Zunächst noch etwas zu dem User, der beim vorhergehnden Thema die Ursache für die Misere des FCK darin sieht, dass die Fans ihn einfach nicht als normalen 08/15-Verein sehen wollen. Der 1.FCK ist kein Verein wie jeder andere und wird es auch nie sein können, aelbst wenn er es selbst wollte. Dazu war seine Bedeutung für den DFB zu gross.
Und zu denjenigen, die immer noch vom fehlenden Geld beim FCK reden. Wie Marschall richtig vorrechnete hat Kuntz von allen Abstiegskandidaten das meiste Geld verbraten, und zwar mit Abstand.
Warum das ausgerechnet in dieser Saison so schief ging, läßt sich nur vermuten.
Eine meiner Vermutungen, besser Verdächtigungen, ist, dass sich nicht die Fans nach der letzten Saison zu sicher waren, sondern er und sein Trainer und sie deshalb zu Eskapaden neigten. Bei Kuntz heisst das, dass hinter den Spielerkäufen andere Interessen als sportliche oder finanzielle des Vereins standen.
Wegen der Ungeheurlichkeit dieses Gedankengangs für einen eigentlich Lautrer Bub trifft wohl eher eine zweite Vermutung zu:
Kuntz kam von seiner Masche nicht mehr herunter, junge verkannte Perspektivspieler, die mal verletzt waren oder in der deutschen Jugendauswahl gespielt hatten, auf Leih- oder Kaufbasis zu holen.
Möglicherweise hätte sich das in der nächsten Saison ausgezahlt. In der Situation, in der sich der FCK in der Winterpause befand, war das genau das Falsche, ebenso falsch wie das Festhalten an dem zuvor durchaus erfolgreichen Trainer.
So hat sich Kuntz in eine Situation manövriert, in der er sich zur eigenen Selbsbehauptung wieder mit der BILD einlassen und ihr die Erstmeldung über den neuen Trainer zuschanzen musste.
Hellboy hat geschrieben:So richtig will sich die Freude noch nicht bei mir einstellen. Seine Referenzen erinnern etwas an Rekdal (war mal irgendwo ganz erfolgreich Trainer) oder Henke (war mal irgendwo ganz erfolgreich Co-Trainer). Aber naja, der Teufel und die Wand und so...
Hoffen wir das Beste und "Herzlich Willkommen", wenn's denn so ist.
Balakov hat ja Erfahrung mit der Bestattung von Traditionsvereinen
(St.Gallen), wobei ihm niemand beim FCK einen Vorwurf machen können wird. Alles andere als ein Abstieg wäre ein Wunder, das sofort in die Bibel aufgenommen werden müsste.
Trotzdem liegt Kuntz auch hier wieder daneben! Seine Wahl ist der Situation nicht angemessen. Das Problem der Mannschaft liegt nicht in der Psyche wie Veunsicherung, mangelndes Selbstvertaruen u.a. Das Problem der Mannschaft ist völlig fehlende körperliche Fitness, keine Kondition, keine Schnelligkeit, Keine Athletik, dadurch fehlende Präsenz und Konzentration und fehlende Konsequenz im Angriff. Wenn man in dieser Situation wirklich noch an Klassenerhalt glauben würde, wäre z.B. ein Mann wie Ede Geyer o.ä bis Saisonende richtig.
Wenn aber bereits für die nächste Saison geplant wird, ist Balakov durchaus vertretbar. Ich schätze ihn in einer ähnlichen Kategorie wie Sforza. Mit ihm könnte das Hauptproblemfeld des FCK, das Mittelfeld, neu gestaltet werden.
Für den Bestand des FCK sind aber die Lösung der finanziellen Fragen die Hauptbaustelle. Selbst bei der Annahme, dass Kurz dem FCK bei der Abfindung entgegenkam oder -kommt, wofür die Aussagen von Kuntz und der Charakter von Kurz sprechen, und selbst wenn Balakov nur 80.000,-- Ablöse kostet, bleibt die Frage: Wie will der FCK seinen finanziellen Verpflichtunge in der Zukunft nachkommen???
Da hier einige Feinsinnige glauben, alle würden sich im Forum nur hinter der Anonymität verbergen: Am nächsten Mittwoch ist auf dem Betze eine Podiumsdiskussion über Rassismus. Diese Veranstaltung werde ich besuchen, weil das ein wirklich existenzielles Problem ist. Wenn Kuntz und sein Spezi Grünewalt sich herablassen, diese ihre Veranstaltung einmal zu besuchen, werde ich ihnen einige Fragen ins Gesicht stellen.
Wenn ich das lese, was einige hier schreiben, wünschte ich mir, dass Vereinsmitglieder nicht nur mit ihrem spärlichen Beitrag haften, sondern für den vollen Schaden, den die von ihnen Gewählten wirtschaftlich anrichten, gerade stehen müsten.