Westkurvenveteran hat geschrieben:Die Art und Weise, diese der Bundesliga unwürdige Art und Weise, wie wir feige und mutlos auf dem Platz herumstolpern, DAS ist eine Überraschung.
Das wir eine knappe Auswärtsniederlage als "großen Schritt in die richtige Richtung" verkauft bekommen, das auch.....
Mein Großer, jetzt atme mal ruhig durch, wirf dir einen Betablocker ein und mess deinen Blutdruck. Du steigerst dich da jetzt in was rein und durch Vielschreiben wird es nicht besser. ...übrigens du hast ja recht.
...WKV ist ein Beispiel und im Spielethread ist es ja noch viel schlimmer!
Will man die Welt des FCK etwas freundlicher sehen, sollte man die Analyse von salamander lesen, auch er hat recht. Nur die Zukunftsbewertung ist halt anders, mal so mal so.
Die gute Nachricht aus Gladbach ist ja wirklich, das wir hinten weitaus besser standen, die Stabilität kam durch eine gute Leistung von Jessen und den Einsatz von Kirch, der neben Petsos eine seiner besseren Leistungen zeigte.
Doch nach vorne brachten sie alle so gut wie Nichts. Fortounis zeigte einige Ansätze, Tiffert blitzte rechts ab und zu auf, aber eigentlich war es doch eher so, das jeder versuchte sich zu verpissen. So geschah auch das Gegentor, der erste Ball wurde abgewehrt, aber dann beim 2. Ball fehlte das Sichern aus dem Mittelfeld, ob es Tiffert (es war seine Seite) oder Fortounis war, egal...
Vorne passierte nichts, SuPa als
Black Hole zu bezeichnen ist zwar nicht PC, aber unvermeidbar. Shechter zeigte wieder gute Ansätze, wie es gehen könnte, sein Dribbling zur Grundlinie und der scharfe platzierte Pass in die Mitte, aber er ist kein Mittelstürmer der Marke Knipser.
Mit Marco Kurz hab ich ja immer mal wieder meinen Hader und ich würde ihm diesmal gerne ein Kommunikationstraining angedeihen lassen. Da analysiert er zum wiederholten Mal die Situation richtig, merkt aber nicht, wie seine Analyse durch das ständige Wiederholen seiner Lieblingssätze mit Qualität und Kompaktheit, konterkariert wird.
Er scheint noch der richtige Trainer zu sein, er arbeitet am System, er analysiert und versucht den Weg der kleinen Schritte, aber zur Zeit fehlt einfach das Personal und das Glück.
Eine Situation in MG, Sahan soll eingewechselt werden, Gorenzel nahm ihn zur Seite mit der Taktiktafel und Kurz hatte einen Diskurs mit Tiffert an der Seitenlinie, Ergebnis Tiffert maulte ging in die Mitte. Gegen Ende versuchte er es sogar mit der Stoßstürmertaktik, indem Amedick wieder vorne auf Kopfbälle wartete. Und das ist der Knackpunkt, erreicht er die Spieler noch, wird er als Chef anerkannt oder kann er sich nur noch auf die Arschloch Tour durchsetzen, weil er die Autorität bei den Spielern verloren hat.
salamander hat geschrieben:Ich verstehe die Enttäuschung einiger, wenn wir nur einmal aufs Tor schiessen und auf Platz 17 stehen. Aber ich sehe die Gründe. Im Endeffekt könnte es sich als fatal heraus stellen, dass man dem Trapp-Moravek-Deal nicht zugestimmt hat und mit Ilicevic dann auch noch den zweiten potenziell kreativen Shechter-Anspieler ersatzlos ziehen ließ - aber ich frage mich, ob dies wirklich Kurz anzulasten ist. Oder vielmehr dem Sportmanager.
So...jetzt nenn Ross und Reiter doch beim Namen und sag einfach, Kurz muss mit dem arbeiten, was Kuntz ihm zur Verfügung stellte
.
..und da sollten wir mal, abseits vom Tagesgeschehen, ansetzen. Was ist der Grund, warum wir in der letzten Zeit den Bodensatz des Leverkusener Kindergartens geliehen oder gekauft haben, und wir nun in SuPa einen zwar von der Statur beeindruckenden und erstaunlich gut auf den Füßen agilen Typen haben, der aber weder Köpfen noch den Ball Halten kann. Sein Stolperer vorm Tor auf den Pass von Shechter, da hätt ich ihn vom Platz geholt. Sorry, das ist ein ehemaliger U19 Spieler, der leidlich gut Fußball spielen kann, der körperlich in den Jugendligen überlegen war und nun halt stagniert. Sowas gibt es beim FCK und in anderen Mannschaften im Dutzend und alle enden irgendwann zwischen Oberliga und 3. Bundesliga, aber es gibt keinen Grund ihn zum wiederholten Maße auf den Platz zu lassen, auch nicht, wenn ich keinen anderen habe. Ich habe viel Geduld mit den Leuten, aber, wenn man ihm etwas Gutes tun will, sollte er intensiv trainieren, Springen und Laufen, mit und ohne Ball, am Ballpendel mit Bleiweste und das wird ggf. mal was, aber bitte nicht auf dem Bundesligaplatz.
Ich sehe in dieser und anderen Personalien einen Zusammenhang mit der Verpflichtung von Andreas Fehse, der beim großen Vorsitzenden wohl schon länger einen Stein im Brett hat.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 76#p427776
Nicht zum ersten Mal scheint Kurz nach dem weisen Ratschluss des großen Vorsitzenden aufstellen zu müssen, als wäre eine Einsatzgarantie vertraglich vereinbart. Und so bekomme ich in die Truppe auch keine Zucht und Ordnung. Wenn der Eine ohne Not Fehler auf Fehler machen darf und immer noch aufläuft, der Andere aber wegen Kleinigkeiten rasiert oder nicht berücksichtigt wird, dann schüre ich Unzufriedenheit und Maulerei. Die lt. Udo Lalleck miesesten Spieler der Liga, Neid & Missgunst, tauchen im Kader auf und der Weg geht nach unten. Frankfurter Verhältnisse drohen und Kurz sollte halt nicht den Michael Skibbe geben, der den Fall nach unten durch Nichts aufhalten konnte.
Disziplinlosigkeit ist doch schon eingezogen, Die Fick&Sauftour der Drei von der Nachtschicht geben ja schon das richtige Bild, irgendwann haut einer aus der Abwehr dem Tiffi auch mal aufs Maul, weil sie seine angepisste Miene und seine Maulereien nicht mehr hören können, obwohl er doch der Verpisser war, irgendwann tritt ein auch Bilek mal im Training richtig zu oder hat es schon getan. (Das wäre eine Erklärung für seine kalte Aussperrung).
Ich sehe auch kaum Änderungspotential durch die Rückkehr von Nemec oder den Einsatz von Vermouth. Der Erste wird bald kommen, sagte doch Kurz im SWR-Interview das er erwartet, daß Vorne man den den Ball mal hält oder prallen lässt, Spieleigenschaften von Nemec. Die eklatante Schwäche in der Luft kann der aber auch nicht beheben. Vermouth könnte auf dem Papier die Schwächen im direkten Zuspiel auf Shechter beheben, aber die israelische und die Bundesliga sind ein anderes Format und was dort klappt, ist bei Verteidigern in Deutschland oft zu durchsichtig und seine konditionellen Probleme sind ja bekannt. Und ob Shechter wirklich Weltklasse ist, wie viele hier schreiben, das ist nicht bewiesen. Einige die in Shechter Weltklasse und in SuPa einen Nationalmannschaftslehrling sehen, gaben ja auch Hoffer das große Potential, aber ich sehe, daß er auch in der zweiten Liga sich nicht durchsetzt( 6 Einsätze, 0 Tore Schnitt 5,0). Auch beim SV Emmersweiler gibt es Spieler, die mal an zwei Gegnern vorbeikommen und scharf auf den Elfmeterpunkt zurücklegen und die stehen nicht in Jogi's Notizbuch.
Zur Zeit sind es einfach die Schwächen im Kader und die offensichtlichen atmosphärischen Störungen in Mannschaft und Führung, die zu den Ergebnissen führen.
Das erste ist durch die Transferentscheidungen bedingt, das zweite wohl indirekt auch. Es wird aber zuerst den Trainer treffen, denn wenn Kuntz sagt, das gegen Mainz ein Dreier kommen muss, dann ist das mehr als eine Drohung.
Ich sehe zwar keine Alternative zu Marco Kurz, aber das auch nur, weil mir kein Besserer einfällt, der in dieser Konstellation was ändern kann. Also bleibt nur Hoffen und Bangen darauf, das Freiburg, Augsburg, Köln, der HSV weiterstolpern und wir mindestens zwei oder drei von 4 hinter uns lassen und so das Saisonziel, Platz 15, mit Dusel erreichen.
Ach und die andere Alternative, die Jahreshauptversammlung wird ruhig und gesittet ablaufen, es wird zwar keinen Videoabend geben, aber die Lichtgestalt Stefan Kuntz geht keiner an. Sollte es zu Diskussionen kommen, werden die höchstens den Aufsichtsrat betreffen und ggf. die Funktion des Vorstandes für Unternehmensentwicklung. Und außerdem, der Stefan kann, angesichts seines Vertrages, sich sehr ruhig zurücklehnen und muss allerhöchstens die Insolvenz des FCK fürchten.