So, Leute, Berlinspiel heute:
Beide Mannschaften in einem von mir soooo geliebten 4-2-3-1. SO soll das in der Theorie aussehen.
Man beachte die beiden Freiräume links (Nummer 4) und rechts (Nummer /) des FCK, und natürlich auch der von Berlin, der rechte Freiraum, den der rechte der Zweiermannschaft vor der Viererkette abzudecken hat....er soll beim Gegentor DIE Rolle spielen.
Mehmet Scholl sagte einmal, dass viele Mannschaften, die ein solches System favorisierten, aber nicht das Personal dazu haben, wieder zu einem 4-4-2 zurück kämen. Ich würde mir das sehr wünschen. Das System ist eine Katastrophe in meinen Augen.
Meine Gründe:
- Wir berauben Idrissou seiner Stärke. Ein Kopfballungeheuer, ein Klotz mitten drin. Da brauche ich Flanken von außen, Futter, und dann einer um ihn herum, nennen wir ihn Bunjaku, der das verwertet, was an Brocken so dabei abfällt. So sind wir Deutscher Meister geworden, damals 91, mit den Pendants KUNTZ und LABBADIA. Man stelle sich vor, ein Kuntz alleine vorne drin...
- Du brauchst 2 gute AV, die schnell sind, ausdauernd die Linie hoch UND runter gehen können, und am Ende der 70 Meter Sprints noch einen Ball flanken können.... --> FAIL!!! Solche Spieler haben wir zur Zeit nicht in der AV. Ergo versauert der Stoßstürmer in der Mitte. Im Übrigen hat sich Frankfurt von Mo getrennt, weil man in ihm nicht den Stoßstürmer sah....
- Wir machen uns selbst die Räume eng. Ist es sinnvoll, wenn ich ein gepflegtes Kurzpassspiel aufziehen will, dass meine tatsächliche taktische Aufstellung so aussieht?
SO hat die taktische Aufstellung dem Spielverlauf nach ausgesehen. Da sind jede Menge Freiräume zum Passen, oder?
Ja! AUF DEN AUSSEN!!! Es geht einfach nicht in meinen Schädel, wieso ich auf eine Mannschaft im 4-5-1 mit exakt der gleichen Taktik aufwarte, wenn ich nicht die Räume so eng haben will, dass du Vaseline brauchst, um einmal nur durchzulaufen.....erinnert euch: Wir haben einen Idrissou in der Mitte. Wir spielen in flach in die Spitze an....da kann er seine Kopfballstärke aber mal so richtig ausleben!!!
Mo war es gestern so leid, in der Mitte zu verhundern, dass er ständig auf die Außen auswich. Er wird in der FLANKENSTATISTIK mit drei Flanken an dritter Stelle der FCK-Flankengeber ausgegeben. Da läuft doch was kapital falsch, wenn mein Stoßstürmer auf die Außen geht! Soll er sich selbst flanken? Oder spielt dann Bunjaku seine Kopfballstärken aus?
DAS war in meinen Augen der Kardinalsfehler. Wir müssen endlich wieder in ein 4-4-2. Man hätte die Berliner in ihrem 4-2-3-1 System aber mal so richtig schön in die Breite gezogen, vom MF bis zur Viererkette, und schon hätte man Platz für einen Mo und Bunjaku in der Mitte gehabt, es wäre Platz für Zuck auf den Außen gewesen, und Berlin hätte reagieren müssen, nicht wir! Sie hätten sich nicht in der Mitte konzentrieren können. Allerdings hätten wir eine immense Laufarbeit im MF leisten müssen. Aber wenigstens eine Phase im Spiel muss ich das doch versuchen....
Kommen wir zum Gegentor:
Erinnert euch an den Freiraum, den ich oben beschrieben hab. Exakt in diesen Freiraum hat der Berliner Schütze sich begeben, und leider ist das passiert, was dann geschieht, wenn die "Zweierkette" seinen Job nicht richtig macht.
Ausgangssituation zum Gegentor:
Der rechte der beiden Verteidiger vor der Viererkette rückt nach außen, der RV deckt die Außenbahn ab. Die IV steht perfekt (wie meiner Meinung nach im fast gesamten Spiel, das funzt). Jetzt MÜSSTE der linke der 2 Verteidiger zum Ball hin verschieben, und den späteren Torschützen übernehmen. Müsste.....
Kurz vor dem Schuß:
IV steht immer noch perfekt, Dick orientiert sich einwandfrei zur Mitte hin, um den steilen Pass abzudecken, die Gasse, die sich zwischen unserem 7 und dem IV auftut. Soweit alles perfekt. JETZT kommt der Teil, der uns ein Tor eingebrockt hat. EINER macht seinen Job nicht, und das kostet uns da ein Tor. Der linke der beiden Verteidiger vor der IV müsste schon längst dort sein, wo gleich der Ball auf die Reise geschickt wird.
Man beachte die numerische Überzahl: Überzahl geschaffen, 5 von 6 abwehrenden Spielern machen das, was sie sollen, nur einer nicht. Ergebnis bekannt.
Man könnte auch fragen, ob angesichts der Schußhaltung des Gegners der IV nicht herausrücken gemusst hätte.
Solche Fehler brechen uns das Genick. Tragisch.
Ebenso tragisch, dass der momentan sensationell aufgelegte Sippel (Gerry, du Tier) an dem Ball eigentlich dran war, aber die Flugbahn von dem Plastikball ÜBER seinen Arm geht.....
Aber: Die Abwehr stabilisiert sich zusehends. Jessen gestern bockstark, sowohl kämpferisch als auch im Stellungsspiel. Dass er keine Flanken bringt...nun, entweder lasse ich so spielen, wie meine Leute Potenzial haben, oder ich brauche andere Spieler. Weder Jessen noch Dick, aber schon mal gar nicht Bugera sind AV, die das Profil mitbringen das notwendig wäre, um die Rolle, die einem AV im 4-2-3-1 zukommt, auszufüllen.
Wenn Baumjohann der Grund für das 4-5-1 ist, dann ist das ein Fehler. Wir berauben uns unserer Stärke, welches zumindest ich im 4-4-2 sehe. Wenn sich keine 2 IV um Mo kümmern können, und unser zweiter Stürmer nicht immer über links kommen müsste, wäre viel möglich, wie das Union Spiel gezeigt hat.
Also: Bitte in Zukunft offensiv, mutig mit einem 4-4-2. Wir sind in der zweiten Liga. Das 4-2-3-1 ist ein System der ersten Liga, und mit Erstligaspielern.