jan hat geschrieben:Naja irgendwie bin ich froh das ich derzeit nicht so nah am FCK und vor allem an DBB dran sein kann, was hier einige Leute teilweise von sich geben ist ja nicht mehr auszuhalten.
Ein Lucien Favre wird zum "Übertrainer" ernannt, genau der Favre der zusammen mit einem D.H. Hertha BSC an die Wand gefahren hat.
Der Höhenflug der Borussia aus Gladbach hat genau 2 Gründe.
1.Reus, der einfach überragend spielt und den Rest des Teams dadurch mitreißen tut.
Und der zweite und noch viel entscheidendere Grund ist der "Kopf", Gladbach ist mental voll auf der Höhe!
Aber genug in der Vergangenheit geschwebt, Fußball ist zu 50% Kopfsache(3 Euro ins imaginäre Phrasenschwein) und dort hakt es derzeit beim FCK. Ob das Problem ein Trainer beheben kann wage ich zu bezweifeln.
Um nochmal kurz auf Gladbach zu sprechen zu kommen, Favre ist mit Sicherheit kein Übertrainer aber sehr intelligent.
Du setzt mit deiner Analyse zu spät an.
Vor der mentalen Stärke steht der Schweiss. Sie kommt erst mit dem Erfolg, der durch Fitness, richtiges Spielsystem und Vertrauen in den Trainer erzwungen wird.
Ja Favre ist ein überaus intelligenter Trainer. Er hat die vorhandene Gladbacher Konterstärke mit eigenen Massnahmen potenziert. Der Gladbacher Erfolg liegt keineswegs nur an Reus. Die Gladbacher haben 3 bis 4 Mittelfeldspieler mit gleicher Wirkung.
Favre hat das vorhandene System gesteigert
durch eine erhöhte Fitness (Traingsintensität), was allerdings dazu führen könnte, dass die Mannschaft gegen Ende der Saison abbaut),
durch ein verändertes Zweikampfverhalten (bei Angriff erzwingen die Spieler den Ballbesitz, indem sie mit letztem Einsitz zwischen Ball und Gegener kommen wollen,
durch ein eingespieltes Laufspiel bei Ballbesitz, bei dem die Mittelfeldspieler mit Hochgeschwindigkeit zu Stürmern mutieren,
durch ein kompaktes Zusammenziehen dort, wo meistens Tore Fallen, im Zentralbereich des Strafraumes. Dort hat Gladbach immer das personelle Übergewicht.
Hinter jedem sportlichen Erfolg stehen zunächst handfeste Dinge, nämlich intelligente Beobachtung und daraus getroffene intelligente Massnahmen. Das war bei den Erfolgen des FCK in ferner Vergangenheit so (Feldkamp, Rehagel) und ist bei Gladbach heute so.
Mentale Stärke folgt erst harter Arbeit und intelligentem Handeln mit dem sich dann einstellenden Erfolg.