
Nicht nur die sportliche, den zwischenzeitlich enorm gestiegenen Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft kann man zu einem großen Teil auch ihm und seinem Engagement zuschreiben, auch in der Hinsicht merkt man sein Fehlen deutlich.Benutzernamen hat geschrieben:Auf und neber dem Platz stets vorbildlich verhalten. Für mich ist er die sportliche Symbolfigur im Rahmen unseres Aufschwungs nach 08.
Auch das ist meiner Meinung nach reine Spekulation. Was hier tatsächlich Ursache und was Wirkung ist, ist vermutlich auch für dich reine Spekulation.Thomas hat geschrieben:Mit dieser Diagnose dürften jetzt auch einige immer wieder hinterfragte Hintergründe von Martin Amedicks letzten Monaten beim FCK etwas klarer werden - dass es sportlich so zu Ende ging, hatte nichts mit irgendwelchen Frauengeschichten oder mit einem Zerwürfnis mit dem Trainer zu tun! Und auch dass die FCK-Verantwortlichen bei Nachfragen meistens auf die Privatsphäre von Martin Amedick verwiesen haben, sollte jetzt verständlich sein.
Wobei man sich hier natürlich schon fragt warum er sich dann gerade die Eintracht angetan hat. Da er das Probleme ja wohl schon bei uns hatte hätte da schon konsequenterweise Stop sagen müssen.Schlossberg hat geschrieben:Martin hatte Probleme. Frankfurt hat ihm nicht gut getan, es hat die Probleme noch verschärft. Wie konnte es auch anders sein.
......
Nein, es ist keime Spekulation. Kannst du jetzt so glauben und gut sein lassen. Oder nicht glauben und ebenfalls weiter spekulieren, wo es nichts zu spekulieren gibt.Handy-Man hat geschrieben: Auch das ist meiner Meinung nach reine Spekulation. Was hier tatsächlich Ursache und was Wirkung ist, ist vermutlich auch für dich reine Spekulation.