Unser Rudi hat mich gebeten, folgenden Bericht von der Lesung in München hier reinzustellen, weil er es mit dem Bilder einfügen nicht so richtig auf die Reihe kriegt. Mache ich doch gerne:
Lesung vom 25.03.2010 im "Stadion an der Schleißheimerstr." in München
von Der alter FCKler
Vor einiger Zeit hatte Jürgen "Altmeister" Kind in der Münchner Kultkneipe "Stadion an der Schleißheimerstr" eine Lesung zu seinem Buch "Unterwegs im Namen der roten Teufel" vereinbart. Möglich gemacht hatte diesen Termin der Fanclub Teufelskerle Süd.
Jürgen hatte mich irgendwann mal gefragt ob ich da mitmachen wolle, eine Einladung, die ich natürlich nicht ausschlug. Jürgen, hierfür nochmals meinen besten Dank.
Bereits am Mittwoch, 24.3.2010 ging´s für uns (meine Frau, Steini und ich) also los. Ja richtig, unser guter Steini war auch dabei, ob er sich dies allerdings noch einmal antut, wage ich zu bezweifeln. Er "durfte" zu einer für Musiker unchristlichen Zeit, nämlich frühmorgens um 5.52h in Steinalben in den Zug steigen, ein für ihn wahrscheinlich einmaliges Erlebnis. Es gab noch ein kleineres Frühstück bei uns daheim und dann ging´s Richtung München.
Ohne Staus erreichten wir die Heimstadt eines großen Fußballvereines, nämlich des TSV 1860 München - wesentlich zu früh, denn die Kneipe hatte noch geschlossen, so dass wir noch einen Spaziergang bei 25 Grad an der Isar machten.
Gegen 18.00h luden wir dann unsere Sachen in der Kneipe ab, wo wir uns einen Tag später zur gleichen Zeit wieder trafen.
Nach und nach trudelten dann die Teufelskerle Süd in der Kneipe ein, bei der Lesung dürften es dann geschätzte vierzig Leute gewesen sein - eigentlich hatte ich mit ein paar mehr Zuhörern gerechnet.
Zuerst stand natürlich der OWL-Film im Mittelpunkt, kurz vor Beginn des Filmes hängten die Teufelskerle Süd in der Kneipe noch ihre Clubfahne (siehe Bild) auf.
Der Film hat selbstverständlich allen gefallen, selbst meine Schwägerin (die mag die Fußballfans eigentlich nicht so besonders) war begeistert und sieht die Fußballfans seitdem mit etwas anderen Augen.
Beigeistert vom Film und damit sicher auch vom OWL-Teufel war auch Bernhard Winkler, unser Stargast.
Der Film mit Werner war ein guter Aufgalopp zur Lesung. Um 20.30h ging´s dann richtig los, "Steini" moderierte an und Jürgen begann mit der Lesung. Es war wirklich ne nette und gelungene Veranstaltung, Steini moderierte gekonnt durch den Abend und gab auch einige Kostproben seiner musikalischen Fähigkeiten zum Besten. Ihr wisst, was bei Steini dabei nie fehlt? Richtig, der Depp musste mal wieder dran glauben, "Dram weider, Du Depp" gab´s unter anderem und einen Song, der mich stark an das gute alte Betzelied erinnerte.
Richtig schön wurde es als wir verschiedene Erlebnisse rund um den FCK zum Besten gaben.
Bernhard Winkler beantworte mit einem charmanten fränkischen Unterton in der Stimme verschiedene Fragen und lüftete ein Geheimnis, nämlich wie und wo die Mannschaft 1991 nach der 2:3 Niederlage gegen M`gladbach feierte und was er empfand als Kalli Feldkamp ihm eine Woche später in Köln in der Mannschaftsbesprechung sagte, dass er bei dem Spiel in der Startelf stehe (er war eigentlich mehr der Meinung gewesen, dass Kalli ihn ganz aus dem Kader werfen würde.)
Während der Veranstaltung gab es für unsere Münchner FCK-Freunde auch verschiedenes zu gewinnen.
"Holle", dem Wirt vom "Stadion" schenkten wir einen Schal von unserem Fanclub Walter Elf (der Schal hat jetzt einen Platz in der Münchner Kultkneipe) und auch für die Zuhörer gab es ein paar Sachen zu gewinnen.
Unten noch ein paar Eindrücke von der Kneipe bzw. der Lesung, das (die) Bild(er) von Bernhard Winkler, Steini, Jürgen und mir wurden während einer Pause aufgenommen, ein weiteres Bild zeigt den Flur zur Toilette, was man normal ja nicht unbedingt fotografiert, aber diese Toilette ist äußerst nett tapeziert (Steini war noch nie so oft auf einer Toilette wie an diesem Abend).
Wer mal in München weilt, sollte diese Kneipe aufsuchen, es lohnt sich!
Nochmals besten Dank an Holger "Holle", dem Kneipenwirt sowie den Teufelskerlen Süd, sicher auch im Namen von Jürgen und Steini. Und von mir nochmals meinen Dank an Jürgen, dass er mich an der Lesung teilnehmen liess - Jürgen, dafür revanchiere ich mich, Du "musst" mit nach Essen, da werde ich im Spätsommer bzw. Frühherbst d.J. mit ziemlicher Sicherheit eine Lesung haben.
Und natürlich auch nochmal von dieser Stelle aus unseren besten Dank an Bernhard Winkler, dem dieser Abend sicherlich auch Spass gemacht haben dürfte.
Hier also noch die Fotos (anklicken zum vergrößern):
