
Nein, bist Du mit Sicherheit nicht. Denke, das wird jeden Schlachtenbummler stören, der die gute Alte Lautrer Schule noch kennt.paulgeht hat geschrieben:... Es ist einfach traurig, dass beim Anstoß die Schlachtrufe der Gästefans lauter sind als die gesamte West.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, den das stört.
Kompressionkuhnii hat geschrieben:Auswärts ist es halt so dass da nur die sogenannten harten sind.. die die Stimmung mache wolle im Stehplatz un die anderen halt Sitzplatz usw...
Auswärts gehts wirklich mehr ab....
Deswegen muss man sich ma eig an de Kopp greife un sich ma überlege dass wir auswärts mit vllt 2,500 Leute lauter sind wie wir in der Westkurve mit über 15,000 Leuts...
Völlig richtig. Es nervt nur noch. Ich war ja freudig überrascht, als erst das "Kämpfen Lautern, kämpfen" kam, als die Mannschaften den Platz betreten haben und dann kams doch noch...mitten in die heiße Phase vor dem Anstoß hinein wieder der Stimmungskiller. Und wie Du zurecht anmerkst, ist vielen wahrscheinlich total entgangen, dass das Team nochmal ein Zeichen Richtung Kurve setzen wollte.paulgeht hat geschrieben: ...Es ist einfach traurig, dass beim Anstoß die Schlachtrufe der Gästefans lauter sind als die gesamte West.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige den das stört.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, lieber JR.jürgen.rische1998 hat geschrieben:... wenns einfach nur Krach und Gegröle wäre, das dann zu hören ist, wäre es ein bißchen mehr Betze, als es YNWA und Allez je sein können...
Lass das, es bringt nix!kallbach hat geschrieben:Was ich schon lange Zeit bemängel sind die Fangesänge, nicht nur am Betze. Diese sind aus meiner Sicht oft vollkommen unpassend. Was ist denn für die Mannschaft anfeuernder? Wenn alle singen "Kämpfen Lautern kämpfen" oder einfach nur ein monotones "Lautern!" begleitet von rhythmischen Trommeln oder wenn alle irgendwas singen ala "Auf gehts Lautern schießt ein Toooor, schießt ein Toooo-oooo-oooor". Das schläfert die Mannschaft eher ein. Das hat überhaupt nichts Anpeitschendes. Und zusätzlich muss man auch bedenken, dass die meisten Spieler nicht mal deutsch verstehen die wissen also nicht was da genau gesungen wird. Daher wären aus meiner Sicht ganz andere Gesänge, bei denen es eher um rhythmisches Anpeitschen geht viel effektiver.
Früher wars so wenns am Betze in der 90. Minute noch 0:0 stand wurde dermaßen Stimmung gemacht, dass die Luft elekrisiert war. Sowas gibts heute nicht mehr. Heute klingt das eher nach Karneval. Sowas kann man singen wenn man 3:0 vorne ist aber nicht wenn es darum geht die Mannschaft noch vorne zu brüllen. Die meisten Gesänge heute in den Stadien sind einfach kacke. Da bekommt man schon beim Zuhören Aggressionen. Ich würde echt mal gern sehen was passieren würde wenn die gesamte West einfach nur Lautern brüllt und das ohne Unterlass das würde garantiert eine massive Spannung aufbauen das würde sich auch auf die Spieler übertragen. Ich kann diese fröhlichen Gesänge echt nicht mehr hören. Wir brauchen keine Partystimmung sondern Spannung.
das stimmtXwell hat geschrieben:Habe die letzten Auswärtsspiele mit Bewunderung festgestellt, dass das "Käääääämpfen, Siiiiiiiiiieeeeeegen" " Auf gehts Lautern kämpfen und siegen" als Wechselgang zwischen den Blöcken viel geiler ist, als das nachsingen. Damit lässt sich diese erwünschte Spannung aufbauen. Das ist brachial laut und einfach nur geil!!!!!
glaub ned dass des so funktioniert. Des EEEF...CEE..KAAA.. wird meines erachtens immer leiser.thoja hat geschrieben:ja das war SEHR geil in stuttgart! vllt lässt sich das zwischen west und süd anstimmen, so wie das "EF CE KAHA!" im wechsel...das funktioniert ja auch...