
Kessel hat geschrieben:Hmm...stimmt. Keine Antwort is auch ne Antwort. Zudem war mir zwar bewusst, dass unser Bier schweineteuer ist aber das es das teuerste der Liga ist, ist schon heftig!bene667 hat geschrieben:Auf viele Fragen wurde pampig reagiert ..auf die Bierfrage wurde einfach gar nicht geantwortet..da kann man sich dieses Frage- Antwort-Spiel bald sparen.
Der einzige der hier ziemlichen Unsinn schreibt bist Du. Es ist richtig wenn ich mehrere Lautsprecher miteinander verdrahte, parallel oder in Reihe, steigt oder fällt der Widerstand. Steigt der Widerstand brauchst Du einen laststabilen Verstärker der in der Lage ist die Lautsprecher zu betreiben. Das hat aber nichts mit der Lautstärke zu tun. Je lauter die Lautsprecher spielen sollen desto mehr Verstärkerleistung brauchst du, das hat aber insofern wieder nichts mit dem Widerstand zu tun. Also, hallbe Verstärkerleistung ist halbe Lautstärke. Widerstand wird in Ohm und Leistung in Watt gemessen. Verwechsle bitte nicht Äpfel mit Birnen.neukölln teufel hat geschrieben:Um mal tontechnisch etwas klugzuscheißen.
Als Last bezeichnet man den Widerstand, also die Ohmzahl eines, oder mehrerer miteinander verschalteten Lautsprechern.
Erhöht man die Last, also den Widerstand der Lautsprecher, hat der Verstärker mehr zu treiben, die Lautstärke wird geringer.
Im Umkehrschluss wäre die Anlage auf dem Betze, würde sie mit halber Last betrieben, doppelt so laut!
![]()
Es ist also tatsächlich ziemlicher Unsinn den WKV da scheibt
Kleiner Tipp...einfach nicht lesen.callipso hat geschrieben:naja..wen wundern die pampigen antworten.
die fragen sind auch alle gar schlecht und sowas von schonmal dagewesen.
gähn!
So sieht's aus.Giggs hat geschrieben: ... Man sollte auch mal froh sein, dass es überhaupt die Fragerunde gibt.
...
Da gebe ich dir schon voll und ganz Recht, jedoch sollte man zwischen einem Hobby-Internet-Schreiberling und einem sicherlich gut bezahlten Pressesprecher eines Bundesligaclubs unterscheiden. Stichtwort Professionalität.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: ....
Achja, geht man an die Fragestellung des WKV genauso kritisch und sensibel heran wie an die Antwort von Herrn Gruber, kann man m.E. auch in der Frage einen latent provozierend-ironischen Unterton herauslesen.
Insofern: wie man in den Wald hineinruft...
Schon bisschen undiplomatisch, aber eigentlich hat er ja Recht: wenn die Bierpreise erhöht werden und der Absatz aber trotzdem steigt bzw. nicht fällt, kann man schon davon sprechen, dass die Zuschauer die Preiserhöhung angenommen haben.salamander hat geschrieben: ... Die Frage, warum das Bier so teuer ist, damit zu beantworten, dass die Leute die Preise ja zahlen, ist eine bodenlose Frechheit. Das hätte er sich sparen können. ...
Kann man das irgendwo konkret festmachen oder ist das eher ein subjektives Gefühl?salamander hat geschrieben:Also, wenn das ganze ein wortgetreues Protokoll ist, dann sind die Antworten von Gruber durchaus pampig, und zwar nicht nur in Bezug auf den WKV.
Er hat viele Optionen, die alle "gehen". Er kann auf das von Dir skizzierte "Paket" verweisen. Er kann anmerken, dass die Brauerei schon viel für den FCK getan hat und ihr Geld dazu beiträgt, Stehplätze zu erhalten. Er könnte darauf hinweisen, dass dem Fan mit der Nordtribüne eine branchenunübliche Möglichkeit bietet, nach dem Spiel ein Bier im Warmen zu trinken.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Schon bisschen undiplomatisch, aber eigentlich hat er ja Recht: wenn die Bierpreise erhöht werden und der Absatz aber trotzdem steigt bzw. nicht fällt, kann man schon davon sprechen, dass die Zuschauer die Preiserhöhung angenommen haben.salamander hat geschrieben: ... Die Frage, warum das Bier so teuer ist, damit zu beantworten, dass die Leute die Preise ja zahlen, ist eine bodenlose Frechheit. Das hätte er sich sparen können. ...
Ich muss mir ja keine Stadionplörre holen, die meisten machen es aber, egal, was der Becher kostet.
Dafür sind bei uns die Fanshop-Artikel recht günstig, v.a. im Vergleich zu Vereinen mit Big 3 (adidas, puma, nike)-Ausrüsterverträgen.
Ist m.E. eine Frage des "Pakets".
Aber auch der "Hobby-Schreiberling" muss damit rechnen, dass die Art und Weise, wie er fragt, die Art und Weise der Antwort beeinflusst. Hat mit Professionalität nur bedingt etwas zu tun.fck'ler hat geschrieben: ... Da gebe ich dir schon voll und ganz Recht, jedoch sollte man zwischen einem Hobby-Internet-Schreiberling und einem sicherlich gut bezahlten Pressesprecher eines Bundesligaclubs unterscheiden. Stichtwort Professionalität.
Weil er vielleicht auch einfach von der Frage angepisst war, was ich zumindest z.T. nachvollziehen kann, weil sie in ähnlicher Form schon x-mal gestellt wurde in den letzten Jahren.salamander hat geschrieben: ... Das tut er aber nicht. Und ich frage mich, warum.
Sehr wahrscheinlich Unsinn..cafeloddi hat geschrieben: Der einzige der hier ziemlichen Unsinn schreibt bist Du. Es ist richtig wenn ich mehrere Lautsprecher miteinander verdrahte, parallel oder in Reihe, steigt oder fällt der Widerstand. Steigt der Widerstand brauchst Du einen laststabilen Verstärker der in der Lage ist die Lautsprecher zu betreiben. Das hat aber nichts mit der Lautstärke zu tun. Je lauter die Lautsprecher spielen sollen desto mehr Verstärkerleistung brauchst du, das hat aber insofern wieder nichts mit dem Widerstand zu tun. Also, hallbe Verstärkerleistung ist halbe Lautstärke. Widerstand wird in Ohm und Leistung in Watt gemessen. Verwechsle bitte nicht Äpfel mit Birnen.