playball hat geschrieben:Dies mal als Vergleich in dieser Saison. Es geht etwas und die Mannschaft hat Potential. Das Spiel auf Schalke – meines Wissens das letzte, das wir gewonnen hatten – zeigte die Ansaetze und zeigte, dass die Mannschaft klares Bundesligaformat hat.
Dem halte ich gerne mal die "Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn" Redewendung mit Verweis auf die Tabelle entgegen.
Das letzte gewonnene Spiel erfolgte dann übrigens eine Woche später gegen Freiburg...
Ja, auf Schalke haben wir gut gespielt.
Warum?
Weil wir entgegen aller sonstigen Spiele mutig aufgetreten sind, ein sehr engagiertes Pressing gespielt und uns aufs Kontern verlegt haben statt auf die unsäglichen Ballschiebereien, auf die Kurz dem Anschein nach steht.
Das jedoch in einem von 22 Spielen zu sehen spricht wohl eher für meine These, als für deine.
Klar, hier und da haben wir nochmal ganz nett mitgespielt, es sieht meistens nicht schlecht aus, was wir da zeigen, aber es ist alles völlig saft- und kraftlos und macht uns zu netten, gern gesehenen Gegnern.
Wir sind sportlich und spielerisch so etwas wie das neue Freiburg. Einen Verein, den wir vor 3 Jahren ausgelacht haben, weil ein Dutt fuchsteufelswild war nach der Niederlage seiner körperlosen Schönspieler gegen Sasics Pressingmonster.
Ja, die Jungs können kicken und phasenweise auch den Ball nett laufen lassen, Grundvorraussetzung dafür ist jedoch, dass der Gegner sie lässt, denn ohne Raum und Zeit geht da gar nichts. Jeder Ball muss erst angenommen werden, 2 Sekunden am Fuß kleben und dann wird nach dem nächsten Mitspieler gesehen.
Zu wissen wo der steht wäre eigentlich etwas, dass man im Training einstudiert, genau so wie die Fähigkeit, einen Ball direkt weiter zu spielen. Wird man aber bei uns nicht sehen. Und das auch weil der Kader in meinen Augen lange nicht das Potenzial hat, das so mancher erkennen möchte.
Es hat durchaus seine Gründe, dass bspw Tiffert lange Jahre unterklassig bzw in Österreich kicken musste, ehe er mit uns in die 1. Liga zurück kehrte.
Klar stehen da knapp 170 Erstligaspiele aus seiner Stuttgarter Zeit zu Buche, aber dort stagnierte er, entwickelte sich sogar eher zurück und war dann ab 2006 kein Thema mehr für einen Bundesligisten.
De Wit ist zweifelsohne mit Talent gesegnet, aber seine Leistungen insgesamt viel zu unkonstant. Ein Kämpfer zwar, aber eben auch ein Kämpfer gegen die abknickende Karriere. Schafft er in dieser Saison den Durchbruch nicht mehr, kommt er in die Schublade "Ewiges Talent" und kann wie Sascha Dum oder andere Kaliber zwischen den Ligen pendeln, wird aber die meiste Zeit in Liga 2 verbringen.
Auch sonst sehe ich kaum Potentzial für mehr als den Abstiegskampf, hinten schöpft Dick seines Spiel für Spiel voll aus, Simunek macht noch einen soliden Eindruck, dass wars. Links wackelt, wer auch immer dorthin gestellt wird und Rodnei, der eigentlich so etwas wie erfahrener Leader sein sollte ist hat selbst an seinen besten Tagen das Potenzial, das Spiel zu Gunsten des Gegners zu entscheiden.
Auf den Außenpositionen im Mittelfeld verfügt einzig Derstroff über ein solches, kann aber wie auch vorne Swierczok in dieser Phase nicht der Heilsbringer sein.
Dafür fehlt ein kleines Stück weit die Klasse. Was sich aber durch regelmäßige Einsätze ändern kann.
Den beiden und auch Borysiuk kann man gerne welches attestieren, alle anderen spielen mehr oder weniger genau das, was sie zu leisten im Stande sind.
Wo Jäggi hier in den letzten Tagen so gerne mal bemüht wird, es gab da einen Spruch von ihm bezüglich paying peanuts, getting monkeys.
Der trifft auf diesen Kader weitaus eher zu als alles vermeintliche Potenzial, dass man irgendwo zu erkennen glaubt.