Forum

Spielbericht: Bor. Mönchengladbach - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich mag dann über meine Trainingseindrücke reden. Ihr sagt doch immer, er sei faul. Schauen wir mal, ob er das morgen ist.

Euch reicht EIN SPIEL, um ihn abzuschreiben.

Mir nicht. Ich hab ihn besser in Erinnerung, ich will einfach nicht glauben, dass er auf einmal nicht mehr kicken kann. Außerdem steht ja auch im Raum, dass die Stimmung nicht allzu gut sein soll etc.

Einer, der gar nichts kann, netzt auch in Polen nicht 14 mal.
Zuletzt geändert von Westkurvenveteran am 12.09.2011, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Was kann Kurz dafür, dass der Adam vom Baum fällt und Ivo den Kopf nicht frei kriegt ????
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Do it, WKV!! :D

Bin wirklich sehr gespannt auf deinen Micanski-Trainingsbericht.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich mag dann über meine Trainingseindrücke reden. Ihr sagt doch immer, er sei faul. Schauen wir mal, ob er das morgen ist.
Euch reicht EIN SPIEL, um ihn abzuschreiben.
Ich schreibe niemanden ab, traue aber dem Trainer eine richtige Beurteilung des Spielers zu. Mir ist es völlig egal, wer da für uns in ein Spiel geschickt wird. Das können meinetwegen Bilek, Micanski und Bugera sein.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Wir haben letzte Saison in knapp 30 Spielen wirklich viele Torchancen generiert. Das war so nicht zu erwarten. Dieses Jahr das krasse Gegenteil. In den 5 Spielen kamen vielleicht 15 gute Anspiele/Flanken rein, wenn man das Augsburgspiel rausnimmt sogar nur 5.
Das ist sicherlich bitter.

Aber der Name des Stürmers da vorne drin ist bei derartigen Offensivleistungen egal, da sieht jeder alt aus.
Der Trainer hat gesagt, dass Shechter immer das "Einer gegen Drei" wählt, aber was soll Shechter denn auch sonst machen? Zurückspielen?

Im Übrigen hat Kurz immer große Stücke auf Nemec gehalten. Er hat die Räume für Lakic geöffnet. Das hat der Trainer immer betont, als Nemec auch letztes und vorletztes Jahr so umstritten (unter anderem hier) war. Die Bedeutung von Nemec hatte da längst nicht jeder so erkannt, wie es jetzt der Fall ist.
Die Reaktionen auf Nemec waren nur eine Nuance besser als sie es jetzt auf Sukuta-Pasu sind.
82er
Beiträge: 345
Registriert: 16.08.2008, 12:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von 82er »

Klasse Beitrag,vor allem dieser Abschnitt. :vertrag:
Satanische Ferse hat geschrieben:
Die entscheidenden Spiele gegen Mitabstiegskandidaten kommen noch. Unser Augenmerk sollte darauf gerichtet sein, dass wir mindestens zwei Vereine hinter uns lassen. Blinder Aktionismus wäre kontraproduktiv. Also Nerven bewahren. Eigentlich finden wir eine für Lautern-Fans klassische Konstellation vor. Daher: Mannschaft unterstützen, die einzelnen Spieler ebenso, auch wenn es manchmal schwerfällt. Pfiffe destabilisieren nur, damit schneiden wir uns ins eigene Fleisch.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

tim_price hat geschrieben:...

Mich als destruktiven Optimist erinneren die Reaktionen auf SuPa an die Reaktionen auf HPB. Dem hat man auch andere Sportarten nahegelegt. ...
Ja, aber nicht Schach, Angeln oder bestenfalls Dart.
Es gibt immer was zu lachen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Leider geht keiner auf das Interview von Tiffert im ASS ein, der in meinen Augen den Dingen einen Sinn gibt:

"Ich bin auch dafür, die Abwehrreihen zu stabilisieren, aber, ich meine, wir haben im ganzen Spiel gerade mal 2 Mal auf das Tor geschossen !"


Komm noch einer und sagt, diese unkontrollierte Defensive wäre nicht angeordnet gewesen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Tiffert hat aber auch gesagt, es sei für den Gegner jedesmal viel zu einfach, gegen den FCK zum Abschluss zu kommen. In einem Auswärtsspiel, gerade mit dem Bayernspiel im Nacken, erstmal zu schauen, das hinten nichts anbrennt, ist ja okay. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Verbot gibt, sich auch mal gefährlich Richtung gegnerischem Strafraum zu bewegen.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Satanische Ferse hat geschrieben:Das deute ich mal als Kritik an der Vorgabe des Trainerteams, das laut Aussage von MK das Hauptaugenmerk auf die konsolidierte Abwerreihen gelegt hatte.

Das konnten wir alle vor Ort unschwer erkennen. Einschläfernd wurde der Ball immer wieder hinten rum gespielt. Absoluter Sicherheitsfußball.
Das war aber unter Kurz doch noch nie anders und ist eben seine Spielphilosophie. Sicherheit, Kontrolle, Ballbesitz.
In der Aufstiegssaison war das bereits der Fall, wir standen kompakt, hatten eine starke Abwehr, die in der Mitte von Mandjeck und Schulz, später Bilek, perfekt ergänzt wurde.
Das Spiel lebte davon, dass entweder Sam oder Ivo, in der Rückrunde nur noch Sam, einen Gesitesblitz hatten, ihrerseits den Abschluß suchten oder Jendrisek in Szene setzen konnten.
Schon hier war unser Spiel extrem auf Sicherheit bedacht, lebte oft von Einzelaktionen oder den für Zweitligaverhältnissen extrem kopfballstarken und torgefährlichen Amedick/Rodnei bei Standardsituationen.
Schon hier hatten wir massive Probleme, wenn der Gegner mit einer gewissen Qualität (*hust*) ausgestattet war und früh den Spielaufbau störte, vgl zB beide Spiele gegen die Fortuna.
Und schon hier war eines extrem auffällig: keinerlei Torgefahr aus dem zentralen Mittelfeld.
Und auch letzte Saison sah das nicht komplett anders aus, Lakic durfte vorne draufgehen, der Rest stand bei gegnerischem Ballbesitz in der eigenen Hälfte.
Mit Ivo und mit zunehmender Dauer Moravek hatte man zwei Spieler, die hinter Lakic für Torgefahr sorgten, ansonsten lebte man auch hier oft genug von den Standards.
In beiden Jahren gab es aber einen festen Stamm und, abgesehen von einigen wenigen Spielen in der letzten Saison, eine feste Ausrichtung.
Davon ist so weit ich das beurteilen kann aber nicht mehr viel zu sehen, die Aufstellung ändert sich völlig untypisch für Kurz in jedem Spiel, die Ausrichtung ebenfalls, es gibt keine festen Positionen oder Automatismen.
Und es ist immer noch auffällig, dass wir in Schwierigkeiten kommen, wenn uns der Gegner unter Druck setzt, wir unsererseits aber mit 8-9 Feldspielern in der eigenen Hälfte stehen und zusehen, wie der Gegner das Spiel aufbaut.
Durch dieses Pressing sind zB 3 Tore für Hoffenheim gefallen am Samstag, mal gespannt wie unser Spiel gegen Mainz aussehen wird...
Ich sehe spielerisch unabhängig vom Personal keinerlei Weiterentwicklung zu unserer Zweitligazeit unter Kurz, allerdings hatten wir da besseres Spielermaterial zur Verfügung.
Und da wären wir dann beim noch größeren Problem, der Personalpolitik dieses Sommers.
Ich beneide manch einen hier wirklich um seinen Optimismus wenn ich lese, dass wir uns nicht verschlechtert oder vielleicht sogar verbessert hätten, was dann mit dem Gegenüberstellen von ehemaligen und neuen Spielern unterlegt wird.
Dazu habe ich schon einen langen Post im Kaderthread geschrieben, deshalb hier nur kurz:
auf den Außen haben wir uns sicherlich nicht verbessert, im Gegenteil sogar einen SPieler abgegeben, den es in der Qualität in der Liga nicht all zu oft gibt, der Spiele alleine entscheiden kann (ja, wenn er Lust hat, aber selbst ohne Lust unser bis dahin auffälligster Offensivakteur dieser Saison war). Als Ersatz dafür haben wir Walch und Sahan...
Vermouth und Fortounis kann wohl keiner so richtig einschätzen, vielleicht nicht mal der Trainer, sagt doch zumindest Vermouth, dass er eher ein zentraler Mann ist und griechische Quellen, dass das für Fortounis ähnlich gilt.
Und Shechter ist von der Anlage her wohl eher ein Ersatz für Hoffer denn einer für Lakic.
Der nicht nur als Torschütze fehlt, sondern auch als Führungsspieler und als Drecksau.
Auch hier nochmal, dessen kleine Fouls und anschließende Diskussionen mit dem Schiri haben die Gegner so manchen Konter gekostet, da sich unsere behäbigen Jungs in der Abwehr wieder stellen konnten, in den von mir bislang gesehen Spielen waren jedoch minimum 90% der hoch nach vorn gedroschenen Bälle innerhalb weniger Sekunden wieder in unserer Hälfte...
Mag sein, dass unter den Neuen ein paar Hochkaräter dabei sind, die das bis hierher geschickt verbergen und sich das mit der Zeit einspielt, die Frage ist allerdings, wieviel Zeit das benötigt und wieviel Zeit wir dann noch haben.
Weitere Fragen sind dazu, warum um alles in der Welt die Defensive so wackelt, denn die sollte weiß Gott eingespielt sein. Und natürlich wie es sein kann, dass man nicht mal mehr in der Lage ist zu rennen und dem Gegner weh zu tun.
Ich habe absolut kein gutes Gefühl für diese Saison, rechne in den nächsten Spielen nicht mit viel und sehe die Schlüsselspiele für die Hinrunde und in gewisser Weise auch für Marco Kurz an den Spieltagen 10 und 11, gegen Freiburg und den HSV.
Hubach91
Beiträge: 45
Registriert: 26.11.2007, 12:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hubach91 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:
Einer, der gar nichts kann, netzt auch in Polen nicht 14 mal.
Genau das gleiche hab ich mich auch schon öfters gefragt... :o
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

basdri hat geschrieben: Das war aber unter Kurz doch noch nie anders und ist eben seine Spielphilosophie. Sicherheit, Kontrolle, Ballbesitz.
Sorry, aber von Sicherheit, Kontrolle und Ballbesitz hab ich bis auf die 2te HZ gegen die Puppen ehrlich gesagt nix gesehen. Und das mit einem Defensivverbund, der seit gut 40 Spielen die selbe ist. Zumindest dort sollte , wenn es nie anders unter Kurz war, Sicherheit herrschen. Die Abwehr kann doch über die Sommerpause ihr Zusammenspiel und die laufwege nicht verlernt haben. Was läuft dann schief???
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Und eine kontrollierte, in Ansätzen spontane Offensive entlastet ungemein die Abwehr. :wink:
Starker Post von Mac41 und Satanische Ferse.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

basdri hat geschrieben:
Satanische Ferse hat geschrieben:Das deute ich mal als Kritik an der Vorgabe des Trainerteams, das laut Aussage von MK das Hauptaugenmerk auf die konsolidierte Abwerreihen gelegt hatte.

Das konnten wir alle vor Ort unschwer erkennen. Einschläfernd wurde der Ball immer wieder hinten rum gespielt. Absoluter Sicherheitsfußball.
Das war aber unter Kurz doch noch nie anders und ist eben seine Spielphilosophie. Sicherheit, Kontrolle, Ballbesitz.
........
Sicherheit, Kontrolle, Ballbesitz, das ist bisher aber mal sowas von in die Hose gegangen......

Bis auf eine Halbzeit. DA sind wir offensiv drauf losgegangen.....
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

82er hat geschrieben:Klasse Beitrag,vor allem dieser Abschnitt. :vertrag:
Satanische Ferse hat geschrieben:
Die entscheidenden Spiele gegen Mitabstiegskandidaten kommen noch. Unser Augenmerk sollte darauf gerichtet sein, dass wir mindestens zwei Vereine hinter uns lassen. Blinder Aktionismus wäre kontraproduktiv. Also Nerven bewahren. Eigentlich finden wir eine für Lautern-Fans klassische Konstellation vor. Daher: Mannschaft unterstützen, die einzelnen Spieler ebenso, auch wenn es manchmal schwerfällt. Pfiffe destabilisieren nur, damit schneiden wir uns ins eigene Fleisch.
gegen 3 vermeintliche kandidaten haben wir schon 7 punkte liegen lassen und das in 5 spieltagen. Mein guter es wird langsam zeit...
Mit dem pfeifen werde ich mich SICHER zurückhalten aber das verzweifelte ausstoßen von lauten bei katastrophenaktionen unserer profis werde ich sicher nicht unterdrücken können. Hoffe es wird dreckig gewonnen aber ich habe schwere zweifel...
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Pressing? Beim FCK ist das in dieser Saison ein Fremdwort. Das Mittelfeld bewegt sich nicht. Keiner bietet sich an.

Im Gegenteil, wir werden unter Druck gesetzt und weil wir keine Anspielstationen haben und es kommt prompt der Fehlpass.
Wie soll ein Spielaufbau gelingen, wenn sich keiner frei läuft?
Entweder weit und hoch oder Fehlpass. Kann man sich aussuchen.

Teamgeist ist gefragt, nicht einzelne Spieler. Auch ein Nowitzki hat ein Ausscheiden bei der EM nicht verhindern können.

11 Männer müsst ihr sein. Ist zwar abgedroschen ohne Ende, aber wenn keiner für den anderen läuft, isses so, wie es jetzt halt ist.

Teambuilding ist gefragt, von ganz oben bis ganz unten.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

pebe hat geschrieben: gegen 3 vermeintliche kandidaten haben wir schon 7 punkte liegen lassen und das in 5 spieltagen. Mein guter es wird langsam zeit...
Ich geb dir ja nur ungern recht, aber hier liegst du richtig,! :wink:
Das gleiche wollt ich auch schon schreiben
Hasta la Victoria - siempre!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Mac41 hat geschrieben:
pebe hat geschrieben: gegen 3 vermeintliche kandidaten haben wir schon 7 punkte liegen lassen und das in 5 spieltagen. Mein guter es wird langsam zeit...
Ich geb dir ja nur ungern recht, aber hier liegst du richtig,! :wink:
Das gleiche wollt ich auch schon schreiben
Sagen wir 2...

Gladbach hat ein starkes Team, guten Trainer. Definitv kein Abstiegskandidat.
Der übrigens - bis auf wenige Ausnahmen wie das 4-1 gegen Wolfsburg - meist seine Spiele so gewinnt wie gegen uns...
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

tim_price hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:
Ich geb dir ja nur ungern recht, aber hier liegst du richtig,! :wink:
Das gleiche wollt ich auch schon schreiben
Sagen wir 2...

Gladbach hat ein starkes Team, guten Trainer. Definitv kein Abstiegskandidat.
Der übrigens - bis auf wenige Ausnahmen wie das 4-1 gegen Wolfsburg - meist seine Spiele so gewinnt wie gegen uns...
weil die einen lauf haben aber trotzdem war vom saisonstart mehr ein unterer tabellenplatz das erwartete... und die werden noch runtergehen aber def nicht absteigen. Ein punkt sollte aber bei mannschaften diesen kalibers möglich sein! Nur, nicht mit unserer einstellung, das wie verloren wirf ist der knackpunkt. :nachdenklich:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

tim_price hat geschrieben:Gladbach hat ein starkes Team, guten Trainer. Definitv kein Abstiegskandidat.
Der übrigens - bis auf wenige Ausnahmen wie das 4-1 gegen Wolfsburg - meist seine Spiele so gewinnt wie gegen uns...
So gut war Gladbach nicht, sie hatten zwar noch andere Chancen, aber auch das eine Tor hätte, wenn wir uns ein bischen cleverer angestellt hätten, nicht fallen müssen.
Ändert aber nichts. Gegen eine Mannschaft, bei der wir letztes Jahr uns noch mit einem glücklichen Sieg Selbstvertrauen und Sicherheit geholt hatten, sind wir ziemlich blöde mit leeren Händen nach Hause geschickt worden. War übrigens in Bremen das gleiche, die haben wir doch erst aufgebaut.
Hasta la Victoria - siempre!
tim_price

Beitrag von tim_price »

@ mac41

Das meinte ich in etwa doch so.
Gladbach hat (ähnlich wie Nürnberg das Jahr davor) nen enormen Schub durch die geglückte Relegation erhalten. Die wissen, dass so schnell nix anbrennen kann.
Im Prinzip (jaja :D ) spielen sie so ähnlich wie wir und eigentlich war da auch kein "großes Spiel" zu erwarten.
Die Gladbachfans fanden letztes Jahr die Spielweise der Mannschaft auch nicht gerade gut bzw. attraktiv, aber sie war sehr erfolgreich. Und das ist dann immer auch gut.

Kompakt (*hust) hinten stehen, geordnet nach vorne spielen und irgendwann krachts halt und es gibt ein Le-Favresches 1-0. Zur Not machts Reus oder eben ein Glückstor aus dem Nichts (wie gegen Bayern oder uns) War in Berlin bei dem vorher ja bis auf einige Ausnahmen nicht anders.

Aber Gladbach ist ja nicht unbedingt das Thema.Denke nur, dass die - auch wenn sie noch abkacken - kein Mitbewerber um Platz 15-16 sind.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

und ein perfektes Beispiel ist Gladbach auch, was ein anderer Trainer mit fast dem gleichen Personal so verändern kann.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Westkurvenveteran hat geschrieben:und ein perfektes Beispiel ist Gladbach auch, was ein anderer Trainer mit fast dem gleichen Personal so verändern kann.
Ich wusste, dass Du ein sicherer Verwerter eines tödlichen Passes sein kannst :wink:

Wenigstens dürfte uns der Name Frontzeck schon mal erspart bleiben, auch wenn das ein feiner Junge sein mag.
Aber von Frontzeck ist Kurz dann doch sehr weit weg wkv. Da ging ja gar nix und das immer sehr schnell bei verschiedenen Vereinen.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Richtig ist, dass wir schlechten Fussball spielen...
Verwunderlich ist, was die Experten hieraus folgern ...
Als ich letztes Jahr vom Betze ging, sagte ein Experte aus Frankfurt zu mir:
"Heute habe ich einen Absteiger gesehen!"
Schau' mer mal ... :teufel2:
____________________________________________________________

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

tim_price hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:und ein perfektes Beispiel ist Gladbach auch, was ein anderer Trainer mit fast dem gleichen Personal so verändern kann.
Ich wusste, dass Du ein sicherer Verwerter eines tödlichen Passes sein kannst :wink:
Nur drauf gelauert....und dann zugeschlagen. Forenguerillero...... :teufel2:
Antworten