im Training wird das doch eigentlich geübt, nur in den Spielen irgendwie viel zu selten umgesetzt.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

seppi91 hat geschrieben:Mal eine ernst gemeinte Frage. :)
Wenn wir ein 4-4-2 spielen würden, bräuchten wir dann nicht auch Flügelspieler die bis zur Grundlinie gehen?
Und die haben wir meiner Meinung nach nicht. Alle haben einen Drang in die Mitte. Würden wir unsere Außen konsequent besetzen würde auch das 4-5-1 besser klappen oder irre ich mich?
Im Training wird das doch eigentlich geübt, nur in den Spielen irgendwie viel zu selten umgesetzt.
Das ist genau die Problematik die ich auch sehe. Fortounis ist eigentlich eine 10, Bunjaku ein Stürmer. Zuck kann das noch am ehesten.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Natürlich ist Bunjaku ein Stürmer. Er und Mo.

Dann Fortounis und Zuck über die Außen, die von der Grundlinie die Bälle hart und scharf in den Rücken des Gegners flanken.

So haben wir das Spiel gegen Union gedreht.
seppi91
Beiträge: 33
Registriert: 13.03.2007, 21:08

Beitrag von seppi91 »

wkv hat geschrieben:Natürlich ist Bunjaku ein Stürmer. Er und Mo.

Dann Fortounis und Zuck über die Außen, die von der Grundlinie die Bälle hart und scharf in den Rücken des Gegners flanken.

So haben wir das Spiel gegen Union gedreht.
Und wenn man ein 4-5-1 mit Zuck und Fortounis auf den Außen spielt? Könnte dann ja auch gehen. Da muss man ja eigentlich abwägen:
Bunjaku vs Baumjohann.
Entweder mit 2 Stürmern: Bunjaku spielt
oder mit OM: Baumjohann spielt.

Die Frage ist dann: Was wäre besser?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich favorisiere vorne die 2 Stürmer. Die Gründe habe ich oben geschrieben.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

wkv hat geschrieben:Ich favorisiere vorne die 2 Stürmer. Die Gründe habe ich oben geschrieben.
Es gibt allerdings durchaus auch Gründe, dass mittlerweile nahezu alle namhaften Vereinsmannschaften auf nationaler und internationaler Ebene und nahezu alle Nationalmannschaften in der Regel mit einer Spitze beginnen.
Letztendlich ist aber jedes System personalabhängig.
Wir haben nicht wirklich das Personal für ein 4-2-3-1.
Allerdings auch keins für ein 4-4-2 wie in der Saison 09/10.
Am ehesten sehe ich aktuell das Mittelfeldpersonal für eine Raute, allerdings läge dann wiederum mehr Druck auf den Aussenverteidigern. Die bislang ohnehin ziemlich schwächeln.
Warum man einen Baumjohann als Stammspieler für eine Position verpflichtete, für die man mit Fortounis einen für unsere Verhältnisse unfaßbar talentierten Mann hat und auf der auch Azaouagh oder de Wit, ja im Notfall auch Bunjaku hätten spielen können, verstehe ich nicht.
Jedenfalls nicht, wenn man dafür auf einen Flügelspieler mit Qualität verzichtet. Aber in der Hinsicht hat man ja abgesehen von den Bemühungen um Drazan ohnehin nichts gelesen. Und so verwundert es auch nicht groß, wenn wir hauptsächlich durch die Mitte spielen und mangels Offensivvermögens unserer AVs auch kaum Flanken schlagen.
Zumal wir somit Idrissou einer seiner großen Stärken, dem Kopfballspiel, berauben. Und auch für das gelegentlich aufblitzende Passspiel ist er weniger geeignet.
Ich verstehe nach wie vor die Personalplanung deutlich weniger als die taktische Ausrichtung.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

basdri hat geschrieben:Wir haben nicht wirklich das Personal für ein 4-2-3-1.
Allerdings auch keins für ein 4-4-2
Das stimmt schon. Es fehlt bei beiden Systemen die guten Außenspieler.
Die Frage ist, welches System dieses Problem am besten auffängt?
Ich denk schon, das es das 4-4-2 mit einem Mittelfeld auf einer Linie ist. So sichert man halbwegs die defensiven außen ab und hat 2 Mann vorne im Sturm, die aufs Tor schießen können.
Beim jetzigen 4-2-3-1 steht Mo immer alleine vorne, mal links, mal rechts. Da ist niemand im Sturmzentrum, der mit den wenigen Bällen was machen kann, ob abschließen oder auflegen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wieso sollte ein Mittelfeld

Fortounis - Borysiuk - Alushi - Zuck


kein 4-4-2 spielen können? Mit einem Sturm

Idrissou - Bunjaku




Das hier wäre meine Aufstellung für ein 4-4-2 in Reihe:

-------------------sippel------------------------

--Dick-----Heintz---------torro---------Jessen---

--Zuck-----Alushi---------Borysiuk------Fortounis

-----------Idrissou-------Bunjaku----------------
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

wkv hat geschrieben: -------------------sippel------------------------

--Dick-----Heintz---------torro---------Jessen---

--Zuck-----Alushi---------Borysiuk------Fortounis

-----------Idrissou-------Bunjaku----------------
So in etwa hab ich das auch gemeint. Fortounis ist zwar nicht der klassische Außenspieler, und Zuck ist schon noch etwas "grün" hinter den Ohren, aber mit unserem vorhandenen Personal seh ich das im Moment auch als die beste Aufstellung.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Fortounis als Spielgestalter ?
Oder solls der Alushi machen ?
Bin froh, dass Foda da das letzte Wort hat.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Gefunden. :D
Schön aufgearbeitet, ich wette diese Analysen hängen bald in der Kabine unseres Vereins. Wir kassieren leider zuviele Fernschüsse, Union den strammen Schuss auf nassem Grund und gestern dieser Flatterer. Ich würd generell offensiver spielen lassen, wir haben die Leute dafür. IV scheint gefestigt und ich würde keine 2 Sechser aufstellen, sondern eher ne Raute bevorzugen und Borysiuk als einziger zur Stärkung der Abwehr hinten lassen. Dann gibts auch kein: "Nimm du ihn ich hab ihn sicher!" Durch die 2 Sechser auf dem Papier, hängen unsere in dieser Saison saustarken Offensivkräfte teilweise in der Luft und sind auf sich gestellt. Mo könnte hohe Bälle auch besser verteilen wenn sich in seiner Nähe auch Abnehmer befinden.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

wkv hat geschrieben:Wieso sollte ein Mittelfeld
Fortounis - Borysiuk - Alushi - Zuck

kein 4-4-2 spielen können?
Torgefahr und Kreativität in der Zentrale geht gegen 0, Fortounis neigt dazu, aufgrund seiner Spielveranlagung die Seite nicht zu halten und in die Mitte zu ziehen, einzig Zuck ist ein reiner Aussenspieler.
Er hat ein großes Kämpferherz und eine gewisse Klasse, das er aber dauerhaft Leistungen wie zB gegen Union zeigen kann muss er erst noch beweisen und ist somit auch ein Fragezeichen.
Am besten hat er mir bislang, abgesehen vom ersten Spiel nach seinen Einwechslungen gefallen.
Er ist direkt da und aufgrund seiner Schnelligkeit gegenüber müderen Gegenspielern eine absolute Waffe.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

basdri hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Wieso sollte ein Mittelfeld
Fortounis - Borysiuk - Alushi - Zuck

kein 4-4-2 spielen können?
Torgefahr und Kreativität in der Zentrale geht gegen 0, Fortounis neigt dazu, aufgrund seiner Spielveranlagung die Seite nicht zu halten und in die Mitte zu ziehen, einzig Zuck ist ein reiner Aussenspieler.
Die Torgefahr und die Kreativität ist jetzt auch gegen 0. So wäre aber zumindest immer das Zentrum vorne besetzt, zudem hat Bunjaku die Fähigkeit, sich hinter Mo fallen zu lassen.
Das Fortounis dazu neigt, ins Zentrum zu ziehen sehe ich auch so, aber grundsätzlich ist es ja nicht verboten. Das hat der Zuck bei seinen Toren in dieser Saison auch gemacht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Wieso sollte ein Mittelfeld

Fortounis - Borysiuk - Alushi - Zuck
Ich glaube auch nicht, dass Fortounis die taktische Disziplin oder den Willen mitbringt den Außenspieler zu geben. Das ist auch nicht seine stärkste Position, dann eher die Außenposition in einem 4-2-3-1 mit Bindung zur Mitte, wo er mit dem 10er kreuzen kann.
Vielleicht kann deWit in der flachen 4 mehr spielerisches Potential entfalten als Alushi.
Antworten