Die Diskussionskultur einiger User hier lässt zu wünschen übrig. Auf ein solches Niveau werde ich mich nicht einlassen. Wir führen hier doch nicht einen Krieg um das gallische Dorf Kaiserslautern. Auch lasse ich mich nicht als Heckenschützen, pathologischen Saboteur oder Pöstchenneider diskreditieren. Dafür fehlt jegliche Grundlage. Auch damals bei der Sasic-Diskussion habe ich mir so einiges an Unverschämtheiten anhören müssen. Wem die Argumente ausgehen, der greift halt mangels Masse dann zwangsläufig ein paar Etagen tiefer.
Verstehe schon, dass in Zeiten von Wikileaks ellenlange Kassiber erwartet werden. Leider geht das in unserem Fall über das Presseorgan Rheinpfalz, aber die ist nicht die New York Times, und daher müssen wir uns zwangsläufig noch etwa gedulden...
Weiter oben habe ich bereits die Arbeit des aktuell amtierenden AR insofern gelobt, dass keine Details nach außen dringen. Da aber der FCK nicht wie ein Geheimdienst organisiert ist, kann man natürlich über einige andere Kanäle dies und jenes in Erfahrung bringen. Passiert das, wird man natürlich seine Quelle schützen. Aus begreiflichen Gründen.
Ansonsten sind wir hier in der Regel darauf beschränkt, die Geschehnisse rund um den Betzenberg zu deuten und in diesem Zusammenhang zu bewerten. In diesem Fall schmeißt ein AR-Mitglied den Sack hin, weil er sich als Abnicker degradiert fühlte und sich somit nicht mehr in der Lage sah, seinen Pllichten nachzukommen. Er macht das auch so öffentlich. Als Mitglied des Vereins fasse ich das als eine Aufforderung auf, mal genauer hinzusehen. Und das tue ich. Nebenbei bemerkt, wurde Herr Emrich von Lotto RLP in dieses Gremium entsendet. Seinen Rücktritt wird er mit seinen Entsendern wohl abgesprochen haben. Auch dieser Aspekt sollte mal etwas näher bedacht werden. So einfach alles unter den Teppich zu kehren und zur Tagesordnung überzugehen, dafür sind die Vorwürfe zu hart.
Es geht hier auch nicht um die Verbreitung einer "diffusen Anti-Kuntz-Stimmung". Im Gegenteil. Habe selbst ein sehr großes Zutrauen in die Fähigkeiten unseres VV und würde jubeln, wenn er demnächst einen langfristigen Vertrag bei uns unterzeichnen würde.
Aber wir können doch nicht hingehen, dass eine verankerte und aus gutem Grunde etablierte Kontrollinstitution wie der AR nur für die Galerie am Leben gehalten wird, nur weil SK ein guter Mann ist. Einige User geben es offen zu: sie möchten die Arbeit von SK nicht kritisch beleuchtet sehen, aus Angst, dass er uns verlässt. Ohne Worte....
Wir brauchen einen funktionsfähigen AR als Korrektiv!
Was mir fehlt nach der Demission von Emrich, ist eine Stellungnahme seines ehemaligen Kollegen und seines Zeichens Vorsitzender dieses Gremiums. Bislang Fehlanzeige, und das nach solch schwerwiegenden Vorwürfen. Auch das gibt mir zu denken. Da nährt sich bei mir der hier bereits angesprochene Verdacht, dass Prof. Rombach seinem VV näher steht als seinem ehemaligen AR-Kollegen. Manche mögen dies anders sehen.
Dr. Sester meldet sich und bedauert den Abgang seines ehemaligen Kollegen und dankt ihm ausdrücklich für sein Wirken. Das wird von mir so interpretiert, dass er die Bedenken von Emrich durchaus teilen kann. Wohlgemerkt: meine Ansicht, meine eigene Deutung. Andere kommen evtl. zu anderen Erkenntnissen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.