Forum

Kurz: "Ein beschissenes Gefühl" (Kicker)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Mit diesem Satz "....der Kapitän soll mal vor seiner eigenen Haustüre kehren..." aus dem Flutlichtinterview, hat er seinen Kapitän, also seinen wichtigsten Spieler und verlängerten Arm auf dem Platz, öffentlich, heftig kritisiert. So beschädigt man einen Kapitän in einer Art und Weise, wie ich es noch nicht erlebt habe.

Warten wirs ab, wie lange Tiffert sich das noch gefallen lässt.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Mac41 hat geschrieben: ...Vermouth hat bisher noch garnichts gezeigt, auch in der Arbeit nach hinten, aber ist kein Schlechter...

...Für mich haben die beiden Israelis bisher noch nicht viel gezeigt und, so prognostiziere ich, sind am 34. Spieltag immer noch nicht in der Bundesliga angekommen. Der einzige Unterschied zu Micanski wird sein, daß Shechter weitaus mehr Geld gekostet hat.
Das ist die gleiche Geschichte wie mit Hoffer, ein Spieler, an dem sich die Geister halt scheiden.
Fortounis ist sicher ein Talent, zeigt gute Ansätze und hat offensive Tugenden. Der FCK hatte auch schon solche Spieler in seiner eigenen Jugend, manche kamen weit, andere weniger.
Es wäre zumindest erfreulich, wenn die Entwicklung von Fortounis so weitergeht, daß er am Jahresende zur Sanierung der Finanzen beitragen kann. Allerdings sehe ich seine Karriere, auch wegen seines Managers, dem schwarzen Abt Klaus Gerster, eher im Frankfurter/Offenbacher Gebrauchtwagenhändlermilieu enden.
Das mit Shechter und Fortounis versteh ich nun wirklich nicht.
M.E. wird Shechter nicht erst am 34. Spieltag in der BL angekommen sein, sondern der ist bereits dort. Für mich hat er gegen Stuttgart ein gutes Spiel gemacht. Und ihn mit Micanski und Hoffer zu vergleichen ist ja wohl mehr als gewagt.
Nicht der Sturm ist unser Problem, sondern unser Mittelfeld; von dort kommt zu wenig - sowohl nach vorne als auch nach hinten.

Vielleicht kann Fortounis eines unser Probleme dort lösen. Er hat am Freitag genau vor mir gespielt. Die ersten Minuten waren nocht etwas holprig, dann fand er allerdings immer besser ins Spiel. Ich bin mir sehr sicher, daß er Moravek ersetzen kann. Auch der brauchte die halbe Vorrunde, um sich an die rauhe BL-Luft zu gewöhnen.
Aber er sollte auch dort spielen, wo Moravek gespielt hat und nicht auf außen.
Ich hoffe deshalb, dass in der Pause auf den Aussen noch nachgelegt wird.

Ja, Vermouth ist bisher noch nicht positiv aufgefallen - allerdings auch noch nicht negativ! Wie sollte er auch, bei seinen beiden Kurzeinsätzen.
Auch ihm sollten wir noch einige Spiele geben.

Und was Gerster betrifft, kann man doch nur sagen, dass das alles Geier und Hyänen sind, egal ob sie Gerster, Becker oder wieauchimmer heißen.
(Fan seit 40 Jahren)
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

bitte löschen
(Fan seit 40 Jahren)
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Nur allzu richtig, dass Kurz Tiffert kritisiert hat! Sorry, aber er war für mich der schlechteste Mann auf dem Platz gegen die Schwaben :(
Aus Scheisse Gold machen :lol:
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

werauchimmer hat geschrieben: So beschädigt man einen Kapitän in einer Art und Weise, wie ich es noch nicht erlebt habe.
Klar hast du es so noch nicht erlebt, bist ja auch kein Kapitän! :D Aber mal im Ernst, übertreibe nicht, das passiert in der Bundesliga pro Jahr zig mal. Es ist nur wieder was, wo man so schön was reininterpretieren kann, oder? Bestimmt schreibt Tiffert jetzt ein Buch und rechnet gnadenlos ab. Ein Kapitän sollte Vorbild sein, auch auf dem Platz und die Kritik war ja nicht einfach mal so, sondern berechtigt!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Loweyos hat geschrieben:M.E. wird Shechter nicht erst am 34. Spieltag in der BL angekommen sein, sondern der ist bereits dort. Für mich hat er gegen Stuttgart ein gutes Spiel gemacht. Und ihn mit Micanski und Hoffer zu vergleichen ist ja wohl mehr als gewagt.
Nicht der Sturm ist unser Problem, sondern unser Mittelfeld; von dort kommt zu wenig - sowohl nach vorne als auch nach hinten.
Du hast recht, Shechter hat ja jetzt schon einige Spiele hinter sich. Damit sollte er schon angekommen sein. Sollte er sich jetzt auch noch schnell akklimatisieren, um so besser, ich wäre der erste, der Abbitte tut.
Die Verschiebung der Ursache der Sturmflaute ins Mittelfeld, sehe ich nicht ganz so, zwar fallen die Außenpositionen, diese Saison aus, aber rechts war auch in der letzten Saison nicht allzuviel Kontinuität und links spielte in der Rückrunde meist Hloussek, der aber auch nicht der große Flankengeber war. Wenn Shechter mehr ein spielender Mittelstürmer ist, dann hat er bisher zu selten versucht sich Chancen wirklich zu erarbeiten. Dann muss er von sich selbst aus mehr ins Mittelfeld zurückfallen. Für einen Center fehlt ihm das Kopfballspiel. Das verdaddeln der Chance gegen Stuttgart war nun wirklich nicht weltklasse, Insgesamt erarbeitet er sich zu wenig Chancen, auch wenn er sich sicherlich bemüht. Ob das jetzt nur Pech ist, ich sehe da schon eher eine gewisse Resignation.
Vermouth hatte bisher nur Kurzeinsätze, ist mir in WOB aber nur negativ aufgefallen, als er, wie Tiffert gegen Boulahrouz, mit seinem Gegenspieler nicht mitging, sondern zuschaute, wie der Außenverteidiger vernascht wird und das Tor fällt.
Hasta la Victoria - siempre!
Blochin

Beitrag von Blochin »

Mac41, Shechter auf eine Stufe zu stellen mit Micanski ist nicht in Ordnung (ich beziehe mich in meiner Antwort auf deine letzten beiden Beiträge). Nichts gegen Micanski, vielleicht schafft er den Durchbruch ja noch. Aber Shechter hat doch ein ganz anderes Standing in Zweikämpfen als Micanski und hat übrigens auch schon in der BL Tore erzielt. Klar würden wir uns alle wünschen, dass er noch häufiger trifft. Aber ich sehe von ihm keine schlechten Spiele, wobei Itay sicher noch mehr kann als das, was er zur Zeit zeigt. Er ist kein "Center", sondern sollte in der Tat hinter einem echten Mittelstürmer spielen (wer dies sein könnte, weiß ich nicht). Nochmals: Shechter und Fortounis (an dem wir noch viel Freude haben werden) waren gute Neuverpflichtungen.

Das Defensivverhalten von Vermouth gefällt mir auch nicht. An die Szene in Wolfsburg kann ich mich noch sehr genau erinnern. MK hat in einem Interview einmal betont, dass Vermouth in Israel von Defensivaufgaben befreit war. Dies erklärt, dass er hier noch Probleme hat. Ein Spieler in der BL muss aber natürlich nach hinten genauso gut arbeiten wie nach vorne (Shechter kann dies übrigens). Man muss bei einer Bewertung allerdings berücksichtigen, dass Vermouth lange verletzt war und im Moment die ersten Gehversuche in der BL unternimmt. Technisch, glaube ich, hat er schon etwas zu bieten. Aber ob er uns weiterhelfen kann, steht noch in den Sternen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Blochin hat geschrieben:Mac41, Shechter auf eine Stufe zu stellen mit Micanski ist nicht in Ordnung (ich beziehe mich in meiner Antwort auf deine letzten beiden Beiträge).
Shechter zeigt mir einfach zu wenig, er müsste sich mehr ins Spiel einbringen, nach hinten, nach vorne arbeiten, provozieren und attakieren. Teilweise tut er das auch, so provozierte er beispielsweise den Rauswurf des griechischen Katsche Holzhacker in WOB, obwohl er eigentlich einen Elfer wollte. Aber es ist einfach nicht genug, das liegt wohl an der Kondition.
Ok, der Vergleich mit Micanski ist ggf. ehrenrührig. Allerdings war er provoziert, weil viele diesen fordern und in ihm den Heilsbringer sehen. Das gleiche meinte ich auch mit Hoffer, auch einer dieser maßlos überschätzten Spieler. Es ist halt immer dieses Problem einem Spieler, der super Spiele in einer unterklassigen Liga gemacht hat, auf Dauer in eine der stärkeren Wettbewerbe zu verpflanzen. Talent haben die alle, aber das mehr kommt nur durch Trainingsfleiß und die Bereitschaft die 10% plus dort zu geben, wo's dann weh tut. Und das fehlt dann oft.
Zwar sagen Spieler und Berater dann gerne, es ist das Umfeld oder meist der Trainer, aber es ist halt so, daß nicht diejenigen erste Liga spielen, die das Meiste Talent haben, sondern die, die das Meiste aus ihrem Talent machen.
Ich lasse mich also gerne davon überzeugen, daß Shechter besser ist, als er in meinen Augen sich heute zeigt, zumal der FCK kaum eine Alternative hat. Vielleicht haben wir ja einen jungen 18 oder 19 jährigen im Jugend- oder Amateurkader, der das Talent mitbringt und vielleicht nur wachgeküßt werden muss, aber sonst ist das Stürmerfeld beim FCK doch arg verweist.
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.10.2011, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Mac, Shechter holt sich doch die Bälle schon in der eigenen Hälfte , und bleibt nicht einmal mehr bei Eckbällen vorne......

Mir könnte er ruhig etwas weniger nach hinten arbeiten .....

Trapp wird kritisiert, weil er nicht schnell genug abschlägt ......sag mir mal, wohin ?
Blochin

Beitrag von Blochin »

... die Abschläge von Trapp sind einfach schlecht. Nicht weit genug, stattdessen aber hoch. Sippels Abschläge kamen flach und weit (dies ist keine Torhüterdiskussion, aber eine Feststellung). Natürlich kann man darüber streiten, ob Abschläge überhaupt die geeignete Spieleröffnung sind. Wenn man aber abschlägt, dann bitte richtig. Ich habe viele Ballverluste durch Trapps Abschläge gesehen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Dann frag ichdich mal, und darumging es ja gerade, wer war denn vorne um angespielt zu werden ?
Blochin

Beitrag von Blochin »

Wir brauchen einen starken Stürmer neben Shechter. Wer das sein könnte, weiß ich nicht (Kouemaha, SuPa, Nemec, Micanski ???). Aber du weichst aus.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Nein, du hast eine Antwort auf eine Frage gegeben, die so nicht gestellt war ...

Es ging um Shechter, und darum, ob er zuviel oder zuwenig nach hinten macht.....

Was ich von dem Sasic-Gedenkgebolze halte, bei dem ein Roter auf vier Gegner trifft,hab ich doch schon genug beantwortet ....
Blochin

Beitrag von Blochin »

Einverstanden. Aber ab und zu sind auch Abschläge als Alternative sinnvoll. Und dann sollten sie richtig kommen. Hier hat Trapp eine Schwäche. Das solltest du einfach mal einräumen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Wenn's dich glücklich macht .....Sippel's Abschläge kommen besser.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Mac, Shechter holt sich doch die Bälle schon in der eigenen Hälfte , und bleibt nicht einmal mehr bei Eckbällen vorne....
Ja, weil es nur selten geschieht, daß ihm der Ball, wie gg. Mainz, vor die Füße fällt. 8-)

Das Problem scheint doch ganz einfach:
Obwohl alle sagen, daß wir ein anderes "System" spielen müssen als zum Ende der letzten Saison, weil wir jetzt andere Personen auf dem Platz haben, fallen wir doch immer wieder in die taktischen Denkmuster des Vorjahres zurück. Wir Zuschauer erwarten das, die Spieler wollen das, aber es fehlen passende Spieler und Situationen werden nicht erarbeitet.
Drei Beispiele:
Tiffert schlägt Eckbälle wie letztes Jahr, wir haben aber keinen Verwerter Lakic, der unten foult und oben mit dem Kopf das Tor macht. Hier kommt nur der gute Amedick nach vorne, er fliegt mit Wucht in den 16er, worauf inzwischen jede Abwehr eingestellt ist. (Nur Nancy kannte ihn nicht, deshalb hatte es dort noch geklappt).
Frühes Stören des Gegners und Druck auf die Außen (gegnerische Verteidiger und Mittelfeld), um nach der Balleroberung schnelle Bälle nach vorne zu spielen. Das hat letztes Jahr im 4-1-4-1, bzw. 4-2-3-1 gut geklappt, jetzt geht es nicht mehr, sondern die Bälle landen hoch und weit beim Gegner. Ursache dafür ist eine ungenügende Agressivität der Spieler, ok, gegen Stuttgart war es besser, daher die bessere Chancenzahl, und eine mangelhafte Beweglichkeit im Umschalten. Insbesondere sind unsere beiden VIer der letzten Spiele überfordert, den Pass zu spielen und die Außen (welche?) gehen nicht in die freien Räume, da sie sich nicht rechtzeitig von den Gegenspielern lösen und im Halbfeld stehen bleiben.
Schüsse aus der zweiten Reihe werden nur halbherzig versucht und landen dann in den Wolken oder beim Gegner. Dies geschieht zum einen, weil sich die Schützen nur aus Verzweiflung daran versuchen und zum anderen, weil die Schußbahn nicht freigesperrt wird. Hier hatten im letzten Jahr Lakic und Nemec vorne weitaus besser gearbeitet.

Ja und die berühmten weiten Bälle vom Torwart. Das ist eine Variante, die wir noch von Sippel kennen, der das wirklich gut machte. Trapp hatte damit seine probleme, man kann aber beim Aufwärmen sehen, das er daran arbeitet und sich schon verbessert hat. Doch der Unterschied liegt vorne. Hatte Lakic seinem Gegenspieler erst in die Eier gekniffen und dann den Ball gespielt, wurde ihm das 5 mal abgepfiffen, aber beim sechsten Mal machte er das Tor. Shechter wird 5 mal vom Gegenspieler weggedrückt, und beim sechsten Mal fällt er über seinen eigenen Fuß.
Shechter kann 3 Leute umspielen, aber dazu muss er den Ball erst einmal an den Fuß gespielt bekommen, was einfach zu selten geschieht. Schau dir die Szenen mal genau an, er braucht einfach zu lange, bis er den Ball angenommen hat.
So können wir uns die Köpfe heiß reden und die Finger wund schreiben, es wird immer Leute geben, die sagen Shechter ist klasse und Jessen eine Pfeiffe, Kirch sowieso und Vermouth die große Mittelfeldhoffnung.

Ich glaube einfach, man hat sich bei den Spielereinkäufen stark verzockt, weil man entweder (noch) nicht die Qualität bekommen hat, die man erwartete und weil man die ,mit den anderen Spielertypen verbundenen taktischen Änderungen, nicht so gesehen hat.
Am ersten Teil ist vom Management zu verantworten, der zweite vom Trainer.
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.10.2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Blochin

Beitrag von Blochin »

WKV, deine Antwort werde ich mir einrahmen! Wünsche dir noch einen schönen Tag!

l
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Blochin hat geschrieben:WKV, deine Antwort werde ich mir einrahmen! Wünsche dir noch einen schönen Tag!

l
Helfen ist mein Job .... :D
betzeboy91
Beiträge: 25
Registriert: 13.03.2008, 19:27

Beitrag von betzeboy91 »

Hier ist noch ein Artikel, in dem sich aber der Verein leider auch nicht zu den ausgebooteten Spielern äußert. Würde mich mal interessieren, wieso da so ein geheimnis draus gemacht wird...

Link: http://www.goal.com/de/news/3642/editor ... n-stimmung
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

betzeboy91 hat geschrieben: Hier ist noch ein Artikel, in dem sich aber der Verein leider auch nicht zu den ausgebooteten Spielern äußert. Würde mich mal interessieren, wieso da so ein geheimnis draus gemacht wird...
Weil man wahrscheinlich es selbst nicht weis!
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Nein.
Man möchte bestimmte Spieler gern abgeben, deswegen hütet man sich, sie unnötig schlecht zu reden.
Man kann sie aber auch nicht über den grünen Klee loben, ohne sich lächerlich zu machen.
Also sagt man nichts.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Ganz guter Artikel, der den Finger in die Wunde legt. Interessant, dass auch schon Sahan zu den offiziellen Aussätzigen gehört. Who's next? Tiffert?
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Gerade die Personalie Sahan hat in mir die Befürchtung genährt, dort oben wird zum einen nicht mehr mit einer Stimme gesprochen, noch zusammen an einem Strick gezogen.

Die eine Woche sprach Kuntz noch davon, dass Sahan Ivo ersetzen soll, die Woche drauf ist er nicht mehr im Kader.

Das klingt, das sieht auch so aus: Planlos.

"Dennoch bleibt die Frage: Droht die Stimmung zu kippen? Goal.com hakte am Montag beim 1. FC Kaiserslautern nach. Pressesprecher Christian Gruber erklärte, dass er die Stimmung nicht als gekippt ansehe. Goal.com fragte außerdem, wie es um Spieler wie Olcay Sahan, Jiri Bilek oder auch Ilijan Micanski stehe. Dazu wollte sich der Klub aber nicht äußern. Auch zu einer möglichen „Job-Garantie“ für Trainer Marco Kurz gab der Verein kein Statement ab. Man sehe „keinen Anlass für derartige Diskussionen“ und „aktuell auch keinen Grund uns mit Teilen dieser Fragestellungen“ zu beschäftigten, erklärte der Verein gegenüber Goal.com. Vorstandschef Stefan Kuntz stand für einen Kommentar nicht zur Verfügung."

Und das hier klingt auch nicht so, als wäre alles in Butter. Souverän ist anders.
Zuletzt geändert von Westkurvenveteran am 06.10.2011, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schlossberg hat geschrieben:Nein.
Man möchte bestimmte Spieler gern abgeben, deswegen hütet man sich, sie unnötig schlecht zu reden.
Man kann sie aber auch nicht über den grünen Klee loben, ohne sich lächerlich zu machen.
Also sagt man nichts.
Wann will man sie abgeben? In der Winterpause? Und wie?
Der Einzige aus dem Klub der Perspektivlosen, der in der letzten Transferperiode aus dem Vertrag ausstieg, war Schulz. Und der hat sich selbst um einen neuen Arbeitgeber bemüht. Anscheinend sind die Verträge beim FCK doch nicht so leistungsorientiert wie immer kolportiert, sonst würde es sich ja nicht lohnen, bis zum Ende alleine durch den wald zu traben.

Wenn ich eine Ware verkaufen will, dann stelle ich sie ins Schaufenster oder zumindest ins Regal und lasse sie nicht im Lager verstauben.
Zumindest versuche ich die Werbetrommel zu rühren oder versuche es mit aktiver Kundenansprache. Inzwischen würde es sich sogar rentieren anstatt eines Scouts einen Outplacementberater zu verpflichten.
Ich kann die Taktik ja bis zu einem gewissen Maß verstehen, man versucht jemanden weich zu kochen, bis er freiwillig aufgibt, aber in der Zwischenzeit sollte man wissen, daß es so nicht klappt. Die Liste der gemobbten Spieler ist lang und viele haben den FCK auch still und leise verlassen. Mit jedem zusätzlichen Spieler auf dem Index stellt sich Stefans Transferpolitik mehr in Frage.
Ist das wirklich alles geplant oder doch nur Try & Error.
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.10.2011, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

@Mac41
Magath hat zu Beginn den Helmes auch noch ins Schaufenster gestellt, als er ihn die ersten Spiele aufstellte.
Da ihn dann niemand wollte, bzw. er nicht weg wollte, hieß es er wäre nicht ganz austrainiert und hätte noch Defizite.
Klappt also auch nicht immer...

Die Medien sind wohl froh, dass es nicht so rund läuft bei uns.
Selbst hier im Forum ist die Aufmerksamkeit weit höher, als bei der letzten recht guten Saison. ( Thema Lakic mal ausgeklammert )
Antworten