Forum

Balakov muss gehen - FCK auf Trainersuche (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Krassimir Balakov wurde entlassen - richtige Entscheidung?

Ja
634
75%
Nein
80
9%
Bin mir nicht sicher
132
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 846

Mcmurphy
Beiträge: 565
Registriert: 03.05.2011, 15:09
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: West-Pfalz

Beitrag von Mcmurphy »

pfalzsonne hat geschrieben:@Mcmurphy Schließe mich @rapolder an! Aber immer nur nörgeln hat noch nie jemanden weiter gebracht.
Also mich hat hier irgendwie dieser Sarrazin Vergleich etwas gestört und obwohl ich kein Befürworter der Person Sforza bin stimmt mich das Geschriebene doch etwas nachdenklich.
Auf der anderen Seite ist in einem Fan-Forum nunmal das Meiste rein Spekulativ und Subjektiv vorgetragen und wird wiederum teils sehr kontrovers diskutiert - schließlich sind wir doch gerade deswegen auch hier, oder?
Zuletzt geändert von Mcmurphy am 19.05.2012, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
ryanair
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2007, 20:50

Beitrag von ryanair »

@Rapolder

es ist richtig, das SK auch zu hinterfragen ist, (ohne die Patentlösung zu haben) zu viel Klüngel hat er bereits aufgebaut und heuer deutlich zu oft daneben gegriffen.
Niemand sollte alles allein entscheiden.
Auch Ihr Einwurf mit "dem Banker" ist mehr als berechtigt.

Jedoch bei Sportskamerad Sforza muss ich sagen das sein dauerhaftes egozentrisches Verhalten/Auftreten (nicht unbedingt immer egoistisch) keine Hilfe für den FCK ist.
Er hat auch mit der Rehhagel-Posse bewiesen, was er für einen Ärger veranstalten kann.
Ich glaube einfach nicht das er der richtige Charakter ist um eine Mannschaft zu formen.

Wenn unser beider Urteil über SK aber stimmt, wird dieser sich eh nicht einen solchen starken, selbstständigen Trainer entscheiden.
Manni_in_Rot
Beiträge: 561
Registriert: 26.08.2010, 12:30

Beitrag von Manni_in_Rot »

Ungelesener Beitrag von BundesMiro » 19.05.2012, 12:52
Wir müssen über kurz oder lang in die CL, nur so kommt genug Geld rein für ne anständige manschaft und es gibt nur einen, der das in 2 Jahren schaffen kann. Otto muss her


Und das ist doch die Problematik von so vielen hier.Ihr labt euch noch von dem Ruhm vergangener Tage und wollt am liebsten sofort die Championsleague :nachdenklich:

Und jetzt die harte Realität:Diese Zeiten sind vorbei und kommen so schnell auch nicht wieder(wenn kein Wunder geschieht)

Lebt im hier und jetzt und akzeptiert,das der FCK mittlerweile ein Fahrstuhlmannschaft zw. 1 u. 2 Liga ist.
hgmanz
Beiträge: 170
Registriert: 30.06.2011, 01:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von hgmanz »

@Rapolder
Ganz schlimm finde ich, wie in diesem Forum mittlerweile Leute mundtot gemacht werden und das nur, weil sie Kritik äußern.

Beantwortet wird dies dann mit einem Totschlagargument, man solle doch selbst mal ein Konzept liefern.

Es war schon immer ein wesentlicher Bestandteil einer Demokratie, dass man Dinge anprangern durfte OHNE dass ich eine Patentlösung hinterherschieben muss. Keiner in diesem Forum bekommt das Geld eines Vorstands oder Trainer, daher ist er auch überhaupt nicht verpflichtet zu schweigen bzw. ein in sich geschlossenes Konzept zu liefern. Das sollten sich mal einige hier vor Augen halten.



Wir sind ja auch hier bei DBB und nicht in einer Demokratie.
Hier kann man für Beleidigungen niemanden belangen, weil er hier anonym bleibt.
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

Finde das inzwischen ebenfalls mehr als konfus und traurig, was da von Seiten der Vereinsspitze abgeliefert wird. Eine Strategie ist da schon lange nicht mehr erkennbar.

Eigentlich ist dieses Balakov-Ding die Krönung der Serie von Fehlentscheidungen gepaart mit historischen Misserfolgen, beginnend mit dem Nicht-Handeln nach dem Ilicevic-Abgang.

Das nützen auch die schönen Worte vom 09.05 nichts mehr...

Der direkte Wiederaufstig ist doch vollkommen illusorisch. Außer unserem Namen und dem Publikum spricht da gar nichts für. Andere Zweitligateams sind uns in puncto Professionalität und Können meilenweit voraus. Und von meinem FCK bin ich zur Stunde auch meilenweit weg.
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Nk-Town hat geschrieben:Finde das inzwischen ebenfalls mehr als konfus und traurig, was da von Seiten der Vereinsspitze abgeliefert wird. Eine Strategie ist da schon lange nicht mehr erkennbar.

Eigentlich ist dieses Balakov-Ding die Krönung der Serie von Fehlentscheidungen gepaart mit historischen Misserfolgen, beginnend mit dem Nicht-Handeln nach dem Ilicevic-Abgang.

Das nützen auch die schönen Worte vom 09.05 nichts mehr...

Der direkte Wiederaufstig ist doch vollkommen illusorisch. Außer unserem Namen und dem Publikum spricht da gar nichts für. Andere Zweitligateams sind uns in puncto Professionalität und Können meilenweit voraus. Und von meinem FCK bin ich zur Stunde auch meilenweit weg.
Wie kommst du zu der Einschätzung, dass der Wiederaufstieg illusorisch ist, ohne überhaupt unseren neuen Trainer und den neuen Kader zu kennen?! Welches Zweitligateam ist uns denn meilenweit voraus? Mit der Entlassung von Balakov wurden die letzten 8 Spiele der Rückrunde richtig analysiert. Es ist sehr professionell einen begangenen Fehler schnellstens zu beheben. Schlimmer als Balakov kann es eh nicht kommen. Okay, vielleicht Frontzeck... aber sonst? Egal wie sehr hier auch weiter gejammert wird, der FCK spielt nächstes Jahr um den Aufstieg mit. Und ich brenne auf den ersten Spieltag! Ja, ich bin auch heiß auf die 2. Liga! Es wird wieder besser. Bunjaku war der Anfang. Nur der FCK!
3. Liga verhindern!
Blochin

Beitrag von Blochin »

Paderborn gibt Roger Schmidt wohl nicht frei:

http://www.nw-news.de/sport/sc_paderbor ... hmidt.html

... und Foda soll für Austria zu teuer sein:

http://www.laola1.at/de/fussball/bundes ... 8---7.html
Zuletzt geändert von Blochin am 19.05.2012, 16:03, insgesamt 5-mal geändert.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Ich bin für Sforza, Foda oder Lieberknecht! Es muß jemand sein der den FCK kennt und lebt. Kein Söldner!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich glaube nicht, das es einer der üblichen Verdächtigen wird. Foda, der hatte Stefan doch schon mal einen Korb gegeben; Sforza, möglich, aber eher unmöglich, denn dann müsste Kuntz doch arg loslassen und Lieberknecht, warum sollte der?
Ich werfe mal einen Namen in den Ring, der bisher garnicht genannt wurde:
Kosta Runjaic, von den Lilien, er kennt Lautern, war hier schon mal Assistenzträiner im Amateurbereich, hat mit wenig Geld und einem Second Hand Kader die Darmstädter in die 3. Liga geführt und dort gehalten.... Ja... und schon mal vorsorglich in Barcelona hospitiert.
Hasta la Victoria - siempre!
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

Warum geht niemand auf meinen Vorschlag Stefan Emmerling ein. Sehr gute Arbeit in Erfurt mit geringen Mitteln.

Davon abgesehen und Off Topic: Heute abend sind wir alle Chelsea-Fans!!! 8-)
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Nk-Town hat geschrieben:Finde das inzwischen ebenfalls mehr als konfus und traurig, was da von Seiten der Vereinsspitze abgeliefert wird. Eine Strategie ist da schon lange nicht mehr erkennbar.
[...]
Naja, das ist doch aber auch der Situation bzw. der Entwicklung geschuldet - ausschließlich die Rückrunde nun zum Gradmesser von Strategie und Planung zu machen??
Vorher war doch alles im grünen Bereich, erst Spieler geliehen, die uns helfen, dann so langsam mal welche längerfristig verpflichten, Marco Kurz hat lange Zeit nen guten Job gemacht - das war doch durchdacht und nachvollziehbar.

Wir können natürlich darüber philosophieren, was alles passiert wäre, wenn die Transfers eingeschlagen hätten oder Kuntz andere Spieler geholt hätten. War aber nicht so, und an der Stelle ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Und das es ab da dann eher chaotisch wird, ist doch kein Wunder - wie hätte es denn laufen sollen?
Die 5 Euro fürs Phrasenschwein bezahl ich gerne, hinterher ist man immer schlauer.
Trainer früher entlassen ist ja gut und schön, brauchst dann aber auch einen, der es macht. Und zu einem Zeitpunkt wie dem Köln-Spiel schon die interne Lösung - ich weiß nicht, das wäre dann doch zu früh gewesen.
Als es dann so weit war, ist die Verpflichtung von Balakov statt einer internen Lösung durchaus auch diskussionswürdig, aber warum nicht ... nun war es halt nix und die Trennung folgerichtig.
Das letzte halbe Jahr war eben von den Ereignissen gesteuert, das schließt ja die Wintertransfers auch ein.

Dass die BLÖD über das letzte halbe Jahr den Titel Chaos-Lautern hängt, ist weder verwunderlich, noch hätte es verhindert werden können - außer durch den Klassenerhalt.

Jetzt ist der Zeitpunkt, wo es darauf ankommt, dass wieder so etwas wie ein Plan erkennbar ist. Dass SK die Planung bezüglich Kader und Trainer nicht an die große Glocke hängt, kennen wir nun schon, das ist auch nix Neues, und dass uns das allen nach dem letzten halben Jahr noch weniger gefällt, als vorher ist auch klar, aber warten werden wir müssen :teufel2:
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

rapolder hat geschrieben:Aber diese Haltung ist auch typisch deutsch. War auch vor zwei Jahren so als ein Bundesbanker ein Buch über Irrwege der Migration veröffentlichte und damit polarisierte. Da waren auch jede Menge Leute im Land, die sagten, der solle gefälligst auch eine Lösung bieten
Wobei man hier nachtragen müsste, dass er die stellenweise gar lieferte. Aber - auch schön deutsch - man holte die Nazikeule hervor, ohne überhaupt das Buch gelesen zu haben.
querulator
Beiträge: 29
Registriert: 08.05.2012, 18:28

Beitrag von querulator »

Wenn ich das hier alles so durchlese, muß ich mich fragen, welches Kuntz-Bild hier einige haben. Kuntz der eigenmächtige Entscheider, Kuntz, der niemanden neben sich duldet, Kuntz, der keine eigenen Vorstellungen duldet, Kuntz, der Selbstdarsteller. Dies alles, obwohl Kuntz immer wieder öffentlich betont, dass er nie einem Trainer reinreden würde, dass auch die Spielerauswahl immer im Einvernehmen mit dem Trainer erfolgt und der von jedermann zu beobachtenden Tatsache, dass er ein Zauderer und das Gegenteil eines Machers und Entscheiders ist.

Wie kann eine Klientel jemandem, der offenbar so lügt und nach deren Meinung von niemandem reinreden läßt und nur darauf bedacht ist, seine Machtstellung zu demonstrieren, mit Ovationen huldigen?! Unsinn wird auch nicht zutreffender, wenn er von immer wieder denselben Schafen wiederholt wird.

Für mich ist durchaus glaubhaft, dass der Kader und die Fehldispositionen in der Winterpause das Hauptwerk von Kurz waren.

Beim FCK fehlt es durchgehend an Fußballkultur. Die statische Spielauffassung des letzten Jahrhunderts wird am Betzenberg nach wie vor kultiviert. Dies zu ändern bedarf es eines eigensinnigen und mit Autorität ausgestatteten Trainers mit Fußballverstand, der auch bereit ist, mehr zu arbeiten, als er müßte und auch die Nachwuchsabteilung nach seiner Fußballauffassung durchstrukturiert, So einer wäre Rangnick. Wenn der nicht geht, dann Sforza. Um das alles durchzusetzen, bräuchte der ohnehin die volle Rückendeckung von Kuntz.

Ich bin jedenfalls der Meinung, daß das Gespann Kuntz - Sforza, mit Briegel die wertvollsten Spieler des FCK in der Bundesliga, sehr gut passen würde und sehr erfolgsträchtig wäre.

@rapolder
Was diesen "Herrn" betrifft, man soll nicht hochstapeln und sich als "Wissenschaftler" in Fachgebieten ausgeben, von denen man nicht die geringste Ahnung hat. Er hat zwar dem "deutschen Affen Zucker" gegeben, und gerade die Minderbemittelten haben es gern geglaubt, mit den Tatsachen, weder historischen, anthropologischen, ethnologischen noch soziologischen hatte das etwas zu tun. Darum hat er auch nicht "geliefert"! Es nützt niemanden etwas, aus falschen, weitgehend widerlegten Annahmen eine Meinung oder Vorsatz zu begründen.
Ich kann nur hoffen, daß sich Kuntz nicht ähnlich selbst in die Taschen lügt und die Ursachen des FCK-Desasters vorbehaltlos und ehrlich analysiert, ohne vorgefaßte Meinung oder demagogische Ruhigstellung der Fans.
BundesMiro

Beitrag von BundesMiro »

Eigentlich haben wir ja nen trainer und nen Sportdirektor, nur blöd, dass er zu wenig Zeit hat, die Manschaft auch noch zu trainieren, weil er auch noch VV ist. Ich wär dafür wir suchen einfach nen Neuen VV.
rapolder
Beiträge: 114
Registriert: 03.10.2007, 15:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von rapolder »

Um Gottes Willen wollte hier keine tiefgreifende Debatte um den ehemaligen Bundesbanker anfangen, aber der Vergleich zu Sforza hinkt an der Stelle nicht, wenn man berücksichtigt, dass auch er schon Dinge anführte, die andere Gründen der politischen Anständigkeit (gibt es nämlich in allen Bereichen), nie erwähnen würden - das war alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte, was den Bundesbanker angeht, Querulator, lass ich mich auch gern als "Affe" bezeichnen, aber wie gesagt, um den ging es mir nicht.
OttoR
Beiträge: 768
Registriert: 19.08.2007, 16:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von OttoR »

Weschtkurv hat geschrieben:Oder nimm Augsburg.
Spielerisch ? Ich weis net.
Hatten aber Dortmund sowas von im Sack, und eigentlich den Sieg verdient.
Kagawa in Manndeckung genommen - aus.
Naja, Augsburg hat alle Dortmunder in Manndeckung genommen, solltest besser analysieren.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
bet
Beiträge: 1221
Registriert: 30.08.2011, 15:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von bet »

Habt ihr den heutigen Artikel in der Rheinpfalz über den Trainerentlass gelesen?!! Da kann man froh sein, dass der weg ist...

Angeblich soll er nicht mit den Deutschkentnissen mit manchen Spielern zufrieden gewesen zu sein. Die Namen der Spieler stehen dabei: Itay Shechter, Kostas Fortounis und Rodnei...

Is doch alles ein Witz oder?? Der kann doch selbst kein bessres Deutsch!
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3
querulator
Beiträge: 29
Registriert: 08.05.2012, 18:28

Beitrag von querulator »

rapolder hat geschrieben:Um Gottes Willen wollte hier keine tiefgreifende Debatte um den ehemaligen Bundesbanker anfangen, aber der Vergleich zu Sforza hinkt an der Stelle nicht, wenn man berücksichtigt, dass auch er schon Dinge anführte, die andere Gründen der politischen Anständigkeit (gibt es nämlich in allen Bereichen), nie erwähnen würden - das war alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte, was den Bundesbanker angeht, Querulator, lass ich mich auch gern als "Affe" bezeichnen, aber wie gesagt, um den ging es mir nicht.
Rapolder, das mit dem Affen ist ein Mißverständnis. Das ist eine Redensart, die keinesfalls dich damit betiteln wollte.
Wir sind ja bei Sforza einer Meinung. Aber Sforza unterscheidet von der Querdenkerei dieses Bundesbanksters, dass dieser nur scheinbar gegen den Stachel lockte, in Wahrheit auf einer Welle latenten Einvernehmens schwamm und dazu die wissenschaftlichen und beobachtbaren Tatsachen verbog.
Sforza ist ein echter Querkopf, der nicht nur scheinbar gegen eingefahrene Denkgewohnheiten angeht, sondern dessen Ananlys auf seinem Fachgebiet, dem Fußball, immer messerscharf und zutreffend waren, und der in der Lage ist, daraus ein passendes Konzept zu entwickeln. Ich habe Sforza in all seinen Zeiten erlebt und gegen Ende seiner Zeit auch mehrfach gesprochen. Er lag mit seiner Meinung immer richtig. Wäre ihm gefolgt worden, wäre dem FCK in den Folgejahren viel erspart geblieben. Ein anderer, für den ich immer eine Schwäche hatte, Wolf nämlich, hat damals von einem Tag auf den anderen bei mir jegliches Ansehen verloren. Wie kann sich ein gestandener Trainer von einem Jäggi verbieten lassen, Sforza wieder in die Mannschaft einzubauen?! Hoffen wir, daß der FCK solche Trainerduckmäuser nie beschäftigt. Im Gegensatz zu vielen Meinungen hier, bezeichnenderweise gerade auch zu den Kuntz-Jüngern, bin ich der Meinung, daß ein Trainer unter Kuntz seine Philosophie verwirklichen kann, soweit es die Vereinkasse hergibt. Vielleicht sogar zu weitgehend, wie das Beispiel Kurz zeigt. Dessen "Arbeit" hätte Kuntz viel eher beenden müssen.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

querulator hat geschrieben:Wenn ich das hier alles so durchlese, muß ich mich fragen, welches Kuntz-Bild hier einige haben. Kuntz der eigenmächtige Entscheider, Kuntz, der niemanden neben sich duldet, Kuntz, der keine eigenen Vorstellungen duldet, Kuntz, der Selbstdarsteller. Dies alles, obwohl Kuntz immer wieder öffentlich betont, dass er nie einem Trainer reinreden würde, dass auch die Spielerauswahl immer im Einvernehmen mit dem Trainer erfolgt und der von jedermann zu beobachtenden Tatsache, dass er ein Zauderer und das Gegenteil eines Machers und Entscheiders ist.

Wie kann eine Klientel jemandem, der offenbar so lügt und nach deren Meinung von niemandem reinreden läßt und nur darauf bedacht ist, seine Machtstellung zu demonstrieren, mit Ovationen huldigen?! Unsinn wird auch nicht zutreffender, wenn er von immer wieder denselben Schafen wiederholt wird.

Für mich ist durchaus glaubhaft, dass der Kader und die Fehldispositionen in der Winterpause das Hauptwerk von Kurz waren.

Beim FCK fehlt es durchgehend an Fußballkultur. Die statische Spielauffassung des letzten Jahrhunderts wird am Betzenberg nach wie vor kultiviert. Dies zu ändern bedarf es eines eigensinnigen und mit Autorität ausgestatteten Trainers mit Fußballverstand, der auch bereit ist, mehr zu arbeiten, als er müßte und auch die Nachwuchsabteilung nach seiner Fußballauffassung durchstrukturiert, So einer wäre Rangnick. Wenn der nicht geht, dann Sforza. Um das alles durchzusetzen, bräuchte der ohnehin die volle Rückendeckung von Kuntz.

Ich bin jedenfalls der Meinung, daß das Gespann Kuntz - Sforza, mit Briegel die wertvollsten Spieler des FCK in der Bundesliga, sehr gut passen würde und sehr erfolgsträcht wäre.

Es scheinen immer wieder die gleichen User zu sein, die Derart massiv gegen S.K. schießen, wie du es angesprochen hast. Zumindest soweit ich mir hier im Forum einen Überblick verschafft habe.
Ob diese Leute S.K. im realen Leben tatsächlich zujubeln/huldigen, kann ich nicht beurteilen, weil ich die User nicht persönlich kenne. Es ist aber keine seltenheit, dass das Verhalten im WWW und in der Realität unterschiedlich sind.

Woher den von Dir beschriebenen Trainer nehmen ? Eigensinnig - Autoritär - Fußballverstand ( den sollte allerdings jeder Trainer haben ) - Talentfördernd, und dazu noch für "kleines" Geld. Nach meiner Meinung müsste man Ihn erfinden oder aus einer Wundertüte ziehen.
Rangnick wird wohl nicht kommen - obwohl, vieleicht sucht er ja nach seiner erkrankung einen völligen Neustart. Was bei uns eventuell möglich ist. Durch seine Erkrankung, wäre er aber auch angreifbar.
Sforza halte ich ( presönlich ) für einen "Stinkstiefel". Man kann sene Meinung sagen, ja. Man kann Reibungspukte setzen, ja. Man kann auch selbst reizfigur sein, ja. Aber nach einer gewissen Anlaufzeit immer und überall anecken und für Wirbel sorgen ? Nur als Beispiel die Aktion damals mit/gegen Otto. Klar das muss ich auch sagen bei Jägggggi und seinem "Hütchentrainer" lag er richtig. Aber egal wo C.S. war gab es früher oder später immer Ärger. Das ist leider so. Zumindest aus meiner Sicht.
Wenn er aber als Trainer kommen sollte, dann muss ich eben damit Leben. Ob es mir gefällt oder nicht, dann ist Er unser Trainer.

Du hast unter Anderem Ronniiiiee und Gerriiiiee vergessn.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

Alm-Teufel hat geschrieben:
Wie kommst du zu der Einschätzung, dass der Wiederaufstieg illusorisch ist, ohne überhaupt unseren neuen Trainer und den neuen Kader zu kennen?!
Das ist jetzt allerdings auch kein Pro-Aufstiegsargument. Die letzten Transfers und Entscheidungen unseres VV lassen mich das Wasserglas zur Zeit nun mal halb leer sehen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.

@zet
In der Rückschau ist es zugegebenermaßen leicht zu sehen. Eigentlich war aber schon seit dem HS gg. Mainz klar, dass wir spielerisch nicht konkurrenzfähig sind. Da wurde einiges überdeckt. Einschließlich des begrenzten Könnens von Kurz.

Spätestens da hätte Kuntz genug Zeit gehabt, seine Zockerei zu korrigieren.
M. E. hat er alles auf die Karte "ohne Ilicevic und mit 4 Millionen mehr auf dem Konto die Klasse halten" gesetzt. Und dann ist ihm das Ding um die Ohren geflogen und er hat die Nerven verloren. Und dann in der WP die Mannschaft komplett zerhackt und so endgültig den Abstieg eingeläutet.

Mal abgesehen von der Verlängerung mit Kurz, da hat er seine Handlungsfähigkeit in Richtung Trainer völlig amputiert - und zwar ohne Not.

Strategisch waren die letzten Monate ein Offenbarungseid. Und an strategischem Geschick muss sich ein VV nun mal messen lassen.
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Lonly Devil hat geschrieben: Aber egal wo C.S. war gab es früher oder später immer Ärger. Das ist leider so. Zumindest aus meiner Sicht.
Bei beiden Trainerstellen ist man aber sozusagen im Guten auseinandergegangen.


Wenn man das Zitat des Vorstands von den Grasshoppers liest:
VR-Präsident André Dosé: "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Arbeitsverhältnis in gutem Einvernehmen beendet wird. Ich danke Ciriaco Sforza für seine Haltung, sein grosses Engagement und auch dafür, dass er anlässlich seines Austritts zum wiederholten Mal sein grosses GC-Herz unter Beweis stellt und sich sehr entgegenkommend verhält, indem er dem Grasshopper Club Zürich einen ansehnlichen finanziellen Betrag zu Gunsten der Nachwuchsabteilung zukommen lässt. Ich wünsche Ciriaco Sforza für die Zukunft alles Gute."
, dann klingt das nicht nach Stinkstiefel.

Und nachgetreten hat Sforza wohl auch nicht, soweit ich es von hier nachvollziehen kann.
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

bet hat geschrieben:Habt ihr den heutigen Artikel in der Rheinpfalz über den Trainerentlass gelesen?!! Da kann man froh sein, dass der weg ist...

Angeblich soll er nicht mit den Deutschkentnissen mit manchen Spielern zufrieden gewesen zu sein. Die Namen der Spieler stehen dabei: Itay Shechter, Kostas Fortounis und Rodnei...

Is doch alles ein Witz oder?? Der kann doch selbst kein bessres Deutsch!
Was du da schreibst ist nicht witzig, du hast ein gebrochenes Verhältnis zur Wahrheit.
Die drei obengenannten sprechen wohl keinen Satz deutsch, Balakov hingegen spricht es sehr gut.
Meff1974
Beiträge: 41
Registriert: 13.05.2011, 04:01

Beitrag von Meff1974 »

@betzeopa: Da ich den Heinz Halter noch persönlich aus meiner aktiven Fussballerzeit kenne, behaupte ich jetzt einfach mal das unter dem niemals so lustlos gespielt worden wäre wie gegen Mainz oder Köln. Nach einer Leistung wie in Mainz wären die bei dem nach Hause gelaufen.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

querulator hat geschrieben: Wir sind ja bei Sforza einer Meinung. Aber Sforza unterscheidet von der Querdenkerei dieses Bundesbanksters, dass dieser nur scheinbar gegen den Stachel lockte, in Wahrheit auf einer Welle latenten Einvernehmens schwamm und dazu die wissenschaftlichen und beobachtbaren Tatsachen verbog.
Sforza ist ein echter Querkopf, der nicht nur scheinbar gegen eingefahrene Denkgewohnheiten angeht, sondern dessen Ananlys auf seinem Fachgebiet, dem Fußball, immer messerscharf und zutreffend waren, und der in der Lage ist, daraus ein passendes Konzept zu entwickeln. Ich habe Sforza in all seinen Zeiten erlebt und gegen Ende seiner Zeit auch mehrfach gesprochen. Er lag mit seiner Meinung immer richtig. Wäre ihm gefolgt worden, wäre dem FCK in den Folgejahren viel erspart geblieben. Ein anderer, für den ich immer eine Schwäche hatte, Wolf nämlich, hat damals von einem Tag auf den anderen bei mir jegliches Ansehen verloren. Wie kann sich ein gestandener Trainer von einem Jäggi verbieten lassen, Sforza wieder in die Mannschaft einzubauen?! Hoffen wir, daß der FCK solche Trainerduckmäuser nie beschäftigt. Im Gegensatz zu vielen Meinungen hier, bezeichnenderweise gerade auch zu den Kuntz-Jüngern, bin ich der Meinung, daß ein Trainer unter Kuntz seine Philosophie verwirklichen kann, soweit es die Vereinkasse hergibt. Vielleicht sogar zu weitgehend, wie das Beispiel Kurz zeigt. Dessen "Arbeit" hätte Kuntz viel eher beenden müssen.
Unterschreibe ich voll und ganz.
Es freut mich, dass immer mehr Sforza, dessen
Namen ich beizeiten ernsthaft in den Ring geworfen
habe, mittlerweile immer häufiger Zustimmung findet.

Ich habe ihn vom ersten Moment (seine Vorstellung
als neuer Spieler vor der Westkurve mit seinem
schnieken Outfit Schwarze Hose und weißer Roll-
kragenpulli inbegriffen) auf dem Betze erlebt und
seine Nichtberücksichtigung durch den Feigling
und Liebhaber eines Ein-Mann-Sturmes Wolf ver-
flucht.
Sforza war der begnadeste Fußballer, den der Betze
je erlebt hat. Er konnte einfach alles spielen.
Er ist am besten geeignet, diesen zwangsweise
verbliebenen Angstfußballern auf dem Betze beizu-
bringen, wie man hier spielt, nämlich eher mit
fliegenden Fahnen unterzugehen (z. B. 4:5), als
ein 1:0 zu ermauern.
Er kann jedem praktisch zeigen, wie er spielen
muss, vom Verteidiger bis zur Sturmspitze. Sind
wir uns nicht alle einig, dass das vonnöten ist?

Wer von den in der Diskussion stehenden Trainern
kann das schon. Für unsere Mannschaft, die mit
einigen Änderungen auf dem Platz stehen wird,
sind doch alle Trainer Wundertüten, bis auf die,
die schon bei uns gezeigt haben, was sie drauf
haben. Wir fangen doch praktisch bei Null an.
Ein Trainer von der Ausstrahlung des absoluten
Klasemannes als Spieler ist doch der, zu dem die
aufschauen können. Reiberei mit Kuntz? Ein
Gerücht, weil er erfolgreich sein wird und mehr
will Kuntz nicht. Er sichert Kuntz' Gehalt, wer
sonst. Denn das muss der nächste Trainer.

Er wird im sportlichen Bereich das absolute
Sagen haben. Ein Rumgeeiere ist nicht mehr
möglich. Dies ist jetzt die buchstäblich letzte
Patrone für den FCK, nächstes Jahr an der
Schwelle zur 1. Bundesliga. Zündet sie nicht, dann
droht 2008 und dieses Mal ist kein Lexa da, der
allein die Gegner schwindlig spielt. 3. Liga und
den Betze am Bein mit einer Stadt vor der
der Insolvenz! Oh, Mann.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

OnkelKall hat geschrieben:hab grad gehört, dass foda einen unterschriftsreifen vertrag vorliegen hat
So und wer hat Dir dies mitgeteilt?
Gesperrt