Presseschau:
1:1 – FCK holt Punkt beim Meister
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich beim amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund ein 1:1-Unentschieden erkämpft. Die Dortmunder Führung durch Kagawa glich Olcay Sahan in der zweiten Hälfte mit einem herrlichen Volleyschuss aus. Die Roten Teufel zeigten eine starke Partie und verdienten sich den Punkt dank viel Einsatz und Leidenschaft.
Eine der aktuell denkbar schwersten Aufgaben stand für die Roten Teufel am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf dem Programm. Beim amtierenden Deutschen Meister in Dortmund trat der FCK als klarer Außenseiter an. Dennoch fuhr Marco Kurz mit seinem Team ohne Angst ins Ruhrgebiet, schließlich konnte auch in der laufenden Spielzeit in fremden Stadien schon das ein oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden. Personell veränderte der Chefcoach die Mannschaft im Vergleich zur vergangenen Partie auf nur einer Position. Für Martin Amedick rutschte Rodnei in die Innenverteidigung neben Mathias Abel. (...)
zu fck.de Reloaded und dann
?tx_nidagseason_pi1[match_id]=2590&tx_nidagseason_pi1[season]=10&cHash=ffb8a1dda9 in der Browseradresszeile anhängen
1:1 - Kagawas Treffer reicht nicht gegen den FCK
[11.12.] Fünf Tage nach dem Ausscheiden aus der UEFA Champions League musste der Deutsche Meister auch in der Fußball-Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen. Am 16. Spieltag trennte sich der BVB mit 1:1 (1:0) vom 1. FC Kaiserslautern und verpasste den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze. Drei Mal rettete Aluminium für den FCK.
Es berichtet Boris Rupert
(...)
Spielverlauf & Analyse:
Beide Mannschaften spielten äußerst diszipliniert und fair. Der BVB stürmte nicht "blind" drauf los, sondern wartete geduldig auf Lücken - oder auf Fehler des Gegners wie in der 14. Minute, als die Gäste nach einem Eckball den Ball nicht weg bekamen und Lewandowski artistisch per Seitfallzieher an die Latte schoss. Diese Szene war der Auftakt zu einer ganz starken Viertelstunde der Borussen, die kurz darauf nach einer Attacke von Abel an Kagawa einen Elfmeter reklamierten. Aber die Pfeife von Schiedsrichter Aytekin blieb stumm. Drei Minuten später wurde Großkreutz´ Schuss zur Ecke abgeblockt. (...)
zum BVB
BVB baut Serie aus - FCK zum sechsten Mal sieglos
Sahan serviert sehenswert die Quittung
Nach dem europäischen Aus setzte es für Borussia Dortmund in der Liga ebenfalls einen Dämpfer. Der BVB kam zuhause gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht über ein 1:1 hinaus und verpasste es damit, die Bayern im Titelrennen unter Druck zu setzen. Dortmund war gegen weitgehend harmlose Pfälzer lange in Führung, setzte aber nicht nach und kassierte dafür die Quittung. Dennoch blieben die Westfalen auch im zehnten Ligaspiel in Folge ungeschlagen, die "Roten Teufel" indes konnten zum sechsten Mal nacheinander keinen Dreier einfahren.
Dortmunds Coach Jürgen Klopp musste nach der 2:3-Niederlage gegen Marseille Kapitän Kehl (Gesichtsverletzung) ersetzen. Für ihn kam da Silva zu Einsatz. Außerdem brachte er Schmelzer, Kagawa und Großkreutz für Löwe, Götze und Barrios (Grippe).
Kaiserslauterns Trainer Marco Kurz dagegen beließ es nach dem 1:1 gegen Hertha BSC bei einem Wechsel: In der Innenverteidigung erhielt Rodnei den Vorzug vor Amedick. (...)
zum Kicker
Sport: Fußball
BVB: Schmerzliches Remis nach Europacup-Pleite
Felipe Santana (r.) kämpft mit Tiffert um den Ball
Der Europacup-Pleite folgte ein Unentschieden zum Jahresausklang: Nach dem 2:3 gegen Marseille kamen die Westfalen über ein 1:1 gegen den 1. FC Kaiserlautern nicht hinaus
Der Europacup-Pleite folgte ein schmerzhaftes Unentschieden zum Jahresausklang: Fünf Tage nach dem 2:3 gegen Olympique Marseille kamen die Westfalen vor eigenen Fans über ein 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Kaiserlautern nicht hinaus. Der deutsche Meister blieb auf der Bundesliga-Bühne zwar auch die zehnte Begegnung (sieben Siege) ohne Niederlage, ebnete jedoch mit dem Remis Bayern München den Weg zur Herbstmeisterschaft.
Die seit nummehr sechs Spielen sieglosen Pfälzer gehen als Tabellen-15. in das Hinrunden-Finale am kommenden Wochenende. Für den FCK traf Olcay Sahan (60.) vor 80.720 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park zum Ausgleich, nachdem Shinji Kagawa den BVB in der 27. Minute in Führung geschossen hatte. (...)
zur Rheinpfalz
BVB
Der nächste Dämpfer für den BVB
11.12.2011 | 17:32 Uhr
Artikelbild
Dortmund. Fünf Tage nach dem Aus in der Champions League verpasste Borussia Dortmund am vorletzten Hinrunden-Spieltag einen Heimsieg gegen den Abstiegskandidaten 1. FC Kaiserslautern. Der BVB kam gegen den FCK nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus.
Fünf Tage nach dem Aus auf der internationalen Fußball-Bühne gab es für Borussia Dortmund nun im Bundesliga-Titelkampf einen empfindlichen Dämpfer. Das Team von Trainer Jürgen Klopp kam am Sonntagnachmittag gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Zehn Spiele in Folge ohne Niederlage sind für Dortmund ein schwacher Trost. Der BVB bleibt zum Abschluss des 16. Spieltags auf jeden Fall hinter Bayern München. Der Rekordmeister konnte am Abend mit einem Sieg beim VfB Stuttgart die Spitzenposition ausbauen und einen Big Point im Kampf um die Herbstmeisterschaft machen. (...)
zum Der Westen