
Eben. Selbst wenn man ohne Option ausleiht, sind die Kosten im Vergleich zu fest verpflichteten Spielern mit Sicherheit bedeutend geringer.basdri hat geschrieben:Und für einen geliehenen Leistungsträger, der uns für kleinstes Geldhilft die Klasse zu halten nehme ich es gerne in Kauf, dass er nacheinem Jahr ablösefrei weg ist.
basdri, auch Stefan Kuntz kann nur Spieler verpflichten, die nach Lautern wollen. Alle, die während des bisherigen Saisonverlaufs zu der Erkenntnis gelangt sind, dass sich bisher keiner der neuverpflichteten Spieler als Volltreffer erwiesen hat, sollten sich eventuell mal daran erinnern, dass wir uns Absagen von Spielern wie Feulner, Stieber und Ottl abgeholt haben. Das sind nun wahrlich auch keine "Raketen" erster Güteklasse und auch mit den Jungs stünden wir vermutlich nich viel besser in der Tabelle als es aktuell der Fall ist.basdri hat geschrieben: Den Aufstieg und den Klassenerhalt hatten wir zu einem Großteil ausgeliehenen Talenten von anderen Vereinen zu verdanken.
Eine Garantie das die einschlagen hat man natürlich nicht, aber es ist nicht unwahrscheinlicher als wenn ich Spieler Mitte 20 aus Ligen hole, die man hier bestenfalls auf mittlerem Zweitliganiveau sehen kann.
Aktuell haben wir nur noch einen Leihspieler unter Vertrag, wir sind komplett von diesem erfolgreichen Weg abgegangen, bis jetzt ohne Erfolg.
Genau so sehe ich das auch. Kirch hat diese Saison schon gute Spiele gemacht, z.B. gegen Mainz. Aber gestern war er wirklich grottenschlecht und wurde zurecht in der Halbzeit ausgewechselt.Gestern war Kirch ganz schwach, richtig, aber zwischenzeitlich hat er auch einige gute Spiele gemacht, als es für die Mannschaft besser lief![]()
Ich wüsste nicht, wo ich etwas anderes behauptet habe.scheiss fc köln hat geschrieben:basdri, auch Stefan Kuntz kann nur Spieler verpflichten, die nach Lautern wollen.
Kirch hat gestern wirklich kein gutes Spiel gemacht. Aber offensichtlich ist den meisten hier entgangen (oder sie wollen es nicht wahrhaben), daß das Berliner Eigentor bei Kirch seinen Anfang nahm. Der hatte nämlich den Ball abgefangen und nach vorne gespielt.Mogli28 hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch. Kirch hat diese Saison schon gute Spiele gemacht, z.B. gegen Mainz. Aber gestern war er wirklich grottenschlecht und wurde zurecht in der Halbzeit ausgewechselt...Gestern war Kirch ganz schwach, richtig, aber zwischenzeitlich hat er auch einige gute Spiele gemacht, als es für die Mannschaft besser lief![]()
Eigentlich war auch nur der erste Teil meines Beitrages an dich gerichtet. Und zwar, weil ich gerne mit dir diskutiere.basdri hat geschrieben: Ich wüsste nicht, wo ich etwas anderes behauptet habe.
Auch im weiteren Verlauf legst du mir Dinge in den Mund, die ich so weder geschrieben noch angedeutet habe.
Dein Engagement, den Kurs des Vereins zu verteidigen und das positive hervor zu kehren in allen Ehren, aber Diskussionen mit dir machen im Moment relativ wenig Sinn, weil nur noch pauschal gegen alles geschossen wird, was man als Kritik an der sportlichen Führung verstehen könnte.
Immer wird mit schöner Regelmäßigkeit die gleiche Sau durchs Dorf getrieben.Schenkel8 hat geschrieben:Gestern ja auch zwei Buden gemachtwemmetsweiler hat geschrieben: also mit wooten würd ich's auch mal probieren, der hat in 17 RL spielen schon 17 mal getroffen.
Das mit den Leihspielern mag kurzfristig Erfolg versprechen, ist aber nicht nachhaltig. Gute Spieler, die man entwickelt hat und die Stützen der Mannschaft sind, verschwinden nach einem Jahr wieder ohne Ablöse und damit die Chance, das Loch zu schließen. Mandjeck und Sam lassen grüßen. Außerdem ist meines Erachtens ein Verein mit dem (unzureichenden) wirtschaftlichen Umfeld des FCK dazu verdammt, methodisch Transferüberschüsse zu erzielen, da damit ein Stück weit die wirtschaftlichen Nachteile im Wettbewerb mit Werksvereinen, den Großstadt- und Sponsorenclubs ausgeglichen werden können. Das kann funktionieren, siehe Gladbach (Janssen, Marin, demnächst Reus), siehe Mainz (Bance, Schürrle).basdri hat geschrieben:Aktuell haben wir nur noch einen Leihspieler unter Vertrag, wir sind komplett von diesem erfolgreichen Weg abgegangen, bis jetzt ohne Erfolg.
Jo, und die Flanke schlug der viel gescholtene Sahan.Loweyos hat geschrieben:Kirch hat gestern wirklich kein gutes Spiel gemacht. Aber offensichtlich ist den meisten hier entgangen (oder sie wollen es nicht wahrhaben), daß das Berliner Eigentor bei Kirch seinen Anfang nahm. Der hatte nämlich den Ball abgefangen und nach vorne gespielt.Mogli28 hat geschrieben: Genau so sehe ich das auch. Kirch hat diese Saison schon gute Spiele gemacht, z.B. gegen Mainz. Aber gestern war er wirklich grottenschlecht und wurde zurecht in der Halbzeit ausgewechselt...
Dagobert hat geschrieben:Dem Team kann man keinen Vorwurf machen. Sowohl Kampf, Leidenschaft und der Wille, das Spiel für sich zu entscheiden waren vorhanden.
Nur muss ich ganz ehrlich sagen, mir wärs lieber, es wäre anders.
Die Mannschaft ist nicht leider nicht besser als das, was sie präsentiert. Spiele wie auf Schalke sind positive Ausrutscher, dagegen solche wie in Nürnberg eben negative. Es wird ein sehr schweres Unterfangen, den Abstieg abzuwenden.
Und der Hauptgrund liegt in der verfehlten Transferpolitik im letzten Sommer. Man hat den Qualitätsverlust in der Offensive schlichtweg unterschätzt und die eigene Mannschaft gleichzeitig überschätzt. Offensichtlich wollte man die Saison mehr über das Spielerische zum Torerfolg kommen und hat deswegen keinen Stürmertyp à la Lakic geholt, sondern einen kleineren und schnelleren Spieler, der bis jetzt leider auf ganzer Linie enttäuscht hat.
Ich persönlich halte Schechter für einen guten Fußballer, aber bis jetzt passt er von seiner Art Fußball zu spielen, weder in die physisch härtere und schnellere Bundesliga noch in das System des FCK. Jedoch, wenn ich sehe, dass der Spieler sich auf dem Fantreff der Fanregion Lautre hinstellt und sagt, er wäre gar kein Stürmer, sondern spielt am liebsten hinter den Spitzen, dann stellt sich für mich die Fragen, 1. warum man ihn dann als Stürmer gekauft hat und/oder 2. warum er nicht auf seiner Lieblingsposition mal spielen darf?! Gestern hat mir seine Gestik und seine Körperhaltung überhaupt nicht gefallen, er wirkte frustriert und ohne Selbstvertrauen. Vielleicht bahnt sich da schon ein baldiger Abschied im Winter an? Vermouth soll ja angeblich schon länger wieder zurück nach Tel Aviv wollen...
Sahan hat kein Bundesliga-Niveau, 1-2 ordentliche Bälle pro Spiel langen nicht. Panikeinkauf Kouemaha kämpft und ackert aber ist kein Torjäger. Der einzige, der sich langfristig aus dieser Mannschaft in einer europäischen Topliga etablieren kann, ist Fortounis, dem es derzeit aber logischerweise noch an Erfahrung fehlt.
Auch Marco Kurz ist für mich so "schuldlos" wie man als Verantwortlicher sein kann. Dass nicht alles perfekt ist, was er macht ist klar. Aber das ist es bei niemandem und meiner Meinung nach holt er das Optimum heraus. Er kann die Bälle schließlich nicht selbst reinmachen.
Das einzige was mir missfällt ist das Festhalten an Kirch, welcher das Spiel viel zu langsam macht, da er zu 95% nur Bälle in die Breite oder nach hinten spielt. Er hat nicht die Qualität, diese immens wichtige Position zu übernehmen und das Umschaltspiel zu leiten. Ich würde mal Pressesprecher Tiffert und de Wit zentral stellen und davor Schechter ins Offensive Mittelfeld...
Für Transfers im Winter sollen zwischen 2 und 3 Millionen zur Verfügung stehen. Vielleicht erhöht sich die Summe ja noch falls eine der vielen Kaderleichen wechselt.
Dann bleibt nur zu hoffen, dass Stefan eine bessere Quote aufweist was seine Transfers betrifft, denn, seiner großen Verdienste der letzten Jahre zum Trotz, er hat viel Geld mit Schrotttransfers verbrannt, aus denen er, wenn er nicht de Stefoon wäre, schon längst einen Strick gedreht bekommen hätte. Und der Königs-Flop-Transfer kann uns diese Saison die Klasse kosten.
Gruß
Dagobert
So, aha, das sind jetzt zu 100% wortwörtlich meine Worte die ich schon seit Wochen hier im Forum schreibe.salamander hat geschrieben:Deshalb brauchten wir in der Spitze einen, der wirklich trifft, sofort und mit einiger Sicherheit. Einen, der die einfachen Tore macht, nach Standards, einer, der da ist, wenn die Flanken reingeflogen kommen, einer, der sich dann durchsetzt, wenigstens hin und wieder. Einen psychisch und physisch robusten, relativ kopfballstarken Brot- und Butter-Stürmer. Das alles ist Shechter nicht. Er scheint mir etwas fragil, ein guter Techniker, schnell auch, aber eher ein spielender Stürmer, und schon gar keiner für Standards. Dazu kommt die Akklimatisierung, die Sprache, die Kultur, das Klima. Er muss hier nach hinten arbeiten und hat immer noch nicht kapiert, dass er einen Bundeligaverteidiger nicht einfach umdribbeln kann, wie in der israelischen Liga. Nun sitzt er, der doch in Israel eine Art Star war, in diesem fremden, kalten Land auf der Bank und versteht es nicht. Für Streicheleinheiten und Bewährungschancen aber ist nun kein Spielraum mehr, es geht um die nackte Existenz, da wird der Ton rauher. Die Gesetze des Profifußballs verlangen, dass er jetzt liefert oder untergeht und mit eingekniffenem Schwanz nach Israel zurück geht. Was angesichts dessen in ihm vorgeht, kann man erahnen und lockerer dürfte es ihn keinesfalls machen.
Mit Shechter ist man bewusst ins Risiko gegangen. Seine Verpflichtung absorbierte das Budget für weitere Verstärkungen, etwa die eines kopfballstarken Stoßstürmers (und nein, Kouemahe ist das nicht). Dass er kein Lakic ist, konnte man wissen. Dass der Übergang aus einer drittklassigen Liga für Jemand, der erstmals ins Ausland geht, schwierig ist, auch.
Vielleicht müssen wir in der Not tasächlich zur Leihe zurück (Moravek?). Vielleicht muss man 2 Schritte zurück, um dann einen voran zu gehen. Etwas Geld dürfte noch da sein aus dem Ilicevic-Deal, so dass man vielleicht einen Stoßstürmer, einen Außen und einen 6er leihen kann. Wenn es schief geht, wird es allerdings bitter.
Almog Cohen in Nürnbergwerauchimmer hat geschrieben: Nur eine Frage habe ich: Welche Spieler aus Israel haben bisher einen Bundesligigsten verstärkt? Täusche ich micht, oder sind unsere beiden die Ersten und vorerst wohl auch eher Letzten die in die Bundesliga transferriert wurden?
Du täuschst dich, es gab da schon ein paar. Colautti und Albermans bei Gladbach fallen mir spontan ein, dazu Cohen bei Nürnberg, der eine sehr starke letzte Saison gespielt hat als junger Kerl.werauchimmer hat geschrieben:Nur eine Frage habe ich: Welche Spieler aus Israel haben bisher einen Bundesligigsten verstärkt? Täusche ich micht, oder sind unsere beiden die Ersten und vorerst wohl auch eher Letzten die in die Bundesliga transferriert wurden?
Die gelben Hooligans stürmen.Baden Teufel hat geschrieben:http://www.fck-fotopage.de/galerie/saison201112/15spieltag/homeberlin-p1010033jpg.htm
was war da los?