Markie hat geschrieben:derhonkel, du bist so schlecht, dich ignorier ich noch nicht einmal mehr.
Vor dem Hintergrund der Biografie von Martin solltest du dich einfach nur schämen, mehr Worte muss man bei Leuten wie dir nicht verlieren ...
Ekelhaft welches Klientel der Schwabe so im Schlepptau hat.
Du wird in Schriftform und direkter Anrede gross geschrieben.
Ansonsten danke ich Dir für den sinn- und geistfreien Kommentar. Du hast mir viele Zeilen Argumentation abgenommen.
Jetzt muss ich aber sehen das ich wieder ans Schlepptau des "Schwaben" komme, irgendwie muss ich ja auch auf meine Zeilenanzahl kommen, nachher bezahlt die "grosse Führung" mich nicht richtig...
Ich glaube so langsam, die Fans des FCK schaufeln das Grab ihres eigenen Vereins. Ist die Weskturve denn wirklich nur noch ein Haufen Huepfbojen, die auf Kommando die Humba machen und auf Kommando irgendwelche Liedchen singen?
Es ist auch die gottverdammte Pflicht der Westkurve, Alarm zu schlagen, wenn die Zeit dafuer ist. Und wenn jemand dem Verein schadet, dann ist es seit je her eine moralische Pflicht fuer die Westkurve gewesen, sich zu Wort zu melden.
Sogar fuer die Bundesrepublik Deutschland ist in Artikel 20 des Grundgesetzes geregelt: “Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist”
Ich will ja nicht zum Widerstand aufrufen, aber koennt Ihr mal Eure rosarote Kurz/Kuntz Brille absetzen, um zu sehen, was da unten laeuft?
Nein, das tut keiner. Die Mannschaft hat sich ja gegen Gladbach sooooo verbessert. Anstatt Null Torchancen hatten wir einen Lattentreffer aus 25 Metern, einen Pfostentreffer von der Aussenlinie und einen Sonntagsschuss in Halbzeit zwei. Dazu zwei Hausfrauenkopfbaelle Kouemahas, die Frau Antje aus Holland besser platziert haette sowie 3 Einwuerfe, die zum Mann gekommen sind.
Ja, darueber freuen wir uns bereits. Denn es ist ja mittlerweile so weit gesunken, dass wir keine Basissachen mehr koennen. Einwuerfe? Ein Witz, was dabei herauskommt. Eckbaelle? Meine Guete. Da ist ja gar keine Gefahr. Gibt es das? Koennen wir nicht mal mehr Eckbaelle eintrainieren?? Gestern hatte Hannover 3 Tore nach Ecken gemacht. Ist das Zufall? Es gab Zeiten, da beschwerte sich Stefan Effenberg ueber den FCK, wir koennten lediglich Einwuerfe und Eckbaelle. Ja und, das reichte damal sogar zur Meisterschaft. Damals stand ein gewisser Stefan Kuntz auf dem Platz, der als Stuermer auf Eckbaelle trainiert wurde. Kuntz und Labbadia hatten ihre Laufwege, Stumpf, Dooley oder Friedmann verlaengerten die getretenen Ecken. Und wer trat die Ecken. Lelle! Waren das alles Maradonas oder was? Nein, das waren Durchschnittsspieler, denen ein bisschen was antrainiert wurde. Uebrigens die gleichen Spieler, die ein Jahr zuvor fast abgestiegen waeren. Ich sag nur 0:4 in Mannheim… Und durch gezieltes Training wurde fast jeder Eckball ein Treffer.
Und wir heute? Wie wissen beim Eckball nicht mal, wie wir laufen sollen. Keiner steht kurz, um den Ball ggf zu verlaengern, der lange Pfosten ist komplett verwaist und solche Banalitaeten wie am Sechzehner stehen und dann nach vorne laufen, wenn der Ball geschlagen wird (das lernt man in der B-Jugend), ist komplett tabu.
Hier hat der Trainer ueberhaupt keinen taktischen Input an die Mannschaft. NULL UND NICHTS
Spielaufbau? Kein Laufweg, nix. Hinten wird quergeschoben bis der Ball nach vorne gedroschen wird. Im Mittelfeld ist keinerlei Staffelung erkennbar. Alle auf einer Linie und es kann keiner steil geschickt werden. Zum Kotzen. Und weil im MIttelfeld keine Bewegung ist, stehen die Stuermer absolut verloren vorne drin. Die haben ja gar keinen Bezug zum Spiel. Und das ist erbaermlich.
Wir haben NULL Torchancen aus dem Spiel heraus. NULL. Und das seit Wochen und Monaten. Wir haben ab und an mal Glueck nach einer Standardsituation aus dem Halbfeld wie gegen Augsburg. Oder wir haben Glueck, dass mal ein Sonntagsschuss kommt. Klar waren die Tore in Hamburg, in Dortmund oder jetzt von Jessen wunderschoen, doch das waren die beruehmten Glueckstreffer. Nix herausgespielt, einfach mal draufgehalten und Glueck gehabt. Schoen anzusehen, aber nix, was zwingend waere und was langfristig Erfolg verspricht.
Der Trainer trainiert NICHTS mit den Jungs, zumindest kommt nix dabei raus.
Die Mannschaft hat keinen Bezug zum Trainer. Da ist die Verbindung gebrochen. Das sind ein Blinder mit Filzbrille durchs Telefon hindurch.
Klar hat sich die Mannschaft gegen Gladbach ein wenig aufgebaeumt. Doch war dies dem Trainer zu verdanken? Ein wenig, denn er hat die Offensive verstaerkt, einige hohe Baelle, dann kam Gladbach unter Druck. Doch in dem Moment, nach dem Anschlusstreffer, wo normaler auch in schlechtesten Phasen der typische Betzefussball kommt, konnten wir nichts mehr nachsetzen. Obwohl Gladbach angeschlagen war, kamen sie kaum mehr in Bedraengnis. Das Publikum war da, weil man die Momente kennt. Man weiss, dass normalerweise solche Sonntagsschuesse die Bude zum Leben erwecken und selbst die toteste Mannschaft. Doch wir wurden alle von der Erinnerung an die Vergangenheit getragen und nicht von der Wirklichkeit auf dem Platz. Denn die sah furchtbar aus. Klar war ein Wille zu erkennen, aber es waren ueberhaupt keine Mittel vorhanden, etwas umzusetzen.
Und das war die Bankrotterklaerung fuer den FCK. Wenn man in solch einer Phase nicht mehr zusetzen kann, wenn die Westkurve die Mannschaft nicht mehr zu den beruehmten 110% kitzeln kann und wenn wir am Ende noch zufrieden mit einer Heimniederlage gegen Moenchengladbach sind, dann ist der Verein verloren, dann glaubt keiner mehr daran. Und das ist auch der Grund, warum viele Plaetze frei geblieben sind. Man hat keinen Bock mehr auf diese Scheisse.
Wenn Kuntz die Mannschaft bewusst zurueck in den Abgrund fuehren will, dann soll er es sagen. Dann muessen sich die Leute das nicht mehr antun. Denn dass, was derzeit geschieht tut weh. Es tut verdammt weh. Ok, sicherlich ist ein Abstieg, der im Februar besiegelt ist, nicht so schlimm, wie einer am letzten Spieltag in Leverkusen oder Wolfsburg, aber es tut weh, wenn der Vorstand vorsaetzlich zuguckt und untaetig bleibt und den Verein seinem Verderben ausliefert. Die Fans sind wie paralysiert, auch hier kommt nichts mehr.
Ich bin derzeit froh, dass ich nicht im Stadion dabei sein kann. Denn wenn ich auf dem Betze waere, wuerde ich Amok laufen, wuerde Fans an den Kragen gehen, ja, ich glaub, ich waere derzeit in der Lage, auf dem Platz zu rennen und was verdammt Dummes zu tun. Aber ich hab das Gefuehl, ich bin der einzige, dem das ganze an die Nieren geht. Ich hab Bauchweh, ich uebergebe mich, ich hab 200 Puls und das alles wegen diesen Maennchen auf dem Platz, die herumrennen wie die Lemminge. Planlos.
Und wenn ich aus guten Quellen hoere, dass die Mannschaft schon gegen den Trainer wettet, und wenn ich hoere, dass ehemalige grosse FCK ler sich vom Verein abwenden, und wenn ich dann noch sehe, wie lethargisch das ganze Umfeld ist, dann weiss ich, dass es nicht mehr Fuenf vor Zwoelf ist, sondern schon reichlich danach.
Und ich weiss auch jetzt schon, dass ich in den Augen vieler ein Schwarzmaler, ein Pessimist und ein Noergler bin. Von mir aus. Ich bin sogar so pessimistisch, dass ich derzeit einigen … vor Wut
Hier stirbt mein FCK und keiner tut was.
Blochin hat geschrieben:Waren Dzaka und Damjonivic Kunden von ihm? Ich verstehe die Anspielung nicht. Habe mich ehrlich gesagt auch nicht mit seiner Firma beschäftigt. Soweit ich verstanden habe, wollte er doch nur zum Ausdruck bringen, dass ein Berater einen Spieler auch als Mensch wahrnehmen solle, z.B. bei Invalidität. Von seinem eigenen Berater habe er nie wieder etwas gehört, nachdem er Sportinvalide geworden sei.
Dzaka und Damjanovic werden von ihm beraten. Unter einer erfolgreichen Beratung verstehe ich zumindest was anderes, als ein Aussitzen der Verträge und anschließendes Unterkommen in Liga 3 bzw. der ersten bosnischen Liga.
FW 1920 hat geschrieben:@hardy68
...
Mit geht es um die Einstellung, dann, aber erst dann springt auch wieder der Funke über auf die Fans, das hat man doch am Samstag auch erlebt!!
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, aber schönreden im Abstiegskampf - n e i n !
Schönreden ?
NIEMAND will irgendetwas schönreden !
Es geht darum, wie wir mit der Situation umgehen.
Die Mannschaft und den Trainer bzw. den gesamten Verein BEDINGUNGSLOS unterstützen, oder gegen jeden (einzelne Spieler, den Trainer, oder sogar Kuntz) laufend irgendwelche dämlichen Hetzposts ins Internet schmieren, und in beleidigtem Selbstmitleid verharren.
Und @wernerg58 :
Noch NIE in den letzten 15 Jährchen hab ich mein sauer verdientes Geld lieber den Berg hochgetragen, und Urlaub für Spieltage genommen, wie jetzt zu DIESEM FCK mit DIESEM Vorstand.
Ich bin für Unterstützung. Dümmlich hetzen sollen andere - kann ich nix damit anfangen.
Blochin hat geschrieben:Waren Dzaka und Damjonivic Kunden von ihm? Ich verstehe die Anspielung nicht. Habe mich ehrlich gesagt auch nicht mit seiner Firma beschäftigt. Soweit ich verstanden habe, wollte er doch nur zum Ausdruck bringen, dass ein Berater einen Spieler auch als Mensch wahrnehmen solle, z.B. bei Invalidität. Von seinem eigenen Berater habe er nie wieder etwas gehört, nachdem er Sportinvalide geworden sei.
Dzaka und Damjanovic werden von ihm beraten. Unter einer erfolgreichen Beratung verstehe ich zumindest was anderes, als ein Aussitzen der Verträge und anschließendes Unterkommen in Liga 3 bzw. der ersten bosnischen Liga.
Wusste ich nicht! Vielen Dank für die Information!
playball hat geschrieben:...Und wenn ich aus guten Quellen hoere, dass die Mannschaft schon gegen den Trainer wettet, und wenn ich hoere, dass ehemalige grosse FCK ler sich vom Verein abwenden, und wenn ich dann noch sehe, wie lethargisch das ganze Umfeld ist, dann weiss ich, dass es nicht mehr Fuenf vor Zwoelf ist, sondern schon reichlich danach....
Es ist immer das gleiche. Jede Woche. Jeder meint er muss mal andeuten was er so gehört/gelesen/gerochen/gespürt hat. Und bleib mir bitte weg mit den ehemaligen großen FCKlern! Nicht jeder ist weil er mal unser Trikot tragen durfte eine persona non grata! Da hat doch auch jeder sein Süppchen am kochen mit anderen die ihm nicht in den Kram passen. Das Thema soltle doch seit der peinlichen Toppmöller/Fuchs-Story durch sein.
Edith sagt: Lethargisches Umfeld? Ich kann da nur für mich, meine drei Kumpels und den Teil von 6.1 sprechen den ich gesehen/gehört habe. Lethargie geht anders!
Zuletzt geändert von Diablo-Rojo am 20.02.2012, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
playball hat geschrieben:
Und wenn ich aus guten Quellen hoere, dass die Mannschaft schon gegen den Trainer wettet, und wenn ich hoere, dass ehemalige grosse FCK ler sich vom Verein abwenden, und wenn ich dann noch sehe, wie lethargisch das ganze Umfeld ist, dann weiss ich, dass es nicht mehr Fuenf vor Zwoelf ist, sondern schon reichlich danach.
Oha! Das "fünf vor zwölf Bild" darf in diesem schwarz-weiß-post nicht fehlen. Früher bei Feldkamp war alles so gut und hätten wir nur den Pander von 96 geholt, was?
Du sagst uns bestimmt auch wer wo gegen Lautern wettet und welche großen FCK´ler sich gerade (wieder?) vom FCK abwenden? Ah nee, geht ja nicht, die Quellen sind top secret.
@playball:
mit den passagen oben triffst du genau das was viele nicht sehen noch hören möchten.
Zuletzt geändert von Thomas am 20.02.2012, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Vollzitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke
Positiv war für mich,dass jeder in der Westkurve das Team bedningungslos unterstützt hat. Wir haben gesehen was wir Fans mit dem Team geschafft hätten. Bin mir sicher, wenn wir den Ausgleich gemacht hatten, dann wäre auch ein Sieg drin gewesen! Und so wie die Mannschaft in der zweiten Halbzeit gespielt hat, wäre ein Sieg nicht ganz unverdient gewesen. Ein Derstroff sollte gegen den DEPP in der Anfangsformation stehen. Die Gladbacher haben den überhaupt nicht in den Griff bekommen, sodass nach 10-15 min er gedoppelt wurde.
Ein Jessen, der anfangs ein Riesenbock gemacht hat, hat versucht alles wieder halbwegs in Ordnung zu bringen. War in der zweiten Halbzeit, eine ordenliche Leistung von ihm.
Ariel hat als 6er eine gute Leistung gebracht und hoffentlich Oli K. entgültig aus der Startformation gedrängt!
ABER, man hat bei Gladbach gemerkt, als Herrmann nicht mehr auf dem Platz stand, dass garnichts mehr nach vorne ging. Ein Reus hat man im ganzen Spiel nicht wirklich gesehen. Fand seine Leistung erstaunlich "schwach". Ein Verdienst der Außenverteidiger.
Bin davon überzeugt, dass wir beim Kindergarten DEPP ein unentschieden holen werden und dann gegen die VW´s gewinnen werden.
Von fehlender Gallionsfigur hab ich grad was gelesen.
Als Tifferts Nachfolger in einigen Jahren wäre mMn Simunek eine Gallionsfigur. Simunek ist 24 Tiffert 30.
In den ersten drei Spielen, die er für den FCK gemacht hat, hat er angedeutet, dass er ein Führungsspieler des FCK werden kann.
Hoffentlich bleibt er gesund.
.... 25.01.2003. Der 1. FC Kaiserslautern hat gerade sein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 verloren, steht auf dem 17. Tabellenplatz mit 13! Punkten, 6 Punkte Abstand auf den Tabellenplatz 15......
.....
Eric Gerets ging in der Sommerpause auf grosse Brautschau und wurde Koryphäen wie Mika Nurmela, Stijn Vreven und Steffen Freund fündig. Wie es weiterging weiss jeder.
Was ich damit sagen will: Vor 10 Jahren war alles noch viel beschissener. Der Trainer war ein Blender, die Mannschaft ein Sammelsurium aus Egomanen und der Vorstand Nieten in Nadelstreifen. Und da wurde nicht aufgesteckt, da wurde nicht so viel geheult.
Was ist dieses Jahr anders?
Was also ist anders?
und
Selbst König Otto war euch nicht geut genug und ihr habt private Gerüchte über Ramzy und Beate gestreut... der letzte erfolgreiche Trainer wurde auch weggemobbt: Kurt Jara, hat immer nur 1:0 gewonnen und wurde mit einer Mannschaft 9. mit der Henke und der Lauterer Bub Wolle Wolf sang und klanglos abgestiegen sind.
danke, das ist sehr nüchtern betrachtet .
alle sagen es wird schwer und jetzt ist es auch schwer! ich geh lieber ehrlich und ungeniert in die zweite liga, also 2006 so erbärmlich mit einem JANCKER (unglaublich so ein Mixxer mit W aufm betze) in die zweite. Zwischen 2003 und 2008 warn die finstersten Jahre meiner Fankarriere, das tat weh, das war kein Betze, war nix zu erkennen, traurig, lächerlich.
Diesmal ist es auch traurig, aber im Vergleich zu früher nicht so schlimm. Da seh ich gern die Relation. Kritik ist berechtigt und Empörung auch angebracht, aber bitte seid verhaltener und malt den Teufel nicht so an die Wand!
Jeder wusste das es schwer wird und jetzt hört auf zu flennen!!!
Das dauert mind. noch zwei bis vier Jahre bis wir mal wieder ein wenig auftrumpfen können. Bis dahin: genießt euren Schoppe aufm Betze und erfreuet euch ein Fan des geilsten Clubs in Deutschland zu sein!!!
jens1412 hat geschrieben:Selbst König Otto war euch nicht geut genug und ihr habt private Gerüchte über Ramzy und Beate gestreut...
Oh mein Gott. Du weisst doch gar nicht von was du redest. Und Beate Rehhagel war noch Ramzys geringstes Problem. Mein Gott, lass das Fass der Meistermannschaft und der Spieler danach lieber zu. Wenn nur die Hälfte von dem, was nachweisbar stimmt, öffentlich breitgetreten wird, treiben sie ein paar der Herren mit der Mistgabel durch KL. In der Hinsicht kann man für den aktuellen Kader echt dankbar sein. Und das meine ich ohne Ironie und ohne zynismus.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
zu Playball:
Man muss wirklich mal den Tatsachen ins Auge sehen und nicht immer irgendwelches pseudo-Hintergrundwissen hervorholen oder hier reinstellen..dass zb. die Mannschaft keinen Bezug zum Trainer hat - woher wollt Ihr das denn wissen? Seid Ihr die Mannschaft?
Und was soll das rumgehacke auf den Leuten die Ihr Bestes für den Verein geben wollen - die machen auch nur Ihren Job-wie jeder von uns in seinem. Tatsache ist nunmal dass andere Vereine mehr Kohle haben und wir deshalb so kämpfen müssen. Aber dann muss man auch mal sich mit dem zufrieden geben was man hat und damit das Beste rausholen. Wir haben junge Spieler - da klappt alles nicht so auf Anhieb. Wir bekommen keine Superklatschen wie 4:0 oder noch höher. Es sind viele Spieler auch verletzt gewesen und deshalb nicht im Fluss. Und Standards funktionieren ja nur nicht, wenn der Spieler für die Standards nicht in Topform ist. Soetwas gibts in jeder Mannschaft mal - sh. den derzeit Tabellendritten. Da würde aber niemand gleich am Trainer oder Vorstand zweifeln. Das ist eher unsere Taktik der Schuldzuweisung weil es schwer für uns ist! Welches Spiel hast Du denn gesehen? Es ging ja nicht gegen eine Kreisligamannschaft sondern gegen den Tabellenzweiten?!
Zum Thema Gallionsfigur: Auch Sandro Wagner überrascht mich zusehends, zum Einen mit seiner kämpferischen Einstellung auf dem Platz, zum Anderen auch mit seiner eloquenten, weitsichtigen und konstruktiven Art in Interviews. Bestes Beispiel: das aktuelle Flutlicht-Interview.
Zum anderen Wagner (Martin): Klar, er spricht Klartext, aber irgendwie sehe ich zwischendurch immer so eine Art Selbstdarsteller durchblitzen. Ich weiß nicht so recht...
Kuntz fand ich erstaunlich nervös und fahrig. Meine laienhafte Interpretation: Er will seine Linie unbedingt durchziehen, spürt aber, dass er bald zum Handeln gezwungen werden könnte.
Wenn ich so betrachte was hier im Forum abgeht, dann wird mir eine Sache bewusst!
In dieser Bude hier ist leben! Egal ob konstruktiv oder einfach nur banal - aber es passiert etwas. Und diese Energie vermisse ich im Umfeld und auf dem Platz.
Natürlich haben wir keine Ahnung wie nah der Trainer der Mannschaft noch steht und wir wissen auch nicht wie nah sich Trainer und vorstand noch stehen - aber ich vermisse die Reibung, denn die erzeugt bekanntlich Wärme. Und ein Feuer, ein Ruck durch die Mannschaft, kann nicht schaden.
Tiffert war besser als er nicht so in der Pflicht stand - vielleicht ist die Kapitäns-Binde eine Nummer zu groß für ihn!? Ds wäre mal ein Zeichen! Ohne Trainerentlassung und ohne hohe Folgekosten!
Die Mannschaft braucht ein Zeichen - vom Trainer!
Ich steh auch im Stadion - aber ich bin doch nicht der Hampelmann der Spieler! Unterstützung ja - aber lächerlich mach ich mich nicht!!!
Mal völlig dahingestellt, ob Playball wirklich Quellen hat.
Mal egal, wer wirklich will und kann.
Als ich den Aufmacher zum Spielbericht sah, war ich etwas schockiert.
Ich gehöre auch zur Fraktion, die verlieren kann, wenn man alles vorher versucht hat.
Aber ehrlich gesagt: wann war noch gleich der letzte Heimsieg? Und ist "alles versucht" wirklich eingetreten, wenn 30 passable Minuten gespielt wurden? Wie kann man in einem solch wichtigen Spiel nach 15 Minuten schon wieder 0:2 hintenliegen?
Es ist schon erstaunlich, wie sehr man sich in Schönrednerei versucht.
Mag sein, dass Draufhauen auch nichts hilft - will ich auch gar nicht. Aber irgendeine Bombe muss doch mal platzen, es muss irgendwas geschehen. Diese x-te Heimniederlage auch noch abzutun mit war ja schon einiges verbessert kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Mir kommen zu viele Ausreden: gegen Köln war es kalt und einer weniger. Gladbach ist aber auch überragend zur Zeit, etc pp.
Meine Fresse: wir müssen Heimspiele gewinnen, unbedingt. Der Betze ist von je her die FCK-Lebensversicherung (gewesen?).
Aber mehr als Herzblutgeschwätz wird uns wohl auch diese Woche nicht vom Berg ereilen - und das ist die Meinung eines von Grund her positiv eingestellten Menschen.
Zuletzt geändert von Paul am 20.02.2012, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Diablo-Rojo hat geschrieben:... Leuten, die noch gar nix geleistet haben nach ihrer aktiven Zeit (Briegel)...
Hmmm, das sehen die Skipetaren völlig anders. Die schwärmen heute noch davon, wie Briegels Truppe den damaligen Europameister Griechenland 2004 in der WM-Qualifikation bezwang.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Briegel hat bisher in Deutschland nur Neunkirchen und die glorrreiche SG Edenkoben trainiert.
Und das ist so lange her ,dass es nicht mehr wahr ist.Der einzige ,von dem ich mir etwas versprechen würde ist KALLI FELDKAMP .
Und schreibe jetz keiner ,der wäre zu alt.
So als 3 Monats Unterstützung ,Motivator , Mentor.
Kurz dürfte bleiben als Trainer , Kalli als König oder Papst.
man muss mich nicht mögen, kennen reicht vollkommen!
Weschtkurv hat geschrieben:
Schönreden ?
NIEMAND will irgendetwas schönreden !
(...)
Ich bin für Unterstützung. Dümmlich hetzen sollen andere - kann ich nix damit anfangen.
@Weschtkurv
Hab hier gestern und heute ein paar Posts von dir gelesen, die mir wirklich aus der Seele gesprochen haben, was die derzeitige Diskussion betrifft. Das hier oben ist nur mal ein eher willkürlich von mir gewähltes Beispiel. Dinge, die gesagt werden müssen, im richtigen Ton auf den Punkt gebracht: herzhaft, zupackend, aber eben auch respektvoll. Kompliment. Und bitte weiter so!
(Ich denke da u.a. auch an deinen Kommentar zu unseren krummbeinigen Dänen und wie er's dem Gegner gezeigt hat... das ist für mich Betze, wie er sein soll...)
Zuletzt geändert von morlautern1971 am 20.02.2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Beitragvon jones83 » 19.02.2012, 16:43
Jessen hat kein Bundesligaformat!
Nicht mal A-Klassen-Niveau!
An beiden Gegentreffern war er maßgeblich beteiligt!
Der Herrmann kommt aus der eigenen Hälfte und Jessen läuft Ihm quer über den Platz hinterher ohne Ihn zu stören. Kein Stellungsspiel, kein Zweikampfverhalten, kein Instinkt um Spielsituation zu erkennen!
Beim Zweiten war es sein nicht vorhandenes Zweikampfverhalten was den Ballverlust und so den Gegentreffer bedeutete.
Aufgrund des Tores wird er weiter spielen und uns die nächsten Wochen weiter in den Sumpf ziehen.
Stelle ungern Spieler an den Pranger, aber der Typ ist mehr als vereinsschädigend. Der muss weg und zwar sofort! Jeder A-Jungendliche Linksverteidiger muss doch besser sein...ansonsten Abel auf Außenverteidiger...im Notfall lieber den Busfahrer oder den Platzwart.
Ab heute beende ich jeden Post mit dem Satz:
Das ich im übrigen der Ansicht bin, dass Oh-jesses-Jessen zerstört werden muss!!
--------------------------------------------
Da muss ich dir widersprechen!!!
Die 2 Fehler von jessen die zu den gegentoren führten waren kein A-Klasse sondern C-Klasse Niveau...
aber ansonsten hast du alles richtig geschrieben.
Er hat ein Super Tor geschossen, klar aber er hat hauptsächlich das Spiel verloren!
"Das war die Leidenschaft, die wir sehen wollen, das war die Leidenschaft, das Herzblut, das wir gegen Köln so vermisst haben! Das Gesicht, das die Mannschaft nach dem 0:2 gezeigt hat, hat mir gefallen. Deshalb glaube ich auch weiter an diese Mannschaft", sagte FCK-Chef Stefan Kuntz nach der Heimniederlage gegen imposant gestartete Gladbacher. Nach 15 Minuten führten sie durch zwei brillant herausgespielte Treffer von Patrick Herrmann und Juan Arango 2:0.
"Mannschaft und Fans, das war heute wieder eine Einheit. Deshalb bin ich auch stolz, für diesen besonderen Verein arbeiten zu dürfen", sagte Kuntz. Trainer Marco Kurz sah den Auftrag, den Fußball zu bieten, "den wir hier sehen wollen", von der Mannschaft umgesetzt. Nur das Ergebnis stimmte nicht. (...)
Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK Kommentar: Roten Teufeln droht Höllenfahrt
Von Horst Konzok
Die Situation für den 1. FC Kaiserslautern am Bundesliga-Abgrund spitzt sich zu: Zwölf Spiele ohne Sieg, dürre 18 Punkte und nur noch zwölf Chancen, das rettende Ufer zu erreichen. Nach dem 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach mühten sich alle, aus den Positiveindrücken Überlebenshoffnungen abzuleiten.
Gefährlich aber, wenn die Spieler die "vielen Spiele" beschwören, die noch kommen. Da streut man sich Sand in die Augen. Wir kennen diese Worte, 1996 und 2006 hundertfach gehört. Das Ende ist bekannt. Beide Male ist der FCK abgestiegen.
(...)
Junger Schwung tat am Samstag aber auch dem FCK gut: Eigengewächs Julian Derstroff, 20 Jahre jung, beflügelte die Mannschaft nach der Pause merklich. In der Mittelfeldzentrale zeigte der gleichaltrige Ariel Borysiuk, dass er der Elf von Marco Kurz gut tun wird. Aber: Die Mannschaft fängt sich zu viele Gegentore sehr, sehr naiv ein. So war das auch gegen die Gladbacher. Beim 0:1 war die Innenverteidigung blank. Beim 0:2 schenkte Leon Jessen den schon eroberten Ball fahrlässig her, Florian Dick ließ sich vom Kunstschützen Juan Arango austanzen. (...)
Seit 12 Spielen hat Lautern nicht mehr gewonnen. Trotzdem gibt es nach dem 1:2 gegen Gladbach ein Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt. Entfacht von Julian Derstroff (20) und Leon Jessen (25). Zwei, die Mut machen!
Derstroff gab sein Betze-Debüt, nachdem der Stürmer letzte Woche in München Fortounis ersetzt hatte. Zur zweiten Halbzeit für Sahan eingewechselt, wirbelte der Stürmer rotzfrech auf der linken Seite gegen Daems und Dante los. (...)
Ich will meinen Beitrag mal mit einer kleinen, überspitzten Provokation beginnen:
Kuntz und Kurz haben unsere Mannschaft aus den Ramschkisten europäischer Flohmärkte zusammengeschustert.
Was steckt dahinter? Ganz einfach, die Wahrheit. Der FCK hat nicht das Geld Spieler seiner Wahl zu verpflichten, letztendlich muss man das holen was übrig bleibt. Natürlich hat der FCK mit Fortounis oder Swierzok junge, talentierte Spieler verpflichten können, allerdings ist das eher Notwendigkeit als Luxus. Sicher, wir haben einen Shechter gekauft, aber haben da nicht gerade wir Fans zu hohe Erwartungen gehabt? Er kommt aus einer fremden Mentalität, einer Liga, die max. unserer Zweiten entspricht, und da soll er der Heilsbringer sein? Glaubt ihr nicht, dass der Druck auf ihm etwas groß war? Hinzu kommt, dass der FCK einen fast vollständigen Austausch seiner Offensive vornehmen musste – unfreiwillig bleibt festzuhalten. Glaubt hier einer, dass wenn der FC Bayern oder der BVB seine komplette Offensive hätte abgeben müssen, dass sie heute um die Meisterschaft spielen?
Wie oft waren hier im Forum Sätze zu lesen wie „Gut gespielt und dennoch nicht gewonnen“? Betrachtet man sich die Spiele einzeln und unabhängig vom Ergebnis, so muss doch jeder zugeben, dass man häufig zumindest gleichwertig, wenn nicht sogar besser war. Das einzige was fehlt sind die Tore. Und das, das ist schon lange kein Unvermögen mehr, sondern nur noch Pech. Gegen Gladbach gab es den gefühlten 50. Alu-Treffer. Letztendlich fehlt uns heute das Glück, dass wir letzte Saison zu viel hatten, als manch einer hinter vorgehaltener Hand sogar über Europa getuschelt hat.
Jeder, der sich den Kader vor der Saison angesehen hat, muss doch festgestellt haben, dass es nur gegen den Abstieg geht. Mit welchem Verein soll man denn den FCK vergleichen? Köln, Nürnberg, Berlin, Mainz? Mag ja sein, dass die Vereine nicht auf Rosen gebettet sind, aber deren Etat und die Möglichkeit personell nachzulegen sind deutlich höher als die des FCK. Bleiben Freiburg und Augsburg, auch wenn Augsburg ein Sonderfall ist, so steht der FCK mit diesen Vereinen ganz unten – finanziell und sportlich. Die Zeiten, dass der FCK sich packende Duelle mit den Bayern um die Meistersschaft geliefert hat sind lange vorbei und kommen so schnell nicht wieder – vielleicht nie mehr.
Ich sehe den FCK wirtschaftlich und sportlich als einen Verein, der irgendwo in der oberen Tabellenhälfte anzusiedeln ist – so leid es mir tut, aber nur in Liga 2.
Jetzt die Trainerfrage zu stellen ist reine Polemik. Was soll ein anderer Trainer anders machen? Glaubt ihr ein Klopp oder Favre oder Ferguson würde mit diesen Spielern anders dastehen. Ich mache den Spielern keinen Vorwurf, sie hängen sich zumeist rein, doch so langsam macht sich Verunsicherung breit. Ganz deutlich war das zu spüren, nach den beiden Nackenschlägen von Gladbach. Die Mannschaft hatte gut angefangen aber nach den beiden Treffern ist sie in sich zusammen gebrochen. Die zweite Hälfte war gut, hat aber nicht gereicht.
Schlimmer als die erste Hälfte des FCK fand ich aber, dass Gladbach danach das Kommando übernommen hat. Nicht auf dem Platz, das war klar, sondern auf der Tribüne. Die „West“ kam doch erst wieder zu sich, als der so viel gescholtene Jessen, den Anschluss geschossen hat. Also, statt immer nur auf Mannschaft und Trainer einzuprügeln, sollte sich jeder Mal hinterfragen.