yepp. Noch dazu einer, der nichts von Modebieren hält. Wir Lautrer waren so blöd, unsere Brauerei vor die Hunde gehen zu lassen, weil wir so ein Rotz wie Warsteiner getrunken haben.
Ich hab mal einem 5 Biere, von Bischoff, Parkbräu, Warsteiner, Kulmbacher und Bellheimer Lord gekühlt auf die Theke gestellt. Er meinte, er würde sein Warsteiner erkennen....
Westkurvenveteran hat geschrieben:ich trau es mich kaum zu sagen, aber ich mochte BECKER'S. Aus dem Saarland.
Ansonsten eben jetzt Bischoff. Ich halte nichts davon, Biere quer durch Deutschland zu karren.
Im Saarland hat es mal ein richtig gutes Bier gegeben: Das war Schäfer-Bräu von einer kleinen Familienbrauerei in Dirmingen. Von denen gab es u.a. ein Schäfer-Stammpils das seiner Zeit weit voraus war; dem trauere ich heute noch nach. Denen ihr Problem war angeblich, daß ihr späterer Chef ein Lehrer war - halt gut in der Theorie und schlecht in der Praxis.
Die wurden dann gemeinsam mit Becker's und der Neunkircher Schlossbrauerei von Karlsberg plattgemacht. Von daher hab ich nicht die allergrößten Sympathien für unseren Sponsor.
Und falls sich mal ein Pälzer nach Saarbrücken verirren sollte: Am St. Johanner Markt mal Stiefel-Bräu besuchen und dort das helle oder dunkele Pils versuchen. Es lohnt sich.
Ich weiß nicht was ihr gegen Oettinger Bier habt. Das hat doch schon der Oetti ( oder wie hieß der aus`m Eis ) getrunken. Ein Bier mit Tausendjähriger Tradition, welche Brauerei kann das von sich noch behaupten.
Lautre-Fan, ich weiß ja nicht, was bei Dir oben als Themenüberschrift steht - aber bei mir steht da ganz eindeutig: "Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli 2:0".
Und dann aus einem Paulaner ein Paulianer zu machen, das finde ich schon genial.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Westkurvenveteran hat geschrieben:ich trau es mich kaum zu sagen, aber ich mochte BECKER'S. Aus dem Saarland.
Ansonsten eben jetzt Bischoff. Ich halte nichts davon, Biere quer durch Deutschland zu karren.
Im Saarland hat es mal ein richtig gutes Bier gegeben: Das war Schäfer-Bräu von einer kleinen Familienbrauerei in Dirmingen. Von denen gab es u.a. ein Schäfer-Stammpils das seiner Zeit weit voraus war; dem trauere ich heute noch nach. Denen ihr Problem war angeblich, daß ihr späterer Chef ein Lehrer war - halt gut in der Theorie und schlecht in der Praxis.
Die wurden dann gemeinsam mit Becker's und der Neunkircher Schlossbrauerei von Karlsberg plattgemacht. Von daher hab ich nicht die allergrößten Sympathien für unseren Sponsor.
Und falls sich mal ein Pälzer nach Saarbrücken verirren sollte: Am St. Johanner Markt mal Stiefel-Bräu besuchen und dort das helle oder dunkele Pils versuchen. Es lohnt sich.
Ja, Stiefelbräu ist wirklich klasse - damit habe ich mich schon vernichtet!!!!
Echt klasse, dass der Betze die Klasse halten wird - ich habe das wirklich nicht zwingend erwartet, aber darauf gehofft!!!
Vielleicht fahren die Stricher aus Frankfurt zur Hölle, das wäre wirklich weltklasse!!!