Forum

Balakov muss gehen - FCK auf Trainersuche (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Krassimir Balakov wurde entlassen - richtige Entscheidung?

Ja
634
75%
Nein
80
9%
Bin mir nicht sicher
132
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 846

cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

wkv hat geschrieben:Hey ! [ Bild ]......................................................... [ Bild ]
Hey wkv. :winken: Schön das Du wieder an Bord bist. Gib wieder Vollgas, war ein bißchen ruhig ohne Dich. :prost: Jetzt noch ein Wort zum neuen Trainer: "Bin gespannt wer`s wird?"
Mcmurphy
Beiträge: 565
Registriert: 03.05.2011, 15:09
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: West-Pfalz

Beitrag von Mcmurphy »

@MAC41
Deine für meinen Geschmack zu gewaltig mit schwarz/weis Sichtweisen gespickten Beiträge und Dauerspitzen in Richtung Stefan Kuntz irritieren mich und das nicht erst seit gestern.
Aber das nur am Rande und ohne dies weiter vertiefen zu wollen.
Zu den von Dir wargenommenen mimischen Entgleisungen nur soviel - es steht mir nicht zu Menschen Aufgrund ihrer Tagesform zu verurteilen, sollte sich dies jedoch als Dauerzustand manifestieren sähe dies ungleich anders aus, doch weder Du noch ich können dies abschließend beurteilen.

Für den Fall das Du verheiratet sein solltest:

Hätte Dich Deine Frau Sonntags morgens um 9 im Benderhof zwischen zerborstenen Gläsern und Kippen unter umgekippten Tischen und Stühlen liegend, begleitet von Götz Widmanns (...und Hank starb an ner Überdosis Hasch...) zum ersten mal kennengelernt wärst Du wohl heute noch Single... :shock:
Es gibt solche Tage...
8-)
Zuletzt geändert von Mcmurphy am 19.05.2012, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
betzebub2
Beiträge: 960
Registriert: 12.08.2006, 12:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von betzebub2 »

:nachdenklich: Ich hoffe es wird nicht einer wie damals der Henke. SK muss sich sehr sehr gut überlegen wer als Trainer in Frage käme . leider unbezahlbar wäre ich für Rangnick :D
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

wkv hat geschrieben:Mac, nur mal angenommen, das SK sich wieder verstärkt auf den SD Job konzentrieren würde, wie er es angekündigt hat.

Könnte das nicht funzen ? Wir haben doch einen SD gefordert, in meinem Fall schon lange.....

Dafür würde auch sprechen, dass Kuntz sich mit dem Trainer Zeit lassen will....frei nach dem Motto, dass ich ja immer "gefordert" habe, nämlich dass der SD die Richtung vorgibt, und der Trainer mit dem Personal zu arbeiten hat, das man ihm zur Verfügung stellt ?

Ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden. Was denkst ihr ?
Dass SK den Sforza niemals holen wird und zwar, weil er den nicht dulden würde.
Sorry, so gern ich es täte, ich nehme SK nicht mehr ab, dass er einsichtig ist. Das Erste, das SK nach dem Abstieg von sich gegeben hat, war, dass er wisse, dass er hätte einen SD installieren sollen, dies in der 2. Liga aber keinen Sinn mache.
Also gleich vorgebaut, warum er es doch nicht tut.
Das hätte was mit Machtabgabe zu tun und solange der AR das nicht von ihm verlangt...
Nun hat er in ZW geäussert, man hätte auch mit MK weitermachen können. Geradlinig geht anders. Dass SK das nicht (mehr) ist, bestreitet seit dem Rumgeeiere beim Israeli-Transfer niemand mehr.
Um den FCK habe ich nur noch Angst. Ich hätte gern meinen "alten" SK zurück, aber den gibt es wohl nicht mehr.
Aber wenn Sforza kommt, hätte das auch was Gutes: Es würde mich einfach nicht mehr weiter interessieren, was "die da oben" treiben.
Zuletzt geändert von Höllenschlange am 19.05.2012, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Höllenschlange hat geschrieben: Komischerweise wurde mir zwar immer wieder vorgeworfen, es kämen keine Vorschläge von mir, der ich MKs Rauswurf gefordert habe, wenn ich den Namen "Pagelsdorf" erwähnt habe, ist aber niemand drauf eingegangen.
Geburtstag:5. Februar 1958
der passt aber leider nicht mehr in Kuntzens Anforderungsprofil
"junger Trainer" ............
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

flammendes Inferno hat geschrieben:
Höllenschlange hat geschrieben: Komischerweise wurde mir zwar immer wieder vorgeworfen, es kämen keine Vorschläge von mir, der ich MKs Rauswurf gefordert habe, wenn ich den Namen "Pagelsdorf" erwähnt habe, ist aber niemand drauf eingegangen.
Geburtstag:5. Februar 1958
der passt aber leider nicht mehr in Kuntzens Anforderungsprofil
"junger Trainer" ............
OK, das kann in der Tat ein Argument sein.
Dies z.B. hätte man mir ja entgegnen können...
Aber Du hast recht. Wenn SK meint, das passt vom Alter nicht...ok.
Ist der Bursche aber auch volle 5 Jahre älter als SK selbst... :wink:
Und dass SKs "Anforderungsprofil" auch Sinn macht, wenn solche Leute verfügbar wären, ist damit auch noch nicht gesagt.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Höllenschlange, Kuntz hat sich in ZW ein wenig anders geäussert. Im Kontext liest sich das dann auch anders.

Man habe unter Balakov schlechter gespielt als vorher. Da hätte man auch mit Kurz weitermachen können.

Das liest sich sinngemäß dann etwas anders.

Und wenn er sagt, dass man kein Geld habe für einen SD, schließt das doch nicht aus, dass er sich mehr in den sportlichen Bereich hängt, oder ?
Blochin

Beitrag von Blochin »

Ich werf mal einen Namen in den Ring.

Mit Stallgeruch. :!:

Kennt die 2. Liga. :!:

Kennt den Betzenberg. 8-)

Passt ins Anforderungsprofil, da junger, aufstrebender Trainer. :wink:

Im Gegensatz zu dem dicken Pagelsdorf schlank wie ein Reh. :D

Einziger Haken: mein Wunschtrainer ist gebunden. :cry:


Kjetil André Rekdal

:lol: :lol:
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

JaraKurt hat geschrieben:Der kann dann auch gleich den Runström mitbringen.
Kurti,willst du etwa zu uns zurück kommen ?
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Mcmurphy hat geschrieben:Wieder so ein halbgarer Morgen...ohne Kaffee und Rührei mit Speck...
Was die erneut entfachte Diskussion um die nun vakante Stelle des Übungsleiters anbelangt war ich ob der kontovers behandelten üblichen Verdächtigen etwas zwiegespalten.
Zumindest auf einen Herrn Sforza könnte ich liebend gerne verzichten und daß nicht Aufgrund der vermeindlichen Stärke seiner Persönlichkeit und den daraus resultierenden Reibungspunkten auf Vorstandsebene, wie hier von so vielen behauptet, sondern wohl eher der Tatsache geschuldet charakterlich äußerst schwierig zu sein.
Es gilt nun nicht alleine dem Ziel Wiederaufstieg nachzujagen sondern vielmehr die entstandenen Gräben zwischen Clubführung, Team und Anhängerschaft durch vorgelebten Enthusiasmus, Leidenschaft und Charisma zu versiegeln und eine unumstößliche Mauer der Gemeinschaft und des Zusammenhalts darauf zu errichten.
Ich sehe den Charakter Sforza für diese Mammutaufgabe nicht mit dem nötigen Rüstzeug versehen und wünsche mir eine gestandene, reife Persönlichkeit mit der nötigen Weitsicht, der es auch fernab sozialromantischer Träumereien zu verstehen weiß einen Haufen teils unmotivierter Selbstdarsteller zu sondieren und ggf. dem Arbeitsmarkt zuzuführen.
Eine Person die Fußball denkt und lebt, eine klare Philosophie verfolgt und das Team bereits spielen "sieht" noch ehe die dafür notwendigen Spieler verpflichtet sind.
Nach reiflicher Überlegung, unter Miteinbeziehung unserer finanziellen Möglichkeiten und entgegen meiner Vorangegangenen Meinung kommt hierfür nur einer in Frage und das wäre KLAUS TOPPMÖLLER.
Gibt es denn noch einen Namensvetter jenes Klaus Toppmöllers, der in seiner "charakterlichen Integrität" ganz schnell die vorher vollmundig versprochene unentgeltliche Hilfe eingestellt hatte, nachdem seine beiden arbeitslosen Georgier nicht auf dem Berg untergekommen waren, für die er eine fünfstellige Vermittlungsgebühr bei Unterzeichnung eines FCK-Vertrags kassiert hätte? Wenn ja, wo ist der, was macht ihn so geeignet für den Trainerjob in Kaiserslautern? Und warum kenne ich diesen Mann noch nicht???

Zu den herumgeisternden Namen, die man ernster nehmen könnte als obigen, mal ein paar Worte von mir:

- Sforza (heißester Kandidat laut Bild): ich war immer ein Sforza-Fan, auch wenn er uns seinerzeit schmählich gen München verlassen hatte. Aber es war einer, der auch was zu sagen hatte und nicht nur Phrasen gedroschen hatte. Einer, der das Maul aufgemacht hat, wenn nötig (gut, manches Mal auch, wenn nicht nötig), der schon früh die Schwächen der Ottokratie angeprangert hat. So ein TYP, der würde als Cheftrainer sicher funktionieren. Schweiz-"Experte" Yves hat von einer gewissen Befähigung gesprochen, die zumindest in der Schweiz anerkannt ist. Es sollte also mit ihm gehen - geht das aber auch zusammen mit Kuntz? Für mich die Gretchen-Frage im Zusammenhang mit Sforza. Gelingt hier eine Teambildung, dann wäre die Personalie Sforza wirklich sehr, sehr interessant!

- Foda: in Österreich mit Licht und Schatten, wobei das Licht überwiegt. Er kennt den Verein, weiß, worauf es hier ankommt. Weiß er aber auch, worauf es in der 2. BuLi ankommt? Das ist mir etwas zu unsicher, muss ich sagen. Bonus für Foda: das Verhältnis zu Kuntz gilt als intakt; was gleichzeitig aber auch ganz schnell Malus sein kann bei einigen Fans (Stichwort Kuntz'sche Vetternwirtschaft)...

- Roger Schmidt: würde perfekt ins Anforderungsprofil passen. Kennt die 2. Liga genau, jung, unverbraucht, kann aus Scheiße Bonbons machen (s. Paderborn), spielt aus gesicherter Defensive heraus einen flotten Fußball, ist unbelastet. Den fehlenden Stallgeruch empfinde ICH jedenfalls als nicht störend. Wäre mein Lieblingskandidat, nachdem Lieberknecht (wäre sonst der perfekte TYP für uns, würde ich meinen) wohl nicht zu bekommen ist, wie man aus Braunschweig vernehmen kann.

Alle anderen Namen (bloß nicht Luginger! Rangnick, jawoll, maximal einer für feuchte Träume; genau wie Heiko Vogel, der nun wohl Idealkandiat wäre nach seinem Karrieresprung in Basel, aber grade deswegen für uns nicht mehr in Frage kommen wird, so lange wir in der 2. Liga rumdümpeln; vielleicht später mal) sind m.E. entweder ein Kompromiss, den man nicht unbedingt gehen sollte. Oder aber sie sind schlicht nicht geeignet für den FCK. Wie auch Herr Toppmöller, der nämliche (nicht sein, mir wohl noch unbekannter, über die Maßen befähigter Namensvetter :wink: ), der auf so vielen Stationen schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, was für eine Luftnummer er ist.

Kuntz soll sich mal ein oder zwei Wochen Zeit lassen mit der Entscheidung, dann aber aktiv werden. Ginge es nach mir und dem was machbar erscheint (Rangnick, Lieberknecht und Vogel gehen ja leider nicht), so sollte es Schmidt werden. Meine Meinung.
Cogito, ergo sum!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Ich muß mich doch echt wundern, wer hier ales Sforza kennt.
Hoffentlich haben sich alle die ihn verfluchen mal direkt gesprochen um aus seiner Sicht Dinge zu erfahren die falsch nach außen getragen wurden.
Erstaunlich, mir bleibt da echt die Spucke weg, was man ihm so alles unterjubelt.
Vergessen sind da die Aussage von Foda von wegen Meisterschaft, oder wo Lieberknecht so alles gekickt hat.
Nix für ungut, hauptsache druff, es trifft ja keinen falschen bei "Stinkstiefel" Sforza.
:x
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Blochin hat geschrieben:Ich werf mal einen Namen in den Ring.

Kjetil André Rekdal

:lol: :lol:

Lauf, Forrest...... Bild
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

SuperMario hat geschrieben: Ginge es nach mir und dem was machbar erscheint , so sollte es Schmidt werden.
Ich finde auch, das wäre die beste Lösung.
KallisErbe
Beiträge: 218
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Beitrag von KallisErbe »

Ciriaco Sforza würde doch nur wieder Unruhe in den ganzen Laden bringen. Torsten Lieberknecht hingegen ist zu keiner Zeit durch Überheblichkeit oder sonstige Allüren negativ aufgefallen. Er zeichnet sich meines Erachtens nach durch ehrliche, solide Arbeit aus. Er ist jung (38) und hat bei Braunschweig gezeigt, dass er in der Lage ist, ein Team zu formen und zu leiten. Wenn überhaupt Sforza, dann bitte in anderer Funktion - er kann gerne unseren VV unterstützen/entlasten. Ihn können wir gemeinsam mit Ehrmann in brenzligen Situationen nach Vorne schicken und in die Kameras giften lassen bzw. am Spielfeldrand die Gegner erstarren lassen. Aber bitte nicht als Trainer auf die Bank (gerne auch zusätzlich in den Scouting-Bereich einbinden).
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben: Als Spieler für mich ein rotes Tuch, weil er eben bei seinem ersten Wechsel zu den Bayern uns frech angelogen hat.
[...]
Aber ein Lautrer Trainer sollte für mich die "Tugenden", die den FCK ausmachten, auch verinnerlicht haben, so phrasenhaft das auch klingen mag. Ich mag nie wieder etwas hören von Trainern, die "Situationen spielerisch lösen" wollen oder Spielern, die sich beschweren, dass sie zuviel in Zweikämpfe müssen. Oder zuhause gegen Köln mit einem Unentschieden leben können.
Du bist noch immer viel zu nachtragend! Vergebe ihm, ohne zu vergessen. :wink:

Auch der Wunsch danach, Situationen im Spiel spielerisch, und nicht ausschliesslich kämpferisch zu lösen, ist so verkehrt nicht. Der Fussball hat sich nunmal gewandelt, mit 11 "Holzhackern" und "Hammerwerfern" gewinnst du keinen Blumentopf mehr. Einsatz- und Laufbereitschaft sind schon immer zwingend notwendig gewesen, aber man muss besonders heute eben auch "´ne gepflegte Kirsche kicken" können. Ein Götze, zum Beispiel, kann gegen die Bileks dieser Welt nunmal auch mit angezogener Handbremse bestehen, weil er fussballerisch auf einem ganz anderen Stern unterwegs ist. Umgekehrt geht das nicht! (Nix gegen Bilek!) Und die aktuelle Trainergeneration, der auch Kurz angehört, hat das verinnerlicht, sowie dies auch jeder andere eventuelle Trainer dieser Altersklasse getan hat. Fussball wird gespielt, nicht gekämpft! Der Kampf ist Mittel zum Zweck, und kann an manchem Spieltag Schlimmeres verhindern. Über lange Sicht wird er sich jedoch nicht durchsetzen.

Das unsere Jungs alles geben sollen, ist ja selbstverständlich. Aber meiner Meinung nach sollen sie auch spielerisch erfolgreich sein/werden. Wir als Betzepublikum brauchen wohl die richtige Mischung. Denn wie Florian Dick ja schon bemerkte, sind wir durchaus mit einer Grätsche zu begeistern, aber ich sehe mir auch gerne Zuckerpässe aus dem Fußgelenk an.

Ich denke, Sforza weiss was man in Kaiserslautern sehen will, aber ebenso wird er wissen, was man für eine erfolgreiche Zeit sonst noch so benötigt.
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

scheiss fc köln hat geschrieben: Und die aktuelle Trainergeneration, der auch Kurz angehört, hat das verinnerlicht........
Sei mir nicht böse scheiß fc köln, aber das ist für mich der Brüller des Tages. :lol: :lol: :lol:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

scheiss fc köln hat geschrieben:Du bist immer noch viel zu nachtragend.
Da fällt mir ein, erinnerst du dich, was du 2006 zu mir sagtest..... Bild
BundesMiro

Beitrag von BundesMiro »

Wir müssen über kurz oder lang in die CL, nur so kommt genug Geld rein für ne anständige manschaft und es gibt nur einen, der das in 2 Jahren schaffen kann. Otto muss her
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben: Da fällt mir ein, erinnerst du dich, was du 2006 zu mir sagtest..... [ Bild ]
Nein! Du bist nachtragend, ich schwer vergesslich.

2006 könnte ich zu dir gesagt haben, dass der Wolf mal lieber den Sforza "begnadigt" hätte, weil wir dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nich abgestiegen wären.
Blochin

Beitrag von Blochin »

flammendes Inferno hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben: Ginge es nach mir und dem was machbar erscheint , so sollte es Schmidt werden.
Ich finde auch, das wäre die beste Lösung.
Ich schließe mich an! Andere Kandidaten (Rangnick usw.) sind eh nicht realistisch.
..:NECKARTEUFEL:..
Beiträge: 1298
Registriert: 13.06.2009, 17:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ..:NECKARTEUFEL:.. »

scheiss fc köln hat geschrieben: 2006 könnte ich zu dir gesagt haben, dass der Wolf mal lieber den Sforza "begnadigt" hätte, weil wir dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nich abgestiegen wären.
Ich empfehle dringend, sich nicht romantisch verklärte Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen, sondern sich bei Sforza an die Fakten zu halten.

Sein sportlicher Wert von 2002-2006 ging doch kontinuierlich nach unten, aber das passt ja nicht in die Mythenbildung vom möglichen Abstiegsretter.

Dies nur zur Vergangenheit, einem heutigen Engagement als Trainer stehe ich nicht ganz so kritisch gegenüber, denn die Zukunft kann ich noch nicht abschließend beurteilen. :wink:
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

scheiss fc köln hat geschrieben: ...
Der Fussball hat sich nunmal gewandelt, mit 11 "Holzhackern" und "Hammerwerfern" gewinnst du keinen Blumentopf mehr. Einsatz- und Laufbereitschaft sind schon immer zwingend notwendig gewesen, aber man muss besonders heute eben auch "´ne gepflegte Kirsche kicken" können. Ein Götze, zum Beispiel, kann gegen die Bileks dieser Welt nunmal auch mit angezogener Handbremse bestehen, weil er fussballerisch auf einem ganz anderen Stern unterwegs ist. Umgekehrt geht das nicht!
Im Einzelfall stimmt das.
Aber im Kollektiv kannst du mit 10 "Arbeitern" und einem Stürmer sogar ins CL Finale kommen.
Und dabei spielerisch überlegene Mannschaften rauskegeln.
Oder nimm Augsburg.
Spielerisch ? Ich weis net.
Hatten aber Dortmund sowas von im Sack, und eigentlich den Sieg verdient.
Kagawa in Manndeckung genommen - aus.
Was ich sagen will: Wir brauchen eine Betze - Philosophie. Und einen Trainer der sie durchzieht und mit der Mannschaft lebt.
Die muss net zwingend "spielerisch" sein. die kann durchaus "oldschool kämpferisch" sein.
Die heutigen Spieler haben heutzutage ne Grundtechnik - die sollte schon reichen, bei entsprechendem Kampf auch Mannschaften wie Dortmund durch Einsatz, Willen und die Gier nach Siegen bzw. Erfolgen niederzuringen.
Wenns in der Truppe stimmt, dann kommt sowas raus, wie damals gegen Bayern - dann wirds muschmunken. Auch mit Spielern wie Bilek. Der war dabei. Es geht nur darum, ob man das draufhat, oder wie mans macht.
Und dafür brauchts ne Philosophie, nen Trainer dafür, und eine Vereinsführung, die das Ganze anleiert, und dann durchzieht, bis nachhaltig der Erfolg zurückkehrt.
Aber dafür müsste auch ein Stefan Kuntz von seiner "One Man Show" ablassen, und mit einem kompetenten SD arbeiten. Dafür brauchts ein Team - alleine gehts net, auch wenn ers gut meint.
.
PS : Ich wär ja für den Trainer von Paderborn.
.
PPS : Hallo wkv :winken: Es brennt wohl wieder... :wink:
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

..:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:
Ich empfehle dringend, sich nicht romantisch verklärte Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen, sondern sich bei Sforza an die Fakten zu halten.

Sein sportlicher Wert von 2002-2006 ging doch kontinuierlich nach unten, aber das passt ja nicht in die Mythenbildung vom möglichen Abstiegsretter.
Mythenbildung? Fakten? Junge, Junge...

Nachdem Sforza bei Jäggi bezüglich Henke vorstellig geworden war, hat man ihn suspendiert. Aus henkes Sicht vollkommen nachvollziehbar. Kurze zeit später war Henke Geschichte, sein Nachfolger Wolf versuchte, mit einem "Kindergarten" und Altintop den Abstieg zu verhindern. Am letzten Spieltag ging das gegen Wolfsburg in die Hose. Den fehlenden Punkt, eher sogar ein paar mehr, hätten wir mit Sforza im Team zwischendurch noch eingetütet. Da bin ich mir sicher.

PS: Schau dir den Kader von 2005/2006 nochmal an. So schlecht kann Sforza zu der zeit nicht gewesen sein, als das er uns damals in der Truppe nicht hätte helfen können.
offhegoes

Beitrag von offhegoes »

scheiss fc köln hat geschrieben:
..:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:
Ich empfehle dringend, sich nicht romantisch verklärte Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen, sondern sich bei Sforza an die Fakten zu halten.

Sein sportlicher Wert von 2002-2006 ging doch kontinuierlich nach unten, aber das passt ja nicht in die Mythenbildung vom möglichen Abstiegsretter.
Mythenbildung? Fakten? Junge, Junge...

Nachdem Sforza bei Jäggi bezüglich Henke vorstellig geworden war, hat man ihn suspendiert. Aus henkes Sicht vollkommen nachvollziehbar. Kurze zeit später war Henke Geschichte, sein Nachfolger Wolf versuchte, mit einem "Kindergarten" und Altintop den Abstieg zu verhindern. Am letzten Spieltag ging das gegen Wolfsburg in die Hose. Den fehlenden Punkt, eher sogar ein paar mehr, hätten wir mit Sforza im Team zwischendurch noch eingetütet. Da bin ich mir sicher.
+1.

Allein in WOB hätte Ciri gereicht, um drin zu bleiben! Ich weiß, dass Neckarteufel das sicherlich "alles noch im Kopf hat", aber auch ich erinnere, wie Wolf die Mannschaft nicht mehr hat stürmen lassen, sondern auf halten gespielt hat. Altintop wurde schon in der ersten Halbzeit (!) mit dem Ball zur Eckfahne geschickt, um Zeit zu schinden! Und da kann mir keiner erzählen, dass Sforza den Laden vor der Abwehr nicht zusammengehalten hätte! Erinnert sich denn keiner mehr an Engelhardt auf nur einem Bein!?

"Stinkstiefel"!? So nennen Sforza doch nur diejenigen, die an die Mär von Jara glauben, dass er ausgepfiffen wurde, weil Sforza in den UEFA-Cup wollte. Wie gesagt, check your facts.

Edith: Und das Scheiß Debakel mit Skela (!) als Libero in Hannover? Meine Fresse! Mythenbildung. Wie kann man den so eine gequirlte Scheiße seiern? Ich bekomme mich ja kaum mehr ein! CHECK YOUR FACTS! Ob wir mit Sforza die Klasse gehalten hätten steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber unter den damaligen Umständen hätten wir einen wie Ciri auf jeden Fall gebrauchen können.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Weschtkurv hat geschrieben: Im Einzelfall stimmt das.
Aber im Kollektiv kannst du mit 10 "Arbeitern" und einem Stürmer sogar ins CL Finale kommen.
Und dabei spielerisch überlegene Mannschaften rauskegeln.
Oder nimm Augsburg.
Spielerisch ? Ich weis net.
Hatten aber Dortmund sowas von im Sack, und eigentlich den Sieg verdient.
[...]
Die heutigen Spieler haben heutzutage ne Grundtechnik - die sollte schon reichen, bei entsprechendem Kampf auch Mannschaften wie Dortmund durch Einsatz, Willen und die Gier nach Siegen bzw. Erfolgen niederzuringen.
Weschtkurv, das sind doch Ausnahmen! Augsburg gewinnt so eins von zehn Spielen gegen Dortmund. Da können die sich noch so sehr anstrengen. Und diese ominöse, ausreichende Grundtechnik? Ohne Namen zu nennen, die hat bei uns zumindest nicht jeder Spieler. Da tut es manchmal schon weh, denen beim Aufwärmen zuschauen zu müssen.

Bei der FCK-Philosophie bin ich bei dir. Aber die kann nicht sein, elf Bileks ins Rennen zu schicken. Auch wenn man so mal die Bayern schlägt. Auf Dauerist das nicht erfolgreich.
Gesperrt