Peter Gedöns hat geschrieben:Die Technik hat er aber in beiden Ligen. Was auffällt: In den letzten Wochen scheint Foda Vermouth eine gewisse Zweikampfhärte mit auf den Weg zu geben. Wenn es so ist, dass Foda hier an vermouths Defizit arbeitet, dann ist das im Vergleich zu Kurz ein echter Fortschritt.
Ja, die Technik hat er und natürlich ist es ein Fortschritt, wenn an Schwächen gearbeitet wird.
Allerdings sollte man bei aller Vermouth-Euphorie mal auf dem Teppich bleiben, am Spiel teilgenommen hat er nämlich auch erst, als wir in Führung lagen, Rostock mehr am Spiel teilnahm und somit Räume entstanden.
In der ersten Hälfte war er lediglich zu sehen, wenn es eine Ecke gab und nahm ansonsten nicht am Spiel teil, da erfolgte der Aufbau über Alibiushi und den wirklich verdammt starken Borysiuk. Das der den Dosenöffner für Bunjaku aus der Schublade zog, war kein Zufall.
Vermouth kann mit dem Ball umgehen, aber da läuft enfach noch viel zu viel viel zu langsam ab. Steigerungen sind erkennbar, aber das gestern war Rostock. Spielt er gegen 60 ähnlich auffällig und effektiv, lasse ich mir die Lobesarien gerne gefallen. Und das muss er auch dauerhaft, denn sonst rechtfertigt das die erneute Umstellung auf das hier so verpöhnte 4-2-3-1 nicht.
Seinen Konkurrenten Fortounis dürft er aber zunächst mal ausgestochen haben.
Der schwebt wohl nach ein paar EM-Minuten in so hohen Sphären, dass man ihn mal auf den ungepolsterten Tribünensitz herunter holen sollte.
So leichtfertig in der entscheidenden Phase mit den Hochkarätern umzugehen geht gar nicht, ich persönlich hätte ihn nach der 2. Szene wieder ausgewechselt...