Forum

OWL-Teufel-Huldigungs-Thread

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Alkohol in Massen ist sogar sehr gesund :D
Aber wenn einer keinen Bock darauf hat, ist das doch auch ok. Ist schon immer erstaunlich, wie sich Vegetarier und Anti-Alkoholiker permanent rechtfertigen müssen. Ich nehme es einfach hin und lasse jeden so leben, wie er möchte.

Ich bin schon oft von Nicht-Trinkern nach Hause gefahren worden, alleine deswegen liebe ich sie 8-)

So, das Dreckswetter hier hat mich zumindest dazu gebracht, mein Büro auszuräumen und nachher geht es ins nächste. Hoffentlich schaffe ich es heute Abend noch ins Training, ist jetzt schon wieder 1,5 Wochen her und nach meinem Gelage am Wochenende hätte ich es schon wieder nötig. Nur bin ich schrecklich unmotiviert im Moment.. :oops:
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

bene667 hat geschrieben: Ja..keine Ahnung, was da mit mir los war. 8-)
Nicht nachgedacht, wie immer.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

bene667 hat geschrieben: Nur bin ich schrecklich unmotiviert im Moment.. :oops:
Das Wetter, ich sag's dir.


Was mich zum Themenwechsel bringt - ich brauche die Kaffeetrinker hier. Was nutzt ihr? Stinknormale Maschine oder Pads/Kapselgeräte? Vollautomat?
Bin echt am überlegen, mir bald den Luxus Vollautomat zu gönnen. Beim Verbrauch hier. :nachdenklich:
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Hallo Hell,

ich habe eine Bodum Kaffeekanne. Gemalenen Kaffee rein, kochendes Wasser drüber, 3 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Brot schmieren oder Zeitung holen. Dann mit dem Sieb das Kaffeepulver runterdrücken.

Da ich nur morgens eine Kanne Kaffee trinke, ist das die für mich beste Art und Weise Kaffee aufzubrühen. Tagsüber trinke ich selten Kaffee.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich nutze seit 8 Jahren ne Senseo. Ne Weile kaum, seit gut zwei Jahren wieder täglich zum allmorgendlichen Aufwachkäffchen, eins muss mindestens sein.
Ich habe sie ein wenig modifiziert, indem ich den Standardfilterträger durch den für Espressopads ersetzt habe. Der hat irgendwie einen geringeren Wasserdurchfluss und wenn ich damit zwei Tassen brühe, wird eine große Bechertasse nur zu zwei Drittel voll und entsprechend mit Milch aufgefüllt habe ich den für mich perfekten Kaffee. Mit namhaften Crema-Pads schmeckt das Zeug auch aus der "billigen" Maschine doch recht gut.

Davon abgesehen bin ich vor einem knappen Jahr auf die gute alte Art: Melitta Filterhalter - Filter - Wasserkocher - Kaffee: Fertig.
Kostengünstig, kein unnützer Maschinenpark, in Menge und Stärke perfekt variabel und echt billig. Mein Plastikfilterhalter hat mich neuwertig original verpackt 50 Cent gekostet. Stilnazis schwören allerdings auf Porzellan, was ich aber für Bullshit halte.
Mein nächster Plan ist eine Kaffeemühle und der lange, düstere Weg zu den perfekten Filtern und der perfekten Bohne. Man(n) braucht ja seine Hobbies.

Ach ja, falls mal schnell mehr Kaffee gebraucht wird habe ich noch die gute alte French Press von Bodum, eigentlich alles was man so braucht. ;)

Ich bin bereits vor Jahren auf Tee umgestiegen und trinke darum kaum mehr als zwei Tassen Kaffee am Tag, darum würde sich ein Vollautomat schlicht nicht rechnen. Zumal ich irgendwie den Hippie in mir entdeckt habe und so wenig Geräte wie möglich im Haus haben möchte.

Edit: Spätzünder war schneller (freut mich von Dir zu lesen!) und bestätigt mich, das ist schön.
Es gibt immer was zu lachen.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Hm, Schwarzteezeit ist bei mir immer noch zusätzlich im Winter. Am liebsten mit nem Schuss Saft verfeinert, auch wenn jetzt vermutlich einige die Stirn runzeln. :D

Also normales Kaffeekochen kommt für mich nicht in Frage - darin bin ich einfach ne Niete. Er schmeckt immer lausig, entweder zu stark, zu schwach, aber nie recht. Das werd ich in diesem Leben nicht mehr lernen.
Zur Zeit nutze ich auch die Senseo (hab auch wie du variable Padhalter), allerdings nehm ich für morgens meist den Doppelpadhalter und dann krieg ich nen großen Becher voll, das ist für mich dann die ideale Menge. Generell muss man bei Senseo ja immer schauen, welche Becher/Tassen passen und mit welchen Durchflussmengen man am besten klar kommt. Mit guten Pads schmeckt das Zeug auch nicht wirklich schlecht, aber bei mir haben die Maschinen eine Lebensdauer von gefühlten 3 Monaten - entweder der Wasserbehälter leckt, die Maschine will einfach gar nicht mehr, sie stottert zwar aber es passiert nichts (und ich muss neu starten) oder sie beschließt, einfach auszulaufen (mal morgens im Halbschlaf in ner Pfütze gestanden? Ein guter Start in den Tag..).
Deswegen hab ich von Senseo langsam die Schnauze voll. :oops:
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Also das Kaffeemaß ist mein geringstes Problem. Da ich immer eine Kanne voll (ca. 1 ltr.) trinke, 4 gehäufte Kaffeelöffel voll, und gut is. Problematischer ist da 1/2 Kanne, da wird er immer zu stark.

Hallo kepptn :winken:
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Wie gesagt meine Senseo läuft seit acht Jahren, drum existiert sie ja noch. Ne Neue würde ich mir wahrscheinlich heute nimmer kaufen. Wassertank habe ich auch ersetzt, hab mir damals gleich den großen Tank mitgekauft, der hält ne Woche.
Pfützen hatte ich auch, die waren aber allesamt menschlichem Versagen zuzuordnen. Gerade bei billigen Pads muss man sehr genau darauf achten, dass sie plan einliegen und das Wasser so laufen kann, wie es soll.

Edit: Was das "von Hand brühen" angeht. Nun, ich habe ja mit der Bodum schon Erfahrung und entsprechend leicht war es mich einzugewöhnen. Wobei ich gestehen muss, dass ich bei ganzen Kannen auch noch versage. Allerdings kommt das selten vor, dass ich ne Kanne Kaffee mit dem Handfilter bereite, dann lieber die Bodum.
Asonsten, mein großer FCK Humpen (eignet sich auch super für nen richtig starken Irish Breakfast Tea mit Honig), Filter, drei leicht gehäufte Löffel Kaffee und einmal bis zum Rand aufgiessen, warten bis das Wasser durch ist und gut is.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Hell hat geschrieben:
bene667 hat geschrieben: Nur bin ich schrecklich unmotiviert im Moment.. :oops:
Das Wetter, ich sag's dir.


Was mich zum Themenwechsel bringt - ich brauche die Kaffeetrinker hier. Was nutzt ihr? Stinknormale Maschine oder Pads/Kapselgeräte? Vollautomat?
Bin echt am überlegen, mir bald den Luxus Vollautomat zu gönnen. Beim Verbrauch hier. :nachdenklich:
Und ich dachte immer, unser aller Kepptn ist ein Genießer. :?

Ich liebe Kaffee und ich hasse Pads. :wink:
Bei mir ist derzeit eine stinknormale Kaffeemaschine in Gebrauch. Selbstverständlich kommt bei mir aber kein vakuumverpackter Pulverkaffee in die Tüte. Frisch gemahlen muß schon sein. :love:
Ich habe auch noch eine mit integrierter Kaffemühle. Die ist mir eigentlich noch lieber.
Noch frischer gemahlen geht halt nit. :wink:
Aus Platzgründen ist die aber nicht in Gebrauch.
Wenn ich Kaffeeraritäten ausprobiere, wird von Hand aufgegossen. Irgendwie schmeckt mir der am besten. Aber die Zeit fehlt halt.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Na ihr Kaffeetrinker.
Ein Kaffeeautomat ist mir zu aufwendig (Reinigung/Wartung) und zu teuer. Bei uns steht eine Senseo. Die ist nicht so teuer und ist auch schnell mal ersetzt. Und wenn ich Lust dazu habe oder wenn wir viele Gäste haben brühe ich ganz normal mit Filter frisch gemahlenen Kaffee.

Eine Alternative für Freunde des "Aufgießens" ist die Philips Cafe Gourmet Kaffeemaschine. Hat meine Schwiegermutter und im Büro steht auch eine. Wie selbst aufgebrüht.

Nowend FCK58 :winken:

:verbeug: Werner, gute Besserung nach OWL. :beer:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Hi, Herzdrigger :teufel2:
.........................
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

FCK58 hat geschrieben:...
Und ich dachte immer, unser aller Kepptn ist ein Genießer. :?

Ich liebe Kaffee und ich hasse Pads. :wink: ...
Bin ich doch, steht doch dort.
Dass du mit Pads nicht umgehen kannst macht mich doch nicht zu einem geringeren Genießer. :teufel2:
Die Senseo läuft morgens für den ersten Kaffee. Da tun es auch gute Pads.

Will ich einen zweiten, stärkeren oder Mittags eine Tasse genießen kommt der Filterhalter zum Einsatz.
Die Mühle ist ja schon geplant ebenso auch ein brauchbarer Wasserkessel.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@kepptn
Du weißt doch: Fressen, saufen und Fußball - da bin ich gnadenlos kompromißlos. Nur das Beste. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

keeptn hat Recht. Auf den Pad kommt es an. Und zum genießen aufbrühen. :love:

Hellen, es ist wirklich ein beschissenes Wetter draußen. Habe den ganzen Tag "studentisch" verschlafen und hatte doch noch so viel auf meiner Liste. Na ja. :oops:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Fall´ mir doch nicht in den Rücken. Geh´ lieber deine Latte abarbeiten. 8-)
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Seite 1893

Am 1. April 1893 wurde die Mitteleuropäische Zeit in Deutschland eingeführt. Grund: Fahrpläne der Eisenbahn.

Der VFB Stuttgart und der FC Basel wurde 1893 gegründet.

Ne, geh jetzt sägen. Gut Nächtle. :D
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

herzdrigger hat geschrieben: Ein Kaffeeautomat ist mir zu aufwendig (Reinigung/Wartung)
Genau das schreckt mich ab. Ansonsten wäre ich total verliebt in so ein Teil. Aber der Gedanke daran, ständig irgendwelche Kaffeebohnen- und Milchbehälter füllen zu müssen, Entkalkungsprogramme durchzuführen und hochwissenschaftlich irgendwelche Teile zu warten.. ich weiß nicht. :nachdenklich:

Ich nehm derzeit die Gala Pads. Find ich irgendwie geschmacklich besser als das Zeug von Senseo, auch wenn das auch nicht billig ist. Im Normalfall komm ich eh halbjährlich nach Luxemburg, und dann wird einfach Kaffeegroßeinkauf getätigt. Aber wie gesagt, das Ding ist bei mir ständig im Eimer - und das nicht mal auf menschliches Versagen geschoben. :?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Moin,moin allerseits. :D

@hell
Stell dich doch nicht so an :wink:
Hol´ dir halt eine stinknormale Kaffeemaschine für´n Klicker unn´n Knopp.
Ein halbes Pfund Kaffee (wird frisch gemahlen gekauft)reicht bei geschätzten 6-8 Tassen am Tag bei mir etwa eine Woche. Kostenpunkt dreifuffzisch. Kaffeefilter nit vergesse unn die Beer is g´schält. :love:
2 Minuter Arbeit vor dem Duschen und 2 gemutliche Riesentassen Kaffe direkt danach muß bei mir seins. Sonst komme ich nicht in die Gänge und der Tag ist gelaufen. 8-)
Womit wir wieder beim Thema wären. :(
Kaffee läuft - der Meininger verschwindet unter die Dusche. Muß heute und morgen arbeiten.
Viel Spass beim Kaffee trinken. Und Tschüß :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCKOBI
Beiträge: 0
Registriert: 20.02.2012, 16:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKOBI »

Ich find die neuen dauerkarten sehen einfach klasse aus :teufel2:
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Na da bin ich mal gespannt. Fährt einer von euch nach SB?
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

FCKOBI hat geschrieben:Ich find die neuen dauerkarten sehen einfach klasse aus :teufel2:
Naja, zuviel "Weiß" für meinen Geschmack. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Skandal, ich hab noch nix bekommen. Hab mich allerdings auch noch nicht vor die Tür getraut zum Briefkasten. Es ist so nass und kalt und windig.

Unsere Ostwestfalen sollten heute Abend mal den Kopf Richtung Himmel recken. Bei schwacher Bewölkung könnten Polarlichter zu sehen sein. 8-)
barbara
Beiträge: 595
Registriert: 28.06.2007, 15:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kirn

Beitrag von barbara »

Ich fahr nach Saarbrücken. Um 15:00 Uhr gehts los mit dem Auto. Die Post war noch nicht da. Na gut bin ja noch bisschen daheim.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Hell hat geschrieben:Skandal, ich hab noch nix bekommen. Hab mich allerdings auch noch nicht vor die Tür getraut zum Briefkasten. Es ist so nass und kalt und windig. ...
Musste ich nicht, auch wenn es hier sonnig und einigermassen freundlich ist. Denn der FCK hat seinen Job gut gemacht und meine neue Adresse eingetragen. Dafür hat dann die RegioPost versagt und das gute Stück bei den Nachbarn schräg gegenüber eingeworfen, die trotz komplett anderer Adresse, den gleichen Nachnamen führen. So bekam ich die Karte direkt am Wohnzimmerfenster überreicht und musste meine Wohnung nicht verlassen.

Die Moral von der Geschicht: Wenn ihr nicht richtig lesen könnt - berwerbt euch bei der Post, da geht was.
Es gibt immer was zu lachen.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Normal. Bekomm immer die Post von den Leuten eine Straße weiter, selbe Hausnummer, sonst nix. :D
Antworten