Forum

T-Shirt-Verkauf für Ausbau der Megaphonanlage (Generation Luzifer)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

....und warum klappts in dortmund ???????
Patstu
Beiträge: 94
Registriert: 23.01.2011, 19:20

Beitrag von Patstu »

Dortmund hat die selbe Problematik wie wir, dass es einfach sau schwer ist bei durchschnittlichen Spielen die ganze Kurve zum Mitsingen und Mitmachen motivieren zu können. Wird auch in diversen Berichten der Ultragruppen aus Dortmund öfters erwähnt. Zur Zeit haben die Dortmunder einen Höhenflug, Deutscher Meister, geilen Fußball etc. das pusht die Zuschauer enorm. Wenn wir in 2 Wochen gegen die Bayern führen, dann brauchts kein Megafon, dann wird es wieder rund gehen, wie man es sicht wünscht :wink:
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

mxhfckbetze hat geschrieben:....und warum klappts in dortmund ???????
Als würde in Dortmund nicht auch ein Vorsänger mit Megafon auf nem Podest stehen...
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

nja, grundsätzlich kann man zu dem Ding während dem Spiel stehen wie man will. Was mir ein bisschen auf den Keks geht ist, dass vor dem Spiel auch alles von unten bestimmt wird. Wenn die Leute halt mal schon um 15:15 Uhr und nicht um 15:23 Uhr "YNWA" singen wollen, dann lass sie das doch machen...

Wie es ohne den Herrn mit Mikro wäre kann ich nicht beurteilen, weil ich leider Gottes diese Zeiten nicht miterleben durfte. Glaubt man aber dem Urteil einiger erfahrener Betzefans, hat es damals mit der Stimmung dennoch geklappt :wink: . Egal, so lange die Gesänge und die Pfiffe nicht irgendwann durch die Lautsprecher abgespielt oder verstärkt werden und ich somit überflüssig wäre, solls mir recht sein.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

paulgeht hat geschrieben:nja, grundsätzlich kann man zu dem Ding während dem Spiel stehen wie man will. Was mir ein bisschen auf den Keks geht ist, dass vor dem Spiel auch alles von unten bestimmt wird. Wenn die Leute halt mal schon um 15:15 Uhr und nicht um 15:23 Uhr "YNWA" singen wollen, dann lass sie das doch machen...
Nunja, so ein bisschen Kooradination macht dann doch Sinn.
Es gibt immer was zu lachen.
Bateman
Beiträge: 200
Registriert: 15.09.2008, 13:35

Beitrag von Bateman »

paulgeht hat geschrieben: Wie es ohne den Herrn mit Mikro wäre kann ich nicht beurteilen, weil ich leider Gottes diese Zeiten nicht miterleben durfte. Glaubt man aber dem Urteil einiger erfahrener Betzefans, hat es damals mit der Stimmung dennoch geklappt.
Und eben das stimmt meiner Meinung nach - zumindest für die Zeit ab 2000 - einfach nicht und liegt vermutlich an rückblickender Verklärung.

Die Stimmung zu dieser Zeit war absolut bescheiden, während sie heute natürlich oft auch nicht das Gelbe vom Ei ist, sich aber schon - eben auch aufgrund der Anlage - gesteigert hat. Dass die Kurve in den 80er und Anfang der 90er auch so gebrannt hat glaube ich gerne, dennoch sind wir uns doch wohl darüber einig, dass sich das typische Betze-Publikum (wie überall) einfach gewandelt hat und die Leute von sich aus nicht mehr aus den Puschen kommen.
Traurig, ist aber so.

Edith: Zumal die Kurve natürlich heute um ein vielfaches größer ist, was, denke ich, auch viele vergessen.
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Die Stimmung auf dem Betze war früher so; fiel ein Tor auf Lautrer Seite war ein Höllenlärm. Hatte die gegnerische Mannschaft das Tor gesossen war es erst mal für längere Zeit mucksmäuschenstill.

Es war vorm Stadionumbau von außen immer hörbar wie der Bezte spielt. Haben sie schlecht gespielt war auch der Support dementsprechend.

Als "Außenseiter" kann ich das beurteilen
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Das stimmt so nicht....

Der Ball war noch nicht aus unserem Tor geholt, da gab es schon wieder Anfeuerungsrufe aus der West.

Wenn es evtl. mal das 4:0 für Bayern war in der 80. Min. dann nicht mehr...
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Mann, was aus unserer Zeit damals alles für Märchen umher gehen.....

Ich erinnere mich an ein Spiel, da haben wir 3:1 gewonnen, und du hast im Stadion eine Stecknadel fallen hören.

Was selten der Fall war, waren Pfiffe. Während dem Spiel....
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

WKV hat geschrieben:Ich erinnere mich an ein Spiel, da haben wir 3:1 gewonnen, und du hast im Stadion eine Stecknadel fallen hören.
Richtig. Aber das war auch nicht weiter schlimm. Denn es ist nunmal Tagesform, ungeahnte Entwicklungen auf den Rängen und dem Spielfeld, die manchesmal den Betze geweckt haben oder eben auch nicht. Jeder von uns hat Tagesform. Jeder von uns hat schonmal 90 Minuten durchgeschrien und dann wieder 90 Minuten fast nur so dagestanden.

Das ist es aber, was ein Stadion ausmacht. Vorgegebenes "Dauergeseiere" ist keine Fußballstimmung - keine zumindest, bei der ich mich wohlfühle und so richtig mitmachen möchte!

Achtung: Meine Meinung.

Mir wäre es am liebsten, man würde diese Megaphonsache auf den Müll werfen und einfach den Betze Betze sein lassen. Dann ist er halt unkoordiniert. Dann ist er halt auch mal still. Scheiß drauf... aber dann isser wenigstens so, wie er nunmal ist!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Es ist halt auch bequem für viele. Es gibt einen Vorsänger, es gibt Leute, die mitsingen, und dann kann ich mich darin eben auch bissel "aufhalten"

Wobei ich hier nicht generell alles in Frage stellen will. Jede Generation hat ihren Weg, und Kempf und Zöllner strengen sich schon an, und versuchen den Spagat zwischen Alt und Neu.

Ich mag halt nur nicht die zwanghaften Lieder a la "kam ein Gei, kam ein Gei"....was soll das ?
Thomas
Beiträge: 27219
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit den versprochenen zusätzlichen Infos: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 25&t=13184

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt