Forum

Abwerben von Jugendspielern

Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.
derwisch
Beiträge: 63
Registriert: 19.03.2011, 13:00

Beitrag von derwisch »

Hallo Fangemeinde,

ich habe mal eine Frage bezüglich dem (aggressiven) Abwerben unserer Jugendspieler. Hier im Forum habe ich mehreremals gelesen, dass unsere ehrenwerten (hust) Nachbarn aus Hoppenheim dies bei uns machen und unser schönes Eigengewächs verwurschteln. Leider gibt das Internet nicht viel her über diesen Missstand. Nur ein kleiner Bericht wie Hoppenheim bei der Hertha rumwildert. Habt ihr da nähere Informationen oder sind das "nur" Legenden.

beste Grüße

Derwisch
Druff und dewedda!
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

In der Saison 07/08, als lange Zeit Insolvenz und Abstieg drohten, gab es massive Abwerbungsversuche seitens der Hoppenheimer bei den jüngeren Jahrgängen, die vermutlich größtenteils auch erfolgreich waren. Selbst ein Beobachter wie Heribert Bruchhagen aus Frankfurt sprach in diesem Zusammenhang von Leichenfledderei.
Und wenn man sich einmal das traurige Schicksal unserer B-Jugend ( letzter Platz und wahrscheinlicher Abstieg ) genauer anschaut, könnte man womöglich zu dem Schluss kommen, dass der festzustellende Substanzverlust dieses Jahrganges genau in jener Zeit seine Ursache haben dürfte.
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

War nicht auch mal Toni Kroos beim Fck zum Probetraining und wurde vom Berg gejagt?
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Schobbe hat geschrieben:War nicht auch mal Toni Kroos beim Fck zum Probetraining und wurde vom Berg gejagt?
Was hat das mit Abwerben zu tun?
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Es gab wohl auch mal eine Art Gentlemen’s Agreement zwischen Vereinen wie dem FCK, der Eintracht, dem KSC usw sich gegenseitig keine Jugendspieler mehr abzujagen. Ich glaube das wurde mit Hoppenhausen hinfällig oder besteht die Vereinbarung noch?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
derwisch
Beiträge: 63
Registriert: 19.03.2011, 13:00

Beitrag von derwisch »

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 374092.htm

das kenn ich nur als quelle. stand september 2010, steht nichts von hoppenheim.
Druff und dewedda!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

derwisch hat geschrieben:http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/fc-kaiserslautern/9374092.htm

das kenn ich nur als quelle. stand september 2010, steht nichts von hoppenheim.
Danke für die Info, dann scheint die Vereinbarung den Hoffenheimer Kaufrausch also überlebt zu haben.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Aragorn hat geschrieben:Und was macht der FCK schon seit Jahren.?? richtig wirbt bei jedem kleinen Verein in der Umgebung die guten Spieler ab.... :shock:
Die den noch kleineren Vereinen die Spieler abjagen. Wir hätten da vor langem mal in Saarbrücken wieder aktiv werden sollen. Dass ausgerechnet Nürnberg so viele Saarländer hat und holt ist mir nicht bekommen.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben: Dass ausgerechnet Nürnberg so viele Saarländer hat und holt ist mir nicht bekommen.
Das ist auch eine Tatsache, welche mich aufregt.

Frantz, Wollscheid und Zeitz sind alles Spieler aus Saarbrücken, welche zum FCN gegangen sind oder gehen werden.
Da kann doch was nicht stimmen!

Wollscheid von dem ich unglaublich viel halte, habe ich letzte Woche in Sport in Bayern gesehen.
Da meinte er, dass er früher immer auf dem Betze war usw.
Und sich vor der Saison anderen Vereinen selbstständig angeboten hat, weil Saarbrücken meinte bei ihm reicht es nicht für Liga 3 :shock:

Wie gesagt ich finde, dass wir bei den Saarländern etwas mehr "wildern" könnten :wink:
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Manuel Zeitz zum Beispiel. Ist 20, hat vor zwei Jahren noch U19 gespielt und ist mit Nürnberg seit anderthalb Jahren einig über einen Wechsel.
Den hätten wir schon längst auf dem Zettel haben müssen. Verstehst du, was ich meine?
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Manuel Zeitz zum Beispiel. Ist 20, hat vor zwei Jahren noch U19 gespielt und ist mit Nürnberg seit anderthalb Jahren einig über einen Wechsel.
Den hätten wir schon längst auf dem Zettel haben müssen. Verstehst du, was ich meine?
Könnte es sein, das es doch sowas wie Animositäten zwischen dem Management des FCK und Dr. Becker gibt, der viele der Spieler (auch Junge) aus dem Saarland anwaltlich vertritt?.
Hasta la Victoria - siempre!
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Mag sein. Im Fall von Zeitz aber nicht. Zumindest nicht als Berater.

Edit: Mein Fehler. Mac hat Recht.
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Aragorn hat geschrieben:
Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Manuel Zeitz zum Beispiel. Ist 20, hat vor zwei Jahren noch U19 gespielt und ist mit Nürnberg seit anderthalb Jahren einig über einen Wechsel.
Den hätten wir schon längst auf dem Zettel haben müssen. Verstehst du, was ich meine?
Manuel Zeitz spielt seit der Saison 2008/09 ( 27 Einsätze) in der 1. Mannschaft vom 1.FCS..:D

Also kein Jugendspieler mehr.. Verstehste was in meine...
Stimmt. Ich hab das mal von Beginn dieser Saison aus gesehen. Aber ich gebe mich geschlagen, Dr. Becker ist das Totschlagargument.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Und könnte es eventuell auch sein, dass die Spieler einfach keinen Bock auf den FCK hatten/haben? Ich meine, die haben ja auch gesehen, was in den vergangenen Jahren hier passiert, bzw. eben nicht passiert ist. Dann kommt vielleicht noch dazu, dass man woanders den ein oder anderen Euro mehr abgreifen kann.

Von unserem Selbstverständnis her sind wir natürlich der "geilste Club unter der Sonne". Aber das muss ja nun nicht jeder so empfinden. Vielleicht wollten die Jungs auch einfach so schnell und so weit weg von Pfalz und Saarland wie möglich.

Ist ja schön wenn die Jungs aus der Ecke kommen. Aber ein Muss ist das nicht. Meinetwegen können die in Frankfurt/Oder, meinetwegen auf Sylt abgeholt werden.
St.Patrick
Beiträge: 645
Registriert: 15.09.2007, 20:18
Dauerkarte: Ja

Beitrag von St.Patrick »

derwisch hat geschrieben:http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/fc-kaiserslautern/9374092.htm

das kenn ich nur als quelle. stand september 2010, steht nichts von hoppenheim.
Is aber auch noch von unserem alten Chefscout, vlt hat sich da inzwischen etwas geändert
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Lestat hat geschrieben:Es gab wohl auch mal eine Art Gentlemen’s Agreement zwischen Vereinen wie dem FCK, der Eintracht, dem KSC usw sich gegenseitig keine Jugendspieler mehr abzujagen. Ich glaube das wurde mit Hoppenhausen hinfällig oder besteht die Vereinbarung noch?
Und mit Freiburg!! Vlt. erinnerst Du dich daran wie der FCK sich an diese Vereinbarung gehalten halt :tadel:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Der alter FCKler hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:Es gab wohl auch mal eine Art Gentlemen’s Agreement zwischen Vereinen wie dem FCK, der Eintracht, dem KSC usw sich gegenseitig keine Jugendspieler mehr abzujagen. Ich glaube das wurde mit Hoppenhausen hinfällig oder besteht die Vereinbarung noch?
Und mit Freiburg!! Vlt. erinnerst Du dich daran wie der FCK sich an diese Vereinbarung gehalten halt :tadel:
Jürgen Gjasula?
Weiß Gott nicht vergessen. Beinahe den dicksten Rechtsstreit mit SC Freiburg damals von Zaun gebrochen. Wurde hier als Riesentalent vorgestellt und ist dann kaum eingesetzt worden.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Lestat hat geschrieben:
Der alter FCKler hat geschrieben:
Und mit Freiburg!! Vlt. erinnerst Du dich daran wie der FCK sich an diese Vereinbarung gehalten halt :tadel:
Jürgen Gjasula?
Weiß Gott nicht vergessen. Beinahe den dicksten Rechtsstreit mit SC Freiburg damals von Zaun gebrochen. Wurde hier als Riesentalent vorgestellt und ist dann kaum eingesetzt worden.
Joo, das hatte ich gemeint. War ne ganz fiese Nummer, die der FCK da durchgezogen hatte. Würde sich das heute ein Verfein mit einem unserer Spieler erlauben......
Jürgen Gjasula hättes es nach meiner Einschätzung zu etwas bringen können, aber leider hat er anscheinend immer zum falschen Zeitpunkt beim falschen Verein gespielt. Irgendwie konnte man ihn mit M.Ballack vergleichen, nicht nur grob vom Äußerlichen her. Aber beim Ballack lief alles etwas besser, irgendwie cleverer alles.
Wäre interessant zu wissen was aus ihm geworden wäre wenn er in Freiburg geblieben wäre.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Ja.. da hat sich der FCK damals richtig in die Nesseln gesetzt gehabt. Das ging auch noch schön durch die Presse.... aber kommt.. wer war denn damals bei uns aufem Betze...?

Wir hatten schwere Zeiten durchzumachen.. Wieschemann, Friedrich, Jäggi, Henke.... da kann sowas schonmal passieren.

Und wie heißt es:

Lieber schlechte Kritik, als gar keine Anerkennung! :teufel2:


Aber das mit dem Abwerben, ist wohl wirklich so. Teilweise hat sich Hoppelhausen das aber auch geschickt "eingearbeitet".

In Sinsheim rennen jetzt viele glückliche Jugendspieler und Amateure rum... weil deren Eltern, bei Abgabe, eine "kleine" Aufwandsentschädigung bekommen haben.

Man kann also wenn überhaupt nur von einer passiven Wilderei der TSG sprechen. Da hat Onkel Didi dann doch schon seine Hausaufgaben gemacht gehabt. Sowas ist in der freien Wirtschaft halt doch ein anderes Thema. Da konnten Jäggi und Konsorten einfach fachlich nicht mithalten.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Abwerben in der Vergangenheit, da war der FCK richtig groß.
Leider sind da keine besonderen Ergebnisse aus der Zeit gekommen.
Onkel Diddi unser allseits be und geliebter Mogul hat das Übernommen.
Da werden Beträge für Jugendliche gelöhnt, daß einem schwarz vor Augen wird.
Ich frage mich nur, wo die ganzen Geldhaie gelandet sind.
In Nerckerau hat er ja den fetten Fisch an Land gezogen, für drei Groschen und einen Trainings oder Kunstrasenplatz.
Dafür kicken jetzt zwei der Jungs beim KSC, wovon ich 100% sicher bin, daß es einer der beiden in die erste Liga schaffen wird.
Wir kommen erst dann wieder an Material, wenn der Klassenerhalt kein Thema mehr ist und das Leistungszentrum einen sehr guten Gesamtzustand hat.
So lange werden Onkel Diddi und der Depp eine Nasenspitze vor uns sein.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Also irgendwie ein bisschen wie bei Manni der Libero...

...und ehrlich gesagt fehlt mir hier was handfestes.
Klingt so, als ob Hopp den B-Jugendlichen gleich ma das 3-fache (Spritgeld...) zahlt, ihnen nebenbei noch ne duale Ausbildung ermöglicht und der Papa kriegt auch noch nen 4000Euro Job bei SAP verdaddelt. Dann trainiert der Jugendliche im tollen Leistungszentrum und selbst wenn er es nicht schafft, wird er von den Sozialpädagogen und Suchtberatern aufgefallen und fällt leicht.

Beim FCK hat man miese Scouts, der Fröhnerhof taugt nix und zahlen können (und wollen?) wir eh nix. Beim KSC natürlich das Gleiche. Nur in Mainz (wegen Tuchel) und in Freiburg arbeitet man vorbildlich und nicht so profitorientiert. Da greifen die Konzepte, da hat man einen Plan.

Irgendwie doch alles ein bisschen Schwarzweiß.

Hat der FCK wirklich so einen Rückstand bzw. den Anschlusszug verpasst? Ist Hoffenheim diesbezüglich wirklich so böse wie wir vermuten?

Oder sind Mainz und Freiburg einfach nur mutiger? Klopp wirft letzte Woche nen A-Jugendlichen in die Mannschaft, Tuchel macht das ständig, Gladbach macht das ständig.
Ich kann das irgendwie gar nicht glauben, dass der FCK da so im Hintertreffen ist und in unseren Jugendteams nur Durchschnittskicker spielen. Vielleicht fehlt es einfach an Mumm. Und dabei wären die Fans doch dankbar, wenn mal wieder ein bis zwei Pfälzer Buben auf der Ersatzbank zu finden wären.

Es muss sie geben. Die Spieler, die nach ein bisschen mittrainieren so gut sind wie Micanski, Hlousek, Dick, Jessen oder Nemec. Es muss doch mal wieder einen geben, der gute Ansätze zeigt und dann zumindest ne Alternative bildet. Muss ja nicht gerade sowas wie Manuel Hornig sein, schon ein bisschen besser.

Andererseits: bis auf wenige Ausnahmen hat man sich die Eigengewächse oft gewünscht und mindestens genau so oft verdonnert und dann auch in die Wüste gejagt. Irgendwie scheint da vielleicht doch seit Jahren der Wurm drin. Andere Vereine lassen sich die Abgänge dann wenigstens noch mit Ablössummen versüßen. Oder sie hypen einen jungen Spieler und verscherbeln ihn dann. Wir hypen sie, kloppen sie kaputt und schieben sie dann in die dritte Liga. Mal drastisch formuliert...

Ratlos verbleibt und NÄCHSTES JAHR NICHT ZWEITE LIGA :!:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@tim price: Wir hinken so weit nicht hinter her, weder mit unserem Trainingsgelände usw. noch beim Abwerben, noch bei sonstigen Dingen.

Wir haben in unserer Stadt sogar noch ein Sportgymnasium zu bieten, aufgrund dessen immer wiede reinige Jugendliche zum FCK kommen.

Wir "wildern" zur Zeit auf kleinerem Areal rum, die größeren Möglichkeiten haben nun mal andere Vereine, einerseits wegen ihrer anscheinend finanziell besseren Situation, andererseits aufgrund des derzeit sportlich besseren Tabellenplatz und der damit verbundenen Fehleinschätzung einer besseren sportlichen Perspektive des Vereines.

Einer der Hauptgründe warum wir anscheinend hinterherhinken, dürfte darin liegen (wie Du auch festgestellt hast), dass unsere Jungens so gut wie keine Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in der obersten Klasse zu zeigen. Sogar letzte Saison in der 2. Liga war da nix....

Ich bin sicher, dass ein Spieler wie Florian Dick als FCK-Jugendspieler bei uns nicht den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hätte. Warum der Versuch mit eigenem Material zu arbeiten nicht riskiert wird, ist schwer zu versehen.
Eigentlich geht es nur darum zu sehen ob ein junger Mann den Willen, die Durchsetzungskraft und die Power hat, sich im Profifußball zu behaupten. Dass man einen Nachwuchsspieler bzw. Spieler aus der 2. Mannschaft im Abstiegskampf nicht auf einer spielentscheidende Position einsetzen will, kann ich nachvollziehen - obwohl, Kevin Trapp hat uns vlt. sogar die 1. Liga erhalten, aber da konnte man nicht anders - aber ein Hans Peter Briegel tauchte bei uns auch erst als Linksaußen auf wo er nix kaputt machen konnte. Was ein HPB dann leistete, wissen wir alle.

Vielleicht wird das nächstes Jahr anders, vlt. haben wir dann auch etwas mehr Luft und können ab und zu einen Nachwuchsspieler in der 1. Mannschaft testen. Es kann nicht sein, dass wir eine A-Jugend haben, die in der entsprechenden Buli absolut zur Spitze gehört und eine 2. Mannschaft, die in der 4. Liga zur Spitze gehört und es kommt nix raus dabei. Wären die eingesetzten Spieler so schlecht, hätten wir diese Tabellenplätze in den Klassen nicht, es sei denn, die Trainer sind überragend und absolute Sonderklasse - obwohl, dann würden diese wohl über kurz oder lang von einem Verein mit besseren Möglichkeiten abgeworben werden und/oder von einem Verein, der ihnen die Möglichkeit gibt, eine höherklassige Mannschaftg zu trainieren.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
tim_price

Beitrag von tim_price »

@ alterfck´ler

Ja, das ist es so in etwa:
ein Jugendlicher kommt nach Lautern, spielt beim FCK in der Jugend. Ein Traum! Er besucht die Spiele der Profis, schnuppert rein und da muss doch welche davon der Ehrgeiz packen auch mal auf dem Betzenberg aufzulaufen.
Die können NICHT alle ab ihrem 16. Lebensjahr nur noch zu Burger King oder in billige Großraumdiskotheken gehen. Oder anfangen zu saufen bzw. abzuheben wie unser Tafelsilber. Das kann rein statistisch gar nicht sein.

Die anderen Vereine bringen derweil die bescheidenen Götzes, Reus, Schürrles oder sonstwen raus.

Ok, kleineres Einzugsgebiet eine Möglichkeit.

Ich weiß jetzt nicht, ob mir meine Erinnerung böse mitspielt, aber Basler oder Ballack hat man doch auch Steine in Lautern in den Weg gelegt zu ihrer Anfangszeit. Oder man denke an einen - vom Potenzial her - besten Mittelfeldspieler des FCK der letzten 20 Jahre, Markus Schupp, der hatte es nie einfach in Lautern. Der konnte noch so gut spielen. Immerhin hat er es in die Stammelf gepackt. Dann aber erst bei Wattenscheid zu ner großen Nummer geworden.

PS: ich hör mich schon an, wie fcknautrik :D , aber ich versuche auch zu verstehen. Zu verstehen, warum nicht mal einer reingeworfen wird. Zu verstehen, warum die alle so schlecht sein sollen.
Es geht natürlich auch weiter mit billigen Leihspielern oder Bankdrückern anderer Vereine. Aber wär irgendwie schön, wenn so ne Geschichte "Aus-der-Kurve-in-die-Startelf" mal wieder klappen würde.

Könnte man auch prima vermarkten...
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

tim_price hat geschrieben:@ alterfck´ler

Ja, das ist es so in etwa:
ein Jugendlicher kommt nach Lautern, spielt beim FCK in der Jugend. Ein Traum! Er besucht die Spiele der Profis, schnuppert rein und da muss doch welche davon der Ehrgeiz packen auch mal auf dem Betzenberg aufzulaufen.
Die können NICHT alle ab ihrem 16. Lebensjahr nur noch zu Burger King oder in billige Großraumdiskotheken gehen. Oder anfangen zu saufen bzw. abzuheben wie unser Tafelsilber. Das kann rein statistisch gar nicht sein.

Die anderen Vereine bringen derweil die bescheidenen Götzes, Reus, Schürrles oder sonstwen raus.

Ok, kleineres Einzugsgebiet eine Möglichkeit.

Ich weiß jetzt nicht, ob mir meine Erinnerung böse mitspielt, aber Basler oder Ballack hat man doch auch Steine in Lautern in den Weg gelegt zu ihrer Anfangszeit. Oder man denke an einen - vom Potenzial her - besten Mittelfeldspieler des FCK der letzten 20 Jahre, Markus Schupp, der hatte es nie einfach in Lautern. Der konnte noch so gut spielen. Immerhin hat er es in die Stammelf gepackt. Dann aber erst bei Wattenscheid zu ner großen Nummer geworden.

PS: ich hör mich schon an, wie fcknautrik :D , aber ich versuche auch zu verstehen. Zu verstehen, warum nicht mal einer reingeworfen wird. Zu verstehen, warum die alle so schlecht sein sollen.
Es geht natürlich auch weiter mit billigen Leihspielern oder Bankdrückern anderer Vereine. Aber wär irgendwie schön, wenn so ne Geschichte "Aus-der-Kurve-in-die-Startelf" mal wieder klappen würde.

Könnte man auch prima vermarkten...
Ja, ja - eben dieser oder der Junge aus dem Kuseler Land, welcher zur selben Zeit bei uns kickte:
Da hatte ich mal ein Gespräch mit einem, der mir bestätigte was damals die Lautrer Spatzen von den Dächern pfiffen: In dieser Zeit gab es einen offensiven Mittelfeldspieler in Kaiserslautern, der den einen überall und immer als Wi..... und den anderen als Oberwi...... bezeichnete, ohne dass irgendjemand aus Mannschaft und den Vereinsobrigen etwas dagegen unternahm - sie waren nicht die einzigsten, die den Verein in diesen Jahren verließen, obwohl der Erfolg da war und dieser offensive Mittelfeldspieler war nicht ganz unbeteiligt daran - ein paar Jahre später hat man für so etwas den Begriff "Mobing" erfunden.........

Vlt. hat auch das "Scouting" (ich hasse solche Begriffe) auf zweiter Ebene beim FCK nachgelassen, ich glaube, dass hier auch ein Teil des Hasens begraben liegt. Ich wurde drei Jahre tagtäglich von drei verschiedenen Herrn von einem großen Fußballverein in Kaiserslautern wegen eines Jugendspielers belästigt, man wollte ihn unbedingt haben.

Hätte es damals Mainz und Hoppelshausen bereits in den heutigen Dimensionen gegeben, hätte ich höchstwahrscheinlich ne geheime Telefonnummer gebraucht um ruhig schlafen zu können.

Als finanziell nicht übermäßig gut ausgestatteter Erstligaverein muss man in seinem direkten Umfeld abgrasen, bzw. im direkten Umfeld der Großen. Talente, die die Großen verschmähen, sind oftmals die besten, Beispiele gibt es hierfür genügend.

Falls wir so weitermachen (B-Jugend), werden wir für Nachwuchsspieler uninteressant, ebenso wenn wir es nicht schaffen aus dem Nachwuchs regelmäßig ein paar Spieler hervorzubringen, die es in die erste Mannschaft schaffen.
Eigentlich müsste man jedem Spieler diese große Chance geben können, denn nicht jeder gute wird ein schlechter, genauso wie nicht aus jedem schlechten zwangsläufig ein guter wird.
Als ich noch in der A-Jugend kickte kam der dumme Spruch auf. "Wenn der mal merkt, dass zwei verschiedene Sorten Kleider im Schrank hängen, bringt er sowieso nix mehr"
Heute wissen das mit den verschiedenen Kleidersorten die Jugendlichen ein paar Jahre früher. Daran kann es also auch nicht liegen - irgendwie kommt bei mir immer der Gedanke auf, es könnte auch an den Beratern liegen, aber nein, nein und noch vielmals nein, das kann es bei uns ja gar nicht sein, aber sowas von nein......
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Phillip Klement wird den Verein verlassen. Der FCK versumte es, ihm seinen herausragenden Status entsprechend Perspektiven auifzuzeigen,. Schade, wenn man bedenkt, was er in dieser Liga zusammenkickt.
Antworten