salamander hat geschrieben:Hervoragender Bericht!
Die derzeitige Entwicklung des FCK ist selbst für Pessimisten geradezu beängstigend. Ich habe bereits im Juni unsere Daueroptimisten gewarnt, dass es dieses Jahr um den Klassenerhalt und nichts anderes geht (und wurde dafür angegriffen), aber das Spiel gegen Fürth übertraf selbst meine schlimmsten Befürchtungen. Wen will der FCK eigentlich schlagen, wenn nicht diese Fürther? Ich wage hier schon die Prognose, dass wir gegen Hoffenheim und Wehen noch ganz bittere Momente erleben werden. Das Ganze erinnert fatal an die Zeit unter Henke, als anfänglich auch alle "gute Ansätze" erkennen wollten und dann der freie Fall kam. Eine Niederlage gegen Koblenz und auf dem Berg bricht die nackte Panik aus, im Team und im Umfeld.
Gegen die Kräuter ziehen ja nicht mal die üblichen Argumente, dass der Gegner "mehr Geld" hat, dass unsere Mannschaft "zu jung" ist und der Gegner "besser eingespielt war". Der Fürther Etat liegt unter unsrigem, die haben ebenfalls Leistungsträger abgegeben und deren Mannschaft ist nur unwesentlich älter als unsere. Und doch war bei denen eine Handschrift, ein Konzept, eingespielte Mechanismen und EIN WILLE zu erkennen, bei uns dagegen nicht.
Und die Fans? Nach meinem Eindruck haben viele einfach die Hoffnung aufgegeben. Manche bleiben gleich weg und kommen nur noch in einer Art sentimentaler Aufwallung zu Spitzenspielen, wieder andere schauen stumm und voller Entsetzen zu, eine dritte Gruppe versucht wenigstens zu Beginn alles und erstickt dann schnell an ihrer Enttäuschung.
Mittelfristig wird sich der sportliche Standort des FCK an seinen finanziellen Möglichkeiten orientieren. Die liegen derzeit im unteren Drittel der 2.Liga. Und genau dort stehen wir auch. Gelingt es nicht, die finanzielle Basis zu verbessern, liegt hier auch unsere Zukunft.
Seh ich alles genauso.
Lese Rossobiancos Kolumnen auch sehr gern, nur dass ich inhaltlich nicht immer alles teilen kann.Bin allerdings auch nicht so nah am Geschehen wie er.
Die Fan Schelte kann ich nicht teilen.
Bin auch entsetzt und enttäuscht über die geringe Anzahl an Zuschauern.
Rosso hat ja schon genau ausdifferenziert, wer gemeint ist und wer nicht.
Trotzdem: Es ist überall auf der Welt so, dass es einen harten Kern gibt, der immer dabei ist, aber auch Zuschauer, die nur bei Leistung der Mannschaft kommen.
Das kann man bedauern oder es auch sein lassen.
Aber es ist Fakt und wird Fakt bleiben.
Als Beispiel in der 1. Liga sei einmal Borussia Dortmund genannt.
Ich wohne am Rand des Ruhrgebiets und bekomme stimmungstechnisch einiges von der Borussia mit, da ein guter Kumpel von mir regelmässig die dortigen Heimspiele besucht.
Trotz Dauerkarten Rekord sind dort die Zuschauerzahlen deutlich zurückgegangen.
Und wenn Dortmund nicht gerade gegen Herne oder Beiern spielt, ist der Laden LÄNGST nicht mehr ausverkauft.
Das war früher gegen JEDEN Gegner anders.
Auch hier spiegelt sich die langfristige sportliche Entwicklung in den Zuschauerzahlen wieder.
Zurück zum FCK: Da hilft kein Jammern und Jaulen.
Der FCK, die Mannschaft, muss für diesen erweiterten Kreis an Zuschauern endlich wieder interessant werden.
Denn der Verein braucht diese Zuschauer. Allein aus wirtschaftlichen Gründen. Warum rennen soviele Kinder in Bayern Trikots rum?
Weil sie sich mit dem Erfolg identifizieren.
So sind Kinder nunmal.
Als wir 98 Meister wurden, sind hier (Dorsten, absolutes Herne West Land), Kinder und Jugendliche mit FCK Trikots rumgerannt.Viele von denen sind FCK Fans geblieben.
Neulich traf ich einen Arbeitskollegen, den ich selten sehe.
Er sieht mich im FCK Trikot und meint: Cool, ich bin auch FCK Fan.
Auf meine Frage, wie er denn hier in der Region auf den FCK gekommen sei, antwortete er: 98 hat mich so beeindruckt, dass ich FCK Fan geworden bin und bis heute geblieben bin.
Und nur so kann es funktionieren.
Die Initialzündung kann nicht nur von den Fans ausgehen, sondern muss endlich einmal von der Mannschaft kommen.
Mir ist es absolut schleierhaft, wie eine Diskrepanz zwischen der Leistung von 60 München in der 1. Hz und der Arbeitsverweigerung von Fürth zustande kommen kann.
Da lagen WELTEN dazwischen.
Wie kann so ein Einbruch zustande kommen???
Pfeifende Fans als Erklärung ist mir zu einfach.
Am allergemeinsten sind die Durchhalteparolen von Super-Vorstand Erwin Göbel im Betze Magazin.
Da ist immer wieder von Aufstieg die Rede.
Das nenne ich Verdummung der Fans.
Kein Wunder, das einige mit dieser fatalen Erwartung in die Saison gehen.
Dann gibt es natürlich Pfiffe und Enttäuschung.
Warum sagt Göbel den Fans nicht die Wahrheit:"Wir haben eine komplett neu zusammengestellte Truppe, die jüngste der 2. Liga.
Viele sind leistungsmässig noch auf Reggionalliga Niveu, sollen aber die Zeit bekommen, sich beim FCK zu entwickeln, um langfristig perspektivisch mit diesen Leuten zu arbeiten.
Wir werden deshalb eine Menge Nackenschläge einstecken müssen, vielleicht auch eine Saison gegen den Abstieg spielen.
Deshalb kommt alle zu den Heimspielen, unterstützt bedingungslos diese junge Mannschaft, auch wenn mal gar nichts läuft.
Mehr gibt unser Etat im Moment nicht her."
Das wäre ehrlich und die Sachlage wäre klar und deutlich.
Naja...viel schlimmer kann es ja nicht werden.
Alles was wir Fans machen können, ist, die Mannschaft zu unterstützen.
Das einige bei so einer Katastrophen Vorstellung wie gegen Fürth im eigenen Stadion pfeifen, mag kontraproduktiv sein, emotional nachvollziehen kann ich es dennoch.