Hellfire hat geschrieben:Alex76 hat geschrieben:Schaue mir gerade die gallischen Dörfer des Handballs im Endspiel um die Europameisterschaft an. Also die Trapps, Tifferts, Shechters, Jörginsons usw. des Handballs.
Hochinteressant...

Interessant: Serbien vs. Dänemark 27:31 (12:13)
Die Dänen haben das schon sehr abgezockt gemacht. Und dieser Mikkel Hansen im Rückraum ist schon ein großes abgeklärtes Baby mit ordentlichem Wums und Treffsicherheit zur Not, aber auch mit ein bisserl Spielverständnis in der Regel. Schon klasse. Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, wurde der noch nicht einmal ins All-Star-Team gewählt. Und das wurde schon vor dem Endspiel verkündet. Undenkbar im Fußball.
Bin dennoch der festen Überzeugung, dass bei einem Endspiel zwischen Spanien und Dänemark in einer spanischen Halle die Dänen verloren hätten. Die Spanier sind schon recht abgezockt im Zweikampf und haben den Blick für den besser postierten Nebenspieler. Individuell schätze ich die jetzt nicht ganz so hoch ein, wenngleich man technisch durch die Bank homogen ist und nicht abfällt. Mit Heimvorteil hätten die das geschafft. Eventuell auch gegen die Franzosen...
Mein Fazit fällt daher so aus, dass Dänemark die Mannschaft mit dem größten taktischen Potential war, auch noch was zuzusetzen hätte und letztlich verdient gewonnen hat; Frankreich schien nur physisch präsent zu sein. Die haben sich schlicht und einfach mal ne Auszeit gegönnt. Insgesamt habe ich aber maximal 5-7 Spiele verfolgt. Bin da schon eher auf die olympischen Spiele in London gespannt, wenn die alten Franzosen motiviert sind und wie die englische Handballnationalmannschaft ausschaut. Deutschland wird definitiv nicht dabei sein.
Und wenn man einem eventuellen Neuzugang aus Polen (Ariel Bar...) einen Tipp geben könnte, dann mal sich was bei den Dänen abzuschauen, da stimmt halt die Dosierung zwischen Tempo und Ball halten, aber auch so ein bisserl (stramm) Schießen glaubhaft andeuten können und zur Not selber mal drauf zu schießen.