Mac41 hat geschrieben:
Wooten wird, wie schon in einem anderen Post beschrieben, den FCK in Richtung eines bodenständigen Zweitligaclubs verlassen, wo er wie viele andere ehemalige FCK Amateure durchaus annehmbar spielen und ggf. anschließend den Karrieresprung machen kann.
Karriere eines FCK-Nachwuchsspielers?

Möglich, aber definitiv nicht als Fußballspieler.
Der FCK bildet schon seit zehn Jahren nur mehr für den Breitensport aus. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen freuen sich sicherlich darüber und gewiss auch die Wirtsleute, denn die bedienen sich alljährlich fleißig auf dem Fröhnerhof, um ihre Thekenmannschaften aufzufüllen.
Und dort landet vermutlich ein Wooten ebenso, obwohl er noch das Privileg besitzt, bei uns nur den letzten Schliff bekommen zu haben, wohingegen er die eigentliche Grundausbildung woanders absolvieren durfte.
Etwa 250 bis 300 Spieler verließen seit 2002 unser Ausbildungszentrum, kein einziger schaffte den Durchbruch zum Bundesligaspieler ( vielleicht ja Esswein in Nürnberg ). Und kommt mir jetzt nicht mit Klose, Auer oder Abel, die waren bereits vorher flügge.
Auch in den unteren Profiligen sieht es nicht viel besser aus. Ein Halfar bei 1860, ein Schäfer in Ingolstadt, Kessel, Henn, Kumbela und Correia in Braunschweig, das war es. Mehr haben wir nicht zu bieten.
Seit zehn Jahren das gleiche Elend, die Talentvernichtungsmaschine läuft immer noch auf Hochtouren. Seit zehn Jahren kein Konzept, kein qualifiziertes Personal, kein eigenes Internat - und organisatorisch wie baulich ist mittlerweile alles völlig veraltet und verrottet.