Forum

Marco Kurz verlängert Vertrag bis 2013 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

allar hat geschrieben:Meistens sind die Trainer deren Verträge frühzeitig verlängert werden 3 Monate später entlassen.
Du bist aber hier beim FCK......und da ist alles anders.......
Nerazurri
Beiträge: 421
Registriert: 04.06.2009, 15:38

Beitrag von Nerazurri »

cafeloddi hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:
Ich schlucke nur was ich will und was mir schmeckt.
Siehst Du, genauso geht es mir und genauso mache ich es auch, und viele andere Kurz-Kritiker machen es ebenso. Mir schmeckt die Vertragsverlängerung von Kurz nicht und dazu äußere ich meine Meinung und beziehe Stellung. Das hat mit Rechthaberei überhaupt nichts zu tun sondern ist lediglich eine Meinung zu einem Sachverhalt. Und ob Dir das schmeckt oder nicht und auch anderen Kurz-Befürwortern, das ist mir wurscht.
Ja, aber er beleidigt dabei niemanden Du Vogel!
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Nerazurri hat geschrieben:
cafeloddi hat geschrieben: Siehst Du, genauso geht es mir und genauso mache ich es auch, und viele andere Kurz-Kritiker machen es ebenso. Mir schmeckt die Vertragsverlängerung von Kurz nicht und dazu äußere ich meine Meinung und beziehe Stellung. Das hat mit Rechthaberei überhaupt nichts zu tun sondern ist lediglich eine Meinung zu einem Sachverhalt. Und ob Dir das schmeckt oder nicht und auch anderen Kurz-Befürwortern, das ist mir wurscht.
Ja, aber er beleidigt dabei niemanden Du Vogel!
Lesen bildet. :lol:
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

Ich bezweifle so langsam dass die Kurzbefürworter überhaupt kapiert haben was der Stefan mit der Vertragsverlängerung erreichen wollte. Er wollte Ruhe in den Verein bringen damit nicht jeder Punktverlust in einer Trainerdiskussion endet.

Wenn ich mir jetzt den Thread anschaue dann sind die Postings zwischenzeitlich auf gefühlte 99 % pro Kurz angewachsen. Die Befürworter einer anderen Lösung haben entweder aufgegeben, sind bekehrt oder wollen nicht mehr beschimpft werden. Warum geht also dieses Gutmenschgetümmle nach dem Motto "ich bin auch ein Kurzbefürworter und wer etwas anderes sagt hat keine Ahnung und ist kein FCK-ler" in eine Endlosschleife über ?

Damit wird der erklärte Wille der Vorstandetage konterkarriert. Man führt eine Trainerdiskussion weil man keine Trainerdiskussion will. Dabei ist die Intention völlig egal warum hier ständig mehr oder weniger am Heiligenschein von Marco und seinen Anhängern poliert wird. Trainerdiskussion ist Trainerdiskussion.

Und bei solchen Gesichtspunkten auch noch ständig jeden und alles aufzufordern zusammenzustehen und den FCK zu unterstützen hat schon reichlich Chuzpe. Wie kann man zusammenstehen wenn die Kurzbefürworter ständig ihr Meinungsmonopol herunterbeten: "

und willst Du nicht ein Kurzfreund sein
dann schlag ich Dir den Schädel ein ?"

Ich habe für meinen Teil sofort nach der Entscheidung geschrieben daß ich nicht der Meinung von Stefan bin, daß ich aber nichts mehr begründe oder schreibe, da der Weg jetzt klar ist und daß man halt auch Ruhe geben sollte damit der gewünschte Effekt auch eintreten kann.

Ich frage mich nur warum es den Kurzbefürwortern so schwer fällt endlich Ruhe zu geben ? Eigene Unsicherheit ? Langeweile ? Bevormundung ?

Lasst uns darüber streiten warum der Rasen auf dem Betze noch nicht rot gefärbt ist - aber die Trainerdiskussion sollte endlich aufhören.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Schafft Marco Kurz mit dieser Truppe den Klassenerhalt, dann ist er der größte Trainer, den der FCK je hatte.
Ich selbst bin sehr skeptisch, ob wir dieses Ziel mit unserer derzeitigen Offensivabteilung erreichen können. Aber ich lass mich mal überraschen.
Vielleicht schafft es Kurz trotzdem. Das wäre gigantisch, bombastisch und grandios zugleich.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kurz zum Einen einer der besten Trainer der Bundesliga ist und zum Anderen, dass er geradezu ideal zum FCK passt. Wenn es ein Trainer schafft, dann Kurz.
Die Neururerchen, die Fodachen, die Funkelchen u.s.w. wollten sich allesamt nicht am FCK die Finger verbrennen. Kurz hat die mehr als gewaltige Herausforderung angenommen und den FCK wieder in die Bundesliga gebracht und dort im ersten Jahr einen sensationellen 7. Tabellenplatz erreicht. Er hat es damit der gesamten deutschen Trainergilde gezeigt. Die anderen sollten sich alle schämen. Im Grunde genommen haben sie sich alle im Innern eingestanden nicht so gut zu sein, wie sie sich nach außen gerne darstellen. Dagegen ist Marco Kurz geradezu ein Mann der Tat. Ohne Furcht vor einer schwierigen Aufgabe.
Er hat, ohne große Worte hinaus zu posaunen, den FCK übernommen und aus den jeweiligen Spielerkadern 100 % herausgeholt. Damit hat er sich den Respekt und die Anerkennung der großen FCK-Familie mehr als hochverdient.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

W.Schnarr hat geschrieben:... was der Stefan mit der Vertragsverlängerung erreichen wollte. Er wollte Ruhe in den Verein bringen damit nicht jeder Punktverlust in einer Trainerdiskussion endet...
Ohne es mit Sicherheit zu wissen, so bin ich persönlich doch fest davon überzeugt, dass er mit dieser Entscheidung noch wesentlich mehr erreichen wollte - und will - als lediglich das von Dir Skizzierte.
Aragorn hat geschrieben: Brehme wurde der Vertrag auch während der laufenden Saison 2001/02 verlängert und nach dem 3. Spieltag 2002/03 gefeuert...
War damals auch schon Stefan Kuntz der Entscheidungsträger?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

[quote="erge"]Für mich steht eindeutig fest, dass SK den Blick für die Realität verloren hat.
Ohne Not wird der Vertag verlängert, egal welchen Mist die Mannschaft
aufm Platz zeigt. Man hätte auf der Pressekonferenz mal erklären sollen, weshalb diverse Spieler nicht im Kader stehn. Haben die etwas verbrochen oder sind die dauerverletzt oder passen dem Trainer die Nasen nicht ?.

So jedenfalls darf weiter spekuliert werden.

Die Nichtskönner, die Spieltag für Spieltag auflaufen sind so blutleer, dass es schon weh tut.
Doch MK sieht das nicht. Allein deshalb wäre eine Trennung zum jetzigen Zeitpunkt richtig gewesen.
Auf jeden Fall ist das Kapitel FCK für mich vorerst erledigt.
VG[/quote]

Meine Güte erge. Ich hab mnir jetzt wirklich die Mühe gemacht und mir mal Deine Kommentare hier seit 2006 angeschaut. Diese sind zu 99,9 Prozent maßlose Kritik am FCK, an dessen Funktionären, an den Fans (mit Taschentüchern solltn wir ja auch nicht winken, gell), an Spielern und vor allem - am Trainer.

Ich kann nicht glauben, dass Du wirklich FCK-Fan bist. Aber was bist Du dann? Ein Troll, der durch die Foren irrlichtert und versucht, durch möglichst abwegige Aussagen Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen? Ein Mainz Fan, der hier einfach ein wenig rumspamt. Ein Profiteur alter Zeiten, der enttäuscht feststellen muss, dass er bei Kuntz nichtsmehr zu melden hat.

Ich glaube, Du bist nichts von alledem. Sondern nur ein verbitterter, einsamer Mensch voller Hass auf alles und Jeden, der sich daran ergötzt, hier ungestraft und geschützt hinter der Maske der Anonymität einen Feldzug gegen unseren Trainer (und unsere Spieler) durchziehen zu dürfen. Hier bist Du wer, hier kann Dir keiner was.

Das Forum wird ein besserer Platz sein ohne Dich. Und das Stadion auch, sofern Du jemals dort warst. Jeder Hoffenheim-Troll ist mir lieber als ein Heckenschütze wie Du.

"Drum sagen wir, auf Wiedersehen, die Zeit mit Dir war nicht sehr schön........"
Old_Man
Beiträge: 972
Registriert: 28.08.2007, 09:17
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Old_Man »

W.Schnarr hat geschrieben:Ich bezweifle so langsam dass die Kurzbefürworter überhaupt kapiert haben was der Stefan mit der Vertragsverlängerung erreichen wollte. Er wollte Ruhe in den Verein bringen damit nicht jeder Punktverlust in einer Trainerdiskussion endet.
Wenn die Resultate nicht stimmen wird genau das aber von allen Seiten auf ihn hereinprasseln. Dann wird aus den Loorbeeren der vorgezogenen Verlängerung schnell ein Bumerang. Ruhe wird nur mit geholten Punkten einkehren.
Ich mag den ehrlichen Malocher M.K., auch wenn ich einige seiner Aufstellungsvarianten/Aus- und Einwechslungen/Verbannungen nicht nachvollziehen kann. Er kam in einer schwierigen Situation, wo alle hier beschworenen "Helden" abwinkten und leistet seit da super Arbeit. Diese Saison läufts (hoffentlich nur "noch") nicht rund und S.K. gibt ihm vorgezogen das Vertrauen. Generell gefällt mir das, nur kann das auch böse in die Hose gehen.
Schade finde ich das nun wohl einige keine reelle Chance mehr auf einen Einsatz haben, z.B. Bilek, von dem ich denke das er in manchen Spielen/Situationen sehr wertvoll sein kann. Rivic ist auch so ein Kandidat, der sicher nicht weniger drauf hat als ein Walch. Nur bekommt der keine Rückendeckung. So scheint es für mich. Man darf gespannt sein..ich bin da sehr zwiegespalten, aber die Hoffnung gebe ich nie auf! Auf gehts Lautrer, kämpfen und Siegen!
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Warum soll das Bremer Modell nicht auch in Kaiserslautern funktionieren?
In den frühen 80ern kamen die auch aus Liga 2 und waren zunächst eine ganz kleine Nummer. Aber mit Otto hatten sie den richtigen Trainer. Später verfielen sie eine kurze Zeit wieder in das alte Muster und entliessen die Trainer reihenweise. Mit Schaaf besannen sie sich wieder auf die Kontinuität und siehe da...
In der heutigen Zeit lechzen doch alle nach Identifikationspersonen in ihren Vereinen. Ein Trainer könnte auch gleichzeitig eine Spielphilosophie mit dem Verein verknüpfen. So wie diese z.B. Arsene Wenger bei Arsenal London verkörpert.
Trainer werden meines Erachten in ihrem Einfluss überbewertet. Ohne eine wettbewerbsfähige Mannschaft bringt dir auch der beste Trainer nichts. Eine gute Mannschaft kann aber auch (fast) ohne Trainer funktionieren.
Also investieren wir das Geld doch lieber in Offensivkräfte.
Kurz hat bereits in 2 Spielzeiten bewiesen, dass er nicht verkehrt ist! Ausserdem weiss nun jeder Spieler, wessen Vorgaben und Erwartungen er erfüllen muss. Mit Kaiserslautern Platz 7 zu erreichen war meines Erachtens mindestens genauso stark, wie Dortmund zum Meister zu machen.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Die Lauterer Fans waren früher als die besten im Fußballoberhaus bekannt und der Betze überall gefürchtet.
Heute ist davon leider nicht mehr viel übrig wie es scheint.
Ein Spieler RSP wird beim Warmmachen ausgepfiffen, und dass nach gerade einmal wenigen Spieltagen.
Ein talentierter Kicker, der 47 U-Länderspiele absolviert hat und dabei 20 Tore erzielte.
Wirkliche Anhänger sollten auch in schwierigen Zeiten zu der Mannschaft stehn, selbst wenn dann die Leistung mal nicht das Gelbe vom Ei war kann man als Fan auch nach Spielende seinem Unmut nach Spielende Luft machen.
Trainer Marco Kurz wird total infrage gestellt, dabei haben viele vergessen wie die Leistungen der letzten zwei Jahre zustande kamen, in denen der FCK aufgestiegen ist und überraschend die Klasse gehalten hat.
Stattdessen werden ihm Fehler im Umgang mit Spielern vorgeworfen - Bilek und Micanski seien wohl nicht sportlich ungenügend qualifiziert, sondern sie hätten sich vielmehr mit dem Trainer überworfen.
Kurz wird auch vorgeworfen dass er keine Talente aus dem eigenen Nachwuchs integriert - dass da vielleicht einfach kein Spieler mit ausreichend Talent dabei ist wird überhaupt nich in Erwägung gezogen.
Einige Fans sollten bedenken dass ihr Verein vor knapp dreieinhalb Jahren sportlich kurz vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit stand und wirtschaftlich nur knapp an einer Insolvenz vorbeischrammte.
Einige Fans scheinen dies allerdings nicht sehen zu wollen und erwarten mehr als nur den Abstiegskampf."
Zuletzt geändert von WernerL am 13.10.2011, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Werter WernerL, der Vollständigkeit halber erlaube ich mir, die Quelle - unter der auch der komplette Text Deines Posts zu lesen ist - hier anzugeben:
http://www.spox.com/myspox/group-blogde ... 42431.html
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Ich für meinen Teil hätte bis zur Winterpause gewartet um zu oder nicht verlängern.
Die Granden des FCK haben es jetzt gemacht und jetzt sollte endlich Ruhe an der DBB-Front sein.
Man sollte sich jetzt wieder auf die Spiele und Punkte konzentrieren den alles andere ist Kokolores.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

W.Schnarr hat geschrieben:Ich bezweifle so langsam dass die Kurzbefürworter überhaupt kapiert haben was der Stefan mit der Vertragsverlängerung erreichen wollte. Er wollte Ruhe in den Verein bringen damit nicht jeder Punktverlust in einer Trainerdiskussion endet.

Wenn ich mir jetzt den Thread anschaue dann sind die Postings zwischenzeitlich auf gefühlte 99 % pro Kurz angewachsen. Die Befürworter einer anderen Lösung haben entweder aufgegeben, sind bekehrt oder wollen nicht mehr beschimpft werden. Warum geht also dieses Gutmenschgetümmle nach dem Motto "ich bin auch ein Kurzbefürworter und wer etwas anderes sagt hat keine Ahnung und ist kein FCK-ler" in eine Endlosschleife über ?

Damit wird der erklärte Wille der Vorstandetage konterkarriert. Man führt eine Trainerdiskussion weil man keine Trainerdiskussion will. Dabei ist die Intention völlig egal warum hier ständig mehr oder weniger am Heiligenschein von Marco und seinen Anhängern poliert wird. Trainerdiskussion ist Trainerdiskussion.

Und bei solchen Gesichtspunkten auch noch ständig jeden und alles aufzufordern zusammenzustehen und den FCK zu unterstützen hat schon reichlich Chuzpe. Wie kann man zusammenstehen wenn die Kurzbefürworter ständig ihr Meinungsmonopol herunterbeten: "

und willst Du nicht ein Kurzfreund sein
dann schlag ich Dir den Schädel ein ?"

Ich habe für meinen Teil sofort nach der Entscheidung geschrieben daß ich nicht der Meinung von Stefan bin, daß ich aber nichts mehr begründe oder schreibe, da der Weg jetzt klar ist und daß man halt auch Ruhe geben sollte damit der gewünschte Effekt auch eintreten kann.

Ich frage mich nur warum es den Kurzbefürwortern so schwer fällt endlich Ruhe zu geben ? Eigene Unsicherheit ? Langeweile ? Bevormundung ?

Lasst uns darüber streiten warum der Rasen auf dem Betze noch nicht rot gefärbt ist - aber die Trainerdiskussion sollte endlich aufhören.


:applaus: wenn es gut geht, werden wir wieder eine große heldentat von SK erlebt haben. Ich trage die entscheidung natürlich mit auch wenn ich skeptisch bin vom positiven ausgang des unterfangens. Vermute es ist ein 40/60 verhältnis. Mit genügend mitteln hätten die verantwortlichen vermutlich schon letzte saison MK gekündigt. Jetzt hilft nur noch beten, dass 3 mannschaften noch mehr loosen.
kuntztstück
Beiträge: 206
Registriert: 10.04.2010, 17:49

Beitrag von kuntztstück »

WernerL hat geschrieben::arrow: Auszug und Kommentar aus einer Sportseite:

Früher waren die Lauterer Fans als die besten im Fußballoberhaus bekannt und der Betze ligaweit gefürchtet.
Heute ist davon leider nicht mehr viel übriggeblieben.
Ein junger Spieler wie Richard Sukuta-Pasu wird beim Warmmachen ausgepfiffen, und dass nach gerade einmal fünf Spieltagen.
Ein talentierter Kicker, der 47 U-Länderspiele absolviert hat und dabei 20 Tore erzielte. Der deutscher A-Jugendmeister 2007 und DFB-Junioren-Vereinspokalsieger 2008 war. Der in den ersten Spielen vielleicht nicht überzeugen konnte, aber da war er nicht der einzige, immerhin war er immer engagiert. Schade dass solch ein junger Spieler, der am Anfang seiner Karriere steht, von den eigenen "Fans" ausgepfiffen wird.
Auch im Fan-Forum wird er stark kritisiert, ebenso wie Rodnei.
Statt die Spieler durch bedingungslose Unterstützung anzutreiben und ihnen vielleicht mangelndes Selbstvertrauen durch Anfeuerung zu ersetzen werden sie in ihrer Verunsicherung noch verstärkt und trauen sich gar nichts mehr zu.
Echte Anhänger sollten auch in schwierigen Zeiten zu der Mannschaft stehn, selbst wenn dann die Leistung mal nicht das Gelbe vom Ei war kann man als Fan auch nach Spielende seinem Unmut nach Spielende Luft machen.
Selbst Trainer Marco Kurz wird da infrage gestellt.
Vergessen die Leistungen der letzten zwei Jahre, in denen der FCK aufgestiegen ist und überraschend die Klasse auch halten konnte.
Stattdessen werden ihm Fehler im Umgang mit Spielern vorgeworfen - Bilek und Micanski seien wohl nicht sportlich ungenügend qualifiziert, sondern sie hätten sich vielmehr mit dem Trainer überworfen.
Kurz wird auch vorgeworfen dass er keine Talente aus dem eigenen Nachwuchs integriert - dass da vielleicht einfach kein Spieler mit ausreichend Talent dabei ist wird überhaupt nich in Erwägung gezogen.
Einige Fans sollten bedenken dass ihr Verein vor knapp dreieinhalb Jahren sportlich kurz vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit stand und wirtschaftlich nur knapp an einer Insolvenz vorbeischrammte.
Die Zeiten in denen Lautern um die Plätze im internationalen Geschäft mitspielte sind (zumindest für lange Zeit) vorbei.
Einige Fans scheinen dies allerdings nicht sehen zu wollen und erwarten mehr als nur den Abstiegskampf.
So ist es leider....
ich höre jetzt schon Pfiffe im Heimspiel gegen Freiburg,wenn unser Trainer Marco Kurz begrüßt und zur Vertragsverlängerung beglückwünscht wird!
Da soll nochmal einer sagen,Trainer und Mannschaft haben keine Qualität... :?
Blochin

Beitrag von Blochin »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Werter WernerL, der Vollständigkeit halber erlaube ich mir, die Quelle - unter der auch der komplette Text Deines Posts zu lesen ist - hier anzugeben:
http://www.spox.com/myspox/group-blogde ... 42431.html
Einige User sollten bei ihren Kommentaren vielleicht daran denken, dass das Forum doch auch von Externen gelesen wird. Zu Rodnei: Habe auf fck.de gerade gelesen, dass er einen Auftritt im Pfalztheater hatte. Schade. Wäre gerne dabei gewesen. Habe ich verpasst. Wer hat Rodnei so gefördert, dass er heute ein erstklassiger Verteidiger ist? Mich würde es nicht wundern, wenn auch der viel gescholtene Richie SuPa es in der Begleitung von Marco Kurz noch schaffen würde. Shechter, Fortounis sehe ich aber als die kommenden Topleistungsträger, die unbedingt gehalten werden sollten, wenn wir den Abstieg nicht verhindern können.
Zuletzt geändert von Blochin am 12.10.2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Was WernerL da zitiert,gibt doch ziemlich genau das wieder,was hier im Forum seit Monaten abgeht.
RedFear
Beiträge: 618
Registriert: 11.08.2006, 12:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Erfelden

Beitrag von RedFear »

So, ich bin ja ernsthaft am Dialog interessiert. Deshalb das Angebot an alle Kurz-Kritiker:

"Diskutieren wir mal vernünftig und lassen mal das ganze Gehetze gegen Einzelne weg!"

Ich verstehe, dass es sowohl Argumente PRO-Kurz als auch CONTRA-Kurz gibt. Meiner eigenen unmaßgeblichen Meinung nach überwiegen die PRO-Argumente. Daher begrüße ich die Verlängerung.

Ohne, dass ihr mir jetzt wieder sämtliche Contra-Argumente daherbetet, würde ich einfach mal nur darum bitten, die Alternativen zu skizzieren. Wer soll es eurer Meinung nach beim FCK auf der Trainerbank richten und warum sollte diese Person besser sein als Marco Kurz???

Aber bitte realistisch bleiben! Mourinho & Co sind nicht unsere Kragenweite
Blochin

Beitrag von Blochin »

Mourinho hat auch noch nicht bewiesen, dass er mit einem derart beschränkten Budget überhaupt arbeiten kann. Wahrscheinlich kann er das nicht. Deshalb ist Mourinho nicht nur jenseits von gut und böse, sondern auch als Trainer für den FCK gar nicht wünschenswert. Viele der sogenannten Startrainer würden sich mal umschauen, wenn ihnen die Möglichkeit genommen würde, mit Geld um sich zu werfen. Ede Geyer wurde im Aktuellen Sportstudio mal gefragt, was die höhere Leistung sei: mit Cottbus von der 3. Liga in die 1. Liga zu marschieren (ein Kunststück, das Geyer gelang) oder mit Bayern Meister zu werden (damals war Hitzfeld Trainer). Geyer meinte ohne zu zögern, dass der Marsch von der 3. Liga in die 1. Liga die höhere Leistung sei.

Mein Vorschlag: Lassen wir Marco Kurz gemeinsam mit SK in Ruhe arbeiten und schaffen so vom Umfeld die Voraussetzungen, die notwendig sind, dass diese Arbeit auch von Erfolg gekrönt ist. Vorprogrammiert ist dieser Erfolg - wie wir alle wissen - nicht.
Zuletzt geändert von Blochin am 12.10.2011, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Hatschongelb
Beiträge: 773
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

Ratinho17 hat geschrieben:Warum soll das Bremer Modell nicht auch in Kaiserslautern funktionieren?
In den frühen 80ern kamen die auch aus Liga 2 und waren zunächst eine ganz kleine Nummer. Aber mit Otto hatten sie den richtigen Trainer.
Ich bin Kurz-Befürworter. Das ist allerdings Quark. ;) Bremen wurde als Aufsteiger 5. und dann drei Jahre hintereinander Vizemeister. Und 1988 Meister. Und auch Schaaf ist mehr oder minder erfolgreich.

Kein Verein, und ich betone kein Verein, kann sich vom Erfolgsdruck freisprechen. "Erfolg" ist natürlich von Verein zu Verein relativ. Wenn ein Schaaf dann mal ein Jahr nicht erfolgreich ist, kann man sich gerne als Hüter der Kontinuität feiern lassen. Lass Schaaf mal drei Jahre gegen den Abstieg spielen, dann wird sich das "Bremer Erfolgsmodell" auch relativieren.
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

WernerL hat geschrieben::arrow: Auszug und Kommentar aus einer Sportseite:

Früher waren die Lauterer Fans als die besten im Fußballoberhaus bekannt und der Betze ligaweit gefürchtet.
Heute ist davon leider nicht mehr viel übriggeblieben.
Ein junger Spieler wie Richard Sukuta-Pasu wird beim Warmmachen ausgepfiffen, und dass nach gerade einmal fünf Spieltagen.
Ein talentierter Kicker, der 47 U-Länderspiele absolviert hat und dabei 20 Tore erzielte. Der deutscher A-Jugendmeister 2007 und DFB-Junioren-Vereinspokalsieger 2008 war. Der in den ersten Spielen vielleicht nicht überzeugen konnte, aber da war er nicht der einzige, immerhin war er immer engagiert. Schade dass solch ein junger Spieler, der am Anfang seiner Karriere steht, von den eigenen "Fans" ausgepfiffen wird.
Auch im Fan-Forum wird er stark kritisiert, ebenso wie Rodnei.
Statt die Spieler durch bedingungslose Unterstützung anzutreiben und ihnen vielleicht mangelndes Selbstvertrauen durch Anfeuerung zu ersetzen werden sie in ihrer Verunsicherung noch verstärkt und trauen sich gar nichts mehr zu.
Echte Anhänger sollten auch in schwierigen Zeiten zu der Mannschaft stehn, selbst wenn dann die Leistung mal nicht das Gelbe vom Ei war kann man als Fan auch nach Spielende seinem Unmut nach Spielende Luft machen.
Selbst Trainer Marco Kurz wird da infrage gestellt.
Vergessen die Leistungen der letzten zwei Jahre, in denen der FCK aufgestiegen ist und überraschend die Klasse auch halten konnte.
Stattdessen werden ihm Fehler im Umgang mit Spielern vorgeworfen - Bilek und Micanski seien wohl nicht sportlich ungenügend qualifiziert, sondern sie hätten sich vielmehr mit dem Trainer überworfen.
Kurz wird auch vorgeworfen dass er keine Talente aus dem eigenen Nachwuchs integriert - dass da vielleicht einfach kein Spieler mit ausreichend Talent dabei ist wird überhaupt nich in Erwägung gezogen.
Einige Fans sollten bedenken dass ihr Verein vor knapp dreieinhalb Jahren sportlich kurz vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit stand und wirtschaftlich nur knapp an einer Insolvenz vorbeischrammte.
Die Zeiten in denen Lautern um die Plätze im internationalen Geschäft mitspielte sind (zumindest für lange Zeit) vorbei.
Einige Fans scheinen dies allerdings nicht sehen zu wollen und erwarten mehr als nur den Abstiegskampf.
Daß du für deine Meinung eine Quelle vorschiebst, macht diese auch nicht richtiger.

1. Die Ungeduld und das Murren der Fans und Zuschauer war von jeher auf dem "Betze" ausgeprägt. Im Unterschied zu solchem Geschreibsel wußte damals aber jeder, daß seine kritische Einstellung vierlleicht mehr Anhänglichkeit bedeutet als leicht hingejubelte Zusammenhaltsphrasen.

2. Im Unterschied zu den zart besaiteten Pflänzchen, die heute auf dem PLatz , verwöhnt mit unverdientem Geld, herumturnen, war diese "Betze-Wut" für die damaligen Spieler Ansporn und führte auch zur Leistungssteigerung. Ein Spieler, auch ein junger, der sich durch Mißfallenskundgebungen in seiner Weiterentwicklung stören läßt, hat ohnehin das Trikot nicht verdient, das er spazieren trägt.

3. Daß der FCK vor 3 Jahren "am Abgrund" stand, kann niemanden daran hindern, an die eigentliche Bedeutung und Verdienste zu denken. Sie sind der Maßstab, an dem sich der FCK messen lassen muß. Die Ansprüche sind mit Recht höher als an einen Newcomer unjd Retortenverein, der mal zufällig und meist vorübergehend, in der ersten Liga auftaucht. Daß der "Abgrund" damals mutwillig und mit viel krimineller Energie von "Verantworlichen" aufgetan wurde, stützt geradezu die These von der Unzerstörbarkeit eines gewachsenen Vereins.

4. Die Veröffentlichung, bezeichnenderweise durchsetzt mit vielen Rechtschreibfehlern, was ungewöhnlich für einen Journalistenbeitrag ist, fordert, Kritik unter den Teppich zu kehren und auf Teufel komm raus und zähneknirschend Zusammenhalt und Harmonie zu spielen. Eine sehr schlichte Untertanenmentalität, die hoffentlich weiter im Abbau begriffen ist.

Streiten kann man über die Möglichkeiten von Pasu. Ich glaube an die Entwicklung von ihm. Er wird ein Guter. Nicht streiten kann man über Rodnei. Er war und bleibt trotz möglicherweise schwächerer Phasen eine unverzichtbare Stütze des FCK. Die deutsche Nationalmannschaft war am Dienstag durchsetzt von individuellen Fehlern, ohne daß sich das auf den sehr professionellen Auftritt der Mannschaft auswirkte. Ganz einfach deshalb, weil jeder einzelne Spieler seine Funktion im Gesamtsystem kannte. In ein solch stimmiges System mit klarer eingeübter taktischer Ausrichtrung kann auch mal ein junger Spieler eingebaut werden, und in ihm wirkt sich auch ein individueller Fehler nicht gleich so katastrophal aus wie beim FCK. Deshalb fallen mir bei einer Liste der Versager beim FCK ganz andere als Rodnei ein, vermeintliche Leistungsträger vornehmlich im Mittelfeld.

Aks scharfer Kritiker des Marco Kurz der letzten Monate (ich weiß, daß er seine Arbeit nicht geleistet hatte, warum auch immer) halte ich es trotzdem für richtig, daß er eine weitere Chance bekommt. Er hat sie sich auch verdient. Aber daß es mit ihm und Kuntz so einfach auch in die zweitel L iga geht, daran glaube ich nicht. Wenn es in diese Richtung gehen sollte, wird noch einiges passieren. Allerdings glaube ich auch, daß das Kuntz und Kurz schon einkalkuliert haben und auch wissen. Das würde für beide ein titanischer Überlebenskampf, gegen den die Vermeidung des Abstieges und das Weiterkommen im Pokal ein Kinderspiel wäre.
Zuletzt geändert von Piranha am 12.10.2011, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

OWL-Teufel hat geschrieben:Was WernerL da zitiert,gibt doch ziemlich genau das wieder,was hier im Forum seit Monaten abgeht.
Genau darauf habe ich gewartet. Die Dolchstoßlogende wird vervollständigt, die Schuldigen an der Misere sind die Fans, der moralische Zeigefinger geht reflexartig nach oben.

Warum gehört zur Kurz Huldigung auch fast automatisch immer die Fanschelte?
Das was in dem Artikel dargestellt wird ist größtenteils tendenziöser Quatsch.

Briegel wurde ausgepfiffen, Wollitz sogar noch vor seinem ersten Spiel, Lakic wurde angespuckt, Thines wurde rausgeworfen, Otto wurde von der "Nordhalle" erst ausgepfiffen, dann ausgelacht und dann entlassen, Bongartz gekickt, Trunk ausgelacht, Ballack ausgepfiffen, Jara hat den Fans den Stinkefinger gezeigt, Geye stets ein arg kritisierter Spieler - soll ich weiter machen?
Ich will damit nur aufzeigen, dass es auch früher schon solche Reaktionen gab und die waren teilweise noch viel heftiger und auch authentischer, als die heutigen.

Wenn Du das als Oberfan nicht kennst ist das ja noch ok, bist ja auch noch nicht soooo lange dabei (glaube ich, korregier mich bitte, ist nicht polemisch gemeint) und hast das so um die 1980 dann als nicht mitbekommen.
Aber ich und auch schon andere hier im Forum, die live dabei waren bestätigen dann immer wieder.

Man kann die Leistungen von Supa so darstellen, wie bei Spoxx, man kann aber auch sagen: Alles Schnee von gestern, was hat er im Profisport bisher erreicht? NULL! Gnadenlos bei Pauli gescheitert, die sicher keine großen Anforderungen stellen.
Bei uns schon fast fertig, legt sich nach (k) einem (0) Eigentor mit der Westkurve an - aha. Die Pfiffe gegen ihn waren nicht grundlos.
HAt ja auch der Trainergott so gesagt ("...Röckchen aus, in den Männersport, aus der Komfortzone..."), also was solls?
Jeder nutzt seine Mittel, Kurz die verbale Blutgrätsche in Flutlicht und die Nichtaufstellung, vereinzelte Fans pfeiffen eben.

Kurz verteidigen und dabei Fanbashing betreiben, das ist ok?!
Zuletzt geändert von werauchimmer am 12.10.2011, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

RedFear hat geschrieben:So, ich bin ja ernsthaft am Dialog interessiert. Deshalb das Angebot an alle Kurz-Kritiker:

"Diskutieren wir mal vernünftig und lassen mal das ganze Gehetze gegen Einzelne weg!"

Ich verstehe, dass es sowohl Argumente PRO-Kurz als auch CONTRA-Kurz gibt. Meiner eigenen unmaßgeblichen Meinung nach überwiegen die PRO-Argumente. Daher begrüße ich die Verlängerung.

Ohne, dass ihr mir jetzt wieder sämtliche Contra-Argumente daherbetet, würde ich einfach mal nur darum bitten, die Alternativen zu skizzieren. Wer soll es eurer Meinung nach beim FCK auf der Trainerbank richten und warum sollte diese Person besser sein als Marco Kurz???

Aber bitte realistisch bleiben! Mourinho & Co sind nicht unsere Kragenweite
Ich weiß wie es von Dir gemeint ist und das Du Schärfe auis der Diskussion um die Personalie Kurz nehmen willst. Aber Dein Beitrag kommt mindestens einen Tag zu spät oder 1,5 Jahre zu früh. Stell die Frage nochmals im Sommer 2013. Egal wie man zum Trainer steht, der Verein hat mit ihm verlängert und das müssen wir alle respektieren. Ich werde niemals ein Fan von MK werden, aber es hilft keinem jetzt weiter diese Trainerdiskussion weiterzuführen. Es ist wie es ist, der Verein hat sich entschieden und wir müssen alle abwarten ob sich der Erfolg wieder einstellt. Und weil ich pro FCK bin hoffe ich das er schnellstens eintritt.
Hatschongelb
Beiträge: 773
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

Was mich an diesen Artikeln immer aufregt, ist folgende Standard-Phrase:
"Früher war der Betzenberg die Hölle für die Gegner, heute ist davon nicht mehr viel übrig geblieben."

Jaja, früher war alles besser... Ich kann mich noch daran erinnern, wie ein Toppmöller verlacht wurde... Das war auch "früher"...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

cafeloddi hat geschrieben:
RedFear hat geschrieben: "Diskutieren wir mal vernünftig und lassen mal das ganze Gehetze gegen Einzelne weg!"
Aber Dein Beitrag kommt mindestens einen Tag zu spät oder 1,5 Jahre zu früh. Stell die Frage nochmals im Sommer 2013. Egal wie man zum Trainer steht, der Verein hat mit ihm verlängert und das müssen wir alle respektieren.
So siehts doch aus, jetzt ist die Sache unstreitig beendet, Kurz bleibt Trainer und ist ab jetzt von jeglicher Kritik befreit.
Ein gefährlicher Zug im übrigen, denn die Wut und die Enttäsuchung kanaliesieren sich IMMER, zu 99% gegen den Trainer und führen zur Verbrüderung mit der Mannschaft. Der Trainer fliegt und alle sind zufrieden.
Ob das so richtig ist lass ich mal dahingestellt, gibt für beides gute Beispiele. (Bremen und Gladbach letzt Saison sind solche).
Bei uns ist das jetzt in eine Richtung manifestiert, also gegen die Mannschaft.
Tja, das hatten wir bei Sasic schon, ging gerade nochmal so gut, der war aber auch erst ein paar Wochen da und nicht so verflechtet wie Kurz, damit ist das eigentlich nicht vergleichbar.

Wir werden alles sehen, konzentriert Euch auf Schalke und Freiburg.
Sollten da nicht Punkte kommen, dann kann Kuntz ganz offiziell für die zweite Liga planen, alles andere ist dummes Zeug. Dann aber ja schon mit Kurz.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang beachten, dass die monierten spox.com-Zeilen aus der Feder eines Bloggers stammen. Und als solcher braucht er sich auch nicht an den Grundsätzen des ehrbaren Journalisten zu orientieren. Egal, ob man das jetzt gut finden mag oder nicht.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten