So, muss meinem Unmut einfach mal Luft verschaffen. Wenn sich einige User hier deswegen auf den sprichwörtlichen Schlips getreten fühlen, entschuldige ich mich bereits im Voraus. Ich will auch wirklich keine Weltuntergangsstimmung verbreiten, aber...
War gestern live im Stadion. Dass es ein äußerst glücklicher Punkt war, den wir sowohl unserem Torhüter als auch der Kölner Abschlussschwäche zu verdanken haben, ist bereits erwähnt worden. Wir kamen eigentlich recht gut in die Partie, führten 1:0, und bekommen dann geschlagene 2 Minuten später den Ausgleich. Warum stand Jajalo so alleine dort? Wo waren unsere defensiven Mittelfeldspieler. Der Spieler kann den Ball locker annehmen und in aller Ruhe plaziert in die Ecke schießen. Aber noch entscheidener: Welch ein dilittantisches Abwehrverhalten von Kirch, wie kann man den gegnerischen Spieler Lanig über den halben Platz so eskortieren, damit der den zugegebenermaßen starken Pass nach außen spielt? Ohne Worte. Eine längere Führung unsererseits, und das in dem explosiven Kölner Umfeld, wäre Gold wert gewesen. Danach haben wir uns vollkommen den Schneid abkaufen zu lassen, waren immer ein Schritt zu langsam, keine Zweikampfstärke. Katastrophales Aufbauspiel, wie das Kaninchen vor der Schlange.
Über die drei speziellen Spieler ist eigentlich auch genug geschrieben worden, aber trotzdem.
Kirch: Gewinnt kaum nen Zweikampf (siehe Ausgleichstor), spielt katastrophale Fehlpässe (u.a. vor Jajalos Großchance), man hat stets das Gefühl, dass er froh ist, wenn er nicht am Ball ist, so der Antiballforderer

. Schrecklich, das ist nicht mit anzusehen, absolut nicht bundesligatauglich. Dann lieber Bilek, der kann zwar technisch auch nix, gewinnt dafür aber mal nen Zweikampf. Oder Petsos, der verliert zwar öfters nen Zweikampf, kann dafür aber technisch nen bisschen was.
Jessen: Zu langsam, zu zweikampfschwach, schlechtes Stellungsspiel, leider alles schlechte Attribute für einen Außenverteidiger

. War in der letzten Rückrunde defensiv stabiler, da er von Hlousek unterstützt wurde. Diese fehlt nun.
RSP: Soll wohl so die Nemec Rolle spielen, Bälle halten und abschirmen, Zweikämpfe gewinnen. Leider gewinnt er nicht einen, er hat gestern jedes (!) Kopfballduell verloren, er verstolpert jeden Ball. Der ist nichtmals zweitligatauglich. Katastrophe, aber wohl Liebling des Trainers. Unbegreiflich, dass der 3 Spiele in Folge in der Anfangsformation stand. Mit welcher Begründung? Ich gehöre zwar nicht zu der Micanski-Fraktion, aber schlechter macht der es auch nicht, Herr Kurz.
Gut, was machen wir nun draus. Ich denke, Platz 16 wäre ein riesengroßer Erfolg. Ich würde den sofort unterschreiben. Warum?
Tiffert im Formtief (das man ihm auch mal zugestehen muss), ihm die Binde zu geben war vielleicht ein Fehler, da man ihm unnötig eine zusätzliche Last aufbrummte, Führungsspieler war er auch ohne Binde. Aber unser zentrales Mittelfeld ist eine Katastrophe.
Moravek fehlt an allen Ecken und Enden. Ihn nicht gegen Trapp getauscht zu haben (plus 2 bis 3 Millionen) wird sich als ein großer Fehler von SK herausstellen. Erstens hätten wir dann die Torwartdiskussion nicht, Sippel ist zwar nicht ganz so stark wie Trapp, hätte für die Bundesliga aber ausgereicht. Des Weiteren verlängert Trapp doch sowieso nicht seinen Vertrag, der wird uns wie Ivo ablösefrei verlassen, nur halt erst 2013. Moravek hätten wir in zwei Jahren bei entsprechender Weiterentwicklung für 8 Millionen (plus x) verkaufen können, und dieses Geld wieder in den Kader investieren können. Die Lücke auf der Torhüterposition ist eben nicht ansatzweise so groß wie im Mittelfeld.
Fortounis ist talentiert, aber ein Jahr A-Jugend würde ihm wohl noch gut tun. Ersetzen kann er Jan nicht. Ebenso wenig wie Sahan, der sich in die Reihe der Amris und Rivics einreihen wird, die eben auch nur Zweitligaspieler sind, wobei ich von Rivic technisch noch was halte (bzw. sticht er bei unserem Spielermaterial technisch heraus, was aber auch nicht so schwer ist).
Shechter ist zwar wirklich nen guter Spieler, aber er wird Lakic nicht ersetzen, weil er nicht ansatzweise der Spielertyp verkörpert, der Lakic ist. Shechter ist vielmehr der Hoffer-Ersatz, nur halt in einer Klasse besser. Er braucht aber nen wuchtigen Strafraumstürmer neben sich, für den er Bälle auflegen kann. Shechter ist bei zwei echten Spitzen (wie in der 2. Halbzeit gegen den FCA) besser als als (scheiße formuliert, weiß aber grad nicht, wie ich es anders schreiben soll) alleinige Spitze wie in den übrigen Partien, auch gestern war RSP eher offensiver Mittelfeldspieler. Während Hoffer nun mehr als adäquat durch Shechter ersetzt worden ist, gibts für Lakic keinen Ersatz, und unser Spiel war auf ihn zugeschnitten, die Standards vor allem auch wegen ihm gefährlich. Diese Waffe der einfachen Standard-Tore fehlt uns nun völlig. Lakic ist nicht zu ersetzen, genau wie Moravek.
Die Hoffnungen ruhen also auf Vermouth. Und wenn der nix reißt? Dann gute Nacht, liebe Freunde. Nächste Woche verlieren wir 0:4 gegen Bayern, ich freu mich schon auf Jessen gegen Robben, das wird ein Spaß… Dann haben wir nach 4 Spielen 2 Punkte, letztes Jahr holten wir gegen diese Gegner 12 (ich hab Augsburg jetzt mal mit Pauli getauscht). Macht zehn Punkte weniger, zieht die mal von unseren erreichten 46 ab, dabei ist aber vorausgesetzt, dass wir gegen die anderen Gegner gleich stark punkten wären wie letztes Jahr. Wie das funktionieren soll, seh ich momentan nicht. Das könnte eine ganz bittere Saison werden…