Forum

Sieben Millionen? Kuntz zum „Fall“ Kevin Trapp (Rheinpfalz)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

Hmh, wenn ich heute lese dass der Lehmann angeblich in Schalke pro Jahr 4 Mio Gehalt plus Erfolgsprämie gefordert hat... :nachdenklich:

Da wäre der KT im Vergleich auch für 7 Mio Ablöse + ein anständiges Gehalt noch ein Schnäppchen gewesen...
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

:lol:
Handy-Man hat geschrieben:Hmh, wenn ich heute lese dass der Lehmann angeblich in Schalke pro Jahr 4 Mio Gehalt plus Erfolgsprämie gefordert hat...
Das mit den 4 Mios für Lehmann glaube ich so wenig, wie mit den 7 Mios für Trapp.
Jetzt wollen sie plötzlich überhaupt keinen weiteren Torwart verpflichten, sondern mit Fährmann und ihrem bisherigen Ersatzkeeper in die neue Saison gehen.
Ich denke, denen steht ganz einfach das finanzielle Wasser bis zum Hals :lol: !
(Fan seit 40 Jahren)
Sforza
Beiträge: 452
Registriert: 22.05.2007, 16:14
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Sforza »

Richtig...und der Super-Horst bekommt nichts, aber auch gar nichts geregelt :teufel2: ...(außer, dass er uns den Moravek nimmt)
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Ganz interessante "Ehrung" für KT:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... balls.html
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Habt Ihr diese "Frechheit" heute in der Rheinpfalz gelesen ????


Leserbrief aus Ludwigshafen:

"Für FCK wäre Geld abgezwackt worden"

Zu dem Rückzug der Tus Koblenz aus der Dritten Liga und dem gescheiterten Wechsel von FCK-Trowart Kevin Trapp zu Schalke 04:

Pech gehabt! Die TuS aus Koblenz hat eben den gleichen Nachteil wie der FSV aus Oggersheim. Beiden wurde auf gut Deutsch gesagt zum Verhängnis, dass deren Sportplatz nicht auf dem Betzenberg liegt. Wären die Koblenzer dort beheimatet, würde man schon einen Weg finden, das ein oder andere Milliönchen irgendwo abzuzwacken. Das hat auf dem Betzenberg inzwischen Tradition und dürfte bald wieder anstehem, denn man hat ja vor Kurzem darauf verzichtet, Kevin Trapp für viele Millionen nach Schalke abzugeben. Dabei gilt anzumerken, dass Vereinschef Kuntz sehr wohl sagen kann, wie viele Euro man als Stadionmiete nicht bezahlen will. Im Umkehrschluss sagt er aber nicht, wie viel Geld der FCK für den Transfer bekommen hätte. Stimmt die im Raum stehende Zahl von sieben Millionen Euro auch nur annähernd, wäre das die Hälfte des letztjährigen Etats! Und dies wohlgemerkt für einen jungen Spieler, der erst einmal noch beweisen muss, dass er zu den Großen gehört. So geht das aber meiner Meinung nach nicht, wenn man wie der FCK am staatlichen Tropf hängt und weiterhin daraus bedient werden möchte.

<Lesername unterschlagen>

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Leserbriefe
Ausgabe: Nr.135
Datum: Samstag, den 11. Juni 2011
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

nadann...

Naja, aber selbst dort geistert ja die Zahl "7" umher. Da hat wohl einer sein Ziel erreicht, in dem er die sieben Mio. mal eben in die Öffentlichkeit geschmissen hat.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

ww-devil hat geschrieben:Habt Ihr diese "Frechheit" heute in der Rheinpfalz gelesen ????


Leserbrief aus Ludwigshafen:

"Für FCK wäre Geld abgezwackt worden"

<Lesername unterschlagen>

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Leserbriefe
Ausgabe: Nr.135
Datum: Samstag, den 11. Juni 2011
Ja und? Was juckt es die Deutsche Eische wenn sich ein reudiger Melack an Ihr reibt?

Dieses dummen Statements zeugen nur von zwei Dingen: Hass und Neid.

Damit können wir leben. (vmtl. ist der Leser ein assozialer Walfhof Barragler) :D

Schää wie bleed monche Leit doch sinn...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

@ww-devil: Das ist tatsächlich eine Unverschämtheit! Die Rheinpfalz hätte auf jeden Fall darauf hinweisen müssen, dass nicht alle Ludwigshafener so dumm und uninformiert sind.
Es gibt immer was zu lachen.
Allgäuteufel
Beiträge: 1075
Registriert: 03.05.2009, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Allgäuteufel »

Steini hat geschrieben:
ww-devil hat geschrieben:Habt Ihr diese "Frechheit" heute in der Rheinpfalz gelesen ????


Leserbrief aus Ludwigshafen:

"Für FCK wäre Geld abgezwackt worden"

<Lesername unterschlagen>

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Leserbriefe
Ausgabe: Nr.135
Datum: Samstag, den 11. Juni 2011
Ja und? Was juckt es die Deutsche Eische wenn sich ein reudiger Melack an Ihr reibt?

Dieses dummen Statements zeugen nur von zwei Dingen: Hass und Neid.

Damit können wir leben. (vmtl. ist der Leser ein assozialer Walfhof Barragler) :D

Schää wie bleed monche Leit doch sinn...
Ist auf jedenfall besser als das Mitleid, dass uns zwischenzeitlich zu Teil wurde, das war das Schlimmste. Mit Neid und Missgunst kann ich irgendwie besser umgehen
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Sowas war zu erwarten und daran wird Stefan Kuntz sich gewöhnen müssen.
Die Mitleidsmasche und das "Wir sind nicht nur arm, sondern auch arm dran", wird nicht mehr funktionieren. Das war schon nach der Winterpause klar, als für Lakic und Ivo Millionentransfers im Raume standen und jetzt, wenn Kevin Trapp hätte gehen können. ....und dann ist es echt egal, ob 2, 5 oder 7 Millionen waren.
Zumindest die CDU Fraktion im Stadtrat von KL wird wieder genüßlich die Subventionsstory herauskramen und Kurt Beck als lebenden Beweis der RLP/FCK Connection hochstilisieren.
Umso wichtiger ist es, diese Stadiongeschichte endlich in trockene Tücher zu bringen, mit einer vernünftigen Vertragsregelung und der Loslösung vom städtischen Haushalt.
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Da sind wir leider an Verträge gebunden , oder wie willst du da raus ?
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Mac41 hat geschrieben:... Loslösung vom städtischen Haushalt.
Das geht doch nur wenn wir die Stadiongesellschaft "kaufen" also sprich deren Anteile übernehmen. Aber was ist damit erreicht .... Der Schuldendienst und die Betriebskosten des Stadions laufen ja weiter ...

Es sei denn wir machens wie die Cottbuser und die Kölner ..... da liegt ja der Kaufpreis des Stadions deutlich unter dem Buchwert (also der Investitionskosten) ....
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Wir haben uns schon so oft über die WM-Stadionfinanzierung und ihre Auswirkungen auf den FCK unterhalten. Daher hier nur kurz meine Meinung:
Der Ausbau des Stadions geschah für die WM in RLP auf Veranlassung der Landesregierung. Durch die Unterbringung der Stadionfinanzierung in einem Schattenhaushalt "Stadiongesellschaft" wurde der Schuldendienst einseitig dem FCK und die Schulden der Stadt Kaiserslautern untergejubelt.
Wie bei anderen öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen (siehe z.B. Nürburgring) gehört das Stadion in den Landeshaushalt (Übernahme des Kredits durch das Land) mit einer Weitervermietung zu realen Mieten (siehe Commerzbankarena oder "Coface" MZ).
Eine weitere Lösung wäre natürlich dann der Rückkauf des Stadions durch den FCK mit Anzahlung eines Millionenbetrages (z.B. Transfererlös Trapp...) und Abstottern des Restbetrages über Mietkauf mit einem fairen Vertrag, der Miete und Unterhalt fair bewertet.
Hasta la Victoria - siempre!
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

diese Diskussion will ich auch gar nicht mehr neu aufmachen. Eine Übernahme der (Teil-)Schulden im Nachgang durch die Landesregierung wird es sicherlich nicht geben. Der Zug ist abgefahren. Leider
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Da sind wir leider an Verträge gebunden , oder wie willst du da raus ?
Verträge? Was Verträge in unserem Land wert sind, darüber brauchen wir wohl hier nicht zu reden? Oder?
DasWortZumSport
Beiträge: 22
Registriert: 14.06.2011, 12:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von DasWortZumSport »

Hätte die Ablösesumme von 7 Millionen gestimmt und SK hätte nicht verkauft, wär da eindeutig was im Busch gewesen ;) :teufel2:
:)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Koblenz hätte man für die 2 Mio retten sollen bzw. müssen. Im Vergleich zu anderen Investitionsruinen des Landes, z.B. die Geschichten um den Ausbau des Nürburgrings, sind das Peanuts. Die Städte in Rheinland-Pfalz können den Imagegewinn durch Profifußball gut gebrauchen.

Wer rechnen kann wird feststellen, dass der Nutzen des FCK die Kosten für die Stadt bei weitem übertrifft. Aber was erzähl ich da, für 16 Jahre Beck-SPD an der Macht geht es Rheinland-Pfalz noch erstaunlich gut.

Hier existiert also kein plausibler Zwang für SK Trapp zu verkaufen, selbst wenn es ein noch besseres Angebot gegeben hätte.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

-=knight=- hat geschrieben:Koblenz hätte man für die 2 Mio retten sollen bzw. müssen. Im Vergleich zu anderen Investitionsruinen des Landes, z.B. die Geschichten um den Ausbau des Nürburgrings, sind das Peanuts. Die Städte in Rheinland-Pfalz können den Imagegewinn durch Profifußball gut gebrauchen.

Wer rechnen kann wird feststellen, dass der Nutzen des FCK die Kosten für die Stadt bei weitem übertrifft. Aber was erzähl ich da, für 16 Jahre Beck-SPD an der Macht geht es Rheinland-Pfalz noch erstaunlich gut.

Hier existiert also kein plausibler Zwang für SK Trapp zu verkaufen, selbst wenn es ein noch besseres Angebot gegeben hätte.
Naja 2 Mio für nen mittelmässigen Drittligisten sind schon ne Menge Holz. Hinzu kommt, daß sich in Koblenz außer den "schonimmerKoblenzfans" keine Sau für die TUS interessiert. Das spiegelt sich auch auf die Werbeeinnahmen und eben auch auf die geworfenen Rettungsanker nieder! Der oben erwähnte Leserbrief des Ludwigshafeners ist zwar Humbug (da zuviele Mutmassungen, z.B. 7 Mio für Trapp), aber das Volk wird leider so manipuliert, daß es solche Sachen eher glaubt und die Gegendarstellungen und Gegenargumente (un)bewusst ignoriert!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Mac41 hat geschrieben:Sowas war zu erwarten und daran wird Stefan Kuntz sich gewöhnen müssen.
Die Mitleidsmasche und das "Wir sind nicht nur arm, sondern auch arm dran", wird nicht mehr funktionieren. Das war schon nach der Winterpause klar, als für Lakic und Ivo Millionentransfers im Raume standen und jetzt, wenn Kevin Trapp hätte gehen können. ....und dann ist es echt egal, ob 2, 5 oder 7 Millionen waren.
Zumindest die CDU Fraktion im Stadtrat von KL wird wieder genüßlich die Subventionsstory herauskramen und Kurt Beck als lebenden Beweis der RLP/FCK Connection hochstilisieren.
Umso wichtiger ist es, diese Stadiongeschichte endlich in trockene Tücher zu bringen, mit einer vernünftigen Vertragsregelung und der Loslösung vom städtischen Haushalt.
Du hast Recht, an alles dies wird Kuntz sich gewöhnen müssen.
Wir werden aber auch immer wieder darauf hinweisen müssen, das es nichts nutzt, sein Tafelsilber zu verscherbeln um dann mit einer "nicht-BuLi-fähigen"-Truppe wieder abzusteigen. Dann nutzt der Stadt Kaiserslautern, dem Land RLP und vor allem keinem Koblenzer der Betrag von angeblichen 7 Mio €, die der Trapp-Transfer erzielt hätte.

Und, mal ernsthaft, wie realistisch ist es, dass die "Stadiongeschichte" noch in trockene Tücher gerät?
Die Zeit von Beck ist quasi abgelaufen und wenn die Kreuznacher Weinkönigin kommt, wird auch die Möglichkeit eben diese Angelegenheiten zu klären, vorbei sein. Von der ganzen Aktion will ja jetzt schon niemand mehr etwas hören, die WM ist seit >5 Jahren vorbei und der Aufschwung, den eben diese gebracht hat, auch vorbei...
Ich denke, so arg wie es ist, aber wir werden wohl weiterhin damit leben müssen das solche Leserkommentare zustande kommen. Egal aus welcher Richtung.

Andererseits, wer von Euch hat sich nicht schon gefragt, wie Vereine wie zB Schalke ihre Transfers gestemmt bekommen bei deren Verbindlichkeiten? Wer hat nicht gesagt, Schalke MUSS Neuer verkaufen, alleine wegen der Schulden?
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Die Stadiongeschichte muss aber irgendwann erledigt werden, sonst erledigt sie uns. 8 Mio im Jahr Miete, Kosten etc. ist nicht zu stemmen auf Dauer.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Die Stadiongeschichte muss aber irgendwann erledigt werden, sonst erledigt sie uns. 8 Mio im Jahr Miete, Kosten etc. ist nicht zu stemmen auf Dauer.
Sie wird aber nur zu lösen sein, ohne dass der Staat (Stadt/Land) einen nennenswerten Beitrag dazu liefert.

Es geht nur über den (mühsamen) Weg sportlicher Erfolg - Verbesserung der finanziellen Verhältnisse - Kreditfähigkeit - Umschuldung (mit für den FCK verträglichen Zins- und Tilgungsleistungen).

Aktuell ist der FCK bei dem Thema doch nur Getriebener und kann selbst gar nicht agieren, weil er nicht oder nur sehr eingeschränkt kreditwürdig ist. Da sieht anders aus, wenn wir finanziell in der Lage sind, auch mal wieder einen Kredit von 10-15 Millionen zu stemmen.

Bis dahin heisst es: auf sozialverträgliche Art und Weise jeden Cent aus der Stadt/dem Land rauspressen und versuchen, die Stadionmiete so weit es geht zu drücken/zu stunden etc.
Dass das nicht jedem gefällt, ist auch klar, daher muss man mit solchen (wenig fundierten, polemischen) Sichtweisen wie im Leserbrief als FCK eben leben.

Aber du hast Recht: "Ruhe" haben wir diesbezüglich erst, wenn wir wieder "Herr im eigenen Stadion" sind!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

Die Lautrer Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern:

Schalke hat das Angebot für Kevin Trapp nachgebessert!

Ob das Kuntz groß beeindruckt sei mal dahingestellt, aber irgendwann kommt der Punkt wo man ihn verkaufen muss.

Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.
Hoffi82
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.2007, 20:28

Beitrag von Hoffi82 »

@ Dagobert
Sehr interessant, aber woher wissen das die Spatzen denn?? Eine Quelle?
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ja, der Punkt ist 7 Mio für Trapp....OHNE 6 Mio Abzug für Mohrenweck.

Das Gerücht, und die angebliche Verpflichtung von Lehmann als Backup, das zeugt doch so richtig von Vertrauen in den TW....
Antworten