
Das wird so nicht ganz Stimmen. Es ist ein Schleichender Prozess.. aber immer mehr werden dort dann Eventies in das Stadion strömen... und immer mehr wird die Tradition gegen Geldinvestitionen ausgetauscht werden.DeGriesch hat geschrieben:find ich nicht... die Fans bleiben die gleichen
Schau sie dir doch mal bei den Plastikvereinen an
Austria Salzburg war auch mal ein Traditionsverein mit vielen Fans. Wieviele von den eingefleischten Fans haben sich dem RB Einstieg denn abgewandt....? von daher kann man nicht überall davon sprechen, dass die Fans die gleichen bleiben.DeGriesch hat geschrieben:find ich nicht... die Fans bleiben die gleichen
Schau sie dir doch mal bei den Plastikvereinen an
Ich zitiere dich jetzt auch nochmalDeGriesch hat geschrieben:find ich nicht... die Fans bleiben die gleichen
Schau sie dir doch mal bei den Plastikvereinen an
So so, die geschlossene Landmasse namens Pfalz mit ihrer Nationalmannschaft - ich glaube, dass man am Deutschen Eck ein bisschen Nachhilfe in Sachen Geologie und Plattentektonik braucht. Lautern hat diese Rolle weit über die Pfalz hinaus inne. Bis auf Gegenden nördlich der Mosel und östlich des Rheins, aus denen man traditionell zu den Geißböcken und den Adlern pilgert, gehören Rheinland-Pfalz und weitgehend auch das Saarland nämlich zur Kontinentalplatte des Rote-Teufel-Lands. Lediglich am östlichen Plattenrand hat sich eine kleine, von Deppen bevölkerte rheinhessische Platte abgespalten, deren erneute Subduktion zwischen Rote-Teufel- und Adlerland durchaus möglich erscheint. Und bei Tussenland handelt es sich nicht etwa um eine eigene Platte, sondern lediglich um einen temporären Hot Spot im Rote-Teufel-Land, der bald wieder von der eigentlichen Platte absorbiert sein wird.Reddevil154 hat geschrieben:Aus dem Heul-Forum der Tussis:(...)Wir stehen hier oben einer geschlossenen Landmasse namens Pfalz gegenüber. Die haben eine eigenen Identität und mit Lautern ihre Nationalmannschaft. Wir dagegen haben hier im Norden nix davon. Die Andernacher gehörten mal zu Köln, der Westerwald war ein eigenes Fürstentum, Koblenz gehörte zu Trier usw. Die Tus hatte da die Region zunehmend gebunden und verschmolzen. Wir hätten dadurch dem Süden auf lange Sicht etwas entgegen zu setzen gehabt.(...)
Habe mal mitbekommen, dass man sich dort entschlossen hat, nicht weiter in die wachsenden Anforderungen in Sachen Infrastruktur zu investieren. Wohl auch einvernehmlich. Bei den Kölner Vereinen ist das einfacher zu bewerkstelligen. Dattenfeld ist nunmal ein klassisches "Kaff".Altmeister hat geschrieben: Deshalb hat er jetzt vermutlich kein Geld mehr für Windeck.
http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... 2/1rokrch/TuS Koblenz will in die Regionalliga zurück
Die TuS Koblenz wird in der kommenden Saison nicht mehr in der 3. Liga spielen. TuS-Präsident Werner Hecker sagte dem SWR, der Verein wolle heute beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Unterlagen für die Regionalliga einreichen.
Und eben diese Fans haben beim Einstieg des Investors am lautesten geheult.DeGriesch hat geschrieben:find ich nicht... die Fans bleiben die gleichen
Schau sie dir doch mal bei den Plastikvereinen an
Geht mir genauso. Fast alle von denen haben noch einen Zweitverein. Das geht von Bayern über Schalke, Gladbach, Köln bis zur Eintracht. Einige sind früher auch zum Betze gepilgert. Was die wohl jetzt machen? Wahrscheinlich Bruchweg...basdri hat geschrieben:Ich verspüre als aus der Region kommender FCK-Fan eine gewisse Genugtuung für jahrelanges Dummgeschwätz und Erfolgsfantum seitens plötzlich ihre Liebe zur TUS entdeckenden Einheimischen.
Dazu noch der entsprechende Artikel im Spiegel von heute 15:03 Uhr:basdri hat geschrieben:http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/ni ... 2/1rokrch/TuS Koblenz will in die Regionalliga zurück
Die TuS Koblenz wird in der kommenden Saison nicht mehr in der 3. Liga spielen. TuS-Präsident Werner Hecker sagte dem SWR, der Verein wolle heute beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Unterlagen für die Regionalliga einreichen.
Wenn sie in Koblenz Glück haben dürfen sie nächstes Jahr gegen unsere Kleinen ran...
Ein Glück das wir das Pokalspiel gewonnen haben, am Ende hätten sie mit einem Weiterkommen doch noch irgendwie die Lizenz ergattern können.
Ich verspüre als aus der Region kommender FCK-Fan eine gewisse Genugtuung für jahrelanges Dummgeschwätz und Erfolgsfantum seitens plötzlich ihre Liebe zur TUS entdeckenden Einheimischen.
Das wär' mir zu unbequem, den Kicker in Spiegelschrift zu lesen.Seit1969 hat geschrieben:Dazu noch der entsprechende Artikel im Spiegel von heute 15:03 Uhr:
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... lliga.html
Block8.1-Fan hat geschrieben:"Die TuS Koblenz verzichtet in der kommenden Saison auf einen Start in der 3.Fußball-Liga. Der ehemalige Zweitligist will stattdessen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Lizenz für die Regionalliga beantragen."
Zum Link: http://www.11freunde.de/liveticker/1399 ... _eventuellDavid Odonkor verhandelt mit dem Karlsruher SC über eine Rückkehr nach Deutschland. Für den Mann, den vor der WM 2006 fast niemand auf dem Zettel hatte, der mit einem Antritt gegen Polen fünfzig normale und drei Karriereschritte nach vorne machte, bei Betis Sevilla dann wieder vier zurück, wäre es, äh, die Stunde Null. Zurück auf Los. Aber ohne 4000 einzuziehen.