Warum lässt sich SK nach einem von unserer Seite vergleichsweise harmos verlaufenen Derby (siehe Artikel der FAZ hier: [url]http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/protokoll-einer-pokalnacht-alarmstufe-rot-fussball-in-gefahr-11509722.html[/url] zu Äußerungen gegen die eigenen Fans hinreißen, die dann doch nur verwendet wurden, um uns als Randaleverein auf einer Stufe mit Dynamo Dresden darzustellen.
Warum geht der Verein nicht mit einer Presseerklärung oder ähnlichem gegen die Lügen vor, die in diesem Kontext über den Verein und seine Fans verbreitet wurden. Da wurde u.a. behauptet, FCK-Fans hätten den Schlachtfest-Film der Frankfurter gedreht, FCK-Fans hätten einen Mann vor den Zug gestoßen, FCK-Fans wären gegen die Polizei vorgegangen und Ähnliches.
Versteht der Verein nicht, dass ein Abducken gleichzeitig Schuldeingeständnis ist und zu höheren Strafen führt? Sieht der VV nicht, dass es sinnvoll ist, nicht in jedes dargebotene Mikrophon gleich die wohlfeilen Formeln von den "gefährlichen Idioten" zu quasseln, sondern erst mal eine Nacht abzuwarten und sich ein Bild zu machen? Erkennt man den Wert einer offensiven Pressearbeit nicht, die bewusst unterscheidet zwiscghen Pyro und Gealt und verhindert, dass man in einen Topf mit Dynamo Dresden landet?
Wenn das Urteil der bestimmt nicht fannahen FAZ über unsere Fans besser ausfällt als das unseres eigenen VVs,. dann, spätestens dann, sollte der Verein erkennen, dass er etwas falsch macht.
