wkv hat geschrieben:
Hoffnungsvoll? Auf alle Fälle.
Sofern Kuntz und Foda die richtigen Rückschlüsse ziehen.
Seit der Szene gestern, als Mo sich den Ball am eigenen 16er erkämpft hat weiß ich:
Wir sind auf einem guten Weg.
Im Übrigen:
Wir haben gegen eine verdammt gute Mannschaft aus Berlin gespielt, die clever gestanden ist, und die ich für einen Geheimfavoriten für den Aufstieg VOR gehalten habe, und nach diesem Spiel noch mehr.
Dem kann ich nur zustimmen.
War in der 2. Hz. ein wirklich tolles Spiel unserer Mannschaft. Und zur 1. Hz.: Union hat das saugut gemacht. Hinten mit 9 Mann in zwei Reihen den Raum nicht nur im Zentrum, sondern auch in die Breite komplett dicht gemacht. Sicher, die in der ersten Hz. immer wieder versuchten hohen Bälle in die Tiefe sind für'n A*sch - aber in der zweiten haben wir das Spiel auch deshalb besser in die Breite ziehen können, da bei Ballbesitz Dick und Bugi komplett ins Mittelfeld vor sind (dafür hat sich dann Ariel immer de Rossi-like als Quasi-Libero fallen lassen), so dass wir effektiv bei Ballbesitz ein 3-4-1-2 (mit Bunjaku als Pendel zwischen MIT und ANG) gespielt haben - das wär bei 0:0 in den ersten 45min schon etwas sehr viel Risiko gewesen (abgesehen davon, dass dieses verschieben eng mit den Personalien Fortounis und Micanski zusammenhing).
Worauf ich hinaus will: Ein langweiliges Fußballspiel zeigt nicht immer an, dass die Teams schlecht gespielt haben. Da war Luft nach oben - aber so manch einer wird sich noch wundern, wie vielen Teams Union auswärts so noch das Leben schwer machen wird.
Bleiben mir noch zwei Dinge zu sagen:
1. Ich war nicht der größte Bejubler des Idrissou-Transfers - mea culpa. Der rennt weit mit zurück, kann was am Ball, ist unglaublich routiniert - und hat nix mit unseren "Brechern" letzte Saison (Richie und der Mann, der Martins Nachnamen nicht tragen dürfte) gemein. Gestern hat er uns mit seiner Fähigkeit, allein durch seine Präsenz auch mal eine halbe Chance reinzudrücken bereits den Hintern gerettet. Definitiv eine Bereicherung für unser Angriffsspiel.
2. Sorry to say - das, was wir in der 1. Hz. gesehen haben wird noch so manches Mal auf uns zukommen. Nicht jedes Team beherrscht das so ausgenommen gut wie Union - aber das "9er-Cluster" vorm gegnerischen Strafraum wird uns noch des öfteren begegnen. In dieser Saison wird es noch öfter vor allem darum gehen, die Geduld zu bewahren. Gerade deshalb muss ich mich der allgemeinen Abwehr-Kritik anschließen. Wenn sich da qualitativ nicht stark was ändert, blüht uns ein ähnliches Dilemma wie letzte Saison; Kurz' Kontertaktik war mittlerweile bereits bekannt, des weiteren wusste man, dass unsere Abwehr nur selten 90min fehlerfrei bestreitet - also haben alle sich auf eine vernünftige Abwehrarbeit konzentriert, uns das Spiel machen lassen (was wir nicht konnten) und auf den einen Fehler gewartet. Selbstläufer, täglich grüßt das Murmeltier. Wenn wir unsere Abwehr nicht schnell fixen, werden uns die Minuten 45-60 von gestern noch öfter begegnen - die Liga fühlt sich nun erstmal eingeladen. Ganz nebenbei: Gerade, weil uns das öfter blüht, werden wir dieses Jahr vorne eine ganz andere Konzentration brauchen. Das ist keine Bunjaku-Schelte - aber wie schon gg. die Bayern im Testspiel hat Albert beim Stand von 0:0 ne Hundertprozentige. Da muss er einfach kaltschnäuziger werden - das beste Gegenmittel bei gegnerischen Defensivorgien ist eine eiskalte Chancenverwertung; 1:0 in der 30. und Unions "Matchplan" ist futsch.
Alles in allem war's aber ein schöner Fußballabend - der Betze lebt zumindest wieder. Das wird eine ganz lange Saison, aber die Unzerstörbar hat sich aufgemacht, die Crew zeigt sich unerschrocken. Auf geht's!
