RFLautre79 hat geschrieben:bin froh,dass dieser söldner nicht kommt!!!diese einstellung sagt doch schon alles.der soll bleiben wo der pfeffer wächst!!das geld lieber in nen spielstarken mittelfeldspieler investieren!!!
natürlich wirft die ganze geschichte erstmal kein gutes licht auf kagelmacher selbst. aber wenn man kuntz worten in dem swr-interview (http://www.swr.de/flutlicht/-/id=100734 ... index.html) glauben schenken darf, liegt der verdacht nahe, dass druck auf den spieler ausgeübt wurde. also vielleicht solltest du deine meinung über kagelmacher ein wenig relativieren! denn wir wissen eigentlich gar nix und bewegen uns auf einem sehr spekulativen niveau. wie heißt es so schön in deutschland: im zweifel für den angeklagten
oder wie es so schön heißt... Unschuldsvermutung! Solange kein titel von rechtswegen erfolgt ist, können wir mit juristischem laienwissen nur vermuten. Habe übrigens auch gehört, dass der fck ähnliche nummer mit rodnei gefahren haben soll. glaube da hat hertha ähnliche konstellation provoziert und das könnt ne retourkusche sein.
Nun was ich mich frage ist doch warum kein FCK Verantwortlicher in Belgien war und das Ding wasserdicht gemacht hat.
Schließ den Vertrag ab , hols dir schriftlich
ist die Devise.
Jetzt rumheulen weil am Telefon was anderes abgemacht wurde ist einfach nicht bundesligareif.
SK macht den Job ja auch nicht erst seit gestern.
pfalzdeiwel hat geschrieben:Nun was ich mich frage ist doch warum kein FCK Verantwortlicher in Belgien war und das Ding wasserdicht gemacht hat.
Schließ den Vertrag ab , hols dir schriftlich
ist die Devise.
Jetzt rumheulen weil am Telefon was anderes abgemacht wurde ist einfach nicht bundesligareif.
SK macht den Job ja auch nicht erst seit gestern.
er hat aber eine bestätigung per Mail lt. eigener aussage bei flutlicht! Vielleicht hat er keine aussicht auf erfolg vor einem "ordentlichen gericht" aber die uefa sollte sich intern die schokoladenbäcker mal vorknöpfen. Denke ein bisschen feuer unterm dach können die penner da drüben gebrauchen.
pfalzdeiwel hat geschrieben:Nun was ich mich frage ist doch warum kein FCK Verantwortlicher in Belgien war und das Ding wasserdicht gemacht hat.
Schließ den Vertrag ab , hols dir schriftlich
ist die Devise.
Jetzt rumheulen weil am Telefon was anderes abgemacht wurde ist einfach nicht bundesligareif.
SK macht den Job ja auch nicht erst seit gestern.
Also jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf! Wenn man sich auf eine Abmachung in welcher Form auch immer nicht verlassen kann (es war ja zwischen Spieler, Verein und FCK alles klar), dann ist der Spieler es nicht wert ihm den Vertrag vorzulegen und der Verein sollte einfach nur durch die negative Presse gebranntmarkt werden! Scheiß egal ob Vertrag jetzt hier un dort unterschrieben... es ist kein Umgangsform!
“AC/DC sind wie die Beatles: Erst Rock, dann Balladen, dann Pop und dann wieder Rock - nur lassen WIR den Kack dazwischen weg!”
Benni81 hat geschrieben:außerdem, rodnei, simunek ham gegen pizza und rosenberg( super sturmduo ) klasse gespielt. Unser problem ist auch nicht die spieleröffnung der IV auf die doppelsechs, sondern die außen und die zentralen sind zu wenig torgefährlich und die stürmer ham die scheiße an den füßen
In dem Fall geht es wohl schon seit ein paar Tagen nicht mehr um den Spieler, sondern um die Umstände des gescheiterten Abschlusses.
Die zuverlässigsten Infos sind die, welche Kuntz bei SWR gegeben hat. Das es gerade uns getroffen hat, ist bitter, aber wenn sich der Sachverhalt so bestätigt, muß da ein Riegel vorgeschoben werden. Wo kommen wir den hin, wenn alle Vereine, vor allem die Neureichen wie Monaco, so handhaben.
Ich will mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen, aber es könnte, wenn es tatsächlich zu einer Gerichtsverhandlung kommen sollte, ein Präzendesfall werden. Sollte der FCK den Fall gewinnen, und es eine Schadenszahlung geben, wärs ein netter Nebeneffekt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Mein Halbwissen, das auf ein paar Semestern Jura basiert, sagt mir, dass selbst, wenn wir einen Schadenersatzanspruch vor einem belgischen Gericht geltend machen könnten, da wohl nicht furchtbar viel rumkommen wird. Denn Schadenersatzanspruch heißt juristisch nun mal, dass einem der Schaden, den man erlitten hat, ersetzt wird. Und was soll das in diesem Falle sein? Vielleicht ein paar Reisekosten, die man aufwenden musste, und noch ein gewisser Nachteil, der uns für die Suche nach anderen Spielern entstand, der aber schwer zu quantifizieren sein dürfte? Da kommt nach meiner Einschätzung nicht viel rum.
Sehr viel interessanter als Schadenersatz wäre dagegen, wenn wir auf Basis getroffener Vereinbarungen, und seien sie mündlich, bei der UEFA die Spielberechtigung für den Uru in Frankreich blockieren könnten!
Dann müssen wir nämlich nicht vor irgendeinem Gericht mühsam einen materiellen Schaden nachweisen, sondern können ganz entspannt mit dem reichen Russen verhandeln, wie viel ihm das Wert ist, dass wir auf unser Recht einer solchen Blockade verzichten. Und da könnten dann schon ein paar Millionen gehen.
Na, aber ich denke, unser Vorstandsvorsitzender wird schon auch ein paar Anwälte haben, die ihm das erklären (falls ich denn überhaupt richtig liege, mit meinem Halbwissen...)
Meine Hoffnung ist, dass man die UEFA oder auch den frz. Fussballverband vielleicht in der Angelegenheit auf seiner Seite hat, wenn es darum geht, dem Investor-Russen ein bisschen Manieren bzw. Respekt vor Liga/UEFA und ihren Statuten beizubringen...
Ich hatte die Variante von @morlautern (der laut meiner iPhone-Autokorrektur übrigens Mitläufern heißt... ), schonmal in einem der früheren Kagelmacher-Threads gepostet. Dies halte ich für die größte Chance dabei, wobei das für mich als völliger Antijurist jetzt auch nicht 100% sauber klingt.
Ausserdem finde ich, dass in diesem Thread jeder unter seinem Post eine Aussage zu seiner juristischen Kompetenz machen müsste.
Ich denke, der FCK ist auf jeden Fall gut beraten zu klagen, wenn auch nur entfernt Aussicht auf Erfolg oder zumindest auf Zulassung der Klage besteht.
Schon, um nicht bei anderen Vereinen, Beratern und Spielern den Eindruck zu erwecken eine "leichte Beute" zu sein. ´
Da macht es in meinen Augen Sinn, eine gewisse Stärke zu demonstrieren. Ich möchte meinen FCK nicht als Spielball für windige Geschäftemacher sehen, der alles mit sich machen lässt.
Ausserdem ist SK vertraglich sowieso verpflichtet, Schaden vom Verein abzuwenden und dafür die geigneten Schritte zu unternehmen.
Das können die Juristen hier aber sicher noch näher ausführen, wie das genau aussieht...
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher. (Bert Brecht)
Handy-Man hat geschrieben:Ich denke, der FCK ist auf jeden Fall gut beraten zu klagen, wenn auch nur entfernt Aussicht auf Erfolg oder zumindest auf Zulassung der Klage besteht.
Schon, um nicht bei anderen Vereinen, Beratern und Spielern den Eindruck zu erwecken eine "leichte Beute" zu sein. ´
Da macht es in meinen Augen Sinn, eine gewisse Stärke zu demonstrieren. Ich möchte meinen FCK nicht als Spielball für windige Geschäftemacher sehen, der alles mit sich machen lässt.
Ausserdem ist SK vertraglich sowieso verpflichtet, Schaden vom Verein abzuwenden und dafür die geigneten Schritte zu unternehmen.
Das können die Juristen hier aber sicher noch näher ausführen, wie das genau aussieht...
Das seh ich auch so, allerdings kann die Kehrseite der Medallie sein, das die anderen Vereine denken, das wir gleich anfangen zu klagen, wenn uns was nicht passt. Dann könnte es schwer werden, überhaupt zu Verhandlungen zu kommen. Realistische Chancen sollten schon vorhanden sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hellboy hat geschrieben:
Ich fang mal an: ich bin eine juristische Nulpe.
Kann zwei (2!) Kumpels vorweisen, die Jura studiert haben. Einer hat sogar erfolgreich abgebrochen. Damit bin ich hier kompetenzmäßig doch ganz weit vorn´.
lasst den Jungen doch in ruhe! Der spielt in Monaco sowieso nich, weil er 10mal schlechter ist wie Wolf, den Monaco aus Bremen geholt hat... Und seit Simuneks Auftritt gegen Bremen sehe ich keinen Bedarf mehr in der IV position!
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
Ich bin auch froh dass der nicht gekommen ist. Solche Menschen will ich als Fan nicht unterstützen. Wenn er sich für einen Verein der 1. französischen Liga entschieden hätte, der im oberen drittel der Tabelle steht, könnte man es noch verstehen aber die 2. französische Liga anstatt die Bundesliga?? Ganz ehrlich, wenn es bei uns mal im Spiel nicht läuft, wäre der dann wahrscheinlich der erste gewesen, der keinen Bock mehr gehabt hätte. Dem geht es nämlich nicht um Fußball, solange er sein Gehalt pünktlich bekommt. Also geh in deine 2. französische Liga und bleib am besten für immer dort in der Bedeutungslosigkeit
SEAN hat geschrieben:
Das seh ich auch so, allerdings kann die Kehrseite der Medallie sein, das die anderen Vereine denken, das wir gleich anfangen zu klagen, wenn uns was nicht passt. Dann könnte es schwer werden, überhaupt zu Verhandlungen zu kommen. Realistische Chancen sollten schon vorhanden sein.
berechtigter einwand! allerdings würde sich jeder halbwegs seriöse verein genauso gegen ein solches unfassbares verhalten wehren. vielleicht ist man sogar froh, dass gewisse dinge publik gemacht wurden, im sinne einer weiterhin fairen transferpolitik.
SEAN hat geschrieben:
Das seh ich auch so, allerdings kann die Kehrseite der Medallie sein, das die anderen Vereine denken, das wir gleich anfangen zu klagen, wenn uns was nicht passt. Dann könnte es schwer werden, überhaupt zu Verhandlungen zu kommen. Realistische Chancen sollten schon vorhanden sein.
Ja, realistische Chancen sollten schon aus wirtschaftlichen Gründen (Kosten-Erfolgsaussichten-Relation) erkennbar sein. Da hast du natürlich absolut recht.
Der Rest ist eine PR-Frage. Da muss man halt rausarbeiten, dass wir in der Sache das "Opfer" sind und einen guten Grund zur Klage haben, der über reine Streitsucht hinausgeht.
Da hat der Gruber finde ich schon einen recht guten Ansatz vorgebracht...
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher. (Bert Brecht)
Kuntz hat mit dem FCK Wichtigeres zu tun als einen fragwürdigen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen.
Nach Ausssagen von Kuntz bei SWR3 ging der für den FCK tätige Rechtsanwalt Grünewald (eine interessante Personalie für sich) für den FCK mit den Belgiern die Vertragsmodalitäten durch. Nach der Übereinstimmung sollte der FCK die Vertragsunterlagen an Beerschot faxen, was auch geschah. Nachdem die Belgier aber nichts mehr von sich hören liessen, versuchte man, tel. und per Mail mit denen in Verbindung zu treten. Das Ergebnis des Kontaktes war, dass die Vertragsunterlagen nochmals an Beerschot gefaxt wurden. Mit dem bekannten Ausgang.
Mit etwas Phantasie lässt sich der Hergang rekonstruieren. Demnach waren die Belgier bereit, die Absprache einzuhalten, obwohl Monaco wesentlich mehr bot. Aber der Spieler Kagelmacher und dessen Berater haben nicht mitgespielt, wahrscheinlich auch wegen des Geldes. Damit liess es auch Beerschot auf mögliche Unannehmlichkeiten ankommen.
Ergebnis: Der FCK kann froh sein, dass er den charakterlich fragwürdigen Spieler nicht bekommen hat. Zivilrechtliche Regressansprüche könnten gegeben sein. Ob der "Ra.Grünewaldt" dafür der rechte Mann ist, kann bezweifelt werden. Seine Energien sollte Kuntz auf die Verpflichtung eines defensiven Mittelfeldspielers konzentrieren.
fcharmonia hat geschrieben:
Mit etwas Phantasie lässt sich der Hergang rekonstruieren. Demnach waren die Belgier bereit, die Absprache einzuhalten, obwohl Monaco wesentlich mehr bot. Aber der Spieler Kagelmacher und dessen Berater haben nicht mitgespielt, wahrscheinlich auch wegen des Geldes. Damit liess es auch Beerschot auf mögliche Unannehmlichkeiten ankommen.
Tja, wenn so gelaufen wäre, dann läge es am Spieler. Was hätte Beerschot dann tun können?
Wie es scheint, brauchten sie Geld und mußten den Spieler transferieren. Und wenn der Spieler sagt, er unterschreibt nicht beim FCK? Dann ist der Fall blockiert - und Beerschot bekommt womöglich gar nichts.
Wir wissen es nicht, wir wissen gar nichts. Außer daß er ein Spiel im FCK-Trikot gemacht hat. Das ist alles.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.