Hallo zusammen!
Habe mir nach dem Spiel gestern erst mal eine Zwangspause verordnet. Denn seit gestern habe auch ich keine Hoffnung mehr. Auch wenn ich unter der Woche hier noch gefordert habe, nicht aufzugeben. Aber auch ich weiss, wann es Zeit ist, der Realität ins Auge zu sehen. Und spätestens seit gestern Nachmittag heißt unsere Realität: Zweite Liga!
Was nach dieser erneuten Enttäuschung noch bleibt, ist, die Saison wenigstens mit Anstand zu Ende zu spielen. Doch ich fürchte - wie viele andere auch - dass wir dies nicht im Ansatz erleben werden. Denn: Um das mit dem Anstand hinzukriegen, müssten jetzt andere eine Chance kriegen. Ein Andrew Wooten zum Beispiel. Doch der wurde wieder zu den Amateuren geschickt (und erzielte gestern zwei Tore), während ein gewisser Sandro Wagner und später ein Richard Sukuta-Pasu erneut in der Bundesliga vor sich hin dilletieren durften! Verstehe das, wer will. Ich kann es nicht...
Was ich noch erwarte, ist, dass nach der Saison im Verein die Konsequenzen aus dem jetzigen Desaster gezogen werden. Deshalb kann es - da schließe ich mich einigen anderen Vorrednern an - für Stefan Kuntz nur noch zwei Möglichkeiten geben: Entweder, er stellt sich einen sportlichen Leiter zur Seite (zum Beispiel ist seit heute Ciriaco Sforza frei) oder aber er macht als Alleinherrscher weiter - dann aber bitte bei einem anderen Verein!
Denn eines ist Fakt: So sehr wir Stefan Kuntz auch die Rettung 2008 und den Aufstieg zu verdanken haben - so sehr stimmt es leider auch, dass Kuntz den nunmehr dritten Bundesligaabstieg zu verantworten hat. Der - liebe Kuntz-Befürworter - ist nicht vom Himmel gefallen! Der ist die Konsequenz aus der Kuntz'schen Personalpolitik in dieser Saison! Beispiele hierfür wurden von vielen anderen bereits genannt. Die muss man nicht gebetsmühlenartig wiederholen! Dazu sind sie zu offenkundig! Deshalb nocheinmal: Entweder Kuntz holt sich einen Profi an die Seite oder er geht! Ein "Weiter so" kann und darf es nicht geben. Denn die Zukunft des FCK als Ganzes steht auf dem Spiel!
Der Abstieg wirft uns im Vergleich zu anderen Vereinen finanziell wieder um Jahre zurück! Alles, was Kuntz seit 2008 mühsam aufgebaut hat, ist defakto zerbrochen! Auch das gehört leider zur bitteren Wahrheit! Nehmen wir mal an, dass mit uns Hertha und Köln absteigen - wie wollen wir gegenüber denen im Aufstiegskampf ebenbürtig sein? Uns fehlen im Vergleich nicht nur finanzkräftige sodern gleichzeitig auch bereitwillige Sponsoren. Die Stadionmiete wird wieder zur Belastung, denn dieses mal kann und darf die Stadt (sie hat über eine Milliarde Schulden und ist inwzischen im Entschuldungsfond des Landes) nicht mehr entgegenkommen. Die Landespolitik fällt auch aus (sie richtet ihren Blick, insbesondere bei der CDU und Frau Klöckner, zum Depp). Das wird heftig!
Im Gegensatz zu 1996 und 2006 habe ich dieses Mal richtige Angst um meinen FCK! Ich hoffe nur, dass uns nochmal irgendwie ein finanzieller Kraftakt gelingt. Wo der herkommen soll? Keine Ahnung! Aber ohne ihn fürchte ich, gehen wir bald ähnlichen Zeiten entgegen, wie der KSC, Rostock oder Arminia Bielefeld! Möge Fritz das irgendwie verhindern...
