Forum

Dauerkartenpreise und Neuerungen zur Saison 2011/12 (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Lestat hat geschrieben:
Schönheim hat geschrieben:Wie FG so schön sagte, liegen wir in allen Kategorien unter den scheiss 05ern.
Und wenn man den Traditionsverein aus der Pfalz in seinem Fritz-Walter Stadion billiger sehen kann als den Depp 05 in der Kotzfurz-Arena, dann ist das ja mal sehr geil :teufel2:
....
Was zum Beispiel bei mir persönlich nicht stimmen würde.
Als Mitglied würde ich beim Depp 187 € für die DK zahlen. Da ist aber die Bearbeitungsgebühr von 12 € ( :shock: ) schon mit drin. Ziehe ich die ab bin genau bei den 175 € die ich auch beim FCK abdrücke.
Diese 12€ gibt es aber nunmal beim Depp und bei Uns nicht, also braucht man auch gar nichts abzuziehen, denn sie gibt es nunmal!
Hier wurde sich doch auch über die ganzen anfallenden Gebühren beschwert und man muss sie schließlich auch bezahlen.

Aber wie dem auch sei, ich möchte mich gar nicht groß an diesen Diskussionen beteiligen, hierfür gibt es andere Spezialisten.
Ich habe mcih nur vergewissert, dass der Depp tatsächlich teurer ist in seiner 0815 Arena als wir.
Das wollte ich sehen, das ist in der Tat so und das wollte ich mitteilen. Mehr nicht!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

kepptn hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:...
Werden die denn wirklich auf einmal ausgedruckt und verschickt?

Nett das der FCK jetzt die doppelte Kapazität im Bereich Telefon- und Onlineticketing hat. Blöd halt das es keine Möglichkeit mehr der schriftlichen Bestellung von Tageskarten gibt. D. h. es werden wohl zwangsläufig deutlich mehr Leute den FCK via Telefon bzw Internet behelligen wegen Karten.
Ob da dann am Ende wirklich so eine Verbsserung in Sachen Erreichbarkeit steht? Ich lasse mich da aber gerne positiv überraschen.
Ja, wurden sie, inkl. Blankotickets, die im Bedarfsfall für Pokal- bzw. Relegationsspiele freigeschaltet wurden.

.....
Danke für die Info.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Schönheim hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben: Was zum Beispiel bei mir persönlich nicht stimmen würde.
Als Mitglied würde ich beim Depp 187 € für die DK zahlen. Da ist aber die Bearbeitungsgebühr von 12 € ( :shock: ) schon mit drin. Ziehe ich die ab bin genau bei den 175 € die ich auch beim FCK abdrücke.
Diese 12€ gibt es aber nunmal beim Depp und bei Uns nicht, also braucht man auch gar nichts abzuziehen, denn sie gibt es nunmal!
Hier wurde sich doch auch über die ganzen anfallenden Gebühren beschwert und man muss sie schließlich auch bezahlen.

....
Stimmt allerdings wie du richtig bemerkst der FCK verlangt auch Gebühren.
Zähle ich die 8 € / 4 € dazu bin ich bei einem Preisunterschied im Vergleich zum Depp der dann auch nicht mehr sonderlich hoch ist.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Lestat hat geschrieben:
Schönheim hat geschrieben:
Diese 12€ gibt es aber nunmal beim Depp und bei Uns nicht, also braucht man auch gar nichts abzuziehen, denn sie gibt es nunmal!
Hier wurde sich doch auch über die ganzen anfallenden Gebühren beschwert und man muss sie schließlich auch bezahlen.

....
Stimmt allerdings wie du richtig bemerkst der FCK verlangt auch Gebühren.
Zähle ich die 8 € / 4 € dazu bin ich bei einem Preisunterschied im Vergleich zum Depp der dann auch nicht mehr sonderlich hoch ist.
Wir sind billiger als der Depp.Punkt.
Das war die Aussage, nicht mehr und nicht weniger!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Edit: Lestat war schneller.

@Schönheim Ja, wir sind billiger, 4€. Völlig korrekte Aussage.
Zuletzt geändert von kepptn am 27.05.2011, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Schönheim hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben: Stimmt allerdings wie du richtig bemerkst der FCK verlangt auch Gebühren.
Zähle ich die 8 € / 4 € dazu bin ich bei einem Preisunterschied im Vergleich zum Depp der dann auch nicht mehr sonderlich hoch ist.
Wir sind billiger als der Depp.Punkt.
Das war die Aussage, nicht mehr und nicht weniger!
Ja noch. In meinem Fall ein paar €. Und das letztlich auch nur weil der Depp eine astronomische Bearbeitungsgebühr verlangt. Bleibt zu hoffen das sich der FCK da nicht irgendwann mal anpasst. Der reine Preis für die Karte ist schon einmal gleich.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
chaosqueen
Beiträge: 162
Registriert: 14.05.2010, 17:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von chaosqueen »

Schönheim hat geschrieben:
Naja und dass es nunmal immer wieder Leute gibt die alles schlecht und vorallem teuer reden ist bekannt.
Und ich kann das alles nicht mehr lesen und vorallem nicht mehr Ernst nehmen.

Wobei der SV Darmstadt wohlmöglich eine ernsthafte, preiswerte Alternative zum verhassten Waldhof darstellt.
Jedem das seine :wink:
Nur mal als Beispiel an @ Wkv : Darmstadt kostet das Spiel 8 € , ein Spiel beim FCK im Schnitt 10,64 €(DK 175€ +die höchste Gebühr von 8 € : 17 Spiele )

Das sind 2,64 € mehr für ein Spiel des FCK , als bei einem Spiel in Darmstadt!!! Welche Klasse spielt Darmstadt ? :wink:

Ja es läuft nicht alles rund, die Umsetzung der Leute von 2.2 ist absolut nicht okay, aber dieses ständige suchen und bohren finde ich manchmal echt lachhaft. Ich glaub nämlich nicht, dass der Vorstand sich den Rest, sofern es einen gibt , in die eigene Tasche steckt :D
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

m4d hat geschrieben:Was hast du mit denn mit diesen 1.7 Mio da? Du weißt doch gar nicht, wie realistisch diese Zahl ist. Mal davon abgesehen, wäre das, wie gesagt, kein Reingewinn, und könnte sowieso nicht 1:1 in IT investiert werden.
Naja ein bisschen mathe und du kommst auf die zahl 3(Durchschnittliche Mehreinnahmen pro verkaufter Karte inkl. Gebühren etc.)*17(Heimspiele)*36000(alter kalkulierte Zauschauerschnitt pro Spiel)

macht sogar über 1,8 Mio mehr in der Kasse... Anhand der Preiserhöhung könnte man jetzt genau ausrechnen was im schnitt eine Karte mehr kosten wird... aber ich denke 3€ sollte nicht allzu falsch getippt sein.
m4d hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass man mit Win98 Lizenzen heutzutage noch was anfangen kann. Die Server sind übrigens das teuerste bei der Aktion, und wenn man die Kapazitäten wirklich verdoppelt hat, dann wird das sicher ein erheblicher Mehraufwand.
Wenn die echt noch win98 haben dann muss echt alles ausgetauscht werden aber irgendwie glaub ich da nicht dran Oo klar sind die Server am teuersten doppelte kapazität bedeutet aber nicht doppelter aufwand... klar ist ein mehraufwand vorhanden aber deswegen brauchst du nicht aufeinmal die doppelte anzahl an Mitarbeitern. Was auf lange sicht gesehen der größte Kostenfaktor wäre
m4d hat geschrieben: Natürlich gehen die Preise nicht zurück, dass wäre wohl auch FCK-exklusiv, dass erste mal, dass irgendwelche erhöhten Preise wieder gesenkt werden. Wie kann man sowas denn realistisch betrachtet in Erwägung ziehen?
Naja das ist so wie bei Steuern "was erstmal da ist das bleibt auch - das Volk gewöhnt sich schließlich dran" :-D
m4d hat geschrieben: Dafür das es dich nicht stört, spekulierst du aber relativ viel. :)
Ich Zahl meine Karte nicht mehr selbst sondern bekomm se geschenkt daher kanns mir egal sein ob die jetzt 155 oder 175 kostet Oo
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

m4d hat geschrieben: Oh, wo gibts denn so einen Service? Kann ich mich da auch anmelden? :)
Der Service nennt sich Mama 1.0 und Papa 1.0 Den solltest du auch schon haben! Eventuell gab es ja auch ein Upgrade auf Papa 2.0 oder so (was nicht bedeutet, dass die neue Version besser ist). Jedenfalls sollte er vorhanden sein. Jedoch bringt dieser Service immer unterschiedliche Funktionen mit sich. Daher muss jeder selbst in diesem Service nachschauen welche Funktionen freigeschaltet sind und bei welchen es zu schweren Systemfehlern kommen kann.

:)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich hab einen Beitrag in einem anderen Forum gesehen, und ich denke, er sollte hier zur Diskussion stehen. Ich rechne mal die Beispiele ein wenig um...auf die realen Zahlen.

Es wird verneint, von manchen, dass die Gebühren nichts weiter seien als eine reine Erhöhung des Gewinns, sondern die Kosten abdecken, die der FCK so hätte mit dem Verkauf eines Tickets und seiner Herstellung.

Dazu folgende Rechnung:

Wir lagen mit 46.000 Zuschauern im Schnitt, und bei 28.000 verkauften DK (die ich hier rausnehmen will) bei 18.000 Tickets, die Gebühren kosten.

Es kommen als Gebühren 1 Euro Ticketgebühr und 3 Euro Bearbeitungsgebühr drauf. Alle anderen möchte ich mal aussen vor lassen, weil ich keine soliden Zahlen dazu angeben kann.

Das sind 4 Euro pro Ticket. Bei 18.000 Tickets sind das mal locker 72.000 Euro an reinen Gebühren. Pro Spiel. Das Ganze mal 17 Saisonspiele.

Macht an reinen Gebühren (wohlgemerkt: DK sind ausgenommen)

1.224.000 Millionen Euro.


Hat der FCK so hohe Kosten, um seine Tickets unter den Mann zu bringen?

Ist es nicht mal möglich, Mitglieder einen erniedrigten Gebührensatz zukommen zu lassen ? Oder DK-Inhaber, die Auswärtskarten möchten ?

Mir ist es durchaus bewusst, dass der Verein Geld einnehmen muss. Aber ich mag die Taschenspielertricks a la Bier nicht. Klare Ansagen sind mir lieber.

Mal eine Frage an die Steuerexperten: Spielt es eine Rolle, ob ich die 4 Euro als Gebühren deklariere in Hinsicht auf Steuern ? Oder ist es das gleiche, als ob ich die Tickets eben 4 Euro teurer mache ? Dann würde ich es durchaus einsehen.....

Mein Fazit:

Es ist beileibe nicht alles schlecht, was läuft, ganz im Gegenteil. Aber völlig vorbehaltlos muss ich auch nicht Hurra schreien bei allem, was vom Berg kommt....

Und glaubt nicht alles. Die Kosten für Gebühren, die Ticketpreiserhöhung, die gesteigerten Gebühren, für alles muss das neue Ticketingsystem herhalten......

Die Zahlen sprechen eine klare, eine andere Sprache....oder aber wir haben bald das beste Ticketingsystem der Welt.....mit einer Armada an Mitarbeitern.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Wieso soll es da einen Unterschied geben? Zuerst einmal vereinnahmt der FCK diese "Gebühren"
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

@ WKV
Die 3 € Bearbeitungsgebühr fielen doch schon auch letztes Jahr nicht pro Karte sondern pro Auftrag an oder irre ich mich da?
Dann wäre die Rechnung äußerst ungenau. Ich denke es ist wohl doch eine beachtliche Anzahl von Leuten die gleich mehrere Tickets auf einmal bestellen und dafür dann eben nur einmal 3 € Bearbeitunsgebühr zahlen.

Aber Grundsätzlich ist es mit Sicherheit so das der FCK auch an den Gebühren (fett?) Geld verdient.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich spreche nicht von Mehreinnahmen aufgrund der neuen Gebühren, die letztes Jahr so anfielen.

Ich hab einfach mal die Gebühren aufgedröselt, so wie sie sich darstellen, und was ich ohne exakte Zahlen (wieviele lassen sich hinterlegen etc., die von mir zugrunde gelegten Zahlen sind ja nachvollziehbar und für jeden bekannt) belegen kann.

Und das es sich sehr wohl um Einnahmen handelt, und nicht um Kosten, die anfallen und mit den Gebühren gedeckt werden müssen.

Und wenn ich mich richtig erinnere (beim Kauf von Einzeltickets für den Fanclub), fallen die 3 Euro Bearbeitungsgebühr Pro Ticket an, oder ?

Um mal meine Rechnung für das vergangene Jahr (Mehreinnahmen durch Tickets) zu komplettieren:

10.000 mal 4 Euro: 40.000 Euro
mal 17 Heimspiele: 680.000 Euro Mehreinnahmen alleine aus Gebühren, welche zu Beginn der Saison nicht einkalkuliert worden sind.

Wobei da wohl wirklich ein Faktor drin ist, der es ungenau werden lässt, nämlich wenn nicht pro Karte 3 Euro Gebühr anfallen, sondern pro Bestellung. Da könnte in der Tat ein Fehler drin sein....
Zuletzt geändert von Westkurvenveteran am 28.05.2011, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@WKV
Die 3 Euro Bearbeitungs- und Versandgebühr (so hieß der Posten in der abgelaufenen Saison) fielen (und fallen) pro Auftrag an. Also ist Deine Rechnung mit 4 Euro pro Ticket nicht korrekt.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Gut, dem ist so, dass hab ich mittlerweile auf einer alten Rechnung nachgelesen, aber die 1 Euro Ticketgebühr fällt pro Ticket an.

Es geht mir auch nur darum, aufzuzeigen, dass es Quatsch ist, dass die Gebühren nur die Kosten für das Ausstellen von Tickets anfällt.

Aber was ist mit dem steuerlichen Aspekt?

Gibt es gute Gründe, einen Betrag als "Gebühr" auszuweisen anstelle diese in den Ticketpreis mit einfließen zu lassen ?

Gründe, die dem FCK finanzielle Vorteile bringen ?
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Man darf nicht nur die Einnahmen sehen, es entstehen auch viele Kosten die wir hier nicht wissen (Ordner, Mitarbeiter, Feuerwehr/Sanitäter/Polizei?)... Das müssten dan Experten beantworten...

Es sieht immer viel aus wenn man nur die Einnahmen sieht...

Aber diese Frage kann man ja in dem Thread stellen, wo der FCK die Fragen beantwortet...
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Die aber alle eigentlich in den Ticketpreisen enthalten sein müssen.

Ich vergleiche es mal mit einem Kauf eines Produktes:

Da will ich einen Endpreis. Keine versteckten Kosten durch undurchsichtige Gebühren.


Mir ist bei dieser Diskussion vor allem eines aufgefallen: Ein Schnitt durch die Fans. Familienväter gegen Junggesellen.

Wer nur für sich denken muss, oder sogar seine Karte bezahlt bekommt (das finde ich besonders dreist. Bekommen die Karten bezahlt, aber maulen andere an, wenn die die Preisentwicklung monieren...) , der lächelt über 20 Euro mehr, vor allem, weil die West letztes Jahr von der 22-25% Erhöhung ausgenommen war.

Der Rest der Insel zahlt jetzt zwischen 35 - 40 % mehr (letztes Jahr 25%, dieses Jahr noch mal 12 % obendrauf) für sein Vergnügen FCK, und wenn der dann noch für 2 Kinder mitzahlt, dann sind das mal ganz schnell mehr als nur 20 Euro....ein Freund von mir kann das nicht mehr, und er geht auch nicht mehr hin. Er hätte es seinen 2 Jungs nicht erzählen können, dass sie nicht mehr dürfen, und er geht. Ergo: 2 Jungen für die Zukunft: Weg. Auf der Strecke geblieben. Der Virus FCK muss im Stadion erlebt werden, ansonsten ist es beliebig.

Und jetzt trifft es alte Lautrer noch heftiger, man siedelt sie von ihrem alten Platz einfach um, um VIP's Platz zu machen, und will sie in Reihe 39 platzieren. Dabei wird ganz einfach ausgeblendet, dass sich dort über die Jahre hinweg Bekanntschaften entwickelt haben, die jetzt nicht mehr beieinander sitzen können.

Aber, hey, wer wird denn so kleinlich sein....

Es würde keinem, da schließe ich mich ein, schaden, mal die Dinge aus anderer Perspektive zu sehen.
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Ich habe die Frage im diesem besonderen Thread gestellt, wo die Gebühren hinfließen :wink:

Vielleicht bekommen wir eine Antwort :D

Das mit den versteckten Kosten hab ich auch schon bei der Telekom erlebt, da ist mir ein Vertrag angeboten worden mit einem Endpreis...als ich die Rechnung kam, waren plötzlich die 19% Steuern noch zusätzlich berechnet
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Wobei da wohl wirklich ein Faktor drin ist, der es ungenau werden lässt, nämlich wenn nicht pro Karte 3 Euro Gebühr anfallen, sondern pro Bestellung. Da könnte in der Tat ein Fehler drin sein....
Uiuiuiui, da hast aber ein paar Rechen- und Verständnisfehler eingebaut.
Mathe und Deutsch: 6! Setzen, WKV! :wink:
Ballkontakt
Beiträge: 1080
Registriert: 20.05.2010, 15:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ballkontakt »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Aber was ist mit dem steuerlichen Aspekt?

Gibt es gute Gründe, einen Betrag als "Gebühr" auszuweisen anstelle diese in den Ticketpreis mit einfließen zu lassen ?
Bin kein Steuerexperte, aber ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich sagen: Nein, es hat keine steuerlichen Vorteile für den FCK.

Die Umsatzsteuer wird ja auf Basis des (tatsächlich bezahlten) Endpreises berechnet; also dem Betrag, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird. Spielt daher keine Rolle, ob man bspw. Tickets mit "11 Euro" oder "10 Euro + 1 Euro Gebühr" ausweist. Das ändert de facto nichts an der Berechnungsgrundlage (11 Euro). Ansonsten könnte man ja durch das Ansetzen fiktiver, vermeintlicher Gebühren die Steuerlast zu eigenen Gunsten aktiv beeinflussen und manipulieren.

Die abzuführenden Steuern ergeben sich ja aus der Bilanz bzw. der GuV eines Unternehmens. Wenn die vom FCK mit 1 Euro ausgewiesenen Gebühren jetzt wirklich einen Aufwand von 1 Euro darstellen, verringen sie natürlich den Ertrag bzw. den Gewinn und somit im Endeffekt die Steuerlast. Da spielt es aber keine Rolle, wie man die auf der Rechnung ausweist (andere Kosten bzw. Aufwände werde ja auch nicht explizit angeführt). Es zählt nur, was in der GuV als Aufwand den Gewinn mindert.

Insofern verstehe ich deine Kritik. Da die 1 Euro ja immer anfallen, sind sie eigentlich "Quatsch". Wohl eher ein Marketinginstrument von Seiten des FCK, um zu zeigen, wohin ein Teil des Geldes fließt.

Soweit meine unverbindliche Einschätzung zum Thema Gebühren.
Zuletzt geändert von Ballkontakt am 28.05.2011, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Betze!
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

@Wkv

So gibt es wieder freie Plätze für Zahlungskräftigere Kunden.

Immerhin gibts jetzt wieder Bayern und Dortmund zusehen und nicht mehr Ingolstadt, oder Fsv Frankfurt.

Ich würde auch lieber einen Porsche fahren, zum Preis von einem Opel.

Ich würde auch 100 Euro mehr zahlen, wenn dafür manche Assos in der West nimmer wären.

Es soll auch Leute geben, die trinken bei einem Spiel 10 Bier und rauchen ne Schachtel Kippen, aber beschweren sich weil das Spiel so teuer ist, oder 1 Euro Gebür dazu kam.


Btw... Elvis lebt


PS: wir verkaufen die Karten von der West im Oberrang immerhin noch als Stehplätze. Ist bei anderen Vereinen nicht so. Weiß nicht ob dies hier schon mal gesagt wurde.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kann man das aber nicht intern anders/günstiger verbuchen? Also so, dass die Gebühren direkt mit den (enormen) Ausgaben für die neue Ausstattung verrechnet werden. Hat man so herum vieleicht irgendwelche Vorteile?
Es gibt immer was zu lachen.
Ballkontakt
Beiträge: 1080
Registriert: 20.05.2010, 15:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ballkontakt »

kepptn hat geschrieben:Kann man das aber nicht intern anders/günstiger verbuchen?
Die Aufgabe der Buchführung bzw. des externen Rechnungswesen besteht darin, Geschäftsvorfälle (Güterbewegungen, Zahlungsvorgänge, etc.) chronologisch und nachvollziehbar abzubilden - deswegen existieren Vorschriften, die es zu beachten gilt.
kepptn hat geschrieben:Also so, dass die Gebühren direkt mit den (enormen) Ausgaben für die neue Ausstattung verrechnet werden. Hat man so herum vieleicht irgendwelche Vorteile?
Genau das ist ja die Aufgabe des externen Rechnungswesens!

In der Bilanz wird das Vermögen (z.B. Bankguthaben) auf der Aktiva-Seite den Schulden (z.B. Verbindlichkeiten) auf der Passiva-Seite gegenüber gestellt. Nach dem selben Schema (geregelt im HGB) baut sich auch die GuV auf. Dort werden Aufwendungen und Erträge einer Periode gegenüber gestellt und somit das Betriebsergebnis ermittelt.
Betze!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ok, dankeschön.
Es gibt immer was zu lachen.
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

BTW... gibts eigentlich noch VIP Ticket's für 2.2 auf der Süd ?
Muß ich mich direkt mal erkundigen am Montag.

@ Schönheim, wie siehts aus, 2.2 nächste Saison ?!
Antworten