Mcmurphy hat geschrieben:Wieder so ein halbgarer Morgen...ohne Kaffee und Rührei mit Speck...
Was die erneut entfachte Diskussion um die nun vakante Stelle des Übungsleiters anbelangt war ich ob der kontovers behandelten üblichen Verdächtigen etwas zwiegespalten.
Zumindest auf einen Herrn Sforza könnte ich liebend gerne verzichten und daß nicht Aufgrund der vermeindlichen Stärke seiner Persönlichkeit und den daraus resultierenden Reibungspunkten auf Vorstandsebene, wie hier von so vielen behauptet, sondern wohl eher der Tatsache geschuldet charakterlich äußerst schwierig zu sein.
Es gilt nun nicht alleine dem Ziel Wiederaufstieg nachzujagen sondern vielmehr die entstandenen Gräben zwischen Clubführung, Team und Anhängerschaft durch vorgelebten Enthusiasmus, Leidenschaft und Charisma zu versiegeln und eine unumstößliche Mauer der Gemeinschaft und des Zusammenhalts darauf zu errichten.
Ich sehe den Charakter Sforza für diese Mammutaufgabe nicht mit dem nötigen Rüstzeug versehen und wünsche mir eine gestandene, reife Persönlichkeit mit der nötigen Weitsicht, der es auch fernab sozialromantischer Träumereien zu verstehen weiß einen Haufen teils unmotivierter Selbstdarsteller zu sondieren und ggf. dem Arbeitsmarkt zuzuführen.
Eine Person die Fußball denkt und lebt, eine klare Philosophie verfolgt und das Team bereits spielen "sieht" noch ehe die dafür notwendigen Spieler verpflichtet sind.
Nach reiflicher Überlegung, unter Miteinbeziehung unserer finanziellen Möglichkeiten und entgegen meiner Vorangegangenen Meinung kommt hierfür nur einer in Frage und das wäre KLAUS TOPPMÖLLER.
Gibt es denn noch einen Namensvetter jenes Klaus Toppmöllers, der in seiner "charakterlichen Integrität" ganz schnell die vorher vollmundig versprochene unentgeltliche Hilfe eingestellt hatte, nachdem seine beiden arbeitslosen Georgier nicht auf dem Berg untergekommen waren, für die er eine fünfstellige Vermittlungsgebühr bei Unterzeichnung eines FCK-Vertrags kassiert hätte? Wenn ja, wo ist der, was macht ihn so geeignet für den Trainerjob in Kaiserslautern? Und warum kenne ich diesen Mann noch nicht???
Zu den herumgeisternden Namen, die man ernster nehmen könnte als obigen, mal ein paar Worte von mir:
- Sforza (heißester Kandidat laut Bild): ich war immer ein Sforza-Fan, auch wenn er uns seinerzeit schmählich gen München verlassen hatte. Aber es war einer, der auch was zu sagen hatte und nicht nur Phrasen gedroschen hatte. Einer, der das Maul aufgemacht hat, wenn nötig (gut, manches Mal auch, wenn nicht nötig), der schon früh die Schwächen der Ottokratie angeprangert hat. So ein TYP, der würde als Cheftrainer sicher funktionieren. Schweiz-"Experte" Yves hat von einer gewissen Befähigung gesprochen, die zumindest in der Schweiz anerkannt ist. Es sollte also mit ihm gehen - geht das aber auch zusammen mit Kuntz? Für mich die Gretchen-Frage im Zusammenhang mit Sforza. Gelingt hier eine Teambildung, dann wäre die Personalie Sforza wirklich sehr, sehr interessant!
- Foda: in Österreich mit Licht und Schatten, wobei das Licht überwiegt. Er kennt den Verein, weiß, worauf es hier ankommt. Weiß er aber auch, worauf es in der 2. BuLi ankommt? Das ist mir etwas zu unsicher, muss ich sagen. Bonus für Foda: das Verhältnis zu Kuntz gilt als intakt; was gleichzeitig aber auch ganz schnell Malus sein kann bei einigen Fans (Stichwort Kuntz'sche Vetternwirtschaft)...
- Roger Schmidt: würde perfekt ins Anforderungsprofil passen. Kennt die 2. Liga genau, jung, unverbraucht, kann aus Scheiße Bonbons machen (s. Paderborn), spielt aus gesicherter Defensive heraus einen flotten Fußball, ist unbelastet. Den fehlenden Stallgeruch empfinde ICH jedenfalls als nicht störend. Wäre mein Lieblingskandidat, nachdem Lieberknecht (wäre sonst der perfekte TYP für uns, würde ich meinen) wohl nicht zu bekommen ist, wie man aus Braunschweig vernehmen kann.
Alle anderen Namen (bloß nicht Luginger! Rangnick, jawoll, maximal einer für feuchte Träume; genau wie Heiko Vogel, der nun wohl Idealkandiat wäre nach seinem Karrieresprung in Basel, aber grade deswegen für uns nicht mehr in Frage kommen wird, so lange wir in der 2. Liga rumdümpeln; vielleicht später mal) sind m.E. entweder ein Kompromiss, den man nicht unbedingt gehen sollte. Oder aber sie sind schlicht nicht geeignet für den FCK. Wie auch Herr Toppmöller, der nämliche (nicht sein, mir wohl noch unbekannter, über die Maßen befähigter Namensvetter

), der auf so vielen Stationen schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, was für eine Luftnummer er ist.
Kuntz soll sich mal ein oder zwei Wochen Zeit lassen mit der Entscheidung, dann aber aktiv werden. Ginge es nach mir und dem was machbar erscheint (Rangnick, Lieberknecht und Vogel gehen ja leider nicht), so sollte es Schmidt werden. Meine Meinung.