rmpa77 hat geschrieben: Freiburg wird uns zu Hause kommen lassen und tief stehen. Taktisch vergleichbar vielleicht mit Augsburg, wo Mölders einzige Spitze spielte.
Zuhause werden sich auch noch ander Mannschaften erstmal schön hinten rein stellen.
Wolfsburg hatte sich ebenfalls mit 11 Mann hinten rein gestellt.
Soviel Raum und Platz wie gegen Schalke wird man nicht immer/oft bekommen.
Deshalb sollte man jetzt auch mal bei den Standarts "den nächsten Schritt gehen".
rmpa77 hat geschrieben: Freiburg wird uns zu Hause kommen lassen und tief stehen. Taktisch vergleichbar vielleicht mit Augsburg, wo Mölders einzige Spitze spielte.
Zuhause werden sich auch noch ander Mannschaften erstmal schön hinten rein stellen.
Wolfsburg hatte sich ebenfalls mit 11 Mann hinten rein gestellt.
Soviel Raum und Platz wie gegen Schalke wird man nicht immer/oft bekommen.
Deshalb sollte man jetzt auch mal bei den Standarts "den nächsten Schritt gehen".
....der Schritt wurde doch am Samstag gemacht.
Wenn ich mich recht entsinne war der Elfer drin
Und einen so sicheren habe ich glaub bei Uns seit Harrys "links unten"-Elfer nicht mehr gesehen.
Ne aber ich weiß was du meinst, wird mal wieder Zeit für nen einfachen schönen Kopfball nach nem Standard und daher macht der Matze Abel am Samstag einen!
Alternativ haut der Walch einen Fallrückzieher aus 16 m nach einer Ecke in den Winkel. Sollte er wieder aus Paris zurück sein......
Benutzernamen hat geschrieben:...
Toll, wie abgebrüht MK wie schon gg. die Fischmeenz auch diesmal wieder den finalen Gag präsentierte, als er SuPA einwechselte, den Gegner damit der Lächerlichkeit preisgab und ihm die letzte Moral nahm, was ja dann auch letztendlich zum dilletantischen Vergeben seiner restlichen Großchancen führte.
...
Ich brech zusammen. Bester Satz ever!!!
Hoffe, die Reanimierung deines unmittelbaren Umfeldes ist geglückt.
rmpa77 hat geschrieben: Freiburg wird uns zu Hause kommen lassen und tief stehen. Taktisch vergleichbar vielleicht mit Augsburg, wo Mölders einzige Spitze spielte.
Zuhause werden sich auch noch ander Mannschaften erstmal schön hinten rein stellen.
Wolfsburg hatte sich ebenfalls mit 11 Mann hinten rein gestellt.
Soviel Raum und Platz wie gegen Schalke wird man nicht immer/oft bekommen.
Deshalb sollte man jetzt auch mal bei den Standarts "den nächsten Schritt gehen".
Nein Freiburg wird sich nicht hinten reinstellen!
Das könnte man meinen, doch da ist ja noch der Trainer Marco Sorg.
Dieser steht für Offensivfussball. Das heißt die werden Gas nach vorne geben und das wird uns liegen ganz sicher und deshalb werden wir auch die drei Punkte mitnehmen.
Das Einzigste was mich stört ist das Rodnei fehlt, unser bester Verteidiger. Für Freiburg müssten aber auch Abel und Amedick reichen
Eintagsfliegen mag er nicht: Marco Kurz, der Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, mahnt gerne Konstanz an. Den 2:1-Sieg „auf Schalke” würdigte er als Leistung des Kollektivs und lobte zwei, die lange außen vor waren: Pierre De Wit und Olcay Sahan.
„Man muss das Kollektiv loben”, sagt der Coach am Tag nach dem Befreiungsschlag in der Veltins-Arena. „Wie die Mannschaft nach dem unberechtigten Elfmeter reagiert hat, wie sie dagegengehalten hat, wie sie weiter ihre Chance gesucht hat, weil sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte - das war stark”, lobt der Coach.
Nach einem Laufduell Rodneis mit Jurado in der 61. Minute hatte Schiedsrichter Peter Sippel aus München auf Elfmeter entschieden und dem Lauterer Abwehrspieler Rot gezeigt. Rodnei muss den Feldverweis mit einem Spiel Sperre büßen. Und dies obwohl das Fernsehbild beweist, dass Schalkes Spanier sich beim Lauterer Brasilianer eingehängt hatte, sowohl der Elfmeter als auch die Rote Karte unberechtigt waren, weil faktisch ein Stürmerfoul vorlag. Ein Freispruch Rodneis aber kam nach Angaben des FCK nicht zustande, weil Schiedsrichter Sippel bei seiner Aussage blieb, dass Rodnei einzig und allein versucht habe, den Gegenspieler unfair zu attackieren. Die Tatsachenentscheidung ist dann unantastbar für das Sportgericht. (...) Quelle: Die Rheinpfalz; gepostet von User Pfalzadler auf rt.de
Rache für Meisterfinale 2001 Billardkugel-Werfer stellt sich nach Attacke auf Merk
Ein blau-weißer Schirm schützte nach der Attacke Ex-Schiri Markus Merk. Foto: dpa
Gelsenkirchen – Der Billardkugel-Werfer hat sich gestellt: Wie die Polizei Gelsenkirchen mitteilte, habe ein Mann (36) aus Gronau zugegeben, dass er am vergangenen Samstag während der Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Kaiserslautern einen Schlüsselanhänger mit einer Miniatur-Billardkugel in Richtung des ehemaligen Schiedsrichters Markus Merk geworfen habe.
Begründet habe der Mann die Aktion damit, dass der heutige Sky-Experte Merk den FC Schalke vor zehn Jahren „verpfiffen“ habe. (...) zum Express
Wie die Polizei Gelsenkirchen mitteilte, habe ein Mann (36) aus Gronau zugegeben, dass er ... einen Schlüsselanhänger mit einer Miniatur-Billardkugel in Richtung des ehemaligen Schiedsrichters Markus Merk geworfen habe.
Es gibt nur ein Gronau, nämlich das durch Behördenwillkür mit Rödersheim (gegen den Willen der Bevölkerung beider Orte) zusammengefasste.
Aus dem richtigen Gronau kommen keine Billardkugelwerfer.
Express hat geschrieben:...Schlüsselanhänger mit einer Miniatur-Billardkugel in Richtung des ehemaligen Schiedsrichters Markus Merk geworfen habe.
Ich bin mir nahezu sicher, dass man mir so ein Ding am Einlass abgenommen hätte. Hätte der Typ noch gesagt: "So, bitte husten sie mal", wäre es wie bei der Musterung gewesen.
Ich bin mir nahezu sicher, dass man mir so ein Ding am Einlass abgenommen hätte. Hätte der Typ noch gesagt: "So, bitte husten sie mal", wäre es wie bei der Musterung gewesen.
Du hattest keine Hose an?
Aber im Ernst, das war ähnlich krank wie in der Quantanamo Bay-Arena (und wohl auch in Wolfsburg letztes Mal). Um einer Frau so nahe zu kommen, wie wir diesmal befummelt wurden, müsste ich sie erst mal galant zum Essen ausführen.