Forum

Spielbericht: Bor. Mönchengladbach - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Schobaer
Beiträge: 217
Registriert: 23.01.2011, 19:33

Beitrag von Schobaer »

[quote="scheiss fc köln"]@schobaer

Trotzdem musste man bei Sam nicht zwangsläufig von einer solchen Entwicklung ausgehen. Man konnte darauf hoffen. Und schätzungsweise ist Sam nahezu jedem seiner Bundesligakollegen körperlich unterlegen.

Wenn ich schnell u. dazu noch technisch sehr versiert bin, kann ich ruhig körperlich unterlegen sein, da ich mich ohne körperlichen Kontakt durchsetzen kann.
Natürlich konnte man diese Entwicklung so nicht absehen, aber genauso kann ich keine Weiterentwicklung von etwas erwarten, was nicht vorhanden ist.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Lieber @Mac. Du bringst ja neue Überlegungen mit ein, bleibst mit deinen Andeutungen dann doch etwas zu vage. Abgesehen davon, dass du dich ursprünglich auch recht positiv zur Verpflichtung des neuen scout geäußerst hast, will sich mir die innere Logik, wer wem den Einsatz einzelner Spieler vorschreibt bzw. wessen Einschätzung dominiert nicht, wirklich erschließen. Was vielen bei dem fortwährenden Einsatz" SuPas" komisch aufstößt, gilt bei der Personalie Micansk anscheinend nicht, der ja von SK an Land gezogen wurde; oder ist man sich da einig? Bilek war ein Stein des Anstosses in der Ära Sasic, jetzt wieder außen vor; vllt. auch da Einigkeit? Für den Shechter-Deal reist der VV höchstpersönlich mehrfach durch die Welt; wofür ist der scout verantwortlich, legt der lediglich warm ans Herz? Bei unserem ehemaligen Suff-Puff-Trio wird nur einer nachhaltig bestraft (o.k., wahrscheinlich "Wiederholungstäter"), die beiden Anderen kommen quasi ungeschoren davon, obwohl beteiligt, entweder selbst besoffen oder nüchtern ohne notwendige Verantwortungsübernahme. Es gibt da einiges, was von außen betrachtet, "komisch" aufstößt, man könnte dabei Willkür (ganz schlecht für`s Betriebsklima) oder mangelnde Führungsqualitäten der Beteiligten vermuten (auch nicht besser).
Was ich auch nicht verstehe, ist, warum man "ausgemusterte" Spieler nicht eher und zuvor auszuleihen versucht als die Gefahr eines Vertragaussitzens einzugehen. Vllt. sind da sogar die Spieler am längeren Hebel?
Und, als letzte Frage: Wer hat was davon, einen überforderten Spieler wiederkehrend zum Einsatz zu bringen?
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Odenwalddevil
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2007, 15:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Michelstadt im Odenwald

Beitrag von Odenwalddevil »

kuntztstück hat geschrieben:Ich bin für eine Westkurve die am Samstag brennt(Pyrotechnik),um unserer Truppe Feuer unterm Arsch zu machen...die Hütte muss brennen.Wenn der Funke nicht vom Rasen auf die Ränge springt,muss der Funke von den Rängen auf den Rasen springen.Wir sind gefragt und was ist da ein besseres Hilfsmittel als :pyro:
Du kannst ja mal auf der Süd anfangen......
EdekowweKult
Beiträge: 10
Registriert: 16.01.2011, 19:12

Beitrag von EdekowweKult »

Die Qualitätsfrage wurd ja jetzt schon oft genug gestellt.
Ist der Kader den wir z.Z. haben wirklich gut genug für die Bundesliga, in der Breite viellecht die beste Liga der Welt?
Mir war klar, dass die Mehrheit der anderen Mannschaften qualitativ stäker besetzt ist als wir und das es trotz des letzten Jahres diese Saison um den Abstieg geht.

Spieler wie Tiffert, Ilicevic und vom ersten Eindruck her Shechter haben dennoch Hoffnung gemacht, dass die Mannschaft gut genug ist.

Aber jetzt is Ilicevic verkauft und die Offensive ist völlig uneffektiv trotz Spieler wie Tiffert oder Shechter.
Tiffert - was is mit dem denn los? Nach vorne total ideenlos, in der Defensive viel zu viele Ballverluste
Shechter - ist zwar oft auch trotz einem zweiten Stürmer SuPa alleingelassen vorne, doch auch er mit massenhaft blinden Dribblings, cleveres und wichtiges Ballhalten Fehlanzeige, selbst wenn er mal erfolgreich am Gegner vorbei ist, fehlt jegliches Auge für den Pass zum Mitspieler

Und ob das, was sonst noch so zur Verfügung steht -vor allem in der Offensive- gut genug ist, muss man nach den 5 Spielen doch sehr stark bezweifeln.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

antikochteufel hat geschrieben:Lieber @Mac. Du bringst ja neue Überlegungen mit ein, bleibst mit deinen Andeutungen dann doch etwas zu vage. Abgesehen davon, dass du dich ursprünglich auch recht positiv zur Verpflichtung des neuen scout geäußerst hast, will sich mir die innere Logik, wer wem den Einsatz einzelner Spieler vorschreibt bzw. wessen Einschätzung dominiert nicht, wirklich erschließen.
Meine liebe antikochteufel
ich kann leider nur andeuten und Fragen stellen, denn ich bin kein interner Kenner der Vorstandsetage. Zum neuen Scout hatte ich am 15.12. geschrieben:
Schon lange wird diese Baustelle angemahnt, denn Spieler auszuleihen, wenn andere sie schon langfristig unter Vertrag genommen haben, sie dann weiterzuentwickeln, um schließlich mit leeren Händen dazustehen, ist sicherlich nur kurzfristig darstellbar. Wenn jetzt noch die Balance des Scouting im regionalen Bereich gegenüber der internationalen Ebene stimmt, nähert sich der FCK der vom Vorstand gezeichneten Vorstellung von Jugendarbeit.
Leider sind wir da nicht viel weiter gekommen, so das ich am 22.06. schreiben musste:
Ich sehe in den Verpflichtungen dieser "Perspektivspieler" nur ein Umschwenken in der Einkaufsbeziehung bei Stefan Kuntz, weniger einen Strategiewechsel.
War es zu anfang seiner Tätigkeit das Vertrauensverhältnis zu den Machern von "Stars&Friends" und ist diese Verbindung dann um Sportstotal und Soccertalk mal kurzfristig erweitert worden, so scheint heute unser neuer Chef-Scout Andreas Fehse sein Notizbuch aus Leverkusener Zeit abarbeiten zu dürfen.

Ich sehe es auch nicht unbedingt als logisch an, was da so in Bezug auf Spieler geschieht, zumal ich weder Interna, noch alle Hütchenspieler auf den einzelnen Ebenen kenne. Deshalb einfach mal die Fragen.

Viele sehen Marco Kurz als das Problem und in seinem Austausch die Lösung, das glaube ich aber nicht. Die Ursachen für die jetzige Situation sind vielschichtiger und weiter verteilt, die Verantwortung geht weit nach oben. So wie mit dem Austausch von Rekdal damals die Wende nicht erreicht wurde und erst der neue Schwung mit Stefan Kuntz kam, da die Krise des FCK eine tiefgreifende Perspektiv- und Motivationskrise war, so liegen auch heute die Ursachen nicht beim Trainer, seinem Assistenten oder dem Busfahrer.
Du sagst es selbst, Stefan Kuntz jettet wie ein Wilder durch die Welt, um mit einem Basari den Deal über Shechter und Vermouth oben drauf durchzuziehen, hat er da nicht vielleicht den Überblick etwas verloren und geglaubt mit Sukuta-Pasu den richtigen Partner für ein dynamisches Duo zu finden?
Hat Fehse da nicht vlt. gesagt, das ist ein Guter, der kann das! Kann es da ggf. sein, das Volker Struth, sein Berater, der zur Zeit anscheinend einen besonders Guten Draht sowohl nach Leverkusen, als auch nach Lautern hat, immerhin stehen auf seiner Klientenliste so Namen wie Sam oder Lucas, Mandjeck, Kirch oder Illicevic, seinen Spielern Einsatzzeiten verschafft, um sie dann auch besser weiterverticken zu können? Wer hält in diesem Millionengeschäft nicht die Hand auf und sei es nur, um der Einladung zu einem netten Wochenende willen.
Ich hab keine Antworten, aber wenn in einem Forum Gerüchte über Grüppchenbildung und Störungen im Mannschaftsgefüge auftauchen, dann wird es langsam Zeit hinter die Kulissen zu schauen und vieles, was bisher vom Heiligenschein überstrahlt wurde, mal näher anzusehen.
Dazu kommt auch noch mein Lieblingsthema, die finanzielle Situation des FCK. Wenn ich mich nicht ganz schlimm täusche, hat der FCK zur Zeit eine tiefe Liquiditätslücke, die nur durch das frische Geld des Ivo-Transfers gefüllt werden konnte. Finanzplanung und Synchronisation von Ein- und Ausgaben scheinen nicht zu funktionieren. Auch sowas kann bei Spielern und Funktionären schon mal für ein Zwicken in der Magen- und Leistengegend führen.
Ich hatte vor dem Pokalspiel in Berlin zu einem anderen Forumsmitglied gesagt, der Stefan geht ein hohes Risiko in diesem Sommer. Das gefällt mir garnicht, aber ich hoffe für den FCK, daß das mal gutgeht.
Hasta la Victoria - siempre!
Naheteufelchen
Beiträge: 612
Registriert: 19.10.2010, 10:51

Beitrag von Naheteufelchen »

salamander hat geschrieben:Wenn Trapp in 2 Jahren 10 Mios bringt, hat SK alles richtig gemacht. Ich glaube bloß nicht dran.....

Ich glaube, dass SK zu sehr mit dem Shechter Theater befasst war und dann Fehler passiert sind. Trapp hätte man durch Sippel ersetzen können, wenn vielleicht auch nicht ganz gleichwertig. Aber Sippel ist ein erfahrenen Profitorwart und keine Wundertüte. Er hat seine Schwächen in der Strafraumbeherrschung, ist aber auf der Linie bärenstark. Es wäre ohne dramatischen Qualitätsverlust gegangen mit Sippel.

Dann hätte man Ilicevic früher verkaufen müssen. Es war ja längst klar, dass er sich unmotiviert hängen lässt. Vielleicht hätten wir bei einem frühreren Verkauf weniger Cash bekommen, dafür aber Handlungsfreiheit gewonnen.

Nehmen wir an, wir hätten für Ilicevic netto 2 Mios bekommen und nochmal 2 von Schalke als Dreingabe zu Moravek. Dann hätte man diese 4 Mios in einen richtig guten Stürmer/Mittelfeldspieler investieren können. Die Perspektiven wären dann deutlich bessere gewesen.
Zu: Trapp durch Sippel ersetzen: Sippel war im (trennungsbedingten) Tief, und machte eher durch Disco-Eskapaden Schlagzeilen. Dass Kurz mitten im entscheidenden Abstiegskampf auf Trapp setzt, sollte zu denken geben ! Was, wenn Sippel wegen Liebeskummer abbaut ?
JEder macht mal ein Tief im Leben durch, von daher kein Vorwurf an Sippel, jeder von uns kennt das. Aber wenn der Trainer davon Wind bekommt, muss der Trainer handeln,und das tat er. Leider gipfelte das ganze --unter Mitwirkung von Ilicevic,der wohl keinen Guten Einfluß hatte--in besagtem Rotlich-Unfall.
Zu Ilicevic:
Wie schon gefühlte 100x geschrieben, gabs nach dem Bayern-Angebot (wie ernst war das eigentlich nach dem Abgang des Holländers noch?) kaum was erwähnenswertes, oder ?
Der HSV handelte auch erst kurz vor knapp, und das erst nach den 9 Millionen, die sie aus dem Verkauf des eigenen Spielers hatten, vorher war da NIX zu hören !

UNd wer wäre Deiner Meinung nach der gesuchte ST/MF ?
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Doppelpost
Zuletzt geändert von geist am 12.09.2011, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Naheteufelchen hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:(...) Ich glaube, dass SK zu sehr mit dem Shechter Theater befasst war und dann Fehler passiert sind. Trapp hätte man durch Sippel ersetzen können, wenn vielleicht auch nicht ganz gleichwertig. Aber Sippel ist ein erfahrenen Profitorwart und keine Wundertüte. Er hat seine Schwächen in der Strafraumbeherrschung, ist aber auf der Linie bärenstark. Es wäre ohne dramatischen Qualitätsverlust gegangen mit Sippel. (...)
Zu: Trapp durch Sippel ersetzen: Sippel war im (trennungsbedingten) Tief, und machte eher durch Disco-Eskapaden Schlagzeilen. Dass Kurz mitten im entscheidenden Abstiegskampf auf Trapp setzt, sollte zu denken geben ! Was, wenn Sippel wegen Liebeskummer abbaut ?
JEder macht mal ein Tief im Leben durch, von daher kein Vorwurf an Sippel, jeder von uns kennt das. Aber wenn der Trainer davon Wind bekommt, muss der Trainer handeln,und das tat er.
Also das seh' ich genauso wie Salamander: Stand heute hat Kuntz hier die falsche Entscheidung getroffen. Zumal damals auch noch Fromlowitz ablösefrei zu haben war (und sicherlich kein Mega-Gehalt verlangt, wie z. B. ein Hildbrand). Die beiden hätten sich einen harten Kampf um die Nr. 1 geliefert (vielleicht auch noch Knaller), wir hätten Moravec fest unter Vertrag gehabt und hätten von dem zusätzlichen Geld z. B. auch noch Hlousek verpflichten können. Somit wäre unsere zuletzt erfolgreiche Mannschaft fast zusammen geblieben, nur Lakic hätte ersetzt werden müssen. Nachteil wäre nur der Verlust des stärksten Torwarts gewesen, aber man hätte trotzdem kein Torwartproblem gehabt.

Und den Ilicevic-Transfer habe ich jetzt nicht mal eingerechnet. Aber wie gesagt: Das alles gilt mit dem Wissen von heute. Ich habe trotzdem noch die Hoffnung, dass mit dem Wissen von morgen sich alles wieder dreht. Dass wir dann sagen können, hoch gepokert aber gewonnen. Wenn Vermouth und Kouemaha einschlagen, Nemec zu bereits gesehener Stärke zurückfindet, dies alles auch noch ziemlich schnell geht und dabei auch das Quäntchen Glück dazukommt, welches manchmal zwischen Sieg und Niederlage entscheidet - dann, ja dann kann bald auch wieder alles gut und richtig sein.

Das hoffe ich - und dass am Samstag, scheissegal wie, diese abgehobene Narrentruppe niedergekämpft wird.
devil-enzo
Beiträge: 697
Registriert: 10.03.2010, 19:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dennweiler-Frohnbach

Beitrag von devil-enzo »

was für mich immer noch unverständlich ist, ist die Tatsache das man wusste das Ilicevic nicht mehr lange da ist und er verkauft wird - einen Hlousek der mit seiner Vorgeschichte aber trotzdem dermaßen überzeugen konnte wird nicht verpflichtet obwohl im Winter eine Kaufoption schon ausgehandelt wurde ist er angeblich zu teuer. Mit einer solchen festen Verpflichtung hätte man ausnahmsweise mal kein Geld in den Sand gesetzt, wie man es momentan mit Sukuta-Pasu und Sahan macht...
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Aus Gladbach sehr spät nach Hause gekommen, habe ich mir dann doch noch die Wiederholung des Sportstudios reingezogen. Danach ging mir das kurze Statement von Tiffert nicht mehr aus dem Kopf. Sinngemäß > bin ja auch dafür, dass die Abwehr stabilisiert gehört, aber wir haben das ganze Spiel über höchstens zweimal auf das Tor geschossen...

Das deute ich mal als Kritik an der Vorgabe des Trainerteams, das laut Aussage von MK das Hauptaugenmerk auf die konsolidierte Abwerreihen gelegt hatte.

Das konnten wir alle vor Ort unschwer erkennen. Einschläfernd wurde der Ball immer wieder hinten rum gespielt. Absoluter Sicherheitsfußball. Das wurde von der Mannschaft so aufreizend dargeboten, dass für mich der Eindruck entstand, dass die Jungs da unten in einer Art stillem Protest ihre Pflicht erfüllten. So nach dem Motto: Wir sollen mit leichter gelockerter Handbremse spielen, warum nicht gleich mit leicht angezogener Bremse. Da seht ihr Trainer mal, was dabei rauskommt.

Das übergestülpte, starre Defensiv-Korsett hatte dann zur Folge, dass über die 90 Minuten jegliche Dynamik flöten ging. Womit viele Teams Erfolge feiern, schnelles Umschalten nach der Balleroberung, lässt sich natürlich bei dieser Spielweise nur unschwer realisieren. Oder trauen sich die Spieler nicht, weil sie nachher einen Anschiss erhalten, wenn ihr Anspiel misslingt? Spielsystem rotierende Raupe...

Sollten also tatsächlich innerhalb des Teams Unmut über die spielerische Ausrichtung oder andere wie auch immer geartete Unstimmigkeiten bestehen, jetzt, vor allem vor dem brisanten Spiel am Samstag, ist der Zeitpunkt, das auf den Tisch zu bringen.

Dass vorne in der Offensive ein laues Lüftchen weht, hat neben den eben beschriebenen Gründen, noch weitere, vielfältige Ursachen. Ein schnelles, steiles und gescheites Anspiel nach vorne, beispielsweise in den Laufweg von Itay, wird nicht einmal im Ansatz versucht. Zudem, wenn Itay sich bis auf die Grundlinie durchtankt, findet er keine Abnehmer. Weil keiner, sich anbietend, nachrückt und vorteilhaft anbietet. Sowas muss doch vorher abgesprochen sein. Was ist da los?

Im Mittelfeld bzw. im Offensivbereich dominierte ein uninspiriertes, durchsichtiges und ideenloses Ballgeschiebe. Bar jeder Finesse und Spielwitz. Wie soll man darüber hinaus auch einen Doppelpass spielen, wenn die Kollegen sich weder anbieten, noch dafür genügend in Bewegung sind.

Aber wenn ich mir betrachte, wer das bewerkstelligen soll, dann bin ich schon bei den Neuverpflichtungen SuPaRichie, Fortounis und Sahan.

SuPa tut mir Leid. Wurde er doch ob seines Talents verpflichtet, um langsam aufgebaut zu werden. Jetzt soll er plötzlich die Kohlen aus dem Feuer holen. Fortounis, steigerte sich am Samstag nach 20 nervösen Minuten. Wenn der ein bisschen Fuß und Mut fasst, dann kann das noch (zeitnah) was werden. Sahan scheint eine Liga drüber, den Respekt nicht ablegen zu können, und erstarrt in Nervosität.

Zusammengefasst stelle ich mir die Frage, ob bei diesen getätigten Neuverpflichtungen nicht zu blauäugig gehandelt wurde. Diese bundesligaunerfahrenen Jungs erscheinen mir momentan einfach überfordert. Ligaerprobte Spieler wären wohl eine bessere Option gewesen, um diese jungen Leute heranzuführen, und entscheidende Impulse zu setzen.

Wenn man nach vorne nichts auszurichten vermag, dann darf man sich im Abwehrverhalten keinen Schnitzer erlauben, um wenigstens einen klitzekleinen kargen Punkt zu ergattern.

Der Gegentreffer war die Folge einer Kette von Fehlern. Tiffert setzt nicht nach. Fortounis und Jessen stehen dämlich und unentschlossen im Raum. Dann unterlässt es Jessen sträflichst den Flankengeber an ebendieser zu hindern. Dreht sich dann auch noch ängstlich zur Seite. Zum krönenden Abschluss steht der Torschütze ungedeckt im Fünfer. Ähnliches hatten wir auch schon in Köln bewundern dürfen. So kann man in dieser Liga nicht bestehen.

Von Jessen bin ich auch nicht überzeugt. Fehlt es ihm an Spielintelligenz oder sieht er seine Grenzen, und traut sich daher nichts zu? Sinnbildlich eine Szene aus der Phase nach dem Rückstand. Er hat auf seiner Seite die Flanke frei, und spielt zurück auf Rodnei, anstatt den Weg nach vorne zu wählen. Da fehlen mir einfach die Worte.

Auch mit Lakic wären wir in der augenblicklichen Ausrichtung kaum torgefährlicher. Das Trainerteam muss meiner Meinung nach sehrwohl und unabdinglich ein System kreieren, das auf Itay passt und abgestimmt ist. Das sollte doch möglich sein. Der braucht unbedingt gescheite, auf ihn gemünzte Anspiele, um seine Qualitäten endlich einbringen zu können.

In den bisherigen Partien hat es die Mannschaft kaum einmal gepackt, einen Druck aufzubauen, dem Gegner zwingend sein Spiel aufzudrängen. Elan und Schwung aus der letzten Saison sind komplett dahin. Von Spielwitz und Spielfreude ganz zu schweigen. Nach Rückständen keinerlei Aufbäumen zu erkennen. Hoffe das Trainerteam schafft es, die Jungs zu ermutigen und zum Leben zu erwecken. Bei allen taktischen Vorgaben, für eine lebendige und vitale Spannkraft muss Platz sein. Die Kreativität im Team wirkt wie erstickt.

So richtig pessimistisch bin ich immer noch nicht. Die entscheidenden Spiele gegen Mitabstiegskandidaten kommen noch. Unser Augenmerk sollte darauf gerichtet sein, dass wir mindestens zwei Vereine hinter uns lassen. Blinder Aktionismus wäre kontraproduktiv. Also Nerven bewahren. Eigentlich finden wir eine für Lautern-Fans klassische Konstellation vor. Daher: Mannschaft unterstützen, die einzelnen Spieler ebenso, auch wenn es manchmal schwerfällt. Pfiffe destabilisieren nur, damit schneiden wir uns ins eigene Fleisch.

Zur Forderung nach den blutjungen Heilsbringern aus der zweiten Reihe, sage ich nur: Möchte nicht wissen, wieviele hier Orban für den Vornamen von Wooten halten... :wink:
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

@ devil-enzo

Sorry, Sahan muss ich einfach immer und immer verteidigen.
Diese Personalie laste ich überwiegend Kurz an. Er gibt ihm so gut wie kein Vertrauen und wenn Sahan doch mal spielt reicht "anscheinend" nur ein "kleiner Stolperer" aus um es sich bei MK wieder total zu verspielen.

Was ein RSP fast jedesmal 90 Minuten lang abliefert, spielt, so wirkt es auf Außenstehende, für MK gar keine Rolle. Der steht jedesmal wieder auf dem Platz.
Das ist wie mit Fixkosten. Die sind einfach da. Da gibt es nichts dran zu rütteln.
Dieses Thema bin ich auch langsam leid. Soo schlecht, wie viele RSP sehen ist er zwar nicht, aber, dass er immer und immer wieder seine Chance bekommt ist einfach unfair anderen gegenüber und für mich unerklärlich.

Sahan hat ganz sicherlich bisher nicht überzeugen können, aber jeder sollte das Recht haben die gleichen Chancen zu bekommen um sich zu beweisen. Das ist nicht der Fall.
Kein Leistungsprinzip sondern sonstwas.

Mal sehen wie es bei Kouemaha sein wird.
Wenn der seine 10 Minuten Spielzeit ohne Torerfolg bleibt wird er dann wieder auf die Bank verbannt??
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Das Video hat es doch gezeigt, wie Kurz mit Spielern umgehen kann, die nicht tun was er will.....

Ich kann mir das gut vorstellen. Was auf den Charakter von einigen Mannschaftsteilen aber auch kein gutes Bild abwirft.
Ich finde die Reaktion von Kurz eigentlich relativ normal.
Und was würdest Du sagen, wenn einer ein Video auf youtube stellen würde, in dem Du Duich 1992 mit Deiner Ehefrau streitest und wir daraus auf Deine Streitbarkeit und Streitfähigkeit hier schließen würden?

Das ist Flickschusterei wkv. :wink:
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

@ Naheteufelchen

Wen ich mir gewünscht hätte? Tomas Pekhart, Sascha Mölders für die Spitzeneben Shechter. Mohamad Zidan oder Ivica Banovic fürs Mittelfeld. Keine Stars, aber Leute mit Erfahrung, die auf die Position passen.
devil-enzo
Beiträge: 697
Registriert: 10.03.2010, 19:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dennweiler-Frohnbach

Beitrag von devil-enzo »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ devil-enzo

Sorry, Sahan muss ich einfach immer und immer verteidigen.
Diese Personalie laste ich überwiegend Kurz an. Er gibt ihm so gut wie kein Vertrauen und wenn Sahan doch mal spielt reicht "anscheinend" nur ein "kleiner Stolperer" aus um es sich bei MK wieder total zu verspielen.

Was ein RSP fast jedesmal 90 Minuten lang abliefert, spielt, so wirkt es auf Außenstehende, für MK gar keine Rolle. Der steht jedesmal wieder auf dem Platz.
Das ist wie mit Fixkosten. Die sind einfach da. Da gibt es nichts dran zu rütteln.
Dieses Thema bin ich auch langsam leid. Soo schlecht, wie viele RSP sehen ist er zwar nicht, aber, dass er immer und immer wieder seine Chance bekommt ist einfach unfair anderen gegenüber und für mich unerklärlich.

Sahan hat ganz sicherlich bisher nicht überzeugen können, aber jeder sollte das Recht haben die gleichen Chancen zu bekommen um sich zu beweisen. Das ist nicht der Fall.
Kein Leistungsprinzip sondern sonstwas.

Mal sehen wie es bei Kouemaha sein wird.
Wenn der seine 10 Minuten Spielzeit ohne Torerfolg bleibt wird er dann wieder auf die Bank verbannt??
in Sachen MK zu urteilen fällt mir mittlerweile sehr schwer eine objektive Meinung zu haben. Mit seinen Entscheidungen bin ich schon länger am hadern. In Sahan sehe ich wesentlich mehr Potenzial und Leistungsvermögen als das was er bislang zeigte bzw zeigen durfte. RSP ist mit einem Wort beschrieben: lächerlich

Zurück zu Sahan, ich halte mehr von ihm als bislang gezeigt wurde deswegen habe ich bewusst geschrieben das MOMENTAN mir solche Fragen durch den Kopf gehen. Wobei natürlich auch Sahan und Hlousek zusammen spielen könnten wenn man es gewollt hätte.

Sahan wird es meiner Meinung nach unter MK nie schaffen sich zu etablieren, unter einem anderen Trainer wird er sich sicherlich schaffen davon bin ich überzeugt den Fußball spielen kann er und taktisches Verständnis hat er ja schon unter Sasic gezeigt
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

@ devil-enzo

Sehe ich eigentlich genauso.
Glaube nicht, dass Sahan wirkliche Chancen bzw. die "Lobby" hat um sich unter MK durchzusetzen.
Er, MK, gibt ihm kaum eine Chance und wenn ja darf sich Sahan keinen Stolperer erlauben sonst fliegt er sofort wieder auf die Bank.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Es ist aber auch so, dass im MF ein größeres Angebot da ist. Im Gegensatz zum Sturm.

Allein von daher kann man die Personalie Suku mit Sahan nicht vergleichen.
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

Satanische Ferse hat geschrieben:... Unser Augenmerk sollte darauf gerichtet sein, dass wir mindestens zwei Vereine hinter uns lassen. Blinder Aktionismus wäre kontraproduktiv. Also Nerven bewahren. Eigentlich finden wir eine für Lautern-Fans klassische Konstellation vor. Daher: Mannschaft unterstützen, die einzelnen Spieler ebenso, auch wenn es manchmal schwerfällt. Pfiffe destabilisieren nur, damit schneiden wir uns ins eigene Fleisch.
:danke:

Leidenschaft und Herzblut.

You "ll never walk alone.. :schild: :doppelhalter: :schild:
devil-enzo
Beiträge: 697
Registriert: 10.03.2010, 19:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dennweiler-Frohnbach

Beitrag von devil-enzo »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Es ist aber auch so, dass im MF ein größeres Angebot da ist. Im Gegensatz zum Sturm.

Allein von daher kann man die Personalie Suku mit Sahan nicht vergleichen.

im MF haben wir Quantität statt Qualität und im Sturm haben wir Shechter (stand jetzt was man diese Saison bisher sah)
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

@ WKV

Ja, das stimmt auch wieder.

Dennoch bin ich der Meinung, dass Sahans Potential extrem verkannt wird.
2.Liga ist nicht mit 1.Liga zu vergleichen, aber unser Spiel kann Sahan dennoch sehr bereichern.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Davon ausgehend, dass ein Spiel nach 90 Minuten abgefiffen wird (also keine Nachspielzeit mit einbezogen) kommt Sahan in Pokal und Liga auf 275 Minuten, während Sukuta-Pasu 324 Minuten abliefern konnte.

Wie ungerecht...


Man kann sich auch wirklich alles an den Haaren herbeiziehen.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

scheiss fc köln hat geschrieben:Davon ausgehend, dass ein Spiel nach 90 Minuten abgefiffen wird (also keine Nachspielzeit mit einbezogen) kommt Sahan in Pokal und Liga auf 275 Minuten, während Sukuta-Pasu 324 Minuten abliefern konnte.
Wie ungerecht...


Man kann sich auch wirklich alles an den Haaren herbeiziehen.
Das ist schon eine Menge, das hat Micanski die ganze letzte Saison nicht zusammenbekommen. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
tim_price

Beitrag von tim_price »

scheiss fc köln hat geschrieben:Davon ausgehend, dass ein Spiel nach 90 Minuten abgefiffen wird (also keine Nachspielzeit mit einbezogen) kommt Sahan in Pokal und Liga auf 275 Minuten, während Sukuta-Pasu 324 Minuten abliefern konnte.
Insofern alle raus. Scout, Trainer, Sportmanager, Aufsichtsrat.

Wir brauchen maximal diese 324 Minuten um zu erkennen, dass der 4 Jahresvertrag fürn Arsch ist. Und diese Menschen, die sich Experten nennen, sehen das nicht. Wer weiß wie lange die den überhaupt gescoutet haben. Bestimmt weniger.

Mich als destruktiven Optimist erinneren die Reaktionen auf SuPa an die Reaktionen auf HPB. Dem hat man auch andere Sportarten nahegelegt. Was man bei Marschall, Strasser und Koch auch hätte tun können.
Zuletzt geändert von tim_price am 12.09.2011, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

SEAN hat geschrieben: Das ist schon eine Menge, das hat Micanski die ganze letzte Saison nicht zusammenbekommen. :wink:
Sean, worüber reden wir hier denn eigentlich? So langsam wird es nur noch lachhaft. Es haut nunmal vorne und hinten nicht hin, die Spielzeit auf zwanzig Spieler gleichmässig zu verteilen. und da spielt es überhaupt keinen rolle, ob ich für mich persönlich denke, Spieler X müsste aber häufiger spielen als Y. Micanski? Ja, gut das wir über den auch nochmal sprechen. Hätte der im vergangenen Jahr häufigr gespielt, hätte man vermutlich Hoffer beweint. Übrigens hat letztes Jahr niemand Adam Nemec "gebraucht", aber der muss jetzt schnellstmöglich spielen. Lassen wir halt sahan durchspielen, und fragen uns dann, warum Fortounis nicht auch mal ran darf. Oder Vermouth, oder... Nur noch lächerlich. Das ist doch kein PC-Manager hier!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Der Oldschool Block schickt morgen ein paar Vertreter, wir schauen uns das mit Micanski mal vor Ort an......

dann mag ich auf das Thema noch einmal eingehen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Der Oldschool Block schickt morgen ein paar Vertreter, wir schauen uns das mit Micanski mal vor Ort an......

dann mag ich auf das Thema noch einmal eingehen.
Bitte, was soll das bringen? Vielleicht siehst du dann einen vor Einsatzwillen sprudelnden Micanski, oder eben nicht. Daraus lässt sich doch dann aber nicht herleiten, ob der auf´s Feld gehört, oder aber nicht.
Vielleicht warst du dann bloss am richtigen/falschen Tag vor Ort.
Antworten