Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln 0:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

kulak hat geschrieben:
teufel93 hat geschrieben:Wäre für einen Tausch Kurz gegen Briegel. :weinen:
weiß jemand ob der überhaupt einen in Deutschland gültigen Trainerschein hat?
Hat er.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

kulak hat geschrieben:
teufel93 hat geschrieben:Wäre für einen Tausch Kurz gegen Briegel. :weinen:
weiß jemand ob der überhaupt einen in Deutschland gültigen Trainerschein hat?
Bestimmt. Damals zu seiner Zeit haben die doch fast alle den Schein "geschenkt" bekommen, auch als Vizeweltmeister. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

@Ktown2Xberg

Guten Abend,
Ihre spezielle, aber nicht unangenehme Art sich auszudrücken, gepaart mit dem Insiderwissen bezüglich Transfers (siehe Antwort zu werauchimmer) macht sie zu einem interessanten Diskussionspartner.

Dies ermöglicht eine kontrovers geführte Diskussion auf einem brauchbaren Niveau. Gut so.


Folgend möchte ich auf Ihre Posts eingehen.

Vorab, durchaus zähle ich mich zu den Kritikern des Vorstandes, jedoch geht es im Augenblick einzig und allein um die Mission, die Klasse zu halten. Dafür sollte jedes Mittel recht sein. Ein Wechsel des Vorstands wäre jedoch kein solches. Genausowenig möchte ich aus Kuntz einen Jäggi machen, aber umgekehrt auch keinen unfehlbaren Heiligen, der unantastbar ist.

Fakt ist, dass die im Sommer verpflichteten Spieler nicht in der Lage sind, die Abgänge von Lakic und co. zu kompensieren.
Inwieweit sie das Budget belasten und somit auch wirtschaftlich Fehleinkäufe sind, kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist es streitig, ob man behaupten kann, dass Sukuta-Pasu kein Fehleinkauf ist, da er so wenig verdient. Geld kostet er trotzdem und das bei seiner Vertragslaufzeit langfristig, der "Nutzfaktor" (furchtbar im Bezug auf einen Menschen!) ist jedoch gering.

Ebenso vertrete ich die Ansicht, dass ein Spieler, egal wieviel Talent er besitzt, als Fehleinkauf zu bezeichnen ist, wenn er nicht ins System passt oder aus anderen Gründen sich nicht durchsetzen kann. Dies ist bei Schechter, den auch ich für einen sehr guten Fußballer halte, bisher offensichtlich der Fall. Sowas passiert im Fußball häufiger, ich sage nur Causa Arilson. Dass die Transfers mit Tel Aviv ein Alleingang von Kuntz waren, ohne den Willen des Trainers, werden Sie sicherlich abstreiten.

Konform gehe ich mit Ihrer Auffassung, dass die schief gelaufene Transferpolitik im Sommer durch die Wintertransfers bestmöglich ausgeglichen wurde. Der Kader hat den dringend benötigten 6er bekommen, Fehleinkäufe aus vorherigen Transferperioden wurden abgegeben und auch die anderen Verpflichtungen stimmten positiv. Man schien besser aufgestellt.
Umso schlimmer wiegen daher die gezeigten Leistungen in den bisher absolvierten Spielen der Rückrunde, die die Frage aufwerfen, woran es liegt, wenn nicht an der Qualität der vorhandenen Spieler.
Unweigerlich muss der Fokus nun auf den Trainer gerichtet werden. Marco Kurz hat in der Zeit in der er Angestellter des Vereins ist, sehr gute Arbeit verrichtet. Natürlich nicht immer fehlerfrei, dies zu fordern ist jedoch absoluter Blödsinn, denn niemand ist das.
Der Aufstieg und der letztjährige siebte Rang sind sein Verdienst.
Umgekehrt hat man dann jedoch auch davon auszugehen, dass der bisherige Saisonverlauf ebenso sein "Verdienst" ist.

Ich behaupte, dass er sich mit seiner Art aufgebraucht hat und die Mannschaft nicht mehr jeden Tag aufs Neue zur Höchstleistung motivieren kann. Nicht nur den Fans werden seine immergleichen Vorträge zu den Ohren raushängen, den Spielern wird es genauso gehen. Ausdrücklich meine ich damit nicht die Halbzeitansprachen, sondern die Gespräche auf dem Trainingsplatz oder in der Kabine unter der Woche.

Ein Tiffert, dem man seine Gefühlslage aus 1000 Meter Entfernung ansieht, wirkt demotiviert, ja geradezu genervt. Man hat das Gefühl, er glaubt selbst nicht an den Klassenerhalt. Als Kapitän im Übrigen eine krasse Fehlbesetzung, als selbsternannter Pressesprecher noch mehr.
Da kann Marco Kurz noch so sehr charakterlich geeignet sein und auch als Trainer alle Voraussetzungen für die Bundesliga mitbringen, sobald die Kommunikation mit der Mannschaft nicht mehr passt, ist es Zeit zu gehen.
Sehr selten, dass ein Trainer kein Ablaufdatum zu haben scheint, wie Schaaf in Bremen zum Beispiel.

Ihrem Hinweis auf die Ruhe, die für den Klassenerhalt nötig ist, mit dem Zusatz, dass ein Trainerwechsel nur für Unruhe sorgen würde, möchte ich folgendermaßen entgegnen:
1. Ein Trainerwechsel ist im Bundesligaalltag so normal und der FCK in der Presse mittlerweile so unbedeutend, dass dies überregional keine großen Wellen schlagen würde und regional eher für eine positive Aufbruchsstimmung sorgen könnte, hätte es doch eine Signalwirkung, dass man alle Register zieht, um die Klasse zu halten.
2. Ohne die emotionalen Ausschläge damals gegen Hoffenheim würden wir jetzt nicht um den Klassenerhalt in Liga 1 bangen. Sang- und klanglos wären wir abgestiegen! Ebenso letzte Saison die Gladbacher.

Damit möchte ich aufzeigen, dass Unruhe durchaus was belebendes und leistungsförderndes mit sich bringt, wenn man es in Euphorie, Kampfgeist und Geschlossenheit bündeln kann. Dazu ist bei diesem fanatischen Umfeld nicht viel vonnöten, ein paar anonyme Einträge im Internetforum sind allerdings unzureichend. Man hat mit der Herzblutkampagne damals doch gezeigt, dass man in der Lage ist, sowas umzusetzen!

Zu Ihrer Betonung der Geduld möchte ich sagen, dass dies die unausbesserliche Folge der verkorksten Sommertransferperiode ist. Leider haben wir keine Zeit mehr für Geduld, Ruhe und Mannschaftsfindung. Bis das Team halbwegs eingespielt ist in dem durchaus als komplex einzuschätzenden modernen Fußballsystem von Marco Kurz ist der Zug Klassenerhalt abgefahren. Bei einem Trainer, der eher über die Motivation kommt als über taktische Raffinessen, könnte kurzfristig insbesondere in den Heimspielen zu mehr Punkte reichen.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!

Gruß
Dagobert
Zuletzt geändert von Dagobert am 07.02.2012, 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
siamsi
Beiträge: 339
Registriert: 28.04.2011, 16:10

Beitrag von siamsi »

@basdri,

gute analyse. :applaus: ich bin echt gespannt was die nächsten 2-3 wochen passiert.
Südeifel
Beiträge: 31
Registriert: 03.12.2011, 22:22

Beitrag von Südeifel »

Ganz starke Beiträge hier,allen Respekt.Sehr interessante Analysierungsversuche,verschiedene Sichtweisen,gute Argumentationen,herzlichen Glückwunsch.Das zu lesen,habe ich mich in diesem Forum angemeldet.
Zur Sache:Ich bin fahre erst seit 2009 mit Dauerkarte,vorher jahrzehntelang gar nicht.Von Anfang an war ich fasziniert von der Stimmung,von dem Enthusiasmus,mit der die Zuschauer und Fans hier mitfiebern.
Der Verlust des Betzefeelings ist die größte Gefahr überhaupt.Alle taktischen Massnahmen nutzen nichts,wenn sich die Spieler nicht den Hintern für die Mannschaft und die Fans aufreissen.Das zu vermitteln ist die grosse Aufgabe des Trainers.Über den Kampf wieder zum Spiel finden (5 Euro ins Schwein),ist momentan der einzige Weg.Wenn hier nicht alle mitziehen,vor allem unser Kapitän,gehen wir schweren Zeiten entgegen.Die Spieler sollten sich teilweise mal fragen,welches Trikot die hier tragen.Ich weiss das diese Einstellung vielleicht naiv rüberkommt,aber ich glaube noch an die Berge,die durch Willen versetzt werden können.Und genau dieser Wille hat am Sonntag gefehlt.
Mitlerweile bin ich mir auch nicht mehr sicher,ob MK dem Team die richtige Einstellung vermitteln kann.
Naheteufelchen
Beiträge: 612
Registriert: 19.10.2010, 10:51

Beitrag von Naheteufelchen »

Stimmung am Sonntag:

Gut,aggressiv,laut. Leider hat der Funke der Mannschaft gefehlt,es wurde nicht genutzt.
Wäre die Halbzeit nicht gekommen, wären die ersten aufs Feld gerannt und hätten den Schiri gelyncht.

Pfiffe: Als ich ein paar gehört habe (recht mikrig), galten die weniger dem Spieler persönlich, als mehr der Tatsache, dass ein TORGEFÄHRLICHER Stürmer raus ging !

Also Protest gegen die Taktik, nicht den Kirch.

Gleiche "Fans" will ich aber mal sehen, wenn Novakovic & Co. unser achsotolles Mittelfeld schnell auskontern. Dann stehts schneller 0:2,als uns lieb ist.

Und wer jetzt auf die Trolle hört, und Panik schiebt, dabei irgendeinen Bullshit in Richtung Verschwörung K&K haben die Mondlandung nur inszeniert,Amedick ist in Wahrheit Elvis Presley und singt uns in Liga 2, am 20.12. geht der FCK-Kalender zu Ende und dann ist nix mehr mit Affären, der

Hat sie nicht mehr alle im Schrank.

Gladbach hats letztes Jahr auch geschafft.

Zuviel Internet macht hohl in der Birne.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ derhonkel

Danke! Wirklich klasse Post.
Müsste man sich eigentlich ausdrucken, immer wieder mal durchlesen und einfach nachdenken.
vorallem der Schluß über Gerets hat mir sehr gefallen
100 % Agree
einer der größten Trainer-Blender die es je auf dem Betze gab
und 90 % derWest haben es nicht bemerkt... :|
HANSLIK/Man of the important Goals
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

teufel93 hat geschrieben:
Dazu würde es passen, dass Amedick wortlos seinen Spind geräumt und einfach verschwunden ist, ohne sich wenigstens von seinen ehemaligen Mitspielern zu verabschieden. Darüber hat sich zumindest ein Nachwuchsprofi sehr gewundert. Das passt überhaupt nicht zu Amedick, zumal er als ehemaliger Kapitän (und zwar ein richtiger Kapitän) ein Führungsspieler war und sich auch mit dem FCK total indentifiziert hatte.
Das ist es doch, was hier jedem ein schlechtes Gefühl verschafft. Mal unabhängig von der obigen Story.

Es gibt einfach für jeden Fan klar ersichtliche Anzeichen, dass aufm Berg gewaltig was rumort. Und das kann man im Abstiegskampf gar nicht brauchen:

Beispiele?

- Ein irgendwie lieb- und planloses Einkaufen im winterlichen Transferfenster.

- Damit zusammenhängend wird die Aussage zu Beginn der Saison: "Wir achten auf auf die Charaktere" ad absurdum geführt.

- Zwei Identifikationsfiguren der Aufstiegsmannschaft verlassen sang- und klanglos den Betze wie Hühnerdiebe.

- Tiffert, der Garant des Klassenerhalts steht nicht nur neben sich, sondern spult lustlos und destruktiv sein Programm ab. Höhepunkt ist sein Kommentar zur Gelb-Roten seines neuen Mitspielers.

-Nicht die Tatsache, DASS gegen die Böcke verloren wurde, sondern WIE verloren wurde.

- MK wirkt im Interview nach dem Spiel fahrig und gibt eine Spielanalyse ab, die nur auf Ratlosigkeit schliessen lässt.


Im Moment habe ich keine Argumente für mich gefunden, die mich optimistisch stimmen. Außer die Tabellensituation und die Tatsache, dass das Ruder noch herumgerissen werden kann. Daher ist noch zu früh für die letzte Patrone für Liga 1.

Nach dem Spiel gegen Mainz muss aber vielleicht darüber nachgedacht werden.

Ich wünsche uns und Marco Kurz, dass es nicht dazu kommt...
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Hellfire hat geschrieben:Ganz starke Beiträge hier, das hätte ich nach der Kurvenschockstarre am Sonntag nicht erwartet, wir leben ja doch noch!

Thema Neuzugänge /neues System /eingespielte Mannschaft:
Sehe ich das also - auf den Punkt gebracht - richtig, wenn ich sage: Unser größtes Problem lautet bei optimistisch-realistischer Sicht auf die Rückrunde: "Wir haben doch keine Zeit!"?
du könntest auch sagen:
es ist wahrscheinlich ZU SPÄT :!:
HANSLIK/Man of the important Goals
saartan
Beiträge: 206
Registriert: 15.01.2011, 17:35

Beitrag von saartan »

Wirklich gute, substantielle Beiträge hier - insgesamt wohltuend anders als das Geheule der ersten 15 Seiten des Spieltagthreads. Ich kann hier fast allen Aussagen zustimmen und dennoch hat sich bei mir schon die ganze Saison das Gefühl beschlichen, als ob SK und der Vorstand hektisch und aktionistisch agieren, um mit aller Macht die Klasse zu halten. Dabei ist mittlerweile eine Masse an Spielern oder um es in O-Ton zu sagen,man Perspektivspielern verpflichtet worden,aus denen nicht mal in 34 Spielen eine funktionierende Mannschafsstruktur geformt werden können. Stattdessen erleben wir ein seelenlosesm Gekicke, was für alle Akteure deprimierend sein muss- gerade auch für die neuen Spieler. Auf der anderen lässt man absolute Identifikationsgiguren ziehen, mit der Begründung sie seien nicht bundesligattauglich. Ich will ja Amedick nicht zum überspieler erklären, aber besser als ein angeschlagener simunek oder ein gesunder yahia war er allemal. zudem werden in Frankfurt nicht nur ahnungslose am Werk sein, die einen Amedick nur mit der Perspektive 2. Liga verpflichtet haben. Das alles führt zu einer Geschwindigkeit der spielerwechsel, die nur dazu führt, dass wir über Ansätze oder besser gesagt über Fragmente gar nicht heraus kommen- wie denn auch. Ich weiss, dass ich jetzt anachronistisch argumentiere, aber der wechselzirkus in dieser Saison führt bei mir leider zu einer Entfremdung zum FCK, es fallt mir schwer, all diese Perspektivspielern als die zu begreifen, die unsere Farben tragen, die wirklich etwas mit diesem Verein anfangen können. Das war mal anders, wahrscheinlich sind diese Zeiten auch vorbei. Was sind die Konsequenzen- ich bin ehrlich und sage, anders als viele der selbsternannten Experten, ich weiss es nicht. Diese Ratlosigkeit herrscht doch an der Vereinsspitze genauso vor, welches Rad will man denn noch drehen? Wo ist die Alternative für den FCK,anstatt sich mit günstigen Spielern aus der zweiten Reihe einzudecken. Da wären wir wieder bei Thema Jugendarbeit. Ein gangbarer Weg,der neben Geduld, Persistenz auch eine gehörige Portion Idealismus verlangt. Das Ergebnis höchst unsicher, wenn man sieht, dass mittlerweile schon 13 jährige Talente zu zahlkräftigen Clubs wechseln.
Von daher, ich sehe kaum eine Alternative zu dem Weg der letzen 4 Jahre und dennoch die Fehler im Sommer waren frappierend. Der Ausverkauf der Offensive war, wenn man die Summen betrachtet, die zwischenzeitlich in den Erwerb der Israelis oder die Wintertransfers gepumpt worden sind, nicht nachvollziehbar. Das Ziehen lassen von den identifikationsfiguren, Amedick, Nemec u.a. Mehr als fatal.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Nk-Town hat geschrieben:
teufel93 hat geschrieben:
Dazu würde es passen, dass Amedick wortlos seinen Spind geräumt und einfach verschwunden ist, ohne sich wenigstens von seinen ehemaligen Mitspielern zu verabschieden. Darüber hat sich zumindest ein Nachwuchsprofi sehr gewundert. Das passt überhaupt nicht zu Amedick, zumal er als ehemaliger Kapitän (und zwar ein richtiger Kapitän) ein Führungsspieler war und sich auch mit dem FCK total indentifiziert hatte.
Das ist es doch, was hier jedem ein schlechtes Gefühl verschafft. Mal unabhängig von der obigen Story.

Es gibt einfach für jeden Fan klar ersichtliche Anzeichen, dass aufm Berg gewaltig was rumort. Und das kann man im Abstiegskampf gar nicht brauchen:

Beispiele?

- Ein irgendwie lieb- und planloses Einkaufen im winterlichen Transferfenster.

- Damit zusammenhängend wird die Aussage zu Beginn der Saison: "Wir achten auf auf die Charaktere" ad absurdum geführt.

- Zwei Identifikationsfiguren der Aufstiegsmannschaft verlassen sang- und klanglos den Betze wie Hühnerdiebe.

- Tiffert, der Garant des Klassenerhalts steht nicht nur neben sich, sondern spult lustlos und destruktiv sein Programm ab. Höhepunkt ist sein Kommentar zur Gelb-Roten seines neuen Mitspielers.

-Nicht die Tatsache, DASS gegen die Böcke verloren wurde, sondern WIE verloren wurde.

- MK wirkt im Interview nach dem Spiel fahrig und gibt eine Spielanalyse ab, die nur auf Ratlosigkeit schliessen lässt.


Im Moment habe ich keine Argumente für mich gefunden, die mich optimistisch stimmen. Außer die Tabellensituation und die Tatsache, dass das Ruder noch herumgerissen werden kann. Daher ist noch zu früh für die letzte Patrone für Liga 1.

Nach dem Spiel gegen Mainz muss aber vielleicht darüber nachgedacht werden.

Ich wünsche uns und Marco Kurz, dass es nicht dazu kommt...
Aber vielleicht interpretiere ich da ja zuviel
rein und es ist heutzutage normal, dass der
ehemalige Kapitän seine Mannschaftskameraden, mit
denen er 2-3 Jahre zusammenspielte, deren
Führungsfigur er war, mit denen er zusammen
den Aufstieg in die 1. Liga erreicht und gefeiert
hat, einfach wort-und grußlos seine Sachen packt
und verschwindet.
Alleine mir fehlt der Glaube und bei einem Martin
Amedick erst recht. Ich denke, bei ihm braucht
man sich nicht zu fragen, ob er weiß, was Anstand
bedeutet, was ich bei unserem aktuellen "Kapitän" leider bezweifeln muss.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Red Devil hat geschrieben:
"Vielleicht gewinnen wir ja bei Bayern München. Wir waren schon oft gut, wenn keiner mit uns gerechnet hat", sagt Olcay Sahan trotzig, wohl auch in Erinnerung an das sensationelle 1:1 bei Borussia Dortmund. Da schoss Sahan ein Traumtor, gegen die Kölner aber traf er eben nur fast. Er begann stark und verlor dann stark an Wirkung. Kopflos rannte er ins Verderben. (...)
= Auszug aus der "Rheinpfalz"

Seltsamer Beitrag eines Journalisten. Die Niederlage ausgerechnet an OLcay festzumachen, ist abartig. Die Ubgerechtigkeit bei der Beurteilung von Spielern durch Trainer oder Jounalist kann auch ein Mittel sein, einen Spieler madig zu machen. Da wird vergessen, daß Olcay nicht allein spielen kann. Wenn die anderen nicht wollen oder können, verliert auch der Gutwilligste die Lust. Wenn die anderen nur halbwegs so in Form gewesen wären wie Olcay, wäre das Spiel anders ausgegangen. Hoffentlich handelt Kurz jetzt nicht so kopflos wie die Hausjournalisten des FCK.

Ungelesener Beitrag von Marky » 07.02.2012, 14:59

"These 1: Marco Kurz muss Jörgensen, Shechter, den ganz jungen Polen, den Polen, der Brügge nicht mag, Wagner und den Mann, der aus der Wüste kam, zusammen spielen lassen. Die haben alle keine praktische FCK-Erfahrung. Also Partien gegen Köln, München und Gladbach als Testspiele verbuchen und danach anfangen zu punkten."

So sehe ich das auch! Ich schreibe zwar das Spiel gegen Gladbach ganz und garnicht ab,da ist durchaus etwas drin, aber das Schlüsselspiel für den weiteren Verlauf der Runde findet in Mainz statt.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Mal ganz kurz ein riesen Kompliment an die enorme Qualiät ( :D ), die dieser Thread seit Gestern Abend genommen hat. Als wären Markys mahnende Worte in Bezug auf den "Marktplatz DBB" doch eingeschlagen. Gerade nach diesem Spiel hätte ich nicht damit gerechnet, dass tatsächlich wirklich eine Gesprächskultur entsteht, die dazu führt, dass man sich fast jeden Beitrag durchlesen kann, ob man die Meinung des Verfassers teilt oder nicht :!:

Wenn dies noch dazu führt, dass man den Rest der Saison im Stadion an einem Strang zieht, mit welchem Trainer und welchen Spielern auf dem Platz auch immer, dann ist noch Einiges drin!!! Dazu gehört natürlich auch die entsprechende Antwort auf dem Platz. Vielleicht bekommen wir gegen Gladbach da schon mehr zu sehen, als wir zu hoffen wagen, München bleibt trotzdem eigentlich ein "null Punkte Spiel", aber wer weiß....
Omnia vincit amor
w8.1
Beiträge: 315
Registriert: 28.09.2007, 02:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: wo

Beitrag von w8.1 »

Steini hat geschrieben:Wisst Ihr ich habe soviel gelesen von Liebe die bröckelt... seit 40 Jahren oder seit 1973 oder was weis ich noch alles...

Die Liebe zum Betze besteht nun mal aus Leiden.
Leidenschaft auch so ein Wort. Ich liebe den FCK und da kann mich keine Krise von abbringen.

Egal wen und was wir die vielen Jahre seit wir diesem Verein anhängen, erlebt haben...meine Liebe und Treue kann dies alles nicht erschüttern.

Warum schreib ich das ? Wo doch alle nur noch darüber schreiben was SK und MK alle falsch gemacht haben oder sich den Kopf zerbrechen, wieso Tiffert so Tief sinken konnte und als Kapitän einen 20 jährigen so zu kritisieren?

.. dass ist mir zwar alles nicht egal aber eins kann ich Euch versichern: An meiner Liebe zum FCK werden all diese Stürme keine Planke rausreißen.

Ich glaube an die Unzerstörbar. Und der FCK wird immer meine Liebe sein. Egal wohin der Weg geht.

Auch in München stehts zuerst einmal Null zu Null.
Genauso wie in Dortmund oder dann zuhause gegen Gladbach.

Wir haben eine Schlacht verloren aber noch nicht den Krieg.

:teufel2:

Dafür gebe ich am ersten Heimspiel nach der Sommerpause ein Bier aus. Egal gegen wen und welche Liga...
Danke
sapere aude, FCK!
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Piranha hat geschrieben: Ungelesener Beitrag von Marky » 07.02.2012, 14:59[/b]
"These 1: Marco Kurz muss Jörgensen, Shechter, den ganz jungen Polen, den Polen, der Brügge nicht mag, Wagner und den Mann, der aus der Wüste kam, zusammen spielen lassen. Die haben alle keine praktische FCK-Erfahrung. Also Partien gegen Köln, München und Gladbach als Testspiele verbuchen und danach anfangen zu punkten."

So sehe ich das auch! Ich schreibe zwar das Spiel gegen Gladbach ganz und garnicht ab,da ist durchaus etwas drin, aber das Schlüsselspiel für den weiteren Verlauf der Runde findet in Mainz statt.
Auch ich sehe das so. Wir haben uns im MF und im Sturm verstärkt. Nur von der Abwehr hätte ich in der WP die Finger gelassen und bis zum Sommer gewartet. Die Baustellen vorne waren wesentlich größer. Aber das nützt jetzt nichts mehr.
Wie gesagt, eigentlich müssten wir dann stärker sein wie in der Vorrunde.
Allerdings nur dann, wenn die zwischenmenschlichen Beziehungen stimmen. Aber gerade mit denen scheint es ja auf dem Berg offensichtlich nicht zum Besten bestellt zu sein. Und wenn wir dieses Problem nicht in den Griff kriegen, seh ich schwarz.
Was dann passiert kann man ja in Hoppelhausen sehen, die im Moment mit einem viel qualitätsvolleren Kader nach unten durchgereicht werden.

Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt!
(Fan seit 40 Jahren)
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

@all: so macht das Forum wieder Spass. Längst vergangen geglaubte Diskussionskultur flammt wieder auf.

@all: so muss es auch in der Kurve sein. Wenn irgendwelche Nebenleute anfangen, unsere Spieler auszupfeifen, einfach mal das Stopschild zeigen.

Dann wird die Stimmung in der Kurve auch wieder besser. Wir alle können was tun.
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Die letzten Beiträge fand ich auch sehr sachlich und daher schön...ein einfaches Geschimpfe bringt uns ja nicht weiter, man kann auch hier also noch sachlich streiten 8-)

Klar war ja eigentlich allen: mit dem Etat kanns keinen tollen Kader geben, ohne tollen Kader müssen wir froh sein, die Klasse zu halten. Unsere Einkäufe vom Sommer haben teils nicht eingeschlagen, teils sind sie noch nicht voll drin. Aber: denken wir mal an Ivo zurück. Es gab vor dessen Verpflichtung -er war ja nur geliehen- ne eifrige Diskussion, ob wir diesen Schönspieler halten sollen oder den Steinhöfer, den wir von der Eintracht-Resterampe hatten. Im ersten halben Jahr wenn nicht noch länger war Ivo sowas wie Schechter: man ahnte Talent, aber so richtig begeistert war keiner.
Auch ein SuPa ist ja nicht Juniorennationalspieler geworden weil er so schön Taschen tragen kann, der braucht wohl auch seine Zeit.
Das Problem ist halt: wir haben keine. Kurzfristig wäre uns evt. mit "alten Haudegen" etwas besser gedient, aber auch solche können: versagen (Carsten Janker), dauerverletzt sein (Nerlinger), einfach reif für die Rente (Freund)...also, eine Patentlösung gibts nicht. Und ich glaube, auch wenn ich einer der wenigen bin: falls wir drin bleiben, und dieser Kader so zusammenbleiben würde, hätten wir nächstes Jahr einen Platz zumindest im unteren Mittelfeld sicher und bräuchten uns wegen Abstieg keine sorgen mehr machen. Torwart, Abwehr, Mittelfeld und Sturm haben Talent, Potential nach oben ohne Ende, weil wir fast nur entwicklungsfähige Spieler mit Luft nach oben haben. Ein Thurk hätte vielleicht -aber nur vielleicht- im Augenblick ein Tor mehr gemacht, aber ne Garantie hätte es auch da nicht gegeben.

Thema Trainer: kann MK diese Spieler weiter entwickeln? Ich hoffe ja. Denn: ich sehe keinen Trainer auf dem Markt, dem ich mehr zutrauen würde. Ausser Kalli, der ist in Rente, und Udo Lattek mag auch nimmer :wink:

Von sogenannten Konzepttrainern halte ich herzlich wenig, und MK hebt sich da wohltuend von diesen Sunnyboys ab finde ich.

Auch von mir noch ein Statement zu den Abgängen: menschlich superschade. Aber: wir brauchen Platz im Kader und auf der Gehaltsliste. Die Form der abgegebenen Spieler war für die 1. BL wohl nicht optimal, und wenn sich z.B. Micanski in der 2. BL Form holt, Tore macht, und wir tatsächlich den bitteren Gang antreten müssen: dann haben wir nen eingespielten Mann für BL 2. Aber ich hoffe nicht dass wir ihn wieder brauchen werden. Auch für Amedick ist es superschade. Aber -rein sportlich- ist er wohl ersetzbar, denn Simunek, Rod sind stärker, und für die Bank oder als Ausfallsicherung für Simmunek haben wir noch 2 weitere.

Naja, und wenn alle Stricke reissen: Otto machts, und dann spielen wir endlich wieder mit Libero (wobei ich dies bei einer Abwehr mit Abel und Amedick wirklich für sinnvoll hielt) 8-)
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Möchte mich nur anschließen: Endlich mal wieder eine gehaltvolle Diskussion hier!
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Hat aber auch geschlagene 18 äähh.. 19 Seiten gedauert! ;)


In solchen Momenten verfluch ich mich selbst, dass ichs mit den Worten nicht drauf hab. Der Herrgott musste aus mir ja nen pragmatischen Logiker machen, ders mehr mit den Zahlen hat. (Und ich meine die richtigen Zahlen, nicht dieser kleinwirtschaftliche Bullshit, der einem hier des Öfteren als Euler-Bernoulli-Gleichung der Fussballintegrität verkauft wird :| )


Jedenfalls kanns so gerne weiter gehn.
Aber, ich will hier Niemanden enttäuschen, das war wohl noch lange nicht der Tiefpunkt für diese Saison. Der Punkt, an dem man sich dazu zwingen muss aufzustehen wenn die anderen liegen bleiben, kommt erst noch.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Lieber @Dagobert,

ist spät geworden, deshalb versuche ich mal, mich ausnahmsweise (möglichst) kurz zu fassen:
Dagobert hat geschrieben: @Ktown2Xberg

Guten Abend,
Ihre spezielle, aber nicht unangenehme Art sich auszudrücken, gepaart mit dem Insiderwissen bezüglich Transfers (siehe Antwort zu werauchimmer) macht sie zu einem interessanten Diskussionspartner.
Danke. Da man im Moment allerdings vorsichtig sein muss, was man hier unwidersprochen lässt, hierzu nur eine kleine Fußnote: Das Interesse sowohl an Feulner als auch an Ottl ging im Sommer durch verschiedene Medien, in (klar: vorsichtiger zu genießenden) Online-Foren wurde dieses Interesse verschiedentlich von Leuten, die tatsächlich über Insider-Wissen zu verfügen angaben, bestätigt. In einem der beiden Fälle gab es - wenn ich mich richtig erinnere - zudem mal die (nicht gern gesehene) Ausnahme einer O-Ton-Bestätigung der Absage an den FCK durch den Spieler. Das sind meine Quellen, mehr nicht. Nur um keine falschen Erwartungen zu wecken.
Dagobert hat geschrieben: Allerdings ist es streitig, ob man behaupten kann, dass Sukuta-Pasu kein Fehleinkauf ist, da er so wenig verdient. Geld kostet er trotzdem und das bei seiner Vertragslaufzeit langfristig, der "Nutzfaktor" (furchtbar im Bezug auf einen Menschen!) ist jedoch gering.
Okay, ich kann Ihre Meinung in diesem Punkt nachvollziehen. Bei der kolportierten Ablösesumme für Sukuta-Pasu (ca. 250.000 Euro) - für einen deutschen U21-Nationalspieler -, in Verbindung mit der Tatsache, dass ich ihn noch nicht abgeschrieben habe, glaube ich persönlich allerdings nicht, dass man sich jetzt schon über diesen Transfer ärgern müsste. Kommt Zeit kommt Rat.
Dagobert hat geschrieben: Ihrem Hinweis auf die Ruhe, die für den Klassenerhalt nötig ist, mit dem Zusatz, dass ein Trainerwechsel nur für Unruhe sorgen würde, möchte ich folgendermaßen entgegnen:

...

Damit möchte ich aufzeigen, dass Unruhe durchaus was belebendes und leistungsförderndes mit sich bringt, wenn man es in Euphorie, Kampfgeist und Geschlossenheit bündeln kann.
In diesem Punkt meine ich darauf hinweisen zu dürfen, dass Sie meine Argumentation hier (das kann bei solch ellenlangen Posts vielleicht passieren) in der Paraphrase etwas verzerren. NIEMALS habe ich Ruhe gefordert. Ich möchte, dass der Betze brennt. Dass jedes Auswärtsteam, dass einen Fuß auf Lautrer Boden setzt, spürt, dass auf dem Betze 90 Minuten Wahnsinn wartet - egal, ob man unseren Jungs den Schneid abkauft oder nicht. Wenn's das Team nicht schafft, kommt der Sturm eben von den Rängen.
Ich habe für Geduld plädiert. Ich habe dafür plädiert, dass man sachliche Kritik von einer negativen Grundhaltung zum Verein trennt (was in Ihrem Post meiner bescheidenen Meinung nach übrigens durchaus gelungen ist). Kritik? Jederzeit. Nur Panik können wir uns mMn nicht erlauben. Alles, was sich, wie Sie so schön sagen, "in Euphorie, Kampfgeist und Geschlossenheit bündeln" lässt, ist doch genau das, was wir brauchen.
Dagobert hat geschrieben: Leider haben wir keine Zeit mehr für Geduld, Ruhe und Mannschaftsfindung. Bis das Team halbwegs eingespielt ist in dem durchaus als komplex einzuschätzenden modernen Fußballsystem von Marco Kurz ist der Zug Klassenerhalt abgefahren. Bei einem Trainer, der eher über die Motivation kommt als über taktische Raffinessen, könnte kurzfristig insbesondere in den Heimspielen zu mehr Punkte reichen.
Auch hier sind wir wieder durchaus nah beieinander. Wie schon zuvor gepostet, bin ich selbst der Meinung, dass wir im Verlauf der nächsten Spieltage noch viel heftiger gen Tabellenende rutschen werden, als ohnehin schon passiert. Die Spieltage, die nach einem (mMn durchaus realistischen) Einspiel-Prozess in Bezug auf Neuzugänge und verändertes System noch bleiben, sind nicht allzu viele. Das wird eng, keine Frage. Ich denke nur, dass wir uns darauf einstellen müssen, es im Endspurt zu packen - oder eben gar nicht. Dieses Szenario sollte uns nicht in den "Selbstmord aus Angst vor dem Tod" treiben.
Ich sehe in einem Trainer-Wechsel selbst keinesfalls ein Sakrileg. Ich glaube aber (abgesehen davon, dass ich für mich persönlich immer noch keinen Grund sehe, Marco Kurz' Fähigkeiten anzuzweifeln), dass ein neuer Trainer keinesfalls weniger Zeit brauchen wird, "seinen" Fußball spielen zu lassen, als Marco Kurz für die Systemumstellung brauchen wird - eher mehr. Ihr Hinweis auf den Typ "Motivator" liefert einen Grund, warum Sie das anders sehen. Ich persönlich denke schlichtweg, dass die Zeiten, in denen Motivation ALLEINE (nicht falsch verstehen - sie ist ein wichtiger Faktor) einen Unterschied machen konnte, vorbei sind (Christoph Daum in Frankfurt mag hier ein etwas plakatives, jedoch nicht gänzlich falsches Beispiel sein).

Kurz:

Ich glaube, dass der für die Hinrunde gewählte Ansatz in Bezug auf Personal und System (knapp - aber knapp daneben ist auch vorbei) über 34 Spieltage nicht reichen wird. Das lässt sich mit Motivation allein mMn nicht kompensieren - und jede substantielle Veränderung am Grundansatz kostet Zeit. Ich glaube einfach, dass Marco Kurz (als jemand, der in der Vergangenheit taktisches Verständnis bewiesen hat sowie Verein und Mannschaft kennt) hier die bessere Lösung ist, als (teuer) jemanden Externes dazuzuholen, der vermutlich noch länger braucht.

Aber das ist nur meine Meinung. So lange wir uns einig sind, dass Angst ein schlechter Ratgeber ist und wir den noch folgenden Kämpfen euphorisch entgegen treten sollten, ist das mMn schon sehr viel.

In diesen Sinne, Gruß und gute Nacht.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 08.02.2012, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
OttoR
Beiträge: 768
Registriert: 19.08.2007, 16:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von OttoR »

Danke für die wirklich guten und konstruktiven Beiträge.

Aber muss man sich denn den Mund fusselig reden, wenn die Basics des Fußballs im Moment nicht stimmen?

Der Fußball hat sich verändert, ja, aber ist er wirklich so komplex geworden, dass man mit Laufen, Kämpfen und Standards aus der Steinzeit nicht zum Zuge kommt, wenn es im Moment spielerisch noch nicht so laufen will, wie der Trainer es möchte?

Kölle hat das Tor nach einer Ecke geschossen. Es wär sonst Unentschieden ausgegangen. Wenn man auf unserer Seite ein wenig gekämpft hätte, um neumodisch kompakter zu stehen, und die Ecken gefährlicher gekommen wären, dann hätte man auch in Unterzahl evtl. noch gewonnen.

So aber mit dieser Einstellung des Nichtstun ergibt man sich in sein Schicksal, hofft auf ein 0:0 und das war's. Toller moderner Fußball.

Besonders toll die Beiträge, die nochmal auf die Spielertransfers ausm Sommer eingehen, wieso weshalb warum so gehandelt wurde.

Fakt ist:
1) Es wurde für Ivo kein Ersatz gefunden bzw. nicht ansatzweise einer in der Hinterhand (2. Liga) schon mal ausgeguckt, auch wenn ich damals sogar Sahan noch als Vorgriff für Ivos Abgang gesehen habe.

2) Dass man angeblich schon lange nach einem 6er gesucht hat, aber keinen im Sommer geholt hat, fand ich traurig, weil das zentrale Mittelfeldloch offensichtlich war. War echt keiner im Transferkarusell zu haben, der zum FCK wollte? Oder stimmten die Konditionen einfach nicht, und man hat sich gedacht, dass man mit verletzungsanfälligem DeWit, bravem Kirch, hektischem Petsos sowieso und dem besten Tiffert à la Zeiten erst mal in die Vorrunde geht, obwohl der für mich wichtigste "Zwischenspieler" (oder wie nennt man so'n Typen wie Nemec) fast die ganze Vorrunde ausfällt.

Aber wie eingangs erwähnt:
Egal wer spielt, die Basics im Fußball müssen einfach da sein, nicht die Aufstellung, sondern die Einstellung ist wichtig.
Und die macht mir im Moment die größten Sorgen.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Aber Diejenigen, die heute nach einem neuen Trainer rufen, machen es in 1-2 Jahren wieder haargenau so.
Hoffe nur, dass Kuntz stur bleibt und den eingeschlagenen Weg weiter geht....mit Kurz.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ktown2Xberg hat geschrieben:@werauchimmer:

Okay, die Saisonplanung im Sommer ist in die Hose gegangen. Punkt für Dich (auch wenn der etwas dadurch gemindert wird, dass "Fehler von Kuntz" in den letzten 12 Monaten das "Default-Setting" Deiner Beiträge darstellt).
Ja stimmt, ist nicht ok. Trotzdem ist es DAS entscheidende Thema, meiner Meinung nach war die Ausgangslage und die Aufgabenstellun mit dem "relativ" frühen Nichtabstieg und dem sehr frühen Abgang von Lakic eigentlich recht klar und handelbar. Das heißt nicht leicht, aber zu bewältigen. Das ist nicht gelungen und die Folgen sehen wir nicht erst seit gestern.
Die schlechteste Heimbilanz der Vereinsgeschichte, der Mythos Betzenberg trägt schweren Schaden davon, die Fans erstarren vor Grauen über die gezeigten Leistungen, die Presse berichtet schon darüber. Alles gute Gründe sich von Kurz zu trennen und Kuntz die dunkelgelbe zu zeigen.
Das muss man alles stupid wiederholen, weil die Diskussion oft von letztem Jahr ausgeht und die reale Situation vollkommen ausgeblendet wird.
Ktown2Xberg hat geschrieben: ABER: Zunächst würde ich Dir nicht zustimmen, dass die Sommertransfers in die Hose gegangen sind. Zugegeben: Bei Vermouth sieht das im Moment sehr danach aus. Bei Sahan, SuPa und Dorge stimmt das Verhältnis von finanziellem Aufwand und sportlichem Ertrag absolut. Das waren alles keine großen Investitionen.
Seit wird der Sinn eines Transfers nur darin gemessen, ob der finanzielle Aufwand und der sportliche Ertrag in Einklang stehen?
Oder umgekehrt, für das was Supa leistet, war er sagar sauteuer und Vermouth ist eben ein klassicher Fehleinkauf, der leistet für 750000 EUR NICHTS! Das ist Geld, das bei den Transfers einen 6er mal locker gefehlt hat.
Ktown2Xberg hat geschrieben: Damit steht und fällt alles mit der Causa Shechter. Auch hier kann man im Moment - wenn man's drauf anlegt - von einem Fehleinkauf sprechen. Ich halte dagegen, dass Itay noch viele wichtige Tore für uns schießen und uns sicher nicht unter seinem Einkaufswert verlassen wird (es sei denn, er macht den Lakic und spielt als Stammspieler souverän seinen Vertrag runter; dann war's immer noch okay). Wenn ich falsch liege, muss ich damit leben mich geirrt zu haben - genauso wie Du. mMn verteilst Du hier das Fell des Bären etwas zu früh.
Ich würde mich freuen, wenn Du Dich nicht irrst, aber die Wahrscheilichkeit ist sehr gering.
Schechter kommt mit der ersten Liga, mit den Anforderungen und der harten Gangart der Abwehspieler nicht klar.
Ich bezweifele, dass ein stolzer Mann wie er sich das eingesteht und da an sich arbeitet.
Er kam als MEGA-Star, als 100% Transfer, als Leader, als Monsterstürmer, dessen Ausstiegsklausel bzw. die Transfererlösbeteiligung von Telaviv mit die härtesten Punkte der Verhandlungen waren. Man ging davon aus, dass er am Ende der Saison, spätestens in der Winterpause nächste Saison ein Megatransfer wird.
Davon ist er soweit entfernt, wie ich.
Die Anforderungen sind für ihn zu viel, er schafft das einfach nicht.
Dazu kommt, dass er ein Transfer ist, den man als Nr. 4 oder 5 machen kann, man kann ihn ausprobieren oder wieder fallen lassen. Aber Ersatz für Lakic konnte er nicht sein.
Das geht schon rein körperlich nicht.
Er ist ein Fehleinkauf und ein teurer dazu.
Ktown2Xberg hat geschrieben: Einigkeit herrscht hier NICHT darüber, dass Kuntz falsch eingekauft hat. Einigkeit herrscht soweit, dass der Plan für die Hinrunde (Taktik und Personal) nicht aufgegangen ist.
Naja, jetzt betreibst Du aber Wortglauberei.
Wenn ein Plan nich aufgegangen ist, dann wurde zu 99% falsch eingekauft. Das ist ja logischerweise so.
Ktown2Xberg hat geschrieben: Leider ist es uns nicht gelungen, den zweiten im Sommer geplanten Königstransfer umzusetzen: Einen gestandenen 6er zu verpflichten, wenn man nicht mehr als ein solides Gehalt und etwas Handgeld zu bieten hat.
Shechter war DER Königstransfer, er war der falsche Mann und zu teuer und wenn ich ein Spielsystem umstelle, das mich im Jahr zuvor in der Liga gehalten hat, dann doch nur, wenn ich die Leute dazu habe.
Wenn ich für den Stürmer so viel ausgebe und Zeit verplempere, dass ich die nötigen Folgetransfers nicht machen kann, dann bin ich entweder doof, oder habe die Lage unterschätzt. In keinem Fall ein Argument pro Kuntz.
Ktown2Xberg hat geschrieben: Sicher kann man Kuntz kritisieren - aber angesichts des Gesamtbildes (3 erfolgreiche Jahre, jetzt eine windschiefe Saisonplanung; adäquate Reaktion in der Winterpause) erweckst Du den Eindruck, dass ein schief gelaufenes Saisonkonzept (und auch das qualitativ in einem gewissen Rahmen - dass wir gegen den Abstieg kämpfen war klar) reicht, um zu beweisen, dass Kuntz entmachtet gehört. Das sehe ich nicht so.
Nicht nur ich, sehe das so, sondern all die Fans, die aus Angst vor dem Untergang des FCK und den Begriff benutze ich mal ganz bewußt, hier den Kopf von Kurz fordern.
Ich gehöre da nur halbherzig dazu, verschließe mich nicht vor den Gegenargumenten und würde das nur machen, wenn ich genau wüsste, dass es besser wird.
Das ist aber das Pferd von hinten aufgezäumt, denn Kurz hat weder bei Transfers was zu sagen, wird ja gerade auch bei Micanski und Vermouth so kolportiert, noch ist er so stark, dass er nicht von Kuntz dominiert wird.
Kurz hat fertig, der muss weg, das geht gar nicht mehr anders. Ok, dann stellt sich aber auch die Frage nach Kuntz.
Nochmal: Er ist der beste Mann, den wir haben und haben konnten, er hat sich verdient gemacht, er ist der Vater des Erfolges der letzten Jahre.
Aber irgendwann ist JEDE Zeit vorbei, dann ist alles abgenutzt, dann kann keiner mehr die Spezischine ertragen, dann kotzt einem das Gemache nur noch an.
Wenn ich Tiffert so betrachte, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass genau das gerade abgeht.
Kuntz ist schwer angeschlagen, ob er das Ruder nochmal rumreisst und den Abstieg verhindern kann, dann ist alles prima. Wenn nicht...!
Ktown2Xberg hat geschrieben: Kuntz' Arbeit steht unter Beobachtung. Immer, ob im Erfolg oder Misserfolg. Ich kann hier nur mein Urteil in die Diskussion werfen: Mein Vertrauen hat er mit den Maßnahmen in der Winterpause erfolgreich konserviert. Bis zum Saisonende. Und dann geht das Spiel weiter.
Ja, das ist vernünftig, die Transfers waren nachvollziehbarer, aber weniger, als im Sommer geht auch nicht.
Ich plädiere für einen mündigen Manager, der vom AR ausgesucht und eingesetzt wird.
Er muss Kuntz die Reibungspunkte anbieten, ihm auch mal Entscheidungshilfen geben.
Alleine mit Spezis ist Kuntz irgendwann so beschädigt, dass er weg muss, das will niemand.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 08.02.2012, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

In ganz Fußballdeutschland gibt es zwischen schwarz und weiß auch ein grau, nur nicht bei uns.
Auch in der letzten Rückrunde waren wir bereits abgestiegen, letzte Platzierung nach dem 34 Spieltag war allerdings kein Abstiegsplatz.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

BernddasBrot2 hat geschrieben:In ganz Fußballdeutschland gibt es zwischen schwarz und weiß auch ein grau, nur nicht bei uns.
Auch in der letzten Rückrunde waren wir bereits abgestiegen, letzte Platzierung nach dem 34 Spieltag war allerdings kein Abstiegsplatz.
Genau da hast du Recht ...
Wir steigen nicht ab...
AUFSTIEG2015
Antworten