Forum

Live-Ticker: Außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. Mai 2012 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mcmurphy
Beiträge: 565
Registriert: 03.05.2011, 15:09
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: West-Pfalz

Beitrag von Mcmurphy »

Wurde geklärt und hat sich somit erledigt..........
Zuletzt geändert von Mcmurphy am 10.05.2012, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@W.Scharr

Deinem Post ist nichts hinzuzufügen, sehe das ganze Schauspiel genauso.
Die Zeit wird zeigen wo`s lang geht, ich habe nun mehr ein schlechtes als ein gutes Gefühl.

Oder es ist am Berg wie`s immer war, leider.
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Kuntz passt zum FCK wie die Faust auf´s Auge!

Seine rede war richtig gut :!: Selten so eine emotionale / sachliche Rede gehört...

Der Buchholz war doch nur da um Unruhe zu stiften, dem liegt doch nichts am Verein, da ging es nur um krawall mache :!:

Ach übrigens: Wer ist der Ehrenrat und wer ist dieser Knoll??? Wie kann so einer die Sitzung leiten?
Aus Scheisse Gold machen :lol:
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Hans, du hast aber nicht unterschieden.

Ich bin dankbar für die konstruktiven Vorschläge, die gemacht wurden, und dankbar dafür, dass etliche Dampfplauderer (sorry für das wortspiel) sich NICHT geäussert haben.

Fakt ist aber, dass Jochen und Mac Gesicht gezeigt haben, auch andere hier von denen ich die Usernamen den Gesichtern zumindest zuordnen kann.

Die scherst du alle über einen Kamm, und das ist nicht in Ordnung.


Ein Verein lebt von Mitgliedern, die sich engagieren, und das haben die von mir genannten getan. Leider sah unsere Vereinsführung das nicht ganz so, vor allem der "Unehrenrat".


Im Übrigen:

Ich stand Kuntz auch kritisch gegenüber, und fand ihn gestern sehr überzeugend. Er hatte es geschafft, die Anwesenden hinter sich zu versammeln. Er sprach von einem gemeinsamen Neubeginn. Auch wenn es berechtigt ist, ungerechtfertigten Gerüchteverbreitern entgegenzutreten, ist jetzt die Zeit, dass man Gräben zuschütten sollte, und nicht weiter aufreissen.


Desweiteren fand ich Kuntz Einlassungen zu den vermeintlichen Ursprüngen der Gerüchte, die 2 Journalisten, die ein gemeinsames Buch geschrieben haben, die vormals am FCK partizipierten recht interessant. Weiß da jemand mehr, wer da gemeint sein könnte ?

Und war hier nicht vor langer Zeit einmal ein User, der hier zugab, dass er dem FCK die Stadionzeitung etc. erstellte ? Und der sich in Kritik via Kuntz ergoß ? Ich meine, da mal was gelesen zu haben, ist aber länger her. Vielleicht kann ein langjähriger User mit Langzeitgedächtnis weiterhelfen.

Wer sind diese Leute ?
eggsensihrer
Beiträge: 18
Registriert: 18.10.2006, 12:26
Wohnort: Schmelz/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von eggsensihrer »

@Salamander: Danke für Deine Ausführungen. Das erspart mir doch äußerst viel Schreibarbeit.

Es ist natürlich erstrebenswert, dass auf einer AOMV konstruktiv und kritisch Dinge hinterfragt werden sollen. Wenn jedoch gehäuft Wortmeldungen auf Basis von absoluter fachlicher Unkenntnis (das kleine Bilanzierungseinmaleins) oder persönlicher Inszenierung (Buchholz, der Augsburger-Fan-Biograf) gründen, darf man sich im Nachgang auch nicht darüber wundern, dass man es den Verantwortlichen doch sehr leicht macht sich bei den angesprochenen Punkten entsprechend gut verkaufen zu können.
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

da waren gestern natürlich auch Schwachsinnsmeldungen dabei, keine Frage. Die sind aber nicht den Usern hier zuzuordnen. Die Beiträge aus Augsburg oder Erfurt hatten keinerlei Nutzen für die Versammlung.

Aber solche Leute hast du auf jeder JHV, die ich bislang erleben durfte.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Ich sage ganz ehrlich, ich bin froh, dass dieser Koll (der mir ehrlich gesagt bis gestern abend wenig bis gar nicht präsent war) die Sitzung geleitet und leider phasenweise an die Wand gefahren hat. Wäre der Ablehnungsdauerlauf von Rombach durchgeführt worden, er wäre in der allgemeinen Wertschätzung vermutlich heute noch tiefer gesunken.

Hart finde ich aber, dass der Vorsitzende des Ehrenrats noch nie von der "Perspektive FCK" gehört hat und diese dann, mehr oder minder, vom Vorstand in Schutz genommen werden muss. Bitte, das ist peinlich.

Richtig bitter ist für mich eine Erkenntnis, die @salamander schon genannt hat:
salamander hat geschrieben:7. Das Modell "Verein" mit solchen Versammlungen und all ihrer Dynamik hat m.E. im Profifussball keine Zukunft. Man kann ein Unternehmen mit 30 oder 50 Mio Euro Umsatz und deren Führungspersonal nicht der Dynamik einer solchen Veranstaltung ausliefern, das hat mir der heutige Abend gezeigt. Schade, ist aber so.
So beschissen das auf den ersten Blick klingen mag, aber gestern gab es doch zu viele Anträge, die einfach etwas lächerlich wirkten (Antrag auf 10 Minuten Redezeit, Bericht über die Vergangenheit in Augsburg, oder was das war).

Die Rede von Kuntz kam bei mir gut an. Eben weil er Schritt für Schritt die Vorwürfe durchgegangen ist. Besonders interessant war der - mir nicht bekannte - Zusammenhang vom Wochenblatt-Erb mit dem Ex-Stadionheftschreiberling. Das wäre dann schon mal eine möglich Erklärung für so ein paar Artikel aus dieser Richtung.


Edit: Für Buchholz gilt Fremdschämen. Meine Güte, man hätte fast glauben können, er hätte uns blühende Landschaften hinterlassen. Ganz arm, aus der allgemeinen aufgeheizten Stimmung Kapital schlagen zu wollen.
Zuletzt geändert von paulgeht am 10.05.2012, 08:50, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
DevilPeschla
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2008, 10:01
Wohnort: Weisenheim/Berg

Beitrag von DevilPeschla »

Ich hatte das gestern so erwartet wie es dann auch gekommen ist.

Das einige bei Buchholz geklatscht haben ist beschäment.
Dieser miese Affe hat einfach nur versucht die Stimmung aufzuheizen.

Ich bin zumindest teilweise beruhigt.
Es gibt meiner Meinung nach keine wirkliche Alternative zu Stefan Kuntz! So nebenbei, ich will auch keine.

Forza FCK :teufel2:
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

08/15 hat geschrieben:Hans, du hast aber nicht unterschieden.

Die scherst du alle über einen Kamm, und das ist nicht in Ordnung.
Ich kann nicht unterscheiden, weil ich die User nicht persönlich kenne. Über einen Kamm scheren wollte ich niemanden. Aber wenn ich mir einige der gestrigen Redner so anschaue, muss man sich teilweise Fremdschämen. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der "normale" DBB User der gestern anwesend war nicht nach fünf Flaschen Riesling riecht und sich einigermaßen artikulieren kann, dann hast Du wahrscheinlich recht, dass deren Aussagen konstruktiv und sachlich waren. Ob man die Inhalte der Reden/Anträge teilt ist was anderes.
08/15 hat geschrieben: Ich stand Kuntz auch kritisch gegenüber, und fand ihn gestern sehr überzeugend. Er hatte es geschafft, die Anwesenden hinter sich zu versammeln. Er sprach von einem gemeinsamen Neubeginn. Auch wenn es berechtigt ist, ungerechtfertigten Gerüchteverbreitern entgegenzutreten, ist jetzt die Zeit, dass man Gräben zuschütten sollte, und nicht weiter aufreissen.
So siehts aus.
08/15 hat geschrieben: Desweiteren fand ich Kuntz Einlassungen zu den vermeintlichen Ursprüngen der Gerüchte, die 2 Journalisten, die ein gemeinsames Buch geschrieben haben, die vormals am FCK partizipierten recht interessant. Weiß da jemand mehr, wer da gemeint sein könnte ?


Das würde mich auch interessieren. Ich wußte bisher nichts von solch einem Zusammenhang.
!! druff un dewedder !!
Beibelu
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2008, 17:58
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beibelu »

@W. Schnarr
Vergiss es endlich und lass diese Selbstdarstellerei. Stefan Kuntz wurde kritisiert, er hat sich dazu geäußert und versucht es besser zu machen. Was die Zukunft bringen wird, wissen wir nicht. Also heißt es abwarten, den FCK anfeuern und falls wir dann irgendwann, wider Erwarten, in der Kreisliga gelandet sind, wähl ich Dich sogar zum Präsidenten!!
mpm
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2011, 12:21

Beitrag von mpm »

Ein souveräner Sitzungsleiter hätte sich zehn Helfer (Sektretärinnen, Mitglieder, Ordner etc.) geschnappt in die verschiedenen Bereiche verteilt, durchzählen lassen und ein einigermassen glaubwürdiges Abstimmungsergebnis erhalten. Mein Gott auf jeder Vollversammlung in der Uni wurde das so geregelt. Und er tut nichts in der Richtung und verkündet Abstimmungsergebnisse aus dem Gefühl heraus. Wie kann man einen ängstlichen Mann, der vor Nervenflattern gezittert hat, an so eine Aufgabe stellen. Das hat viel geschadet und gleich wieder neuen Nährboden geschaffen die Sache sei abgekartet und geplant gewesen. War sie nicht der Mann war nur komplett hilflos.
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

paulgeht hat geschrieben:Ich sage ganz ehrlich, ich bin froh, dass dieser Koll (der mir ehrlich gesagt bis gestern abend wenig bis gar nicht präsent war) die Sitzung geleitet und leider phasenweise an die Wand gefahren hat. Wäre der Ablehnungsdauerlauf von Rombach durchgeführt worden, er wäre in der allgemeinen Wertschätzung vermutlich heute noch tiefer gesunken.

Hart finde ich aber, dass der Vorsitzende des Ehrenrats noch nie von der "Perspektive FCK" gehört hat und diese dann, mehr oder minder, vom Vorstand in Schutz genommen werden muss. Bitte, das ist peinlich.

Richtig bitter ist für mich eine Erkenntnis, die @salamander schon genannt hat:
salamander hat geschrieben:7. Das Modell "Verein" mit solchen Versammlungen und all ihrer Dynamik hat m.E. im Profifussball keine Zukunft. Man kann ein Unternehmen mit 30 oder 50 Mio Euro Umsatz und deren Führungspersonal nicht der Dynamik einer solchen Veranstaltung ausliefern, das hat mir der heutige Abend gezeigt. Schade, ist aber so.
So beschissen das auf den ersten Blick klingen mag, aber gestern gab es doch zu viele Anträge, die einfach etwas lächerlich wirkten (Antrag auf 10 Minuten Redezeit, Bericht über die Vergangenheit in Augsburg, oder was das war).

Die Rede von Kuntz kam bei mir gut an. Eben weil er Schritt für Schritt die Vorwürfe durchgegangen ist. Besonders interessant war der - mir nicht bekannte - Zusammenhang vom Wochenblatt-Erb mit dem Ex-Stadionheftschreiberling. Das wäre dann schon mal eine möglich Erklärung für so ein paar Artikel aus dieser Richtung.


Edit: Für Buchholz gilt Fremdschämen. Meine Güte, man hätte fast glauben können, er hätte uns blühende Landschaften hinterlassen. Ganz arm, aus der allgemeinen aufgeheizten Stimmung Kapital schlagen zu wollen.
Sehe ich leider auch so. Die wirtschaftlichen Fakten waren schon geschickt gewählt, wenn man sie aber nüchtern liest (so gut das auf die Schnelle ging)sprechen sie baer für die Arbeit des Vostandes.

Das Problem ist es, dass die Wenigsten der gestern Abend Anwesenden diese Zahlen interpretieren können. Das ist keineswegs bösartig oder arrogant gemeint. ich würde es mir auch nicht zutrauen, die Arbeit eines Igenieurs oder Architekten beurteilen zu können geschweige denn, darüber abzustimmen.

Das Buchholz dann ernsthaft versucht die Stimmung weiter anzuheizen, indem er die buchhalterischen Unterschiede zwischen Auszahlungen und Aufwendungen versucht darzulegen, wirkte eher hilflos.

Ebenso der Punkt mit dem Stadion. Es wurde klar gesagt, welche Kosten dieser beinhaltet. Ob es sinnvoll ist, all diese Kosten unter dem Namen aufzuführen ist Geschmackssache, aber es wurde klar dargelegt.
schnitzelbäcker
Beiträge: 82
Registriert: 03.02.2007, 12:53
Wohnort: Lambrecht

Beitrag von schnitzelbäcker »

[quote="salamander"]Zurück von der Versammlung, einige Gedanken dazu:


... Derbe Beleidigungen gegen Beck bei dessen einziger Wortmeldung...


Wenn ein Sturm aufs Podium eine Wortmeldung ist, können wir froh sein das nicht jeder dieses Recht in Anspruch genommen hat. Wir waren mitten in Tagesordnungspunkt 2. Annahme der Anträge gemäß Art. 9 Abs.6 der Satzung durch die Versammlung! Nicht bei irgendeiner Aussprache dazu!
Herr Beck sollte sich im Klaren sein kein Sonderrecht zu haben nur weil er der MP ist!

Wobei man darauf verweisen muss, dass er gegen einen fristgerecht eingereichten und zur Abstimmung zugelassenen Antrag Politik macht, es liegt doch wohl im Ermessen jedes einzelnen diesen Antrag zu bewerten, auch wenn die Fragen bereits durch den Vorstand beantwortet wurden.

Hier noch ein Auszug aus dem Ticker:

22:46 Uhr: Der nächste Antrag soll abgestimmt werden, die Mehrheit stimmt für "Ja", Dr. Koll stellt aber fest, dass der Antrag abgelehnt wurde. Unmut im Publikum. Und Achtung, jetzt kommts...

22:47 Uhr: Ministerpräsident Kurt Beck steht auf und tritt ungefragt ans Rednerpult!

22:48 Uhr: Beck plädiert die Ablehnung, es geht um die Anträge (5), (6) (Vetternwirtschaft, Trainerdiskussion). Koll beschließt die Anträge daraufhin erneut als abgelehnt. Die Situation mit Kurt Beck versucht er zu retten, indem er angibt, dass man den Ministerpräsidenten nach oben gerufen habe. Chaos!

Ich war übrigens vor Ort, bevor die Frage aufkommt!
Treu bis in den Tod !!!
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

wernerg1958 hat geschrieben:@W.Scharr

Deinem Post ist nichts hinzuzufügen, sehe das ganze Schauspiel genauso.
Die Zeit wird zeigen wo`s lang geht, ich habe nun mehr ein schlechtes als ein gutes Gefühl.

Oder es ist am Berg wie`s immer war, leider.
:lol: Warum nur überrascht mich das nicht?? Ich wette Euch beiden ists am Anfang, als es scheinbar etwas turbulenter herging, schon ganz warm ums Herz geworden, oder? Da habt ihr mal geschnuppert an der Revolucion, he? Den süßen Geschmack des Sieges auf der Zunge gehabt. Und dann? Heiße, heiße Luft die elegant aus der Nordtribüne geleitet wurde. Sei es durch einen glaubwürdigen Vortrag und eine bescheidene Sitzungsführung. Und dann sitzt man am nächsten Tag wieder stumpf vor dem eigenen Rechner und grübelt was man denn jetzt noch tun könne. Einfach weiter machen. Die nächste Stammtischgeschichte kommt bestimmt. Und bei der JHV, da pissen wir dem Stefan mal so richtig ans Bein.

btt: Ich hoffe für den FCK, dass wir jetzt endlich die Vorbereitung fürs neue Jahr starten können. Auf allen Ebenen. Obs mit KB sein wird, wage ich zu bezweifeln nach den gestrigen Äußerungen.

Grüße,

der Jubelperser
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Über Buchholz sollte man eig. kein Wort verlieren... wenn ich an seine Tätigkeit hier im Verein denke wird mir irgendwie schlecht.

Ich werde diesen Thread nicht ganz lesen, habe mir gestern vor ORt ein Bild machen können, daher eine Bitte:

An alle die Dauerhetzer und Nörgler die gestern mal wieder ruhig waren oder erst gar nicht anwesend... verschont bitte auch das Forum zukünftig genauso wie ihr es gestern gemacht habt!

Ich dachte wirklich das dort einige Kritiker mal Farbe bekennen... aber (fast) nichts!

Herr Koll tat mir am Ende fast leid...absolut nicht zu gebrauchen als Versammlungsleiter. Glaub es hatte schon einer geschrieben...wenn man aufgrund zeitlich bedingt per Handzeichen abstimmen lässt gilt es "Helfer" an verschiedenen Positionen zu stellen die dann grob durchzählen.

Das war ganz schwach!!!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

22:48 Uhr: Beck plädiert die Ablehnung, es geht um die Anträge (5), (6) (Vetternwirtschaft, Trainerdiskussion). Koll beschließt die Anträge daraufhin erneut als abgelehnt. Die Situation mit Kurt Beck versucht er zu retten, indem er angibt, dass man den Ministerpräsidenten nach oben gerufen habe. Chaos!
Ich mag den Beck eigentlich und mir ist bewusst, dass er - sagen wir - ein sehr leidenschaftlicher Fan des FCK ist, aber das geht eigentlich nicht. Zumal sich der Herr Koll dann ja auch noch wunderbar davon hat beeinflussen lassen.

Das Schlimme ist, dass das wieder neue Türen für Spekulationen öffnet (Beck als Ministerpräsident will den Antrag der Vetternwirtschaft ablehnen). Das ist ärgerlich, weil es doch eben genau darum ging - alle Gerüchte auszuräumen (auch wenn das Kuntz vorab in der Rede schon getan hatte).

Darf ich mal fragen, warum Beck die Anträge ablehnen wollte? Oder warum er zumindest dafür plädiert? Waren die auch nicht fristgerecht eingegangen oder haben sie ihm einfach nicht gepasst?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
mpm
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2011, 12:21

Beitrag von mpm »

Die Anträge gingen genau darum was Stefan Kuntz direkt davor lang und breit erklärt hatte. Auch wenn es sehr ungeschickt war, dass Beck einfach ans Mikro rannte. Ich kann ihn verstehen. Er muss gelitten haben, als er sich so viel Dilettantismus bei der Sitzungsleitung ansehen musste. Und er kann Sitzungen leiten. Ich wäre auch am liebsten nach vorne und hätte Herrn Koll erklärt wie man so etwas macht.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
Befreiungsschlag für FCK-Bosse

Hintergrund: Über 2200 Mitglieder bei außerordentlicher Versammlung - Viel Beifall für Klubchef Kuntz


Ovationen des Aufsichtsrats und Trost von Fritz Grünewalt: der FCK-Vorstandvorsitzende Stefan Kuntz (links) weinend nach seiner flammenden Rede gestern Abend. FOTO: KUNZ
Ovationen statt Scherbengericht: Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, wurde nach seiner Rede bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung gestern Abend mit Beifall gefeiert.

Ein Befreiungsschlag für die FCK-Führung - trotz des Abstiegs aus der Fußball-Bundesliga. Kuntz bekannte sich zu seiner Verantwortung bei der gescheiterten Personalpolitik, die zum Abstieg geführt habe. Mit Vehemenz aber trat Kuntz den Gerüchten über Vetternwirtschaft und angebliche Beteiligungen an Spielerberatungsfirmen entgegen. Er unterstellte bestimmten Urhebern der Gerüchte, damit eigene Interessen zu verfolgen, nicht die des Vereins.

Kuntz versicherte, weder er noch seine Frau oder ein anderer Familienangehöriger habe jemals an einem Transfer verdient. Er werde künftig gegen jeden, der solche Lügen verbreite, juristisch vorgehen. (...)
zur Rheinpfalz
Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
Zur Sache: Die Vorwürfe

Die FCK-Führung hat in der außerordentlichen Mitgliederversammlung die Gerüchte aufgearbeitet, die in jüngster Zeit rund um den Betzenberg kursierten. Der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz betonte, weder er noch einer seiner Familienangehörigen sei oder sei an einer Spielervermittlungsagentur beteiligt gewesen.


Er stellte fest, weder er noch ein Familienmitglied hätten jemals Geld aus einem Spielertransfer bekommen. Er kündigte an, ab sofort strafrechtlich gegen jeden vorzugehen, der dies behaupte. (...)
zur Rheinpfalz
Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
Kommentar: Letzte Patrone - Schuss ins Knie

Von Horst Konzok & Oliver Sperk

Kritiker der Führung des 1. FC Kaiserslautern hatten den gestrigen Tag zum Abend der Abrechnung ausgerufen. Die Vereinsverantwortlichen wollten die Aussprache - um die Talfahrt zu erklären. Das gelang überzeugend.


Aufsichtsratschef Dieter Rombach, dessen Arbeit dem Verein guttut, trat kämpferischer auf als viele Spieler in der Rückrunde. Er trat allen möglichen üblen Gerüchten entschlossen und überzeugend entgegen. Sein Urteil: Die Presse ist an allem schuld. Diese pauschale Medienschelte aber ist eine Unverschämtheit. Rombach hätte - wie Stefan Kuntz es tat - Ross und Reiter nennen sollen und müssen. So wurden die Medien pauschal als Brunnenvergifter beschimpft. Schlechter Stil! (...)
zur Rheinpfalz
Allgemeine Zeitung hat geschrieben:FCK-Mitglieder arbeiten Abstieg auf - Rombach: Ziel sofortiger Wiederaufstieg

09.05.2012 - KAISERSLAUTERN

In einer emotionalen außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der 1. FC Kaiserslautern den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga aufgearbeitet und den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel ausgerufen. "Die wirtschaftliche Basis des FCK ist gesichert. Die neue Saison muss uns allen wieder Spaß machen. Das Motto muss heißen: Erste Liga - wie kommen!", sagte Aufsichtsratschef Dieter Rombach am Mittwochabend vor etwa 2300 Fans in einer überfüllten Halle des Fritz-Walter-Stadions. Er stärkte erneut dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz den Rücken, der nach seinem Vortrag standing ovations erhielt und ankündigte: "Ich führe den Verein weiter mit Herzblut und Leidenschaft."

Kuntz hat seit seinem Amtsantritt 2008 den Traditionsclub finanziell wieder auf die Beine gestellt, sein Vertrag auf dem Betzenberg läuft bis 2015. Wegen seiner Transferpolitik und des sportlichen Absturzes steht er in der Kritik, zudem wurde ihm Vetternwirtschaft vorgeworfen. (...)
zur Allgemeinen Zeitung
Klagt nicht, kämpft!!!!!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Dass sich ein Buchholz an so einem Abend plötzlich wieder ins Rampenlicht stellt ist unter aller Sau. Da sieht man mal wieder, wieviele Ratten noch um den Berg herum in ihren Löchern sitzen und nur darauf warten bei der passenden Gelegenheit herauszukommen.

Zum Rest ist ja schon ausführlich was gesagt worden...
Omnia vincit amor
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

paulgeht hat geschrieben:...
Darf ich mal fragen, warum Beck die Anträge ablehnen wollte? Oder warum er zumindest dafür plädiert? Waren die auch nicht fristgerecht eingegangen oder haben sie ihm einfach nicht gepasst?
Ich denke er wollte die Anträge ablehnen, weil SK kurz vorher in aller Deutlichkeit zu den Vorwürfen der Vorteilsnahme klar Stellung bezogen und diese ausgeräumt hat. Die anwesenden Mitglieder hatten die Rede von SK mit tosendem Applaus verabschiedet. Hätte man diesen besagten Anträgen statt gegeben, hätte man sofort wieder den Rückhalt und die Unterstützung für SK untergraben. So ist es zumindest bei mir angekommen.
!! druff un dewedder !!
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

paulgeht hat geschrieben:
Darf ich mal fragen, warum Beck die Anträge ablehnen wollte? Oder warum er zumindest dafür plädiert? Waren die auch nicht fristgerecht eingegangen oder haben sie ihm einfach nicht gepasst?
Es ging zum x-ten mal darum, dass Kuntz zu den Vorwürfen der Vetternwirtschaft Stellung nahemen sollte und erklären sollte, ob er oder seien Frau bei Transfers persönlich mitverdient haben.
Beck sah es als Affront gegen SK an, dass das jetzt schon wieder aufs Tapet kommen sollte, obwohl es doch Vorher in der Rede engültig geklärt war.
In der Sache richtig. Aber die Ausführung, wie generell die Behandlung der Anträge Gestern beschämend! Ein guter Sitzungsleiter hätte das Ding locker entschärft.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

Ein starker Auftritt von Kuntz, in dem er glaubhaft den Gerüchten widersprochen hat. Zusätzlich hat er die Schuld für die letzte Saison auf sich genommen und damit gleich die Aggression aus der Veranstaltung gelassen.

Auch Grünewalt wusste mit seinen vielen Folien durchaus zu überzeugen, er hatte immer eine Antwort zur Hand. Natürlich waren manche Angaben wenig aussagekräftig, wie zum Beispiel der Durchschnitt an Aufwendungen für die Nachwuchsleistungszentren bei den anderen Vereinen, da hätten die einzelnen Werten von Freiburg, Fürth oder Mainz mehr interessiert.

Dass Rombach die Versammlung nicht geleitet hat war besser so, denn hätte er die Abstimmungen so unsauber geleitet wie es Koll tat, dann wäre es komplett aus dem Ruder gelaufen und garantiert kein solch ruhiger Abend geworden.

Alles in allem bin ich aber mit einem ordentlichen Gefühl heimgegangen.
Ziel muss jetzt sein, dass wir mit dem gestrigen Abend die letzte Saison abhaken und gemeinsam in die kommende schauen und jegliches Nachtreten etc unterlassen.

Der Auftritt des Bexbachers ging mit zunehmender Dauer leider immer mehr ins persönliche und Selbstdarstellerische und der eigentliche Grund seines Wortbeitrages wurde gefühlt zur Nebensache. Wo er uns mit Göbel hingebracht hatte, wurde offenbar schon verdrängt und wie man sich mit dem Notdeal aus 2008 (Verkauf von 50% -1 Stimme an die DVAG) brüsten kann, ist mir ein Rätsel.
Auch der Auftritt von Beck war peinlich, jedes andere Mitglied wäre zurecht von der Bühne geflogen!
Die Tage von Balakow scheinen bereits gezählt, anders lässt sich das Verhalten von Kuntz nicht deuten.

Als Ursprungsquelle der Gerüchte hat SK übrigens neben Andreas Erb vom Wochenblatt Dirk Leibfried, ehemaliger Herausgeber des Stadionmagazins benannt, die gemeinsam das Buch "Das Schweigen der Männer: Homosexualität im deutschen Fußball" schrieben und ihnen persönliche Interessen als Hintergrund vorgeworfen.
Vor einigen Wochen war in der Rheinpfalz schon einmal ein Kommentar (glaube von Sperk) der sich ebenfalls gegen Leibfried richtete.
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Vielleicht hatte es aber auch mit einer Kanzlei in Landau zu tun, dass Herr Beck nicht weiter darin suhlen wollte/lassen wollte
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ diablo-rojo

Du darfst mir glauben daß ich mich weder an Saalrevolutionen erfreue, noch sitze ich stumpf am Rechner oder werde versuchen dem lieben Stefan ans Bein zu pinkeln.

Im Gegensatz zu Dir(und einigen anderen) habe ich keine Probleme damit mir andere Meinungen anzuhören. Leuten wie Dir fällt es offensichtlich schwer Leute mit anderen Meinungen nicht gleich zu beleidigen und unsachlich anzugehen.

Wenn Du mein Post gelesen hättest (ohne Schaum vor dem Mund) dann hättest Du auch gelesen was ich schon öfters geschrieben habe, Skandalgeschichten oder vermeintliche Skandälchen interessieren mich überhaupt nicht.
Ebenso hättest Du lesen können daß eine abgeschlossene Meinungsbildung durch die Mehrheit zu akzeptieren ist und ich darüber nicht mehr reden werde - dem sportlichen Erfolg zuliebe.
Wer lesen kann ist im Vorteil.

Ich habe offensichtlich mit Stefan Kutz weniger Probleme als Du mit andersdenkenden Menschen. Das ist eigentlich traurig und Du solltest mal darüber nachdenken.

Und dann noch zu dem Vorwurf der subtil im Raum steht, daß die "Stänkerer und Hetzer" gestern keine Bambule gemacht haben, oder wie Du es nennst "Revoluzion". Kannst Du Dir eigentlich vorstellen daß man eine Meinung haben kann ohne daß man zu alles und jedem meint etwas sagen zu müssen weil z.B. durch zeitliche Auslastung oder andere Umstände einfach nicht die Tiefe im Wissensstand vorhanden ist den man sich selbst wünschen würde um den großen "Meckes" zu machen ? Man wird dabei ganz schnell auch mal zum "Mackenbacher".

Aber welches Verständnis einer Vereinskultur muß man haben wenn man Jemand, der einen anderen Eindruck mit nach Hause genommen hat, weil er solche Versammlungen glaubt einschätzen zu können aus einer langen Erfahrung heraus gleich als Hetzer und Stänkerer bezeichnet !
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kris hat geschrieben:... Seine Fehlern gesteht er ein, aber Gerüchte weist er von sich und unserem FCK. Und vor allem ist er eins, Lautrer durch und durch!
Ich hoffe ich konnte helfen und du sowie viele Andere lesen den Text.
Danke! Ja, du hast mir sehr geholfen.
Wie gedacht ging im Ticker viel verloren, was man schriftlich, noch dazu in Eile und Kurzform, kaum rüber bringen kann.

Eins möchte ich nochmal verdeutlichen, die Vorteilsnahme gehört zu den Gerüchten, die ich ausklammerte. Dass Kuntz sich hinten rum am FCK bereichert glaube ich nicht, habe ich auch nicht geglaubt. Die Gerüchte standen aber im Raum und hätten vor Wochen schon mit einem einfachen Interview geklärt worden sein.

Das Interview im aktuellen Wochenblatt, dazu vielleicht noch eine Stellungnahme auf fck.de schon vor drei Wochen und alles wäre gegessen.

Was die Vetternwirtschaft angeht, ging es ja auch darum, dass Kuntz niemanden um sich hat, der ihn kritisiert. Und eben die massive Häufung der Bekanntschaften um Kuntz und Grünewalt herum.
Daher wäre es mMn effektiver gewesen den entsprechenden Antrag zu zu lassen und sich einmal auszusprechen.

Das NLZ ist ein anderes Thema, dass man da jetzt auf Lelle als Kuntz-Kumpel schiesst, halte ich für nicht zielführend. Es gibt einige Fragen zu seiner Kompetenz, denen wiederholt ausgewischen wird. Es wird letztendlich alles aufs Geld geschoben.
Hier hätte ich mir ebenfalls ein direktes Statement gewünscht.

Das meinte ich mit Fakten auf den Tisch. Letztendlich wurde blos die "Ich sage es war so, dann war es so" Nummer gebracht. Dazu hätte es keiner Mitgliederversammlung bedurft.

Von meiner Seite also vorerst Schwamm drüber. Heute ist der 10. Mai und alle Konzentration muss auf den Wiederaufstieg gelegt werden.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten